Rabattformel (Inhaltsverzeichnis)
- Formel
- Beispiele
- Taschenrechner
Was ist die Rabattformel?
Der Begriff „Rabatt“ bezieht sich auf das Preissystem, bei dem der Preis einer Ware niedriger ist als der angegebene Preis. Mit anderen Worten, ein Rabatt ist eine Art Preisnachlass für ein Produkt, der vor allem bei Verbrauchertransaktionen zum Tragen kommt, bei denen den Verbrauchern Rabatte auf verschiedene Produkte angeboten werden, um den Umsatz zu steigern. Die Formel für den Rabatt kann entweder abgeleitet werden, indem der Verkaufspreis des Produkts von seinem Listenpreis abgezogen wird, oder indem der angebotene Rabattsatz mit dem Listenpreis des Produkts multipliziert wird. Mathematisch ist der Rabatt wie folgt dargestellt:
Discount = Listed Price – Selling Price
oder
Rabatt = Listenpreis * Rabattrate
Beispiele für Rabattformeln (mit Excel-Vorlage)
Nehmen wir ein Beispiel, um die Berechnung der Rabattformel besser zu verstehen.
Sie können diese Excel-Vorlage für Rabattformeln hier herunterladen - Excel-Vorlage für RabattformelnRabattformel - Beispiel # 1
Nehmen wir das Beispiel eines Videothekenbesitzers im Bundesstaat Ohio. Vor kurzem hat der Eigentümer ein neues Geschäft in der Nähe eröffnet. Um mehr Fuß zu fassen, bietet das neue Geschäft 10% Rabatt auf die DVDs, die es für 15 US-Dollar verkauft. Berechnen Sie den angebotenen Rabatt und den Verkaufspreis jeder DVD.
Lösung:
Der Rabatt wird nach der unten angegebenen Formel berechnet
Rabatt = Listenpreis * Rabattrate
- Rabatt = $ 15 * 10%
- Rabatt = 1, 50 $
Der Verkaufspreis wird nach der unten angegebenen Formel berechnet
Verkaufspreis = Listenpreis - Rabatt
- Verkaufspreis = $ 15 - $ 1, 50
- Verkaufspreis = 13, 50 USD
Daher betragen der angebotene Rabatt und der Verkaufspreis jeder DVD 1, 50 USD bzw. 13, 50 USD.
Rabattformel - Beispiel # 2
Nehmen wir das Beispiel eines Kaufhauses, das Rabattaktionen anbietet, um den gesamten Lagerbestand auszugleichen. Anscheinend verkauft der Laden Kleider im Wert von jeweils 150 US-Dollar zu einem ermäßigten Preis von 120 US-Dollar. Berechnen Sie den angebotenen Rabatt und den Rabatt für jedes Kleid.
Lösung:
Der Rabatt wird nach der unten angegebenen Formel berechnet
Rabatt = Listenpreis - Verkaufspreis
- Rabatt = $ 150 - $ 120
- Rabatt = 30 US-Dollar
Der Diskontsatz wird nach der unten angegebenen Formel berechnet
Rabattrate = Rabatt / Listenpreis * 100%
- Rabattrate = 30 USD / 150 USD * 100%
- Diskontsatz = 20%
Daher werden für jedes Kleid ein Rabatt von 30 USD und ein Rabatt von 20 USD angeboten.
Rabattformel - Beispiel # 3
Nehmen wir das Beispiel desselben Kaufhauses, das im obigen Beispiel erwähnt wurde. Laut einer Verkaufsaktion erhält der Verbraucher das vierte Shirt kostenlos, wenn er 3 Shirts im Wert von je 75 USD kauft. Berechnen Sie das Bundle-Rabatt-Angebot und den Rabatt-Satz.
Lösung:
Der Listenpreis wird nach der unten angegebenen Formel berechnet
Listenpreis = Preis für jedes Shirt * Anzahl der Shirts
- Listenpreis = 75 USD * 4
- Listenpreis = 300 USD
Der Verkaufspreis wird nach der unten angegebenen Formel berechnet
Verkaufspreis = Preis für jedes Shirt * Anzahl der Shirts
- Verkaufspreis = $ 75 * 3 (da das vierte Shirt kostenlos ist)
- Verkaufspreis = 225 US-Dollar
Der Rabatt wird nach der unten angegebenen Formel berechnet
Rabatt = Listenpreis - Verkaufspreis
- Rabatt = $ 300 - $ 225
- Rabatt = 75 US-Dollar
Der Diskontsatz wird nach der unten angegebenen Formel berechnet
Rabattrate = Rabatt / Listenpreis * 100%
- Rabattrate = $ 75 / $ 300 * 100%
- Diskontsatz = 25%
Daher betragen der auf den Shirts angebotene Bündelrabatt und der Rabatt 75 USD bzw. 25 USD.
Erläuterung
Die erste Formel für den Rabatt kann mithilfe der folgenden Schritte berechnet werden:
Schritt 1: Ermitteln Sie zunächst den angegebenen Preis für das Produkt, der dem aufgedruckten Preis entspricht.
Schritt 2: Bestimmen Sie nun den Verkaufspreis des Produkts, der dem tatsächlichen Preis entspricht, zu dem das Produkt verkauft wird.
Schritt 3: Schließlich kann die Formel für den Rabatt abgeleitet werden, indem der Verkaufspreis (Schritt 2) des Produkts von seinem angegebenen Preis (Schritt 1) abgezogen wird, wie unten gezeigt.
Rabatt = Listenpreis - Verkaufspreis
Die zweite Formel für den Rabatt kann mithilfe der folgenden Schritte berechnet werden:
Schritt 1: Stellen Sie zunächst den angegebenen Produktpreis fest.
Schritt 2: Bestimmen Sie nun den für das Produkt im Rahmen der Verkaufsförderungsinitiativen angebotenen Rabatt.
Schritt 3: Schließlich kann die Formel für den Rabatt abgeleitet werden, indem der angebotene Rabattsatz (Schritt 2) und der angegebene Preis (Schritt 1) des Produkts wie unten gezeigt multipliziert werden.
Rabatt = Listenpreis * Rabattrate
Relevanz und Verwendung der Rabattformel
Aus Sicht eines Unternehmens ist es sehr wichtig, das Konzept des Abschlags zu verstehen, da es nicht nur die Umsatzrendite eines Unternehmens, sondern auch die Rentabilität und letztendlich auch die Gewinnrendite beeinflusst. Daher ist es wichtig, dass ein Unternehmen seine Verkaufsförderungsmaßnahmen entsprechend plant, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Bei einem unter den Erwartungen liegenden Umsatzvolumen kann sich der Umsatzrabatt negativ auf das Konzernergebnis auswirken. Es ist wichtig zu beachten, dass der ursprüngliche Preis (nicht der Verkaufspreis) der Nenner für die Berechnung des Rabattprozentsatzes sein sollte. In der Regel werden die Rabatte verwendet, um den Umsatz entweder nach der Eröffnung eines neuen Geschäfts oder zum Jahresende zu steigern und den vorhandenen Bestand auszugleichen.
Rabatt Formel Rechner
Sie können den folgenden Rabattformelrechner verwenden
Listenpreis | |
Verkaufspreis | |
Rabatt | |
Rabatt = | Listenpreis - Verkaufspreis |
= | 0 - 0 |
= | 0 |
Empfohlene Artikel
Dies ist ein Leitfaden für Discount Formula. Hier besprechen wir die Berechnung der Rabattformel zusammen mit praktischen Beispielen. Wir stellen auch einen Rabattrechner mit einer herunterladbaren Excel-Vorlage zur Verfügung. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -
- Volatilitätsformel
- Berechnung der Barwertformel
- Beispiel einer inneren Wertformel
- Berechnung des Barwerts der Rentenformel