Fragen im Vorstellungsgespräch zu Cloud Computing, die Sie kennen sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einführung in das Cloud Computing Interview Fragen und Antworten

Cloud Computing ist die On-Demand-Bereitstellung von Computerdiensten wie Server, Speicher, Software usw. über eine Cloud-Service-Plattform über das Internet. Die Cloud und die Organisation, die diese Dienste anbieten, werden als Cloud-Anbieter bezeichnet, z. B. Microsoft Azure, Amazon-AWS usw. Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Fragen zum Cloud Computing-Vorstellungsgespräch, die Ihnen beim technischen Interview helfen sollen.

Sie haben also endlich Ihren Traumjob im Cloud Computing gefunden, fragen sich aber, wie Sie das Cloud Computing-Interview knacken können und was die wahrscheinlichen Fragen zum Cloud Computing-Interview sein könnten. Jedes Interview ist anders und der Umfang eines Jobs ist auch anders. In Anbetracht dessen haben wir die häufigsten Fragen und Antworten zu Cloud Computing-Vorstellungsgesprächen zusammengestellt, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Vorstellungsgespräch erfolgreich zu gestalten.

Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Fragen zum Cloud Computing-Vorstellungsgespräch, die meist in einem Interview gestellt werden

1. Was ist Cloud und Cloud Computing?

Antworten:
Cloud : Eine Cloud ist ein Begriff, der aus Hardware, Speicher, Diensten und Schnittstellen besteht und bei der Bereitstellung von Computing als Dienst von einem Remotestandort aus drei Benutzertypen unterstützt:
•Endnutzer
• Cloud-Dienstanbieter
• Business Management-Benutzer

Cloud-Computing: Cloud-Computing ist die Bereitstellung von Rechenleistung, Datenbankspeicher, Anwendungen und anderen IT-Ressourcen nach Bedarf über eine Cloud-Service-Plattform über das Internet, sodass Cloud-Services weltweit bereitgestellt werden.
Ein Benutzer kann die Hardware- und Softwareressourcen im Cloud-Computing remote bearbeiten, konfigurieren und darauf zugreifen.

2. Was sind die verschiedenen Servicemodelle für Cloud Computing?

Antworten:
Es gibt verschiedene Arten von Cloud-Service-Modellen. Im Folgenden werden drei Hauptmodelle aufgeführt. Je nach Anforderung werden einige oder alle dieser Modelle von einem anderen Unternehmen verwendet:

1. Software als Dienstleistung (Saas) :
Das SaaS-Modell bietet eine Softwareanwendung und programmiert einen Dienst für den Endbenutzer. Alle Anwendungen und Programme werden cloudbasiert verwaltet.

2.Plattform as a Service (PaaS):
Das PaaS-Modell bietet einem Entwickler eine Umgebung, Plattform und Betriebssystemschicht über das Internet, damit er Anwendungen und Dienste entwickeln kann.

3.Infrastructure as a Service (IaaS):
IaaS ist ein grundlegender Dienst des Cloud Computing. Es bietet eine Infrastruktur für den Zugriff auf die Computerressourcen in einer virtualisierten Umgebung im Internet.

3. Welche unterschiedlichen Bereitstellungsmodelle gibt es?

Antworten:
Cloud Computing unterstützt mehrere Bereitstellungsmodelle, von denen jedes über seine eigenen Dienste und den Betrieb in einer Cloud-Umgebung verfügt. Eine größere Organisation verwendet eine private Cloud, in der kleine Unternehmen die öffentliche Cloud verwenden. Nachfolgend einige Bereitstellungsmodelle:

1.Private Cloud:
Es ist für eine einzelne Organisation mit mehreren Geschäftseinheiten vorgesehen. Private Cloud gehört der Organisation, wird von ihr verwaltet und betrieben. Es kann sich innerhalb oder außerhalb von Geschäftsräumen befinden. Organisationen entscheiden sich für eine private Cloud für vertrauliche und kritische Informationen, da es Sicherheit, Zuverlässigkeit und Service bietet und skalierbar ist.

2. Community Cloud:
Es wird bereitgestellt, um für eine Gruppe einer Organisation zugänglich zu sein, da es die Infrastruktur zwischen mehreren Organisationen, die zu einer bestimmten Community gehören, dh Bank und Handelsunternehmen, teilt. Sie kann vom Unternehmen, einem Dritten oder einer Kombination verwaltet und betrieben werden. Es kann sich entweder vor Ort oder in einem Remote-Rechenzentrum befinden und kann intern oder extern gehostet werden.

3. Öffentliche Cloud:
Die öffentliche Cloud-Infrastruktur kann von der Öffentlichkeit genutzt werden. Es ist sicherer als der Zugriff auf Informationen über das Internet. Es wird von einer Regierungsorganisation oder einem Regierungsunternehmen verwaltet und betrieben und ist auf dem Cloud-Anbieter vorhanden.
Die Public Cloud bietet Funktionen wie Collaboration, CRM, Storage und Social Networking.

4.Hybridwolke:
Dabei handelt es sich um eine Kombination aus zwei oder mehr unterschiedlichen Cloud-Bereitstellungsmodellen, die nach wie vor eindeutige Entitäten sind und die für den Lastausgleich zwischen den Clouds bestimmt oder proprietär sind, um sicherzustellen, dass die Daten und die Anwendung ordnungsgemäß funktionieren.

4. Welche Sicherheitsmaßnahmen bietet eine Cloud?

Antwort :
Sicherheit in der Cloud ist das Hauptanliegen des Unternehmens, da Daten verschlüsselt gespeichert werden sollten. In der Cloud-Umgebung gibt es viele Sicherheitsstufen, z.

1. Identitätsmanagement:
Das Identitätsmanagement steuert die Zugriffsinformationen, Computerressourcen, Anwendungen und Dienste, die nur von einem autorisierten Benutzer verwendet werden dürfen.

2. Zugangskontrolle:
Da auf Daten von überall in der Cloud zugegriffen werden kann, muss dem Benutzer die Berechtigung erteilt werden, den Zugriff anderer Benutzer auf eine Cloud zu steuern.

3. Autorisierung und Authentifizierung:
Da sich die Daten in der Cloud befinden, ist vorgesehen, dass bestimmten Personen (berechtigten Benutzern) nur der Zugriff gewährt wird, um die Anwendung und die Daten zu ändern.

5. Wie kann ein Unternehmen vom Cloud Computing profitieren?

Antwort :
Es gibt viele Vorteile von Cloud Computing für jede Organisation, darunter einige der Vorteile von Cloud Computing

• Niedrigere IT-Infrastruktur- und Computerkosten für Benutzer
• Sicherere Datensicherung
• Datenspeicherung (relational, No-SQL, Blockspeicher)
•Gesteigerte produktivität
• Sandbox- und Virtualisierungsfunktionen
•Gesteigerte produktivität
•Kosteneffektivität
• Besser für Wachstum und Skalierbarkeit
• Nutzen Sie die leistungsstarken Serverfunktionen ohne Hardware-Investition.
• Software als Dienstleistung. (SaaS)

6. Nennen Sie die Plattformen, die für das Cloud Computing in großem Maßstab verwendet werden?

Antwort :
Cloud bietet viele Plattformen für Cloud-Computing. Da jedoch die Entstehung der Big-Data-Cloud ein großflächiges verteiltes Computing erfordert, sieht die Plattform wie folgt aus:
1. Apache Hadoop: Apache Hadoop ist eine Open-Source-Technologie. Sie verwendet das Hadoop Distributed File System (HDFS) zum Speichern und verteilten Verarbeiten von Computerclustern mit sehr großen Datenmengen und mehreren Knoten, die auf Standardhardware mit hoher Skalierbarkeit basieren. Hadoop bietet Dienste wie Datenspeicherung, Datenverarbeitung, Datenzugriff, Datenverwaltung, Sicherheit und Betrieb.

2. MapReduce: MapReduce ist ein Framework für die Verarbeitung umfangreicher Daten, die in strukturiertem, unstrukturiertem oder halbstrukturiertem Format generiert werden. MapReduce verwendet Cloud-Quellen und Commodity-Hardware, um Daten zu verarbeiten. Durch die dreifache Replikation derselben Daten (Standardreplikationsfaktor = 3) werden Fehlertoleranz und Skalierbarkeit auf Softwareebene bereitgestellt.

7. Warum werden APIs in Cloud-Diensten verwendet?

Antworten:
APIs ist eine Abkürzung für Application Programming Interface und wird in einer Cloud verwendet für:
• Der Benutzer muss kein komplettes Programm schreiben, da es eine eingebaute Programmierschnittstelle bietet.
• Der Vorschlag und die Anweisung werden angezeigt, um eine Verbindung zwischen einer oder mehreren Anwendungen herzustellen.
• Die Anwendung kann einfach programmiert und entwickelt werden, indem auf einen Link für Cloud-Dienste anderer Systeme zugegriffen wird.

8. Nennen Sie einige der Cloud-Computing-Plattform-Datenbanken?

Antworten:
• MongoDB
• CouchDB
• LucidDB
• DynamoDB-Amazon

9. Nennen Sie einige grundlegende Merkmale des Cloud Computing?

Antworten:
Im Folgenden sind einige der wesentlichen Merkmale von Cloud Computing aufgeführt:
• On-Demand-Self-Service mit Bereitstellung von Speicher, Computer usw.
• Der breite Netzwerkzugriff kann auf der Thin- oder Thick-Client-Plattform verwendet werden
• Unterstützen Sie die schnelle Elastizität, damit sie je nach Anforderung wachsen und schrumpfen kann
• Gemessene Services mit dem Preismodell "pay as you go".

10. Nennen Sie die Rechenzentren im Cloud Computing?

Antworten:
1. Containerisiertes Rechenzentrum
2. Datenzentrum mit niedriger Dichte

Empfohlener Artikel

Dies war ein Leitfaden für die Liste der Fragen und Antworten zu Cloud Computing-Vorstellungsgesprächen, damit der Kandidat diese Fragen zu Cloud Computing-Vorstellungsgesprächen problemlos durchgreifen kann. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -

  1. Vergleiche zwischen Node JS und Java
  2. 10 Amazing Data Engineer Interview Fragen und Antworten
  3. 10 Advanced AngularJS Interview Fragen für erfahrene
  4. Fragen im Vorstellungsgespräch für Java Developer - So knacken Sie die Top 7-Fragen
  5. Fragen und Antworten zu ETL-Vorstellungsgesprächen, die Sie kennen sollten