Einführung in die objektorientierte Programmierung in Java

Java ist eine objektorientierte Programmierung, die von James Gosling entwickelt wurde. Es ist eine Allzweck-Programmiersprache, die auf Klassen basiert und gleichzeitig Programmierfunktionen bietet. Es hat auch Multi-Threading-Funktionen. Es ist eine statische, sichere und stark typisierte Programmiersprache. Es wurde von der Oracle Corporation (damals Sun Corporation) entwickelt und wird von ihr gewartet. Die Dateinamenserweiterungen lauten .java oder .class. Es erschien zum ersten Mal im Jahr 1995. Es ist beabsichtigt, Anwendungen zu entwickeln, die einmal geschrieben und überall ausgeführt werden können. Es ist am beliebtesten für die Client-Server-Art von Anwendungen. Es ist lizenziert unter GNU General Public License und Java Community Process. Die neueste Version von Java ist 10 und erscheint im März 2018.

Erklärung der objektorientierten Programmierung in Java

Die Java-Programmiersprache basiert auf objektorientierten Programmiermethoden oder -paradigmen, die verschiedene Arten von Konzepten wie Klassen, Objekte, Vererbung, Polymorphismus, Kapselung und Abstraktion aufweisen. Diese können wie folgt beschrieben werden:

Klasse: Dies ist eine Blaupause des Objekts, die die Felder oder Attribute und Methoden definiert, in denen sich die eigentliche Funktionalität befindet. Diese Attribute und Methoden werden als Mitglieder bezeichnet. Auf diese Mitglieder kann basierend auf den definierten Zugriffsmodifikatoren während der Deklaration der Mitglieder zugegriffen werden.

Objekt: Ein Objekt wird als Instanz der Klasse aufgerufen, die durch Aufrufen des Konstruktors der Klasse deklariert und instanziiert werden kann. Ein Objekt hat den Status und der Status enthält Daten, die von den Attributen der Klasse gehalten werden.

Vererbung: Dies ist der dritte Schritt, bei dem die Daten überprüft, bereinigt, transformiert und visualisiert werden, indem nutzlose Informationen reduziert und in wichtige Informationssätze umgewandelt werden, um aus den vorhandenen Daten einige wertvolle Informationen zu erhalten.

Polymorphismus: Unter Polymorphismus versteht man den Vorgang, eine einzelne Aufgabe auf verschiedene Arten auszuführen. In Java kann Polymorphismus auf zwei Arten erreicht werden, die als Methodenüberladung und Methodenüberschreibung bezeichnet werden. Das Überladen von Methoden wird auch als Compile Time Polymorphism bezeichnet, während das Überschreiben von Methoden auch als Run Time Polymorphism bezeichnet wird.

Kapselung: Dies ist der Prozess der Kapselung, dh das Ausblenden oder Binden oder Umschließen des Codes in eine einzelne Einheit oder ein einzelnes Modul, das in Java als Klasse definiert ist. Die Kapselungsfunktion der objektorientierten Programmierung kann mithilfe einer Klasse in Java erreicht werden. Ein einfaches altes Java-Objekt oder eine Java-Bean wird als gekapselt bezeichnet, da die Mitglieder der Klasse private (Zugriffsmodifikator) sind, auf die nur mit Get- und Setter-Methoden in der Klasse zugegriffen werden kann.

Abstraktion: Die objektorientierte Feature-Abstraktion kann als der Prozess definiert werden, bei dem die Implementierung der Funktionalitäten ausgeblendet wird, indem nur die erforderlichen Schnittstellen verfügbar gemacht werden oder auf Methoden zugegriffen wird, um die Methoden der Implementierungsklasse aufzurufen. Die Abstraktion kann in der Programmiersprache Java mithilfe von Interface und Abstract Class erreicht werden.

Die Vorteile der objektorientierten Programmierung in Java

  1. Es hilft bei der Entwicklung der verschiedenen Arten von Anwendungen und deren Wartung leicht ohne zusätzliche Kosten.
  2. Es hilft bei der einfachen Implementierung der Änderungen, indem kleine Änderungen am Design vorgenommen werden, und macht die Anwendung dadurch anpassungsfähiger für die vom Kunden geforderten größeren Änderungen.
  3. Die Modularität des Codes erleichtert die Fehlerbehebung und Wartung, da die Fehler leicht behoben werden können.
  4. Die Wiederverwendung von Code ist die Hauptsache
  5. Es bietet mehr Flexibilität für häufige Funktionsänderungen.

Anwendungen der objektorientierten Programmierung in Java

Es gibt verschiedene Anwendungen der objektorientierten Programmierung in Java. Nachfolgend sind die Beispiele in diesem konzeptionellen Bereich aufgeführt:

  1. Klasse: Eine Klasse kann wie folgt definiert werden:

public class Employee (
private int employeeId;
private String employeeName;
public int getSalary(int basicPay, int da, int hra) (
int salary = basicPay + da + hra;
return salary;
)
)

In der obigen Klasse employeeId sind employee name und getSalary () -Methode die Mitglieder der Klasse, während employeeId und employee name die Attribute oder Felder sind und getSalary () die Methode, mit der echte Arbeit erledigt wird.

  1. Objekt: Für die obige Klasse Mitarbeiter kann ein Objekt wie folgt erstellt werden.

Employee employeeObject = new Employee();

In der obigen Zeile wird ein Objekt mit dem Schlüsselwort new erstellt, und Employee () ist der Konstruktor für leere Argumente, mit dem das Objekt erstellt wird. Der Mitarbeiter wendet den Verweis auf die Klasse Mitarbeiter ein.

  1. Polymorphismus: Dies kann durch Überschreiben und Überladen von Methoden erreicht werden.

public int getSalary(int basicPay, int da, int hra) (
int salary = basicPay + da + hra;
return salary;
)

In der obigen Methode kann der Methode getSalary () ein weiteres Argument hinzugefügt werden, indem Folgendes in die Klammer eingefügt wird:

public int getSalary(int basicPay, int da, int hra, int bonus) (
int salary = basicPay + da + hra + bonus;
return salary;
)

  1. Verkapselung: Dies kann wie folgt erreicht werden:

public class Employee (
private int employeeId;
private String employeeName;
public int getEmployeeId() (
return employeeId;
)
public void setEmployeeId(int employeeId) (
this.employeeId = employeeId;
)
public String getEmployeeName() (
return employeeName;
)
public void setEmployeeName(String employeeName) (
this.employeeName = employeeName;
)
)

Die oben genannte Klasse Employee verfügt über zwei Felder (privat) und vier Methoden (Getter und Setter), mit denen auf die beiden oben genannten privaten Attribute zugegriffen werden kann.

  1. Abstraktion: Dies ist der Vorgang, bei dem die Implementierungsfunktionalität ausgeblendet wird.

In der obigen Methode getSalary () ist die interne Funktion des Hinzufügens aller Komponenten eines Gehalts in der Methode verborgen, und nur auf diese kann zugegriffen werden, indem der Methodenname verwendet wird, indem die Werte als Methodenargumente übergeben werden. Auf diese Weise wird das Gesamtgehalt durch Übergabe der einzelnen Gehaltsbestandteile an die Methode erzielt.

Fazit - Objektorientierte Programmierung in Java

Es gibt verschiedene und vielfältige Anwendungsbereiche im Bereich der Web-Welt, Standalone und vielen anderen Bereichen für die objektorientierte Programmierung in Java. Die durchschnittliche Nutzung oder Anwendung der objektorientierten Programmierung in Java war für die meisten Unternehmensanwendungen in den Top-5-Positionen zu finden und war derzeit in fast jedem Unternehmen die am meisten nachgefragte Technologie. Es gibt eine Vielzahl von Tools, wie z. B. IDEs, um Anwendungen mit objektorientierter Programmierung in Java zu entwickeln, und viele Unternehmen, die aufgrund der einfachen Entwicklung und Wartung Java-basierte Anwendungen für ihre Anforderungen verwenden. Die in Java entwickelten eigenständigen Apps werden hauptsächlich von vielen Unternehmen für ihre internen Tools verwendet und basieren auf dem Java Swing GUI Toolkit und werden in der aktuellen Version als Java FX bezeichnet. Die aktuelle Version von Java 8 bietet mit der Stream-API hervorragende Funktionen für die funktionale Programmierung und die parallele Verarbeitung.

Empfohlene Artikel:

Dies war eine Anleitung zur objektorientierten Programmierung in Java. Hier haben wir die verschiedenen Konzepte und die Anwendungen der objektorientierten Programmierung in Java erörtert. Sie können auch den folgenden Artikel lesen, um mehr zu erfahren -

  1. Hoppla, Fragen und Antworten zu Java-Vorstellungsgesprächen
  2. Funktionale Programmierung vs. OOP-Unterschiede
  3. Programmierkonzepte - Ein perfekter Leitfaden für neue Programmierer
  4. Fragen im Vorstellungsgespräch zu Java Testing
  5. Methodenüberladung in C #
  6. Umfassender Leitfaden zu Object in Java
  7. Objekt in Python
  8. Überladen und Überschreiben in C #