Insolvenz versus Insolvenz Top 7 nützliche Unterschiede zu lernen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unterschied zwischen Insolvenz und Insolvenz

Die Begriffe Insolvenz und Insolvenz werden häufig verwechselt, weil sie in hohem Maße miteinander verwandt sind. Der Ursprung des Wortes Bankrupt kam von der italienischen Bancoo Rotta, was gebrochene Bank bedeutet. Die Bank war ein Geldhändlertisch. Wenn der Dealer kein Geld mehr hat, ist die Bank kaputt. Daher kam das Wort Bankrott. Diese beiden Begriffe haben nur wenige Gemeinsamkeiten: Beide Begriffe treten auf, wenn die Verbindlichkeiten das Vermögen übersteigen und wenn das Unternehmen / die Person nicht in der Lage ist, die Schulden zu begleichen.

Was ist Insolvenz?

Unfähigkeit, die Schulden zurückzuzahlen. Es gibt viele Möglichkeiten, mit Insolvenz umzugehen: Änderung der Schuldenstruktur oder Änderung der Zahlungsströme. Es gibt zwei Arten der Insolvenz: 1) Zahlungsmittelinsolvenz 2) Bilanzinsolvenz. Die Bilanzinsolvenz tritt ein, wenn die Schulden das Vermögen übersteigen. Cashflow-Insolvenz liegt vor, wenn ein Schuldner nicht in der Lage ist, das Geld zurückzuzahlen. Die Zahlungsunfähigkeit wird zu einem großen Hindernis, wenn der Schuldner nicht in der Lage ist, die Forderung zu begleichen. Beispiel: Wenn Sie ein Haus besitzen und die Rate bald nicht bezahlen, wird Ihr Haus von einer Zwangsvollstreckung betroffen sein und Sie geraten in Verzug. Das Gleiche gilt für die Kreditkarte, wenn die monatlichen Mindestanforderungen nicht erfüllt werden, was sich als Standard herausstellen würde. Die Insolvenz ist ein Alarm für die Finanzsysteme. Verschiedene Indikatoren zeigen eine Insolvenz wie überfällige Steuern, eine Liquiditätsquote von weniger als 1, Verluste über einen langen Zeitraum, keine alternative Finanzierungsmöglichkeit, eine schlechte Beziehung zu den Banken, Gläubiger, die außerhalb der Handelsbedingungen nicht bezahlt werden, und es würde sich herausstellen, dass diese Probleme nicht gelöst werden können Pleite. Um über eine Bilanzinsolvenz zu entscheiden, muss das Unternehmen eine Bewertung vornehmen.

Was ist Konkurs?

Es ist der Endzustand, in dem andere Versuche fehlschlagen, die Schulden zu begleichen. Im Insolvenzfall erklärt das Unternehmen selbst vor Gericht die Zahlungsunfähigkeit. Es gibt zwei Arten von Insolvenzen: Sanierungs- und Liquidationsinsolvenzen. Sanierungsinsolvenz bedeutet die Sanierung der Schulden einer Person oder eines Unternehmens. Liquidationskonkurs bedeutet, dass eine Person / ein Unternehmen sein Vermögen verkauft, um die Schulden zu begleichen. Insolvenz kann auf zwei Arten verhängt werden: Wenn eine Person selbst eine Insolvenzerklärung einreicht, die als "Debtors Petition" bezeichnet wird.

Head-to-Head-Vergleich zwischen Insolvenz und Insolvenz (Infografiken)

Nachfolgend sind die 7 wichtigsten Unterschiede zwischen Insolvenz und Insolvenz aufgeführt:

Hauptunterschiede zwischen Insolvenz und Insolvenz

Lassen Sie uns einige der wichtigsten Unterschiede zwischen Insolvenz und Insolvenz diskutieren.

  • In einfachen Worten bedeutet Insolvenz, dass Sie nicht genug Geld haben, um die Schulden an die Gläubiger zurückzuzahlen. Dieser Begriff Insolvenz kann auf jede Person oder jedes Unternehmen angewendet werden. Wenn Sie Ihre Rechnungen bezahlen können, kennen Sie sich als solvente Person oder Firma aus. Wenn Sie nicht zahlen können, wird dies als insolvent bezeichnet. Für eine Person bedeutet dies einfach, dass die Schulden mehr sind als das Einkommen. Für jedes Unternehmen bedeutet dies, dass der Geldzufluss und das Vermögen geringer sind als der Geldabfluss. Konkurs bedeutet den endgültigen Zustand der Zahlungsunfähigkeit. Insolvenz bedeutet eine Erklärung der Unfähigkeit, seine Schulden zu begleichen. Es ist nur ein Begriff, der für eine Person / ein Unternehmen verwendet wird, wenn es vom Gericht für zahlungsunfähig erklärt wird.
  • Insolvenz tritt ein, wenn die Verschuldung in der Bilanz steigt oder wenn der Mittelabfluss höher ist als der Mittelzufluss. Dies könnte sowohl mit der Bilanz als auch mit dem Cashflow zusammenhängen. Insolvenz wird nur gemeldet, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Kreditratings sind nur dann betroffen, wenn eine große Veränderung zu beobachten ist. Da die Insolvenz behoben werden kann und nur vorübergehend ist, hat dies keinen Einfluss auf die Bonitätsänderungen. Insolvenz kann nicht geklärt werden und hat daher einen enormen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit.
  • Die Insolvenz kann durch eine Verbesserung der Schuldenstruktur und durch einen höheren Mittelzufluss behoben werden. Die Insolvenz ist zeitlich befristet, bis der Zeitpunkt, an dem man sein Vermögen übersteigt, die Schulden zurückzahlt. Insolvenz ist also nicht dauerhaft. Insolvenz hat keine Lösung. Zum Beispiel: Wenn einige Unternehmen nicht genug Umsatz und geringe Einnahmen im Geschäft haben, kann das Unternehmen seine täglichen Ausgaben nicht decken, sie können jedoch gelöst werden.
  • Um ein Unternehmen für bankrott zu erklären, muss sich eine Einzelperson selbst anmelden und vor Gericht gehen. So ist es freiwillig. Es kann auch vorkommen, dass das Gericht eine Person / Firma für bankrott erklärt. So kann es auch unfreiwillig sein. Insolvenz ist dagegen unfreiwillig.
  • Für die Vorhersage der Insolvenz gibt es verschiedene Indikatoren. Steigende Verschuldung in der Bilanz und kein Liquiditätszufluss mehr führen zur Insolvenz. Bleibt die Insolvenz jedoch lange bestehen und ist sie nicht gelöst, kann dies zum Konkurs führen. Wenn das Unternehmen zahlungsunfähig wird und Konkurs anmeldet, ist es Zeit, das Unternehmen zu liquidieren. Kommt der Verwaltungsrat des Unternehmens zu dem Schluss, dass das Unternehmen liquidiert werden sollte, sollte ein weiterer Liquidationsprozess durchgeführt werden.

Beispiel

Toys R Us ist in die Solvenz gegangen und gefährdet 3200 Arbeitsplätze. Es ist stark verschuldet. Die Videocon-Gruppe schuldet über 90.000 Kronen verschiedenen Banken und anderen Instituten. Es ist der größte Insolvenzantrag in der gesamten indischen Bankengeschichte.

Die Lösungen für diese Probleme könnten zwei Wege sein: Es könnte sich entweder um einen steuerbaren oder um einen nicht steuerbaren Faktor handeln.

  • Kontrollierbare Faktoren können das Endergebnis verbessern. Selbst wenn die Verschuldung des Unternehmens steigt, kann das Unternehmen sie verwalten, indem es Bargeld ausgleicht, indem es Möglichkeiten zur Steigerung der Einnahmen verbessert.
  • Der zweite Typ ist derjenige, bei dem die Faktoren nicht steuerbar sind. Beispiele für solche Arten sind politische Faktoren, ökologische Faktoren usw. Die steuerbaren Faktoren sollten gut beachtet und die Mittelzu- und -abflüsse überwacht werden. Unkontrollierbare Faktoren Es sollten Eventualverbindlichkeiten und andere Pläne im Voraus festgelegt werden. Viele der Unternehmen werden nicht wegen der Zunahme der Schuldenstruktur zahlungsunfähig, sondern weil sie diese Faktoren nicht kennen. Wenn sie die oben genannten Faktoren beachten und Pläne festlegen, kann das Unternehmen selten in Insolvenz geraten und daher niemals bankrott gehen.

Insolvency vs Bankruptcy Vergleichstabelle

Lassen Sie uns den Top-Vergleich zwischen Insolvenz und Insolvenz diskutieren:

Vergleichsbasis

Insolvenz

Konkurs

DefinitionEs ist ein Staat, in dem ein Unternehmen seine finanziellen und operativen Schulden nicht bezahlen kann.Es ist der Endzustand, in dem ein Unternehmen als insolvent gemeldet wird, da es seine finanziellen und operativen Schulden nicht begleichen kann.
RelevanzEs hängt mit der Struktur der Finanzschulden zusammen.Es hängt mit dem Rechtsbegriff zusammen.
KreditratingsDie Kreditratings sind von der Insolvenz nicht betroffen.Kreditratings sind von Insolvenz betroffen.
VerhaltenDie Insolvenz ist vorübergehend.Insolvenz ist dauerhaft.
ProzessUnfreiwilligFreiwillig oder unfreiwillig.
IndikatorenZunehmende Verschuldung, Liquiditätsquote unter 1, keine alternative Finanzierung.Es passiert, wenn das Unternehmen seine Insolvenz nicht lösen kann.
BeispielSpielzeug RVideocon Gruppe.

Fazit

Die beiden Begriffe sind stark miteinander korreliert. Wenn eines endet, leitet das andere ein. Wenn die Insolvenz endet, beginnt die Insolvenz. Jede insolvente Person / Firma muss nicht bankrott sein, aber jede Insolvenz muss insolvent sein.

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für den Hauptunterschied zwischen Insolvenz und Insolvenz. Hier diskutieren wir auch die wichtigsten Unterschiede zwischen Insolvenz und Insolvenz mit Infografiken und Vergleichstabelle. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren.

  1. Aktien vs Vorzugsaktien
  2. Kommanditist vs Komplementär
  3. Leveraged vs Unleveraged
  4. Einzelunternehmen vs Partnerschaft