10 wesentliche Mikroprozessor-Interview-Fragen (aktualisiert für 2019)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einführung in Mikroprozessor Interview Fragen und Antworten

Ein Mikroprozessor ist eine Steuereinheit eines Mikrocomputers, die auf einem kleinen Chip hergestellt ist und ALU-Operationen (Arithmetic Logic Unit) ausführen und mit anderen daran angeschlossenen Geräten kommunizieren kann. Der Mikroprozessor besteht aus Register, Steuerfeld und Steuereinheit. ALU führt arithmetische und logische Operationen an den vom Speicher oder einem Eingabegerät empfangenen Daten durch. Registerarray besteht aus Registern, die durch Buchstaben wie B, C, D, E, H, L und Akkumulator gekennzeichnet sind. Die Steuereinheiten steuern den Daten- und Anweisungsfluss innerhalb des Computers.

Wie funktioniert ein Mikroprozessor?

Der Mikroprozessor folgt einer Sequenz: Holen, dekodieren und dann ausführen.
Die Anweisungen werden in sequentieller Reihenfolge im Speicher abgelegt. Der Mikroprozessor holt diese Anweisungen aus dem Speicher, decodiert sie dann und führt diese Anweisungen aus, bis die STOP-Anweisung erreicht ist. Das Ergebnis wird dann binär an den Ausgangsport gesendet. Die Aufgabe des Registers besteht darin, Daten vorübergehend zu speichern, und ALU führt die Rechenfunktionen aus.

Eigenschaften des Mikroprozessors

  • Kostengünstig: Die Mikroprozessorchips sind zu günstigen Preisen erhältlich und führen zu geringen Kosten.
  • Größe: es ist klein chip und daher tragbar.
  • Geringer Stromverbrauch: Mikroprozessoren werden in Metalloxid-Halbleitertechnologie mit geringem Stromverbrauch hergestellt.
  • Vielseitigkeit: Die Mikroprozessoren sind vielseitig einsetzbar, da wir denselben Chip in einer Reihe von Anwendungen verwenden können, indem wir das Softwareprogramm konfigurieren.
  • Zuverlässigkeit: Die Ausfallrate von ICs in Mikroprozessoren ist sehr niedrig, daher ist sie zuverlässig.

Arten von Mikroprozessoren

  • RISC-Prozessor: - Computer mit reduziertem Befehlssatz. Es wurde entwickelt, um die Ausführungszeit zu verkürzen, indem der Befehlssatz des Computers vereinfacht wird.
  • CISC-Prozessor: - Computer mit komplexem Befehlssatz. Es wurde entwickelt, um die Anzahl der Anweisungen pro Programm zu minimieren, wobei die Anzahl der Zyklen pro Anweisung ignoriert wird.
  • Spezialprozessor: - Diese Prozessoren wurden für spezielle Zwecke entwickelt. Einige der Spezialprozessoren sind wie folgt
    o Co-Prozessor
    o Eingabe- / Ausgabeprozessor
    o Transputer
    o Digitaler Signalprozessor

Wenn Sie nach einem Job suchen, der sich auf den Mikroprozessor bezieht, müssen Sie sich auf die Interview-Fragen für den Mikroprozessor 2019 vorbereiten. Es ist wahr, dass jedes Interview anders ist, je nach den verschiedenen Berufsprofilen. Hier haben wir die wichtigen Fragen und Antworten zu Mikroprozessoren vorbereitet, die Ihnen helfen, ein erfolgreiches Interview zu führen.

Nachfolgend finden Sie die 10 wichtigsten Fragen und Antworten zu Microprocessor 2019, die in einem Vorstellungsgespräch häufig gestellt werden. Diese Fragen gliedern sich in zwei Teile:

Teil 1 - Fragen zum Mikroprozessor-Interview (Grundkenntnisse)

In diesem ersten Teil werden grundlegende Fragen und Antworten zu Mikroprozessor-Interviews behandelt.

1. Was ist ein Mikroprozessor?

Antworten:
Der Mikroprozessor ist ein programmgesteuertes Gerät, das eine Reihe von auszuführenden Schritten aus dem Speicher liest und diese ausführt.

2. Was sind die Flags in 8086?

Antworten:
Dies sind die häufigsten Fragen zu Mikroprozessoren, die in einem Interview gestellt werden. In 8086 sind ein Übertragsflag, ein Paritätsflag, ein Hilfsübertragsflag, ein Nullflag, ein Überlaufflag, ein Ablaufverfolgungsflag, ein Unterbrechungsflag, ein Richtungsflag und ein Vorzeichenflag vorhanden.

3. Warum wird Kristall als Taktquelle bevorzugt?

Antworten:
Der Hauptgrund für die Verwendung von Kristallen ist die hohe Stabilität, der große O-Wert und die genaue Frequenz, die die ganze Zeit konstant bleiben.

4. Was ist der Programmzähler?

Antworten:
Der Programmzähler speichert eine Position im Speicher des nächsten auszuführenden Schritts oder die Position des nächsten Schritts in einer Reihe von Schritten im Falle eines Mehrschrittbefehls. In allen Fällen wird der Zähler mit fortschreitenden Schritten um eins erhöht. Das Programmregister speichert auch die Adresse des nächsten Befehls.

Fahren wir mit den nächsten Fragen zum Mikroprozessor-Interview fort

5. Was ist der Prozessor der 1., 2., 3. und 4. Generation?

Antworten:
Der Prozessor aus PMOS / NMOS / HMOS / HCMOS-Technologie wird als Prozessor der 1., 2., 3. und 4. Generation bezeichnet und enthält 4/8/16/32 Bits.

6. Was ist eine Dreizustandslogik?

Antworten:
Tri-State-Logik sind die drei verwendeten Logikpegel: High, Low, High Impedance. Hohe Impedanz sind elektrische Leerlaufzustände, bei denen hohe und niedrige normale Logikpegel sind.

Teil 2 - Fragen zum Mikroprozessor-Interview (Fortgeschrittene)

Werfen wir jetzt einen Blick auf die erweiterten Fragen zu Mikroprozessoren.

7. Klassifizieren Sie Interrupts anhand des Signals. Nennen Sie ihre Unterschiede?

Antworten:
Auf der Basis der Pegel gibt es zwei Arten von Signalen

  • Einstufige Interrupts
  • Mehrstufige Interrupts

Die Unterschiede zwischen ihnen sind wie folgt

  • Einzelne Interrupts werden mit einem einzelnen Ping verwaltet, während Mehrfachinterrupts von Mehrfachpins verwaltet werden.
  • Für einzelne Interrupts ist ein Abruf erforderlich, für mehrere Interrupts ist dies nicht erforderlich.
  • Interrupts mit mehreren Ebenen sind relativ schneller als Interrupts mit einer Ebene.

8. Erklären Sie kurz den Trap-Eingang für 8085?

Antworten:

  • Die Falle reagiert sowohl auf die Kante als auch auf die Ebene.
  • Die Impulsbreite für den Trap-Eingang sollte größer als die normale Rauschbreite sein.
  • Die zweite Falle antwortet nie ein zweites Mal, wenn die erste Falle vom hohen zum niedrigen Übergang wechselt.
  • Um unerwünschte Fehltrigger zu vermeiden, sollte die Impulsbreite breiter als normal sein.

Fahren wir mit den nächsten Fragen zum Mikroprozessor-Interview fort

9. Erklären Sie die Unterschiede zwischen den Hlt- und Hold-Zuständen?

Antworten:

  • Wenn der HLT-Zustand ausgeführt wird, funktioniert der Prozessor nicht mehr, die Busse gehen in den Tri-Zustand. Der Verarbeiter gibt in keiner Form eine Bestätigung ab.
  • Im Falle von Hold geht der Prozessor in den Hold-Zustand über, aber die Busse werden nicht in den Tri-Zustand versetzt.
  • Bei einem anderen Hands-On Hold gibt der Statusprozessor ein HLDA-Signal aus. Dieses Signal kann von anderen Geräten verwendet werden.

10. Erklären Sie kurz die Schritte eines Abrufzyklus.

Antworten:
Dies ist der erweiterte Mikroprozessor Interview Fragen in einem Interview gestellt. Der Abrufzyklus ist die Zeit, die zum Abrufen eines Operationscodes von einer bestimmten Stelle im Speicher benötigt wird.

  • Allgemeine Abrufzyklen bestehen aus 3T-Zuständen.
  • Im ersten T-Zustand wird die im Programmzähler gespeicherte Speicheradresse in den Speicher gesendet.
  • Im zweiten T-Zustand wird der Inhalt des angegebenen Speicherplatzes vom Programmzähler gelesen.
  • Im dritten T-Zustand wird der Operationscode zur Ausführung über einen Datenbus an das Befehlsregister gesendet.
  • Bei Speichern mit langsamer Ausführungsgeschwindigkeit sind WAIT-Zyklen vorgesehen.

11. Erklären Sie kurz, was passiert ist, als das Intr-Signal in 8085 auf Hoch geht?

Antworten:
Der INTR ist ein nicht vektorisierter Interrupt mit der niedrigsten Priorität und kann 8085 maskieren. Dieses INTR-Signal geht in vielen Fällen in einen hohen Zustand über, wenn dieser Zustand auftritt, wenn folgende Dinge eintreten.

  • Für jeden Schritt in der Anweisungsfolge prüft der 8085 den Status des INTR-Interrupts, falls dieser aufgetreten ist.
  • Bis zum Abschluss jedes Schritts bleibt der Status des INTR-Signals hoch. Sobald dieser Befehl abgeschlossen ist, sendet der Prozessor das Abschlusssignal an INTR.
  • Wenn das INTR-Signal dieses Beendigungssignal empfängt, wird ein neuer Operationscode auf einen Datenbus gelegt, um ihn zur Ausführung zu übertragen.
  • Der Prozessor empfängt diese neue Operationscodeadresse, speichert diese Adresse in STACK und die neue Interrupt-Service-Subroutine beginnt.

12. Woher stammt der CPU Enhanced Mode?

Antworten:
Der Intel 80386 war der erste 32-Bit-Prozessor, sodass das Unternehmen 8086 abwärts unterstützen musste. Alle modernen Intel-basierten Prozessoren werden im erweiterten Modus ausgeführt, der in der Lage ist, zwischen dem Real-Modus und dem geschützten Modus, dem aktuellen Betriebsmodus, zu wechseln.

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für die Liste der Fragen und Antworten zu Mikroprozessor-Interviews, damit der Kandidat diese Fragen zu Mikroprozessor-Interviews leicht durchgreifen kann. Hier in diesem Beitrag haben wir uns mit den wichtigsten Fragen zu Mikroprozessoren befasst, die in Interviews häufig gestellt werden. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -

  1. Fragen im Vorstellungsgespräch zur IT-Sicherheit
  2. Fragen in Vorstellungsgesprächen bei Power Bi
  3. Fragen in Vorstellungsgesprächen bei CakePHP
  4. Fragen in Vorstellungsgesprächen bei WinForms
  5. Unterschied zwischen Mikroprozessor und Mikrocontroller