Unterschied zwischen Redux und Flux
FLUX ist Architektur und REDUX ist eine Bibliothek. FLUX eignet sich besser als Anwendungsarchitektur für die Benutzeroberfläche einer Gebäudeanwendung. Die Flux-Anwendungsarchitektur wird von Facebook zum Erstellen von clientseitigen webbasierten Anwendungen verwendet. Es ergänzt die komponierbare Ansicht von React um einen unidirektionalen Datenfluss. Redux ist eine Open-Source-JavaScript-Bibliothek zur Verwaltung des Anwendungsstatus. Es wird am häufigsten mit Bibliotheken wie React oder Angular zum Erstellen von Benutzeroberflächen verwendet. Redux ermöglicht es seinen Benutzern, Anwendungen zu schreiben, die in einer anderen Umgebung (unabhängig von Client, Server oder Native) funktionieren können, sowie ein konsistentes Verhalten und Ost-Tests. Abgesehen davon bietet es eine erstaunliche Entwicklungserfahrung wie das Live-Editieren von Code mit einem zeitreisenden Debugger.
Head to Head Vergleich zwischen Redux und Flux
Unten sehen Sie den 10 größten Unterschied zwischen Redux und Flux
Der Hauptunterschied zwischen Redux und Flux
Im Folgenden werden einige wichtige Unterschiede zwischen Redux und Flux erläutert
- Einer der Hauptunterschiede zwischen Flux und Redux ist, dass REDUX keinen Dispatcher hat.
- Laden von Code aus Geschäften, ohne den Status zu löschen. In Flux gibt es zwei Dinge, die der Laden enthält. Dies sind die "Zustandsänderungslogik" und der "aktuelle Zustand selbst". Wenn sich also diese beiden Flux vs Redux-Objekte auf demselben Objekt befinden, gibt es ein Problem beim Hot-Reload, auch bekannt als Hot-Module-Reload. (Hinweis - Heißes Neuladen bedeutet: Nachdem man eine App mit Modulen entwickelt hat, kann der heiße Teil des Neuladens Ihr Modul ersetzen, ohne den Status der Anwendung zu ändern. Dies ist eine gute Eigenschaft, da die App niemals neu lädt, sondern nur JS beim Speichern austauscht ). Zurück zum Code-Neuladen kann man beim Speichern des Objekts den Zustand verlieren, den der Speicher hält. Die Lösung dafür gibt es in REDUX, wo diese beiden Funktionen getrennt wurden. Hier enthält ein Objekt den Status und das andere Objekt die gesamte Statusänderungslogik.
- Bei jeder Aktion wird ein Status neu geschrieben. Wenn zum Zeitpunkt des Debuggens mehrere Aktionen ausgeführt werden, wird der Status geändert und dieser neue Status muss zu vorherigen Statusobjekten hinzugefügt werden. Was in FLUX passiert und wie REDUX dies löst, entnehmen Sie bitte dem folgenden Diagramm.
- Datenanwendbarkeit für eine empfangene Aktion - In Flux ist die Logik zum Durchführen der Aktionen für die Daten auf der Grundlage einer empfangenen Aktion bereits im Geschäft geschrieben (das Geschäft ist in jeder Flux-Anwendung eine Art Player). Die Architektur von Flux-Anwendungen bietet auch die Flexibilität, auszuwählen, welche und wie viele Teile der Daten öffentlich zugänglich gemacht werden sollen. In Redux verbleibt diese Logik in der Reduzierungsfunktion, die für jede Aktion aufgerufen wird. Hier kann ein Geschäft nicht ohne eine dedizierte Reduzierungsfunktion definiert werden (Reduzierungsfunktion in Redux ist eine Art einfache Funktion, die einen neuen Status basierend auf dem vorherigen Status und der empfangenen Aktion zurückgibt).
- Einfachheit - Redux bewahrt in den meisten Fällen fast alle Vorteile von Flux, sei es in Bezug auf das Aufzeichnen oder Wiedergeben der Aktionen, des Datenflusses, der Mutationsabhängigkeit) und das Hinzufügen neuer Vorteile (Rückgängigmachen, Nachladen im laufenden Betrieb), ohne Beeinträchtigung durch den Dispatcher und das Speichern Anmeldung. Man kann leicht die API-Konfiguration von Redux verstehen, die im Vergleich zu Flux einfach ist.
Redux vs Flux Vergleichstabelle
Der primäre Vergleich zwischen Redux und Flux wird im Folgenden erörtert:
Die Vergleichsbasis zwischen Redux und Flux | REDUX | FLUSS |
Entwickelt | Dan Abramov und Andrew Clark | Über Facebook |
Stabile Version | 4.0.0 (April 2017) | 3.1.3 (Nov 2016) |
Erstveröffentlichung | 2. Juni 2015 | das Jahr 2011 |
Geschäft | Einzelgeschäft | Mehrere Geschäfte |
Dispatcher | Nein | Singleton-Dispatcher |
Zustand | Unveränderlich | Veränderlich |
GitHub Stats | 43, 2 Karat Sterne | 15.5K Sterne |
Integration | Mit React, Jumpsuit, Meatier und React.js Boilerplate | Reagiere, TuxedoJS und Fluxxor |
Profis |
|
|
Arbeitsablauf | ![]() | ![]() |
Fazit - Redux vs Flux
FLUX-Benutzer erhalten eine einfache Anwendungsarchitektur. Dies ist viel einfacher, die Arbeit zu warten und sich zu bewegen, da die Beziehung zwischen verschiedenen Komponenten nicht mehr eindeutig ist.
Darüber hinaus ist Flux konsistenter und wiederholbarer, was aus Sicht der Entwicklung logisch ist. Das Erstellen von Aktionen ist einfacher. Auch der Store Manager für die Abwicklung der Aktionen ist einfacher.
Redux, mit mehr Entwickler-Basis, obwohl es kommt, nachdem Flux einige Schlüsselfunktionen besitzt, die Flux überlegen sind. Umgang mit optimistischen Updates, Rendern auf dem Server, Abrufen von Daten vor der Routenübertragung, Hot-Reload und Rückgängigmachen von Redux-Funktionen sind vorzuziehen. Sowohl Flux als auch Redux werden für die Erstellung der Benutzeroberfläche verwendet - Framework und Pattern
Letztendlich hängt es von der Projektanforderung und dem GELTUNGSBEREICH ab, bis zu dem Punkt zurückzukehren, an dem wir begonnen haben. Diese anfängliche Planungs- und Anforderungsphase entscheidet über die Vorlieben, die die Benutzer benötigen. Sowohl Redux als auch Flux haben das Potenzial, den Bedarf zu decken, aber der Umfang ist alles, was die Benutzerfreundlichkeit definiert.
Empfohlener Artikel
Dies war ein Leitfaden für die wichtigsten Unterschiede zwischen Redux und Flux. Hier diskutieren wir auch die wichtigsten Unterschiede zwischen Redux und Fluxe mit Infografiken und der Vergleichstabelle. Sie können auch einen Blick auf die folgenden Artikel werfen -
- ReactJS vs Angular 4 | 8 wertvolle Unterschiede
- Ruby vs Python-Leistung
- Typescript vs ES6 - 7 Erstaunlicher Vergleich
- Reagiere JS gegen Vue JS
- ES6 vs ES5: Was sind die Vorteile