Einführung in JavaBeans
Die Wiederverwendbarkeit ist einer der wichtigsten Aspekte eines Softwarekomponentenmodells. Entwickler konzentrieren sich immer darauf, die Software einmal zu schreiben und sie in Zukunft bei Bedarf zu verwenden. In Java ist JavaBeans die Klasse, mit der wiederverwendbare Softwarekomponenten für die Java-Plattform entwickelt werden sollen.
Definition
Auf der Java-Plattform sind JavaBeans nichts anderes als die Klassen, die aus zahlreichen Objekten zu einem einzigen Objekt (Bean) bestehen. JavaBeans haben Konstruktoren mit Nullargumenten und sind serialisierbar. Mit Getter- und Setter-Methoden ermöglichen JavaBeans den Zugriff auf Eigenschaften. Im Application Builder-Tool können JavaBeans visuell bearbeitet werden.
Grundlegendes zu JavaBeans
Wie bereits erwähnt, hilft JavaBeans bei der Wiederverwendung von Softwarekomponenten bei der Entwicklung einer Anwendung. Mit Hilfe von JavaBeans kann man Softwarekomponenten wiederverwenden, die von anderen Entwicklern geschrieben wurden. Dadurch muss das Innenleben nicht mehr verstanden werden. Da Beans aus zahlreichen Objekten zu einem einzigen Objekt besteht, kann man von verschiedenen Stellen aus direkt auf dieses Objekt zugreifen. Die Wartung ist einfach. Das Softwarekomponentenmodell befasst sich mit der Erstellung und Wiederverwendung der Softwarekomponenten zum Erstellen einer Anwendung. Mit Hilfe des Builder-Tools können Sie neue Beans entwickeln oder vorhandene Beans zum Erstellen einer Anwendung verwenden. Man kann diese Beans direkt in die Software einbinden.
Wenn Sie immer noch verwirrt sind, stellen Sie sich das Beispiel eines Arbeiters vor, der ein Auto und ein Radio zusammenbaut. Anstatt das Radio von Grund auf neu herzustellen, kann ein Arbeiter das Radio direkt in das Auto einbauen. Dies beseitigt die Notwendigkeit, ein Radio für die Montage herzustellen.
Komponenten von JavaBeans
Komponenten von Java Beams sind nichts anderes als die Klasse, die die Definition von Beans enthält. Diese Klassen haben spezifische Designkonvektionen. Es besteht aus Ereignissen, Methoden, Persistenz und Eigenschaften. Nicht-GUI-basierte und GUI-basierte Komponenten sind die beiden Arten von Komponenten. Die Klassen werden nachfolgend besprochen:
- Eigenschaften : Dieses Attribut besteht aus einer Bezeichnung, einer Schriftart, einer Farbe, einer Größe, einer Anzeigegröße usw. Es bestimmt das Verhalten, das Erscheinungsbild und den Status des Balkens.
- Methoden : Methoden in JavaBeans ähneln den normalen Java-Methoden. Es gibt eine bestimmte Namenskonvention.
- Ereignisse : Ereignisse in JavaBeans ähneln der Swing-Ereignisbehandlung.
- Persistenz : Hilft beim Speichern des JavaBean-Status.
Was können Sie mit JavaBeans machen?
Da die Funktionen von JavaBeans nicht eingeschränkt sind, kann man hier jede Art von Komponente entwerfen. Mit JavaBeans kann man Softwarekomponenten in jeder Umgebung wiederverwenden. Von einfachen Funktionen wie der Rechtschreibkorrektur bis hin zu komplexen Funktionen wie der Börsenprognose können Bohnen verschiedene Funktionen ausführen. Bohnen können für den Endbenutzer sichtbar oder unsichtbar sein. Mit einer Reihe verteilter Komponenten können Beans autonom arbeiten. Aus den eingestellten Datenpunkten kann die Software ein Tortendiagramm erstellen. Dies ist das Beispiel einer lokal ausgeführten Bean. Ein Beispiel hierfür ist Bean, das in Echtzeit Kursinformationen über den Aktienmarkt liefert.
Beans können auch verwendet werden, um webbasierten Anwendungen interaktive Funktionen zu verleihen. Beans können auf jedem Betriebssystem ausgeführt werden. Es kann in zahlreichen Anwendungsumgebungen wie Textverarbeitungsprogrammen, Browsern und vielen anderen Anwendungen ausgeführt werden. Eine UI-Komponente wie Bäume, grafische Schaltflächen und Bäume verleihen Anwendungen einen lebendigen Touch und machen das Schreiben benutzerdefinierter Komponenten überflüssig. JavaBeans kann man mit dem Beans Development Kit (BDK) von Sun entwickeln
Vorteile von JavaBeans
1. Überall laufen; Einmal schreiben - Mit Java Beans müssen Sie keine Software mehr schreiben.
2. Man kann mit JavaBeans auf zahlreichen lokalen Plattformen arbeiten, die es auf dem globalen Markt wertvoll machen.
3. JavaBeans können die Ereignisse erfassen, die von anderen Objekten gesendet werden. Es ermöglicht die Objektkommunikation.
4. Ein Anwendungsentwickler kann Methoden, Ereignisse und die Eigenschaften aller Java-Beans steuern.
5. Keine Probleme zur Laufzeit mit Hilfssoftware, man kann Beans während der Entwurfszeit konfigurieren.
6. Wiederverwendbar: In JavaBeans kann eine Persistenz-Konfigurationseinstellung vorgenommen werden. Permanenter Speicher und eine spätere Wiederherstellung können die Konfigurationseinstellungen der Bean speichern.
Erforderliche Kenntnisse für JavaBeans
- Es ist wichtig, die Grundlagen, Algorithmen, Strukturen usw. des Computers zu verstehen. Man sollte sich mit zahlreichen Betriebssystemen des Computers auskennen.
- Man muss das Java 1.1-Ereignismodell richtig verstehen. Man sollte verschiedene Java-Technologien kennen.
- Beim Entwickeln von Operationsnamen in der Java Bean-Klasse müssen bestimmte Namenskonventionen beachtet werden.
- Man sollte die Informationen der Builder-Tools kennen, um JavaBeans zu entwickeln.
- Das Grundwissen über verschiedene Frameworks und das flüssige Codieren wird bei der Entwicklung von JavaBeans sicherlich einen Vorteil bringen.
Karriereumfang in dieser Technologie
In der heutigen vernetzten Welt spielt die Programmiersprache eine zentrale Rolle in der Geschäftswelt. Java gilt als eine der zuverlässigsten Programmiersprachen der Welt. Es ist eine sehr beliebte Sprache bei Entwicklern. Der Umfang und die Anbieter für die Entwicklung von JavaBeans werden voraussichtlich in den kommenden Jahren steigen. Fachleute mit Java-Kenntnissen haben in diesen Bereichen viele Möglichkeiten. Heute ist Java die führende Programmiersprache im Back-End-Markt und in der Anwendungsentwicklung. Die Zukunft sieht für alle Java-Experten auf der ganzen Welt vielversprechend aus. Millionen von Java-Entwicklern bevorzugen Java aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit, Praktikabilität, Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit.
Auf der ganzen Welt gibt es zahlreiche Java-Möglichkeiten. Zahlreiche renommierte Unternehmen wie Microsoft, Amazon Web Services, IBM, Oracle und viele andere suchen ständig nach Java-Experten.
JavaBean-Profis können sich in der Informationstechnologie einen Namen machen. Jeder hat unterschiedliche Gründe, sich für eine andere Technologie zu entscheiden, aber Kenntnisse über JavaBeans tragen sicherlich zur Verbesserung seiner Fähigkeiten bei und bieten auch viele Wachstumschancen und -gelder.
Fazit
Dieser Beitrag enthält Informationen zu JavaBean, seinem Prozessablauf und den Vorteilen. Diese Technologie ist hilfreich beim Erstellen flexibler Java-Anwendungen. Die meisten neuen Java-Entwicklungstools unterstützen JavaBeans. Mit Technologien wie relationalen Datenbanken und ActiveX können JavaBeans im Tandem verwendet werden.
Zusammenfassend ist JavaBean die Komponentenarchitektur für Suns Java-Sprache. Mit JavaBean können Java-Experten einfach und schnell Anwendungen schreiben. Man kann jede Komponente als JavaBean schreiben und sie dann in eine Anwendung einbinden.
Empfohlene Artikel
Dies ist eine Anleitung zu Was ist JavaBeans ?. Hier diskutieren wir das Konzept, das Verständnis, die Komponenten, die Vorteile, die erforderlichen Fähigkeiten und den Umfang der JavaBeans-Technologie. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren.
- Was ist Cyber Attack?
- Was ist Selenium Web Driver?
- Fragen im Vorstellungsgespräch bei JSF
- Was ist Assemblersprache?