Was ist Telnet? Wie funktioniert es? Gebrauch und Fähigkeiten - Vorteile von Telnet

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einführung in Was ist Telnet?

Telnet erweitert sich als Teletyp-Netzwerkprotokoll und wurde 1969 entwickelt. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, eine Remote-Gerätekommunikation zu erreichen.

Es ist ein Protokoll, um eine CLI für die Kommunikation mit einem Server oder einem Remote-Gerät bereitzustellen. Es wird auch für die Remote-Verwaltung und den Aufbau einer anfänglichen Infrastruktur für Netzwerkhardware verwendet. Mainstream-Internet-Adaption gehörte zu den Hauptmotiven von Telnet und verwendet aus demselben Grund keine gesuchte Verschlüsselung in sich selbst. Darüber hinaus ist dies ein Nachteil, der Telnet für die moderne Sicherheit nicht sehr wettbewerbsfähig macht. SSH ist das Protokoll, das von Telnet im öffentlichen Interesse verwendet wird. Zumindest im öffentlichen Internet wurde es weitgehend vom Secure Shell-Protokoll (SSH) überlagert.

Wie es funktioniert

  • Es stellt dem Benutzer über ein interaktives und bidirektionales textorientiertes Nachrichtensystem eine effektive Terminalverbindung zur Verfügung, die weit über 8 Byte liegt.
  • Benutzerdaten werden mit Telnet-Steuerinformationen über dem TCP bandlang besprüht. Es hilft, einige Funktionen auf entfernte Weise zu erreichen.
  • Der Benutzer verbindet sich neben dem Server über das TCP-Protokoll, so dass wie bei der Gegenseite auch die Verbindung über den Telnet-Hostnamen hergestellt wird.

Syntax: Telnet-Hostnamen-Port.

  • Diese Befehle werden vom entsprechenden Benutzer auf dem Server verwendet, um die erforderliche Aufgabe zu erfüllen. Mit diesen Befehlen können Sie eine Telnet-Sitzung beenden oder eine Sitzung oder einen Benutzer abmelden.
  • Derzeit können sowohl virtuelle Terminals als auch Terminalemulatoren für Telnet verwendet werden. Dabei handelt es sich im Grunde genommen um einen modernen Computer, der über das identische Telnet-Protokoll kommuniziert. Dieser Befehl unterstützt das Telnet-Protokoll bei der Kommunikation mit einem Remote-Gerät, und vor allem verschiedene andere Betriebssysteme bieten umfangreiche Unterstützung für diese Systeme.

Verwendet

  • PuTTY und plink: CLI, die kostenlos ist und SSH-, Rlogin-, Telnet- und Raw-TCP-Clients für Unix, Linux und Windows bietet.
  • Zeilenmodus-Browser
  • Van Dyke Software SecureCRT
  • Georgia SoftWorks GSW ConnectBot.
  • ZOC-Terminal
  • SyncTERM BBS-Terminal: Ein Programm, das SSHv2-, RLogin-, Telnet-, Serial-, * nix-, Windows- und Mac OS X-Plattformen sowie andere BBS-Terminalemulationen unterstützt
  • NetRunner BBS-Telnet-Client: Wird hauptsächlich für ANSI-BBS verwendet. SDL2-orientierte Emulations-Engine wird verwendet, um eine weitgehend genaue und transparente Emulation zu bieten.
  • NCSA Telnet
  • TeraTerm
  • Rtelnet: Es ist eine SOCKS-Version von Telnet, da die vergleichbare Funktionalität von Telnet für seine Hosts hinter einer Firewall liegt.
  • Terminalemulator RUMBA
  • Inetutils: Es besteht wieder aus einem Telnet-Client und einem Server.
  • exe: Ein weiteres CLI-Dienstprogramm, das in einer Standardinstallation von Microsoft Windows enthalten ist.

Vorteile

  • Stellt sich für viele verschiedene Betriebssysteme zur Verfügung
  • Es ermöglicht das Testen des Zugriffs auf das Schulnetzwerk von einem Gerät auf bestimmte Ports auf einem externen Server.
  • Konfigurationselemente der Netzwerkhardware können über Telnet erreicht werden
  • Zugriff auf Remotecomputer: Die größten Vorteile dieser Software bestehen in der Zustimmung zum Remotezugriff auf einen anderen Computer.
  • Es hilft, viel Zeit zu sparen, und Konnektivitäts- und Aufgabenerfüllungsvorgänge können auf verschiedenen Computern sofort ausgeführt werden.
  • Routerkonfiguration: Die Behebung von Problemen ist hier sehr einfach, da für die Übertragung einfacher Text verwendet wird. Die Datenübertragung erfolgt dann mit mehr Zugriff und weniger Übertragungsaufwand.
  • Universell: Es kann flexibel auf jedem Computer eingesetzt werden. Sogar verschiedene Betriebssysteme können sich unabhängig von ihrer Version und dem Zeitpunkt der Veröffentlichung miteinander verbinden.
  • Es stellt dem Benutzer über ein interaktives und bidirektionales textorientiertes Nachrichtensystem eine effektive Terminalverbindung zur Verfügung, die weit über 8 Byte liegt. Benutzerdaten werden mit Telnet-Steuerinformationen über dem TCP bandlang besprüht. Es hilft, einige Funktionen auf entfernte Weise zu erreichen.

Benötigte Fähigkeiten

  • Virtualisierung
  • Fehlerbehebung
  • Programmierfähigkeit
  • Teil Speicherverwaltung
  • Eskalationsmanagement
  • Linux, FTP, DNS, SSH, SMTP, DHCP
  • SNMP, TCP / IP, VPN, ISUP, SCCP, IMAP
  • Linux OS-Verwaltungsspezialist
  • Fehlerbehebung auf Befehlsebene für Betriebssystem und zugehörige Hardware / Software
  • Systeme installieren, bewegen und / oder ausfallen lassen
  • Erstellen Sie detaillierte technische Berichte und Messdaten
  • Stellen Sie detaillierte technische Lösungen bereit
  • Führen Sie Systembuilds durch
  • Fehlerbehebung bei der Datenbank auf Befehlsebene
  • Kenntnisse in der UNIX-Shell-Skripterstellung
  • IPV6, Windows, VoIP, Problemlösung, Red Hat.

Publikum

  • Telnet interessiertes Publikum
  • Beruflich interessierte Telnet-Entwickler
  • Es hilft, die beruflichen Aspekte und technologischen Fähigkeiten von Fachleuten, die das Gleiche tun sollen, voranzubringen.
  • Kandidaten mit Telnet-orientierter Entwicklung.

Fazit - Was ist Telnet?

Es (TN) positioniert sich stark als Netzwerkprotokoll neben einem Softwareprogramm, das den Zugriff auf entfernte Terminals und Computer über Internet-Systeme ermöglicht. Eine flexible und skalierbare Plattform, die seit vielen Jahren Bestand hat.

Empfohlener Artikel

Dies war eine Anleitung zu What is Telnet. Hier diskutieren wir die Definition, Grundkonzepte, Arbeitsweise, erforderlichen Fähigkeiten, Vor- und Nachteile. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -

  1. Was ist Linux?
  2. Was ist RedHat?
  3. CCNA-Befehle
  4. Computerhardware gegen Vernetzung
  5. Was ist IPv6?