Ist das Cassandra NoSQL? - Die Grundkonzepte über Cassandra

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ist das Cassandra NoSQL?

Ja, Apache Cassandra ist eine NoSQL-Datenbank. Apache Cassandra ist eine Art von NoSQL Columnar-Datenbanken. Apache Cassandra ist eine spaltenorientierte Datenbank. Die NoSQL-Datenbank ist eine nicht relationale Datenbank, die strukturierte, semistrukturierte und unstrukturierte Daten verarbeiten kann.

Kassandra

Apache Cassandra ist eine Open-Source-NoSQL-Datenbank und eine hochskalierbare Datenbank. Apache Cassandra ist eine verteilte und leistungsstarke Datenbank. Es ist ein Apache-Community-Produkt und frei verfügbar. Sie müssen nicht bezahlen, um die Lizenz persönlich oder beruflich zu nutzen. Es ist eine hoch skalierbare und verfügbare Datenbank, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Apache Cassandra ist eine perfekte Datenplattform, die sich durch Fehlertoleranz und lineare Skalierbarkeit auszeichnet. Apache Cassandra wurde entwickelt, um eine große Datenmenge zu verarbeiten. Mit Apache Cassandra können strukturierte und unstrukturierte Daten mit hoher Geschwindigkeit auf mehreren Commodity-Servern gespeichert und verwaltet werden. Cassandra kombiniert alle Vorteile von Google Bigtable und Amazon Dynamo für die Datenbankverwaltung. Es bietet einen hochverfügbaren Service ohne Single Point of Failure. Apache Cassandra bietet zuverlässige Unterstützung für Cluster von Standardhardware.

NoSQL

NoSQL steht für "Nicht nur SQL". NoSQL ist eine neue Generation eines Datenbankverwaltungssystems. NoSQL-Datenbanken unterscheiden sich grundlegend von relationalen Datenbanksystemen. NoSQL-Datenbanken folgen nicht allen Regeln herkömmlicher Datenbanksysteme, da Sie damit auch unstrukturierte und semi-strukturierte Daten speichern und verarbeiten können. NoSQL ist eine hoch skalierbare und flexible Datenbank. NoSQL-Datenbanken unterstützen normalerweise die horizontale Skalierung. NoSQL-Datenbanken speichern und verwalten Daten auf eine Weise, die den Entwicklern eine hohe Betriebsgeschwindigkeit und Flexibilität ermöglicht. NoSQL-Datenbanken lösen das Problem, indem sie eine Vielzahl von Technologien integrieren, mit denen die Systeme skalierbar und für Big-Data-Vorgänge geeignet sind. NoSQL-Datenbanken sind weithin für ihre einfache Entwicklung, Funktionalität und Leistung im Maßstab anerkannt.

Kann Cassandra NoSQL ersetzen?

Es gibt vier Arten von NoSQL-Datenbanken, die auf eine der folgenden Arten bereitgestellt werden können: Säulendatenbanken, Dokumentendatenbanken, Diagrammdatenbanken und speicherinterne Schlüsselwertspeicher. In jeder dieser Domänen gibt es unterschiedliche Datenbanken. Apache Cassandra ist eine Art Säulendatenbank. Apache Cassandra wurde auf Facebook erstellt. Cassandra unterscheidet sich stark von RDBMS. Cassandra ist ein leistungsfähiges Datenmodell für Spaltenfamilien und implementiert Replikationen im Dynamo-Stil ohne einzelne Fehlerquellen. Durch die Bereitstellung eines Cassandra-Clusters mit mehreren Knoten und die Erfüllung der Hochverfügbarkeitsanforderungen kann Cassandra problemlos skaliert werden, um dem plötzlichen Anstieg der Nachfrage gerecht zu werden. Die größte Stärke von Cassandra ist der Umgang mit einer großen Menge unstrukturierter Daten. Cassandra wird von einigen der größten Unternehmen der IT-Branche wie Facebook, Cisco, eBay, Netflix, Instagram, Twitter, Rackspace, eBay und anderen eingesetzt. Täglich werden auf Instagram 80 Millionen Fotos in die Cassandra-Datenbank hochgeladen. Apache Cassandra ist eine Art NoSQL-Datenbank. Die Funktionen von NoSQL stimmen mit dem Angebot von Cassandra überein. NoSQL kann also Cassandra nicht ersetzen, oder Cassandra kann NoSQL nicht ersetzen.

Unterschied zwischen Cassandra und NoSQL

  • Apache Cassandra hat eine dezentrale Architektur und jeder Knoten kann jede Operation ausführen. Cassandra bietet Funktionen wie Verfügbarkeit und Partition von CAP-Theorem, während die NoSQL-Datenbank eine schemalose, nicht gemeinsam genutzte Architektur ist, skalierbar ist und auf einer großen Anzahl von Knoten ausgeführt werden kann.
  • Apache Cassandra eignet sich gut zur Unterstützung von Einzelzeilenabfragen oder zur Auswahl mehrerer Zeilen basierend auf einem Spaltenwertindex, während NoSQL über eine Architektur verfügt, die eine höhere Leistung pro Knoten bietet als relationale Datenbanken.
  • Apache Cassandra stellt Daten aus einer Datenbank für Online-Transaktionsanwendungen bereit und funktioniert auf dem Back-End der Onlinesysteme und Business Intelligence. Open-Source-NoSQL-Datenbanken erfordern keine teuren Lizenzgebühren und können auf kostengünstiger Hardware ausgeführt werden, wodurch ihre Bereitstellung kostengünstig wird.

NoSQL-Datenbanktypen

Säulendatenbanken - HBase und Cassandra ist eine Art Säulendatenbank. Spalten-Datenbank liest und schreibt Datenspalten und nicht die Zeilen. Jede Spalte ist mit einem Container in relationalen Datenbanken vergleichbar, und Key definiert eine Zeile, und eine einzelne Zeile verfügt über mehrere Spalten.

Dokumentendatenbanken - CouchDB und MongoDB sind eine Art Dokumentendatenbank. Dokumentendatenbanken speichern und rufen halbstrukturierte Daten im Format von Dokumenten wie XML, JSON usw. ab.

Graph-Datenbanken - Polyglot, Neo4J ist eine Art Graph-Datenbank. Daten haben als Netzwerk einen Graphen von Entitäten dargestellt und speichern Daten als Entitäten und Beziehungen zwischen ihnen, wodurch schnellere Durchquerungs- und Verbindungsoperationen durchgeführt werden können. Diese Diagramme können jedoch sowohl mit SQL- als auch mit NoSQL-Datenbanken erstellt werden. Eine gerichtete Graphstruktur wird verwendet, um die Daten darzustellen.

In-Memory-Schlüsselwertspeicher - Redis und Riak sind In-Memory -Datenbanken. Die speicherinterne Datenbank eignet sich für stark ausgelesene und rechenintensive Workloads. Diese Datenbanken speichern wichtige Daten im Speicher, was wiederum die Leistung der Systeme verbessert.

Merkmale von Cassandra

Cassandra ist unter Profis aus folgenden Gründen bekannt:

Immer in der Architektur - Es gibt keine zentrale Fehlerquelle in Cassandra, und sie ist für geschäftskritische Anwendungen jederzeit verfügbar.

Skalierbare Architektur - Cassandra ist horizontal skalierbar. Cassandra verfügt über ein Design ohne Master, bei dem sich alle Knoten auf derselben Ebene befinden, was die Bedienung vereinfacht und eine einfache Skalierung ermöglicht. Es besteht die Möglichkeit, beliebig viele Knoten störungsfrei zum Cluster hinzuzufügen oder daraus zu entfernen.

Datenkomprimierung - Cassandra kann bis zu 80% der Daten ohne zusätzlichen Aufwand komprimieren.

Flexible Datenspeicherung - Cassandra speichert und verarbeitet alle Datenformate strukturiert, halbstrukturiert und unstrukturiert. Das Cassandra-Framework berücksichtigt dynamisch Änderungen an Ihren Datenstrukturen entsprechend Ihren Anforderungen.

CQL (Cassandra Query Language) - Eine SQL-ähnliche Sprache, die das Wechseln von relationalen Datenbanken sehr einfach macht.

Transaktionsunterstützung - Cassandra unterstützt ACID-Eigenschaften und CAP-Theorem wie Atomizität, Konsistenz, Isolation und Haltbarkeit.

Flexibles und dynamisches Datenmodell - Apache arbeitet mit Standardhardware. Cassandra unterstützt Datentypen mit schnellen Schreib- und Lesevorgängen.

Fazit - Ist Cassandra NoSQL

Das Zeitalter der Digitalisierung hat die Welt dazu veranlasst, riesige Datenmengen zu generieren. Die meisten herkömmlichen Datenbanken sind nicht für die nahtlose Verarbeitung dieser Daten vorbereitet, weshalb die Art von Datenbanken erstellt werden muss, bei denen vor dem Speichern keine Modellierung und Strukturierung der Datenstrukturen erforderlich ist. Apache Cassandra ist eine Art NoSQL-Datenbank. Die Cassandra-Datenbank kann für eine Vielzahl von Aufgaben äußerst nützlich sein. Cassandra wurde für die Verarbeitung von Echtzeitdaten entwickelt, die von Unternehmen wie Facebook und Instagram erstellt wurden.

Empfohlene Artikel

Dies war eine Anleitung zu Is Cassandra NoSQL. Hier diskutieren wir auch die grundlegenden Konzepte von Cassandra like und den Unterschied zwischen Cassandra und NoSQL. Weitere Informationen finden Sie auch in den folgenden Artikeln

  1. Top 10 Cassandra Interview Fragen
  2. Cassandra gegen Elasticsearch | Unterschiede
  3. MongoDB gegen Cassandra | Vergleich
  4. Hadoop gegen Cassandra | Unterschiede
  5. Cassandra-Abfragesprache