Was ist Java SE? - Funktionen von Java und Schritte zur Installation von Java SE

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einführung in Java SE

Java wurde 1991 von Sun Microsystems Inc. entwickelt und später von Oracle Corporation übernommen. Die Java-Sprache ist eine objektorientierte Programmiersprache sowie eine Sprache, bei der zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Java-Programme werden von Entwicklern geschrieben, und die Kompilierung wird vom Java-Compiler durchgeführt, der im Java Development Kit (JDK) enthalten ist. Der Javac-Compiler nimmt das Programm als Eingabe und gibt Bytecode als Ausgabe aus. Der Bytecode wird dann von Java Virtual Machine (JVM) zur Laufzeit ausgeführt. Java-Code wird auf jeder Plattform geschrieben und kann auf mehreren Plattformen wie Windows, UNIX, Solaris, Mac OS usw. ausgeführt werden.

Funktionen von Java

Nachfolgend sind die verschiedenen Funktionen von Java aufgeführt

1. Einfach

  • Java ist eine leicht zu erlernende Sprache, wenn Sie die Grundkonzepte von C / C ++ kennen.
  • Im Vergleich zu anderen Programmiersprachen ist die Syntax einfach und leicht zu verstehen.
  • Im Gegensatz zu anderen Programmiersprachen, in denen Zeiger und Überladungskonzepte verwendet werden, hat Java solche Funktionen entfernt, um die Komplexität zu überwinden.
  • Die automatische Garbage Collection-Funktion ist in Java verfügbar, um nicht verwendete / nicht referenzierte Objekte zu entfernen, die in den meisten Programmiersprachen nicht verfügbar sind.

2. Objektorientiert

  • Java ist eine objektorientierte Programmiersprache. Alles ist also ein Objekt und kann basierend auf dem Objektmodell implementiert werden.
  • OOP Language bietet nur wenige Konzepte zur Vereinfachung der Softwareentwicklung und -wartung, z. B. Encapsulation, Abstraction, Polymorphism, Inheritance usw., die in Java implementiert werden können.

3. Plattformunabhängig

  • Java ist plattformunabhängig, da es auf verschiedenen Rechnern kompiliert wird.
  • Es ist eine Sprache, die einmal geschrieben ist und auf jeder Plattform ausgeführt werden kann.
  • Wenn Java-Code kompiliert wird, wird er in einem unabhängigen Byte-Code kompiliert und von JVM (Java Virtual Machine) interpretiert, die auf jedem Plattform-Betriebssystem installiert werden kann.

4. Gesichert

  • Java ist für seine Sicherheit bekannt, da es virenfrei entwickelt und in einer virtuellen Maschine ausgeführt wird.
  • Java verwendet einen Bytecode-Prüfer, der die Codefragmente auf unzulässigen Code überprüft.
  • Java prüft, auf welche Ressourcen von einer Klasse zugegriffen werden kann, dh Lesen, Schreiben auf die lokale Festplatte.

5. Robust

Java ist aus folgenden Gründen robust:

  • Im Gegensatz zu anderen Programmiersprachen werden aus Sicherheitsgründen keine Zeiger verwendet.
  • Funktionen zur Ausnahmebehandlung und Typprüfung sind in Java verfügbar.
  • Es wird versucht, fehleranfällige Situationen zu reduzieren, indem der Kompilierungszeit und der Laufzeitfehlerprüfung mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.

6. Tragbar

  • Java ist portierbar, da Sie den Bytecode auf jeder Plattform ausführen können.
  • Die Implementierung von Java hängt nicht von der Plattform ab und kann auf jede der Plattformen übertragen werden, wodurch es portabel wird.

7. Hohe Leistung

  • Java verwendet den JIT-Compiler (Just in Time), um den Bytecode beim Aufruf einer der Java-Methoden in systemeigenen Maschinencode zu kompilieren, wodurch die Leistung der Ausführung gesteigert wird.

8. Verteilt

  • Diese Java-Funktion ermöglicht uns den Zugriff auf Dateien durch Aufrufen der Methoden von jedem Remote-System im Internet.

9. Multithreaded

  • Ein Thread ist ein kleines kleines Programm, das in Java geschrieben wurde, um es gleichzeitig auszuführen.
  • Multithreading ist eine der Hauptfunktionen von Java zur Bewältigung mehrerer Aufgaben.
  • Der Vorteil der Verwendung von Multithreading besteht darin, dass nicht für jeden Thread viel Speicherplatz belegt wird, da nur ein einziger gemeinsamer Speicherbereich verwendet wird.

10. Dynamisch

  • Java ist dynamisch, da es eine große Menge an Laufzeitinformationen unterstützt.
  • Es unterstützt die dynamische Kompilierung, Interpretation und automatische Speicherverwaltung.

So richten Sie Java SE ein / installieren es

Gehen Sie wie folgt vor, um Java SE zu installieren:

  1. Klicken Sie auf den Link Java SE Setup file. Klicken Sie auf die dort erwähnte Option Download JDK.
  2. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung, um fortzufahren. Wählen Sie JDK für Ihre Computerversion, dh 32-Bit oder 64-Bit.
  3. Führen Sie nach Abschluss des Downloads die ausführbare Datei für die Installation aus.
  4. Wenn Sie Umgebungsvariablen, dh Pfad und Klassenpfad, festlegen müssen, müssen die folgenden Schritte befolgt werden.
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf meinen Computer und wählen Sie die auf dem Bildschirm angegebene Eigenschaftsoption aus.
    2. Nachdem Sie auf Eigenschaften geklickt haben, wählen Sie die erweiterte Systemeinstellung.
    3. Klicken Sie auf die Option Umgebungsvariablen und dann auf NEU.
    4. Fügen Sie den Java-Pfad (C: \ Programme \ Java \\ bin \) in das Textfeld mit dem variablen Wert ein.
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Gehen Sie zur Eingabeaufforderung und geben Sie den Befehl "javac" ein, um sicherzustellen, dass Java erfolgreich auf Ihrem Computer installiert wurde.

Anwendungen von Java

Es gibt viele Anwendungen, die mit der Programmiersprache Java erstellt werden können:

1. Eigenständige GUI-Anwendungen

Java SE wird zum Entwickeln von Desktop-Anwendungen oder fensterbasierten Anwendungen verwendet. Diese Anwendungen müssen auf einem einzelnen Computer installiert werden, z. B. für Antivirus, Texteditor usw. AWT und Swing werden häufig zum Erstellen eigenständiger Anwendungen verwendet.

2. Android-Anwendungen

Heutzutage verwendet jeder Smartphones, Tablets, iPhones usw. Alle diese Anwendungen werden mit JAVA entwickelt. Google stellt eine Java-API bereit, mit der Sie Anwendungen entwickeln und Ihre Dateien in Klassen kompilieren können. Java ist die bekannteste und am häufigsten verwendete Sprache, mit der die meisten Telefone kompatibel sind. Wenn Sie mit den Konzepten der objektorientierten Programmierung in Java vertraut sind, ist die Erstellung von Anwendungen für Android viel einfacher und einfacher als die Entwicklung von iOS-Apps.

3. Webanwendungen

Webanwendungen werden serverseitig ausgeführt und erstellen auch dynamische Seiten. Es handelt sich um verteilte Anwendungen, die auf verschiedenen Computern ausgeführt werden und die Kommunikation über ein Netzwerk oder einen Server erfolgt. Sie werden für Online-Einzelhandelsverkäufe, E-Commerce-Websites, Bankgeschäfte usw. verwendet. Zum Erstellen von Websites werden die Technologien Hibernate, Java Enterprise Edition, Java Standard Edition und viele weitere verwendet.

4. Wissenschaftliche Anwendungen

Java ist für die meisten wissenschaftlichen Anwendungen häufig die erste Wahl, da es sicherer, portabler und wartbarer ist und nebenläufige Tools auf höchster Ebene verwendet als jede andere Sprache. Java wird aufgrund seiner Sicherheitseigenschaften auch in vielen Bank- und Investmentanwendungen verwendet. Viele Entwickler von E-Commerce-Websites bevorzugen Java als Programmiersprache.

Fazit

Java ist in vielen Echtzeitanwendungen weit verbreitet, angefangen von eigenständigen Anwendungen bis hin zu mobilen Anwendungen. Es ist eine der bisher in Programmiersprachen verwendeten flexiblen Sprachen. Es bietet verschiedene Funktionen wie Multithreading, Applets usw. Es ist eine einfache Sprache, aber ein leistungsstarkes Werkzeug zum Entwickeln von Anwendungen.

Empfohlene Artikel

Dies ist eine Anleitung zu Was ist Java SE ?. Hier besprechen wir das Grundkonzept, die Funktionen und die Einrichtung oder Installation von Java SE mit seinen Vorteilen. Sie können auch den folgenden Artikel lesen, um mehr zu erfahren -

  1. Wie verbinde ich eine Datenbank in Java?
  2. Fragen in Vorstellungsgesprächen bei Java Servlet
  3. Fragen in Vorstellungsgesprächen bei Java Collection
  4. Bit-Manipulation in Java
  5. Primäre Arten der Zuordnung des Ruhezustands
  6. Applets in Java | Java Applets und einige Beispielcodes