Dynamisches Routing - Was sind die Dynamic Routing-Protokolle?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist dynamisches Routing?

Dynamisches Routing wird als Netzwerktechnik definiert, die ein optimales Datenrouting bietet. Mithilfe des dynamischen Routings können die Router die Pfade im Gegensatz zum statischen Routing gemäß den logischen Echtzeitänderungen des Netzwerklayouts auswählen. Beim dynamischen Routing ist jedoch das Routing-Protokoll, das auf dem Router ausgeführt wird, für die Erstellung, Pflege und Aktualisierung der Tabelle des dynamischen Routings verantwortlich. Alle diese Jobs werden jedoch vom Systemadministrator manuell im statischen Routing ausgeführt. Es nutzt viele Algorithmen und Protokolle. Am beliebtesten sind jedoch Routing Information Protocol (RIP) und Open Shortest Path First (OSPF).

Was können Sie mit dynamischem Routing tun?

Das Funktionieren des dynamischen Routing-Protokolls wird wie folgt erklärt:

  • Der Router sendet zuerst Routing-Nachrichten und empfängt diese über die Router-Schnittstelle.
  • Dynamische Router-Nachrichten teilen die Informationen auch mit verschiedenen Routern, die dasselbe Protokoll verwenden.
  • Router würden dann ihre Routing-Informationen austauschen, um die Daten in Bezug auf entfernte Netzwerke zu ermitteln.
  • Wenn der Router eine Änderung in der Topologie feststellt, gibt das Routing-Protokoll diese bestimmte Topologieänderung an alle anderen Router weiter.

Dynamisches Routing gilt in großen Netzwerken als einfach zu konfigurieren und ist außerdem intuitiver als statisches Routing bei der Auswahl der besten Route, der Erkennung von Routenänderungen und der Ermittlung der Remotenetzwerke.

Da die Router jedoch immer Aktualisierungen gemeinsam nutzen, verbrauchen sie immer mehr Bandbreite als beim statischen Routing. Die Router-CPUs sowie der Arbeitsspeicher sind ebenfalls Belastungen ausgesetzt, die sich aus Routing-Protokollen ergeben. Letztendlich gilt dynamisches Routing als weniger sicher als statisches Routing.

Vorteile des dynamischen Routings

  • Dynamisches Routing beinhaltet mehr Automatisierung, da das Routing automatisch an alle anderen Router gesendet wird.
  • Dynamisches Routing beinhaltet auch eine Änderung der Benachrichtigung in der Weise, dass das dynamische Routing-Protokoll den Verkehr um eine überlastete Verbindung herum umleiten kann.
  • Dynamisches Routing bedeutet für die Benutzer eine höhere Verfügbarkeit, da das Routing-Protokoll intelligent ist und auch viel schneller reagieren kann, sodass die Benutzer eine höhere Verfügbarkeit sehen können.
  • Dynamisches Routing sorgt auch für einen höheren Durchsatz des Netzwerks, da das Routing-Protokoll die reaktionsschnellste Netzwerkverbindung berechnen kann, die verwendet werden kann. Außerdem sehen Benutzer weniger Latenz und mehr Leistung im Netzwerk.
  • Dynamisches Routing bedeutet für Administratoren einen wesentlich geringeren Arbeitsaufwand, da sich der Administrator bei wachsendem Netzwerk keine Gedanken über die Konfiguration anderer Router in einem Netzwerk machen muss. Vielmehr würde der Administrator das dynamische Routing-Protokoll auf einem neuen Router konfigurieren, um mit diesen Routern zu sprechen und sie auf Netzwerke aufmerksam zu machen, die der neue Router anbieten wird.

Dynamische Routing-Protokolle

Es gibt viele interne Gateway-Routing-Protokolle, dh IGP. Dies sind die Protokolle, die innerhalb des Netzwerks verwendet werden könnten. Diese Protokolle werden von jedem Router und Betriebssystem des Servers wie Windows 2003 Server oder Linux unterstützt. Einige der Protokolle werden wie folgt erklärt:

1. OSPF (Open Shortest Path First):

Es ist ein sehr bekanntes dynamisches Routing-Protokoll, das in der heutigen Welt verwendet wird. OSPF ist auch ein offenes Protokoll, mit dem sichergestellt wird, dass jedes Router- oder sogar Server-Betriebssystem dieses Protokoll ausführen kann. Es wählt die beste Route aus, indem es die Kosten als Metrik verwendet. Es wird auch als ein vollständig ausgestattetes Routing-Protokoll angesehen und es kann auch komplex sein, es kann jedoch auch auf eine beliebige Größe im Netzwerk skaliert werden.

2. EIGRP (Enhanced Interior Gateway Routing Protocol):

Es wird als proprietäres Protokoll von Cisco angesehen. Nur zu Ihrer Information nutzen nur die Cisco-Geräte EIGRP. Es ist ein Protokoll mit vollständigen Funktionen, genau wie OSPF. Es hat einige erstaunliche Funktionen, aber bis Sie sicher sind, dass Sie über ein Cisco-Netzwerk verfügen, wird die Verwendung von OSPF (Open Protocol) empfohlen. EIGRP hat das bisherige IGRP abgelöst. Die Metrik, die zur Auswahl der besten Route durch EIGRP erforderlich ist, wird mithilfe einer Formel berechnet, die Bandbreite, Zuverlässigkeit, Verzögerung der Verbindung und auch Last berücksichtigt.

3. RIP (Routing Information Protocol):

RIP wird als Open Source-Protokoll betrachtet. Version 2 ist die neueste Version, die Sie heute verwenden sollten, da sie VLSM (Variable Length Subnet Mask) unterstützt. Es ist sowohl das einfachste als auch das am einfachsten zu konfigurierende Routing-Protokoll, obwohl es im Vergleich zu OSPF weniger Funktionen bietet. Es ist auf das Routing für das Netzwerk mit weniger als 15 Hops beschränkt. Dieses Protokoll eignet sich sehr gut für ein kleines Netzwerk, das nicht daran denkt, stark zu expandieren. Ein weiteres großartiges Merkmal ist, dass es im Allgemeinen von den kleinsten Routern und auch von den Firewalls unterstützt wird.

4. BGP (Border Gateway Protocol):

BGP gilt als das Routing-Protokoll des Internets. Es ist auch Exterior Gateway Protocol, dh EGP, was bedeutet, dass BGP von Routern verwendet wird, die Entscheidungen über das Routing im Internet treffen. Wenn Ihr Zuhause über eine Internetverbindung verfügt, benötigen Sie BGP nicht wirklich oder müssen es nicht einmal ausführen. Wenn der Router mehr als eine dedizierte Verbindung hat, müssen Sie möglicherweise ausgeführt werden. Es ist ein Pfadvektorprotokoll, das impliziert, dass es im Vergleich zu anderen Routingprotokollen die beste Route auswählen kann. BGP verwendet den "AS-PATH" als Routing-Metrik und wählt auch die Route aus, die den kürzesten Weg durch das gesamte Internet hat.

Fazit

Wir können daher den Schluss ziehen, dass die Routing-Protokolle nur eine Reihe von Sprachen sind, die der Router verwendet, um die Routing-Informationen zusammen mit anderen Routern zu kommunizieren. Der Hauptvorteil der Verwendung des Routing-Protokolls besteht in seiner Fähigkeit, sich an die Änderung der Netzwerktopologie anzupassen.

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für dynamisches Routing. Hier haben wir die Konzepte, Vorteile und Möglichkeiten des dynamischen Routings besprochen. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -

  1. Was ist Virtualisierung mit Beispielen?
  2. Was ist Netzwerksicherheit? | Bedeutung und Typen
  3. Definition von Was ist Cybersicherheit?
  4. Was ist der Ruhezustand in Java?