Tableau-Visualisierung - Arten der Datenvisualisierung - Vorteile

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einführung in Tableau Visualization

Business Intelligence ist ein technologiegetriebener Prozess zum Analysieren von Daten und Präsentieren umsetzbarer Informationen, um Unternehmensleitern, Geschäftsmanagern und anderen Endbenutzern dabei zu helfen, mehr Geschäftsentscheidungen zu treffen. Es ist ein Verständnis der Geschäftssituation, insbesondere wenn wir über ein großes Datenvolumen verfügen, das zur Entscheidungsfindung für interaktive Geschäftsdaten verwendet werden kann, um die Ursache des jeweiligen Problems zu finden, und es hilft uns, unser Geschäft letztendlich zu verbessern. Tableau Visualization ist eines der Business Intelligence-Tools, mit denen wir herausfinden können, was in der Vergangenheit passiert ist und warum dies geschehen ist. Mit Tableau Visualization können wir manchmal auch die zukünftigen Bedingungen vorhersagen.

Tableau-Analyse

In der Datenwissenschaft wird das Workflow-Tableau für die Datenexploration und Berichterstellung verwendet. Schauen wir uns ein paar Workflow-Analysen von Tableau an.

  1. Sammlung
  2. Erkundung
  3. Zusammenführen
  4. Modellieren
  5. Validierung
  6. Berichterstattung

Tableau ist ein Business Intelligence- und Datenvisualisierungstool, mit dem Benutzer Daten anhand von Grafiken, Diagrammen und Diagrammen usw. nachvollziehen können. Tableau bietet einige Tools für Exploration und Modellierung: Tableau Desktop, Tableau Online, Tableau Server, Tableau Reader und Tableau Öffentlichkeit. In diesem Handbuch werden Tableau Desktop und Tableau Online zum Erstellen verschiedener Berichtstypen verwendet, und Tableau Server, Tableau Reader und Tableau Public werden zum Veröffentlichen der Berichte verwendet.

Es ist sehr gut kompatibel mit verschiedenen Arten von Datenbanksystemen wie Tabellenkalkulationen, Datenbanken, Big Data, Access Data Warehouses, Cloud-Anwendungen, Cloud-Datenbanken usw. Es unterstützt auch verschiedene Arten von zu veröffentlichenden Geräten (z. B. Desktop, Tablet, Telefon) ).

Arten der Datenvisualisierung

Die Datenvisualisierung ist eine grafische Darstellung, um Informationen auf einfache Weise zu korrespondieren. Wir werden uns nun ihre Typen ansehen.

  • Diagramme
  • Diagramme
  • Karten
  • Tabellen
  • Grafik
  • Dashboards

Dies sind allgemeine Typen, die für die Datenvisualisierung verwendet werden. In diesem Beispiel werden spezifischere Beispiele verwendet, um die Daten in geeigneter Weise zu visualisieren, z. B. Flächendiagramme, Balkendiagramme, Verteilungsdiagramme, Kreisdiagramme, Balkendiagramme, Aufzählungsdiagramme, Kartogramme, Heatmap, Highlight-Tabelle, Matrix, TreeMap, Timeline, Wortwolke, Texttabellen, Stream-Diagramm, Netzwerk, Streudiagramm, Radialbaum, Wasserfalldiagramm, grundlegendes Trichterdiagramm, Advance-Trichterdiagramm, Histogramm usw.

Beispiele und Simulation

  • Bei der Tableau-Desktop-Version handelt es sich lediglich um einen Drag & Drop-Vorgang, bei dem Sie beliebige Felder an eine geeignete Stelle in Zeilen und Spalten ziehen können.
  • Auf der linken Seite befinden sich zwei Felder Dimensionen und Maße. Grundsätzlich ist Dimension ein kategorialer Variablenwert (z. B. Mitarbeiter-ID, Beitrittsdatum, Region usw.) und Measure ein numerischer Wert (z. B. Anzahl der Datensätze, Alter, Gehalt usw.). Mit diesen Informationen können wir 24 verschiedene Typendiagramme erstellen Tableau. Es dauerte nur 30 Sekunden, um ein Diagramm vorzubereiten.

Nun wird gezeigt, wie Informationen in grafischer Darstellung dargestellt werden.

Bildschirm 1 zeigt das Frontend von Tableau Desktop. Es gibt eine Option 'Verbinden'. Über diese Registerkarte können wir unsere Datenbank mit dem Tableau verbinden. Wir können jede Art von Datenexcel, Textdatei, Zugriff usw. verbinden.

  • Es gibt drei große Kategorien für die Daten Nominal, Ordinal und Ratio.

Nenndaten sind Daten, die nicht mit anderen Feldern verglichen werden können (z. B. Name, Geschlecht usw.). Ordnungsdaten sind die Daten, die geordnet sind, aber wir können das Verhältnis oder den Unterschied nicht herausfinden (zum Beispiel die Leistungsbewertung), und Verhältnisdaten sind die Daten, die wir vergleichen, differenzieren und das Verhältnis herausfinden können (zum Beispiel Alter, Gehalt usw.) )

  • Streudiagramme haben Punkte, die die Beziehung zwischen zwei Datensätzen zeigen. Betrachten wir ein Beispiel, bei dem der Eisverkäufer nachverfolgt, wie viel Eis sie verkaufen und wie hoch die Mittagstemperatur für diesen Tag ist (Tabelle 1).

  • In der obigen Tabelle 1 ist ein einfaches Beispiel für lineares Wachstum zu erkennen, wenn der Verkaufstemperaturanstieg zunimmt. In diesem Beispiel gibt es perfekte Zahlen oder wir können Werte in der Datenbank perfektionieren. In diesem Fall berechnen wir die Differenz, das Verhältnis und können den Wert vergleichen. In diesen Fällen bieten Streudiagramme eine genaue grafische Darstellung der Datenbank.

Tableau-Dashboards

In diesem Beispiel lauten die Abbildungen wie folgt:

Im ersten Bildschirm sehen wir, dass die Datenbank mit dem Tableau verbunden ist. Auf der rechten Seite gibt es zwei Optionen live und extrahieren, da wir diesen Datensatz so verwenden, wie er ist, und daher eine Live-Option auswählen.

Bildschirm 1: Verbindung zwischen Datenbank und Tabelle hergestellt.

1) Horizontale Balken

Es zeigt die Beziehung zwischen Artikeln und Gesamteinheiten.

Bildschirm 1: Balkendiagramm

2) Wärmekarte

Es zeigt die Beziehung zwischen einer Anzahl von Einheiten und der Gesamtzahl der Einheiten in Bezug auf den Artikelnamen.

Bildschirm 2: Heat Map

3) TreeMap

Es zeigt mehr Details in der Grafik, hier verwenden wir ein Attribut, das das Datum zusammen mit dem Artikelnamen, den Einheiten und dem Einheitspreis ist.

Bildschirm 3: TreeMap

4) Tortendiagramm

Es ist eine grafische 360-Grad-Ansicht. Hier haben wir einen weiteren Attributbereich hinzugefügt, zusammen mit dem Artikelnamen, den Einheiten und dem Einheitspreis

Bildschirm 4: Kreisdiagramme

5) Streudiagramme

Es handelt sich um eine diskrete Darstellung der Datenbank. In diesem Fall müssen mindestens zwei Kennzahlenfelder vorhanden sein.

Bildschirm 5: Streudiagramm

6) Kreisansichten

In Kreisansichten können wir weitere Dimensionsfelder mit Kennzahlen hinzufügen.

Bildschirm 6: Kreisansichten

Vorteile der Tableau-Visualisierung

  1. Geschwindigkeit: Die Simulation in Tableau ist ein sehr schneller Prozess. Die Erstellung eines Berichts in Tableau dauert nur 30 Sekunden.
  2. Benutzerfreundlich: Tableau bietet verschiedene Registerkarten für eine bestimmte Operation, daher ist es leicht zu verstehen und zu verwenden.
  3. Interaktive Dashboards: Wir können die Daten in Scheiben schneiden und in Würfel schneiden, um Abfall im System leicht zu identifizieren. und es wird den Entscheidungsprozess verbessern.
  4. Einfaches Veröffentlichen und Teilen: Es ist sehr einfach, unsere Werke über die Registerkarte "Direkt" in Tableau für andere freizugeben.
  5. Wachsender Markt: Es verarbeitet dort eine große Datenmenge, da es einen wachsenden Markt für Geschwindigkeit und Kapazität gibt.

Fazit - Tableau Visualisierung

  • Tableau ist ein sehr effektives Tool für die grafische Darstellung und verfügt über mehr als 24 verschiedene grafische Ansichten zur Anzeige von Daten.
  • Obwohl der Datensatz komplex oder sehr groß ist, können wir in Tableau Dashboards sehr einfach und in kürzerer Zeit erstellen.

Empfohlene Artikel

Dies ist eine Anleitung zur Tableau-Visualisierung. Hier diskutieren wir die Einführung, Arten der Datenvisualisierung, die Diagramme, Diagramme, Karten, Tabellen, Grafiken und Dashboards sowie die Vorteile der Tableau-Visualisierung umfasst. Weitere Informationen finden Sie auch in den folgenden Artikeln.

  1. Blasendiagramm in Tableau
  2. LOOKUP-Funktion in Tableau
  3. Trichterdiagramm in Tableau
  4. Tableau IF-Anweisung
  5. Wie das Balkendiagramm in Matlab verwendet wird (Beispiele)
  6. Erstellen eines Wasserfalldiagramms in Power BI