Unterschied zwischen langfristigen und kurzfristigen Kapitalgewinnen

Wenn ein Anleger mit dem Verkauf von Vermögenswerten wie Immobilien, Aktien, Anleihen oder Investmentfonds einen Gewinn erzielt, spricht man von Kapitalgewinnen. Dies wird als zu versteuerndes Einkommen angesehen und die Höhe dieser Steuer hängt hauptsächlich von zwei Faktoren ab:

  • Einkommen des Investors
  • Der Zeitraum, für den der Vermögenswert gehalten wurde

Kopf-an-Kopf-Vergleich (Infografiken)

Nachfolgend finden Sie die 5 wichtigsten Unterschiede zwischen langfristigen und kurzfristigen Kapitalgewinnen

Hauptunterschied zwischen langfristigen und kurzfristigen Kapitalgewinnen

Sowohl langfristige als auch kurzfristige Kapitalzuwächse sind auf dem Markt sehr beliebt. Lassen Sie uns einige der Hauptunterschiede zwischen langfristigen und kurzfristigen Kapitalgewinnen diskutieren:

  1. Langfristige Kapitalgewinne sind solche, die sich aus der Übertragung eines langfristigen Kapitalvermögens von einer Person ergeben, während ein kurzfristiger Kapitalgewinn durch die Übertragung eines kurzfristigen Kapitalvermögens entsteht.
  2. Bei einem finanziellen Vermögenswert beträgt die Haltedauer für einen langfristigen Kapitalgewinn mehr als 12 Monate und für einen kurzfristigen Kapitalgewinn weniger als 12 Monate.
  3. Der langfristige Kapitalgewinn für Kapitalvermögen ist anwendbar, wenn es bei unbeweglichem Vermögen länger als 24 Monate und bei beweglichem Vermögen 36 Monate gehalten wird. Auf der anderen Seite gilt ein kurzfristiger Kapitalgewinn für Immobilien, wenn er weniger als 24 Monate und bei beweglichen Immobilien 36 Monate beträgt.
  4. Langfristiger Gewinn kann mit 0%, 15%, 20% besteuert werden, abhängig von der Einkommenssteuerklasse, in die man fällt. Ausnahmen von der Regierung können auch erforderlich sein, um zu berücksichtigen. Kurzfristige Gewinne werden zum gleichen Satz wie das ordentliche Einkommen besteuert.
  5. Wenn im selben Jahr Gegenverluste zu verzeichnen sind, können diese mit den Kapitalgewinnen verrechnet werden. Zunächst müssen jedoch alle kurzfristigen Verluste mit den kurzfristigen Gewinnen und die langfristigen Verluste mit den langfristigen Gewinnen verrechnet werden. Wenn es noch einen Überschuss gibt, z. B. einen langfristigen Nettogewinn und einen kurzfristigen Nettoverlust, können die zusätzlichen kurzfristigen Verluste zur Verrechnung mit den langfristigen Gewinnen verwendet werden.
  6. Bei Erbgütern, insbesondere bei Immobilien, werden die Gewinne immer als langfristige Gewinne betrachtet. Spezielle Steuervorschriften werden von den jeweiligen Regierungen dafür bereitgestellt. Wenn die Immobilie jedoch als Geschenk erhalten wird, kann die Haltedauer des Spenders für sich selbst angegeben werden, wird jedoch nicht automatisch als langfristiger Gewinn gewertet.
  7. Die Formeln sind:
    1. STCG (Short Term Capital Gain) = vollständiger Gegenwert - (Anschaffungskosten + Verbesserungskosten + Transferkosten)
    2. LTCG (Long Term Capital Gain) = vollständiger Gegenwert - (indizierte Anschaffungskosten + indizierte Verbesserungskosten + Transferkosten)

Betrachten wir die folgenden Beispiele:

Wenn Herr A zum Beispiel Gold für INR 4 Lakhs kaufte und es für INR 5 Lakhs für das Jahr 2017 verkaufte, wäre das STCG:

Die Bedeutung der folgenden Terminologien sollte ebenfalls beachtet werden:

Voller Gegenwert : Betrag oder Gegenleistung, die der Verkäufer bei der Übertragung / dem Verkauf des Vermögenswerts erhalten hat

Entstandene Ausgaben : Aufwendungen für die Übertragung des Vermögenswerts wie Maklergebühren oder Gebühren.

Anschaffungskosten: Der Betrag, für den der Vermögenswert erworben wurde

Verbesserungskosten : Kosten, die für die Improvisation des Vermögenswerts anfallen

Indexierte Anschaffungskosten =

Indizierte Verbesserungskosten =

Das Ziel der Indexierung besteht darin, die Auswirkungen der Inflation zu berücksichtigen, da sich der Zeitraum über eine große Anzahl von Jahren erstreckt.

Es gibt verschiedene Ausnahmen, die gemäß dem jeweiligen Einkommensteuergesetz definiert sind und dementsprechend berücksichtigt werden müssen.

Vergleichstabelle der langfristigen und kurzfristigen Kapitalgewinne

Unten finden Sie den 5 besten Vergleich zwischen langfristigen und kurzfristigen Kapitalgewinnen

Grundlegender Vergleich zwischen langfristigen und kurzfristigen Kapitalgewinnen Langfristiger Kapitalzuwachs Kurzfristiger Kapitalzuwachs
BedeutungÜbertragung von langfristigem Kapitalvermögen von einer Person.Gewinne aus der Übertragung des kurzfristigen Kapitalvermögens.
Haltedauer (finanzieller Vermögenswert)Größer als 12 Monate.Weniger als 12 Monate
AnlagegegenstandMehr als 24 Monate für unbewegliches Vermögen und 36 Monate für bewegliches Vermögen.Bei unbeweglichem Vermögen weniger als 24 Monate und bei beweglichem Vermögen weniger als 36 Monate.
SteuersatzKommt auf die Einkommensklasse an.Ähnlich wie bei einem normalen Einkommen.
Verluste ausgleichenSekundär versetzt.Zuerst gegen kurzfristige Gewinne aufrechnen.

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für die wichtigsten Unterschiede zwischen langfristigen und kurzfristigen Kapitalgewinnen. Hier werden auch die wichtigsten Unterschiede zwischen langfristigen und kurzfristigen Kapitalzuwächsen in Bezug auf Infografiken sowie die Vergleichstabelle erörtert. Sie können auch einen Blick auf die folgenden Artikel werfen -

  1. Vorteile von Litecoin und Ethereum
  2. Unterschiede zwischen Investmentfonds und Exchange Traded Fund
  3. Eigenhandel | Was ist Eigenhandel?
  4. Schritte zum Erfolg der Finanzplanung
  5. Bitcoin vs Ethereum - Beste 4 Unterschiede
  6. Unterschiede zwischen Aktien und Anleihen (mit Infografiken)
  7. Erstaunliche Eigenschaften von Aktien gegen Investmentfonds
  8. Capital Gain FormulaCalculator (Beispiele mit Excel-Vorlage)