Einführung in die Buchhaltung Interview Fragen
In diesem Artikel mit Interviewfragen zur Buchhaltung von 2019 werden die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Interviewfragen zur Buchhaltung vorgestellt. Diese Fragen helfen den Schülern, ihre Konzepte rund um das Rechnungswesen zu entwickeln und das Interview zu bestehen.
Die Fragen in einer typischen Rechnungslegungsrolle konzentrieren sich auf das Verständnis des Kandidaten für die Grundlagen der Rechnungslegung und die Fähigkeit, diese in die Praxis umzusetzen. Abgesehen von der theoretischen; lösungen es ist unerlässlich, dass der kandidat über ein praktisches verständnis und die logik verfügt, die die allgemeine praktik der rechnungslegung bestimmt. Im Folgenden finden Sie einige der allgemein gestellten Fragen und die wahrscheinlichen Antworten auf diese.
Teil 1 - Fragen zum Buchhaltungsinterview (Grundkenntnisse)
In diesem ersten Teil werden grundlegende Fragen und Antworten zum Buchhaltungsinterview behandelt
1) Walkthrough der wichtigsten für eine Unternehmensorganisation vorbereiteten Finanzdaten?
Antworten:
Es gibt vier Hauptaussagen, die die Geschäftsentwicklung abbilden
- Gewinn- und Verlustrechnung - Hier werden die Betriebsergebnisse für einen bestimmten Zeitraum dargestellt. Es deckt die Einnahmen, die damit verbundenen Kosten und den daraus entstandenen Überschuss oder Fehlbetrag ab
- Bilanz - Hier wird die Position der Aktiva und Passiva zu einem bestimmten Zeitpunkt angegeben. Es ist wichtig zu bewerten, was dem Unternehmen gehört und was es seinen Stakeholdern schuldet
- Kapitalflussrechnung - Sie zeigt den Geldfluss in und aus dem Konzern, der zwischen den drei Hauptaktivitäten Betrieb, Finanzierung und Investition aufgeteilt ist.
- Eigenkapitalveränderungsrechnung - Sie zeigt die Veränderung des Eigenkapitals über einen Zeitraum. Es könnte eine Kapitalerhöhung oder -herabsetzung oder eine Aufstockung der Rücklagen erfolgen, um zum Eigenkapital des Konzerns beizutragen.
2) Was ist der Unterschied zwischen Abschreibungen und Amortisationen?
Antworten:
Die Abschreibung ist die Abschreibung des betreffenden Sachanlagevermögens über einen bestimmten Zeitraum aufgrund der damit verbundenen Abnutzung und des zeitlichen Abflusses, der seine Effizienz verringert. Abschreibungen sind periodische Wertminderungen von immateriellen Vermögenswerten oder hohe Kosten, deren Nutzen über mehr als einen Rechnungszeitraum entsteht.
3) Was ist der Unterschied zwischen Rückstellungen und Rückstellungen?
Antworten:
Rücklagen sind eine Gewinnaufteilung, die zur Stärkung der Finanzlage eines Unternehmens gebildet wird. Rückstellungen werden zur Deckung einer bestimmten Verbindlichkeit oder eines ausstehenden Aufwands gebildet. Rückstellungen werden nur gebildet, wenn der Konzern mit Gewinn arbeitet, während Rückstellungen unabhängig von der finanziellen Leistung des Konzerns gebildet werden.
Fahren wir mit den nächsten Fragen zum Buchhaltungsinterview fort.
4) Was ist Working Capital und seine Auswirkungen?
Antworten:
Das Working Capital ist definiert als die Differenz zwischen dem Umlaufvermögen und den kurzfristigen Verbindlichkeiten. Es gibt im Allgemeinen ein Maß für die Liquidität eines Konzerns und seine Fähigkeit, die drohenden Verbindlichkeiten ohne externe Hilfe zu bezahlen.
5) Was ist ein latenter Steueranspruch / eine latente Steuerschuld?
Antworten:
Latente Steueransprüche / -schulden entstehen aufgrund des Unterschieds in der Besteuerung zwischen dem normalen Rechnungslegungsprozess und demjenigen, der von den Steuerbehörden des Unternehmens erstellt wurde. Wenn mehr Zahlungen gemäß den Steuervorschriften geleistet würden, würde dies zur Bildung eines latenten Steueranspruchs führen und umgekehrt
6) Was ist eine Banküberleitungsrechnung?
Antworten:
Der Kontoauszug wird erstellt, um die Unterschiede in den Einträgen zwischen dem Sparbuch nach Unternehmen und nach Bankunterlagen zu korrigieren. Diese Erklärung soll den zeitlichen Unterschied zwischen der Bank und dem Unternehmen überprüfen und sicherstellen, dass dabei nichts übersehen wird.
7) Was ist ein Rechnungsabgrenzungsposten?
Antworten:
Dies sind Ausgaben, deren Nutzen einen einzigen Abrechnungszeitraum überschreitet. Die dadurch entstandenen Aufwendungen sind auf die voraussichtliche Nutzungsdauer aufzuteilen. Ein Beispiel könnte ein erheblicher Abfluss sein, der bei der Reparatur eines bestimmten Vermögenswerts anfällt.
Teil 2 - Accounting Interview Fragen und Antworten (Advanced)
Lassen Sie uns nun einen Blick auf die Interview-Fragen zum Advanced Accounting werfen.
8) Welche unterschiedlichen Arten der Bestandsbuchhaltung gibt es?
Antworten:
Inventar kann auf drei Arten erfasst werden:
- LIFO - Last in first out. Der Bestand, der zuletzt im Lager eingeht, wird zuerst für die Produktion verwendet. Bei dem vorliegenden Bestand handelt es sich also um den älteren Bestand, der zu dem Preis bewertet wurde, zu dem er erworben wurde.
- FIFO - First in first out. Der frühestmögliche Lagerbestand wird in der Produktion verwendet. Der Lagerbestand spiegelt also die aktuellen Preise wider, die beim Kauf des Lagerbestands anfallen.
- Gewichtete Durchschnittsmethode - In diesem Fall wird das Inventar mit den Durchschnittskosten des Inventars bewertet. Den verschiedenen Chargen sind Gewichte zugeordnet, und der resultierende Durchschnitt gibt an, wie der Bestand zum Zweck der Bestandsaufnahme bewertet wird.
9) Was sind Debit- und Gutschriften?
Antworten:
Lastschriften werden vom Käufer der Waren erstellt und dem Verkäufer bei der Rücksendung der Waren zugesandt, um ihm mitzuteilen, dass der Betrag der Waren in seinem Namen belastet wurde. Gutschriften werden vom Warenlieferanten ausgestellt, die andeuten, dass der Warenwert im Namen des Unternehmens gutgeschrieben wurde.
10) Wie berechnet sich das Ergebnis je Aktie (EPS)?
Antworten:
Das Ergebnis je Aktie ist ein Maß für den Betrag, den ein Aktionär am Unternehmensergebnis verdienen muss. Er errechnet sich aus dem nach Ausschüttung an die Vorzugsaktionäre verbleibenden Gewinn geteilt durch den gewichteten Durchschnitt der Anzahl der Aktien pro Jahr.
11) Was sind Eventualverbindlichkeiten?
Antworten:
Hierbei handelt es sich um potenzielle Verbindlichkeiten, die vom Eintreten oder Nichteintreten eines bestimmten Ereignisses abhängen, das ungewiss ist. Beispiele für Eventualverbindlichkeiten könnten gerichtliche Verfahren sein.
Fahren wir mit den nächsten Fragen zum Buchhaltungsinterview fort.
12) Was ist mit Mark to Market Accounting gemeint?
Antworten:
Bei der Mark-to-Market-Bilanzierung wird versucht, Vermögenswerte / Verbindlichkeiten / Investitionen zum beizulegenden Zeitwert und nicht zu ihren historischen Werten zu bewerten. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Werte, die in den Finanzwerten vertreten sind, den heutigen Werten eher entsprechen als ihren veralteten Werten.
13) Was ist der Mitarbeiteraktienoptionsplan?
Antworten:
Hierbei handelt es sich um eine Form der Vergütung, die das Unternehmen seinen Mitarbeitern gewährt, um zukünftig zu einem bestimmten Zeitpunkt und in einem bestimmten Rahmen von ihrem Recht Gebrauch zu machen, Aktien zu erwerben.
14) Akkreditiv definieren?
Antworten:
Es ist eine Garantie, die eine Bank im Namen ihres Kunden gibt. Die Bank sichert die Zahlungsfähigkeit des Kunden und garantiert, dass die Bank den Restbetrag in Anspruch nimmt, falls der Kunde nicht in vollem Umfang an den Empfänger zahlen kann
15) Was ist ein Kapitalbudget?
Antworten:
Es ist der Planungsprozess, bei dem das Unternehmen die Investitionspolitik des Unternehmens im Auge behält und Entscheidungen über die Beschaffung, den Verkauf oder die Fortführung des Kapitalvermögens des Unternehmens trifft.
Empfohlene Artikel
Dies war ein Leitfaden für die Liste der Fragen und Antworten zu Buchhaltungsinterviews, damit der Kandidat diese Fragen zu Buchhaltungsinterviews leicht durchgreifen kann. Hier in diesem Beitrag haben wir uns mit Top-Accounting-Interviewfragen befasst, die häufig in Interviews gestellt werden. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -
- Fragen im Vorstellungsgespräch zu Financial Modeling
- Monopolistische Wettbewerbsbeispiele
- Fragen im Vorstellungsgespräch zu Financial Modeling
- Fragen im Vorstellungsgespräch bei Scrum Master
- Aktivitätsbasierte Budgetierung