Tutorial zu Photoshop-Aktionen - Die Standardaktionen

Anonim

Im vorherigen Abschnitt haben wir uns kurz angesehen, was Aktionen sind und warum Sie sie verwenden möchten, und wir haben einen kurzen Blick auf die Aktionen-Palette von Photoshop geworfen, in der wir alles vom Aufnehmen, Abspielen, Bearbeiten und Speichern von Aktionen bis hin zu Aktionen ausführen Laden in zusätzliche Aktionssätze.

Der Standard-Aktionssatz von Photoshop

Wenn wir die Aktionen-Palette zum ersten Mal aufrufen, sehen wir, dass Photoshop eine Reihe von Aktionen mit dem beschreibenden Namen "Standardaktionen" für uns geladen hat.

Die Aktionen-Palette.

Der Unterschied zwischen einer "Action" und einem "Action Set"

Bevor wir fortfahren, müssen wir den Unterschied zwischen einer Aktion und einer Aktionsmenge verstehen. Wenn Sie sich die Aktionspalette genau ansehen, sehen Sie links neben den Worten "Standardaktionen" ein Ordnersymbol, und genau das ist ein Aktionssatz. Es ist ein Ordner, der Ihre Aktionen enthält, genau wie ein Ordner in einem Aktenschrank verschiedene Formulare, Belege und was nicht enthalten kann. In diesem Fall enthält der Ordner "Standardaktionen" (Aktionssatz) verschiedene Aktionen, die für uns automatisch in Photoshop geladen werden.

Wo sind dann die Aktionen? Sie befinden sich in dem Ordner, der die Frage aufwirft: "Okay, wie öffne ich den Ordner?" Um einen Ordner zu öffnen (und zu schließen), klicken Sie einfach auf das Dreieck links neben dem Ordner. Dadurch wird der Ordner "gewirbelt" (ich liebe es, das aus irgendeinem Grund zu sagen), oder wenn der Ordner bereits geöffnet war, wird er geschlossen. Gehen Sie voran und klicken Sie auf das Dreieck. Der Ordner wird geöffnet und alle darin enthaltenen Aktionen werden angezeigt:

Die Aktionen sind jetzt im Aktionssatz sichtbar.

Verschiedene Standardaktionen in Photoshop CS2

Wie bereits erwähnt, verwende ich hier Photoshop CS3, aber die oben gezeigten Standardaktionen sind mit einer Ausnahme dieselben Standardaktionen, die Adobe seit Jahren in Photoshop einbezieht. Aus welchem ​​Grund auch immer, als Adobe Photoshop CS2 herausbrachte, beschlossen sie, die üblichen Standardaktionen durch neue zu ersetzen. Wenn Sie Photoshop CS2 verwenden, werden stattdessen die folgenden Standardaktionen angezeigt:

Die üblichen Standardaktionen wurden in Photoshop CS2 durch neue ersetzt.

Beachten Sie, dass der Name jeder Aktion in der Liste das Wort "Arbeitsbereiche" enthält. Dies liegt daran, dass Sie mit diesen Aktionen nur aus den verschiedenen in Photoshop enthaltenen Arbeitsbereichen auswählen können. Nehmen wir an, diese Standardaktionen in Photoshop CS2 sind so unbrauchbar wie sie sind, ohne auf Details zu den Arbeitsbereichen einzugehen. Offensichtlich haben die Mitarbeiter von Adobe das gleiche Gefühl, da sie zu den klassischen Standardaktionen in Photoshop CS3 zurückgekehrt sind.

Wenn Sie Photoshop CS2 verwenden und auf diese klassischen Standardaktionen zugreifen möchten, müssen Sie zum Glück nur auf den kleinen nach rechts zeigenden Pfeil in der oberen rechten Ecke der Aktionen-Palette klicken, um das Flyout aufzurufen Klicken Sie in der Liste der zusätzlichen Aktionssätze unten im Menü auf Beispielaktionen:

Auswählen von "Beispielaktionen" aus der Liste der zusätzlichen Aktionen in Photoshop CS2.

Sobald Sie "Beispielaktionen" aus der Liste auswählen, wird der Aktionssatz "Beispielaktionen" in der Palette "Aktionen" direkt unter dem Satz "Standardaktionen" angezeigt. Klicken Sie auf das Dreieck, um den Ordner "Beispielaktionen" zu öffnen, in dem alle einzelnen Aktionen angezeigt werden. Dies sind genau die gleichen Aktionen wie die Standardaktionen in anderen Versionen von Photoshop:

Die in Photoshop CS2 festgelegten Beispielaktionen enthalten die Standardaktionen aus anderen Versionen von Photoshop.

Auch hier ist das Set "Beispielaktionen" nur in Photoshop CS2 verfügbar, und zwar nur, weil Adobe die Standardaktionen in CS2 durch neue ersetzt hat. Wenn Sie ab diesem Zeitpunkt "Standardaktionen" oder "Standardaktionen festgelegt" sagen und Photoshop CS2 verwenden, müssen Sie lediglich wissen, dass ich mich auf die Aktionen in Ihrem Beispielaktionssatz beziehe, bei denen es sich insgesamt um die Standardaktionen handelt andere Versionen von Photoshop.

Standardaktionen von Photoshop

Nachdem wir dieses kleine Problem für Photoshop CS2-Benutzer behoben haben, werfen wir einen Blick auf einige der Standardaktionen, die Photoshop für uns installiert. Ob Sie es glauben oder nicht, einige davon sind tatsächlich nützlich, besonders wenn Sie unter Zeitdruck stehen und nur einen schnellen und schmutzigen Effekt benötigen. Es gibt 12 verschiedene Aktionen, die als Teil des Standard-Aktionssatzes installiert werden. Wir werden uns zwar nicht alle ansehen, da Sie dies problemlos selbst tun können, sehen wir uns jedoch ein paar davon an, um zu sehen, wie sie funktionieren.

Die Standardaktion "Vignette"

Oben auf der Liste der Standardaktionen befindet sich eine Vignette (Auswahl) :

Die Standardaktion "Vignette (Auswahl)".

Diese Aktion wurde von den guten Leuten bei Adobe für uns zusammengestellt und enthält alle Schritte, die erforderlich sind, um einem Foto einen klassischen Vignetteneffekt hinzuzufügen. Der Grund, warum Adobe "(Auswahl)" in den Namen eingefügt hat, besteht darin, dass wir vor dem Ausführen der Aktion zunächst eine Auswahl an der Stelle erstellen müssen, an der die Vignette angezeigt werden soll. Sobald wir eine Auswahl getroffen haben, müssen wir nur noch die Action spielen und Photoshop erledigt den Rest für uns!

Hier ist das Foto, dem ich eine klassische Vignette hinzufügen möchte:

Das Originalfoto.

Wie bereits erwähnt, müssen wir eine Auswahl im Bild zeichnen, bevor wir die Aktion ausführen können. Daher wähle ich das Auswahlrechteck-Werkzeug in der Werkzeugpalette aus und ziehe damit eine elliptische Auswahl in die Mitte von das Bild:

Das Bild nach dem Herausziehen einer Auswahl mit dem Laufschrift-Werkzeug.

Bevor wir die Aktion ausführen, werfen wir einen kurzen Blick auf unsere Ebenen-Palette. Dort sehen wir, dass wir derzeit nur eine Ebene haben, die Hintergrundebene, die das Originalfoto enthält. Das Bild wurde noch nicht bearbeitet, mit Ausnahme der Auswahl, die ich vorhin hinzugefügt habe:

Die Ebenen-Palette zeigt das Originalbild auf der Hintergrundebene.

Action spielen

Um die Vignettenaktion abzuspielen, müssen Sie sie nur in der Aktionen-Palette auswählen (die aktuell ausgewählte Aktion ist blau hervorgehoben) und dann auf das Wiedergabesymbol am unteren Rand der Palette klicken:

Wählen Sie die Aktion Vignette und klicken Sie dann auf das Symbol Wiedergabe.

Sobald Sie auf „Wiedergabe“ klicken, werden in Photoshop alle Schritte ausgeführt, die zum Abschließen des Effekts erforderlich sind. In diesem Fall müssen wir in einem Schritt einen Federradius für die Auswahl auswählen, die wir vor kurzem hinzugefügt haben. Wenn Sie eine Auswahl verschieben, werden die Auswahlkanten weicher. Je größer der Federradius ist, desto weicher sind die Kanten. Jetzt hätte Adobe einen bestimmten Federradius in die Aktion einbeziehen können, sodass wir keinen selbst auswählen müssten. Da jedoch jedes Foto anders ist, ist es vorzuziehen, dass wir den Federradius auf einem Bild selbst festlegen können. by-image Basis. Wir werden lernen, wie Sie die Option zum Vornehmen solcher Änderungen später mit Aktionen hinzufügen. Im Moment machen wir einfach mit unserer Vignettenaktion weiter.

Da wir im Rahmen der Aktion einen Federradius angeben müssen, öffnet Photoshop automatisch das Dialogfeld für die Federauswahl. Der voreingestellte Federradius beträgt 5 Pixel, was für unseren Vignetteneffekt etwas zu klein ist. Ich werde meinen Federradius auf 20 Pixel einstellen, wodurch meine Auswahlkanten schön weich werden. Abhängig von der Größe Ihres Bildes möchten Sie den Radius möglicherweise noch weiter erhöhen:

Das Dialogfeld „Federauswahl“ von Photoshop. Höhere Radiuswerte führen zu weicheren Auswahlkanten.

Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind, um das Dialogfeld zu schließen. Der Federradius ist die einzige Option, die wir bei dieser Aktion manuell festlegen müssen. Photoshop fährt an diesem Punkt fort und vervollständigt den Vignetteneffekt für uns. Hier ist mein Endergebnis. Denken Sie daran, alles, was ich tun musste, war eine anfängliche Auswahl herauszuziehen und dann einen Federradius zu wählen. Photoshop hat alles andere im Rahmen der Vignetten-Aktion erledigt:

Der abgeschlossene Effekt nach dem Ausführen der Aktion "Vignette".

Gar nicht schlecht, vor allem, wenn man bedenkt, wie wenig ich selbst arbeiten musste. Nachdem der Effekt abgeschlossen ist, werfen wir einen weiteren Blick auf unsere Ebenen-Palette:

Die Ebenen-Palette nach dem Ausführen der Vignetten-Aktion.

Bevor wir die Aktion ausführten, war in der Ebenen-Palette nur eine einzige Ebene vorhanden, die Hintergrundebene. Nach Abschluss der Aktion und des Effekts sehen wir, dass Photoshop über der Hintergrundebene zwei weitere Ebenen für uns hinzugefügt hat. An den Miniaturansichten der Ebenenvorschau können wir sogar erkennen, dass die mittlere Ebene "Ebene 2" mit festem Weiß gefüllt wurde und dass die oberste Ebene "Ebene 1" nur den Teil des Originalbilds enthält, der sich in der befand erste auswahl die ich getroffen habe. Alles außerhalb der Auswahl wurde gelöscht. All dies wurde von Photoshop im Rahmen der Vignetten-Aktion automatisch durchgeführt.

Wenn Sie sich an den Unterschied zwischen einer Aktion und einem Aktionssatz in Photoshop erinnern, haben wir festgestellt, dass ein Aktionssatz in Wirklichkeit nichts anderes als ein Ordner ist und dass einzelne Aktionen innerhalb des Ordners platziert werden. Wir haben gelernt, dass wir einen Ordner (Aktionssatz) öffnen können, um die darin enthaltenen Aktionen anzuzeigen, indem wir einfach auf das kleine Dreieck links neben dem Ordnersymbol klicken. Durch erneutes Klicken auf das Dreieck wird der Ordner geschlossen.

Genau dasselbe können wir mit Handlungen tun. Standardmäßig ist eine Aktion in der Aktionen-Palette geschlossen, wodurch die einzelnen Schritte, aus denen die Aktion besteht, in der Ansicht ausgeblendet werden. Um eine Aktion zu öffnen und alle Schritte anzuzeigen, klicken Sie einfach auf das Dreieck links neben dem Namen der Aktion. Hier habe ich auf das Dreieck für die Vignetten-Aktion geklickt und jetzt können wir alle Schritte sehen, die Photoshop durchläuft, wenn wir den Effekt für uns erstellen:

Klicken Sie auf das Dreieck links neben dem Aktionsnamen, um die einzelnen Schritte anzuzeigen.

Beim Abspielen einer Aktion durchläuft Photoshop jeden Schritt in der Liste von oben nach unten, bis das Ende erreicht ist. Bei der Aktion "Vignette" sehen wir, dass Photoshop sieben Schritte ausführt, beginnend mit "Schnappschuss erstellen", mit dem ein Schnappschuss in der Verlaufspalette erstellt wird, der angibt, wie das Bild kurz vor dem Ausführen der Aktion angezeigt und beendet wurde mit "Aktuelle Ebene verschieben".

Anzeigen der Details zu jedem Schritt in einer Aktion

Beachten Sie, dass einige der Schritte neben dem Namen auch Dreiecke aufweisen. Diese Dreiecke öffnen die spezifischen Details für jeden Schritt, damit wir genau sehen können, was los ist. Jetzt kommen wir wirklich auf den Punkt, wie die Aktion funktioniert. Zum Beispiel habe ich hier den zweiten Schritt in der Aktion "Feder" aufgedreht:

Wenn Sie auf das Dreieck neben einem einzelnen Schritt klicken, werden die spezifischen Details angezeigt.

Die Möglichkeit, bestimmte Details eines Schritts anzuzeigen, ist von unschätzbarem Wert, wenn Sie herausfinden möchten, warum eine Aktion, die Sie aufzeichnen möchten, nicht so funktioniert, wie Sie es erwartet haben, oder warum sie mit einem Bild, aber nicht mit einem anderen, perfekt funktioniert. Wenn die Details des Feather-Schritts jetzt sichtbar sind, können Sie feststellen, dass Photoshop als Erstes versucht, der Auswahl, die wir vor dem Ausführen der Aktion getroffen haben, einen Feather-Radius von 5 Pixeln hinzuzufügen.

Ein- und Ausblenden von Dialogfeldern beim Abspielen einer Aktion

Erinnerst du dich, was passiert ist? Anstatt automatisch einen Federradius von 5 Pixeln anzuwenden, öffnete Photoshop das Dialogfeld „Federauswahl“ für uns, damit wir unseren eigenen Radiuswert eingeben konnten.

Warum hat Photoshop das getan? Warum wurde der Radius nicht einfach auf 5 Pixel eingestellt und der Rest der Aktion fortgesetzt? Der Grund dafür ist, dass wir in Photoshop entscheiden können, ob bestimmte Dialogfelder beim Abspielen einer Aktion angezeigt werden sollen oder nicht.

"Moment mal", sagen Sie, "ich dachte, der ganze Sinn des Handelns ist, dass Photoshop die ganze Arbeit für mich erledigt. Warum zum Teufel sollte ich mir immer ein paar Dialogfelder wünschen, die auf dem Bildschirm auftauchen und mich erwarten?" werte für dies und das eingeben? " Meine Güte, du bist wirklich faul, nicht wahr? Nun, sicherlich wird es viele Male geben, in denen Sie nicht von Photoshop gefragt werden, welche Werte für die verschiedenen Befehle und Optionen verwendet werden sollen. Was würde zum Beispiel passieren, wenn Photoshop uns nicht nach einem neuen Wert für den Federradius gefragt hätte, als wir die Aktion "Vignette" ausgeführt haben? Es wird einfach jedes Mal, wenn wir die Aktion ausführen, ein 5-Pixel-Federradius zur Auswahl hinzugefügt, unabhängig von der Größe des Bildes. Da Bilder unterschiedlicher Größe einen anderen Wert für den Federradius erfordern würden, wäre eine Aktion, die uns nicht die Möglichkeit gibt, den Radiuswert zu ändern, für uns nicht sehr nützlich.

Standardmäßig öffnet Photoshop beim Ausführen von Aktionen keine Dialogfelder. Es werden einfach die Werte verwendet, die wir bei der Aufzeichnung der Aktion für die verschiedenen Befehle und Optionen verwendet haben. Wenn Photoshop beim Abspielen einer Aktion ein Dialogfeld für uns öffnen soll, müssen Sie dies angeben. Klicken Sie dazu auf das Dialogfeld-Umschalt-Symbol links neben dem jeweiligen Schritt. Standardmäßig ist das Umschalt-Symbol ausgeblendet und es wird nur ein leeres Quadrat angezeigt. Dies bedeutet, dass das Dialogfeld nicht angezeigt wird.

Wenn wir uns die Aktionen-Palette genauer ansehen, sehen wir, dass das Umschalt-Symbol für das Dialogfeld links vom Feather-Schritt angezeigt wird (es sieht aus wie ein kleines graues Dialogfeld):

Das Dialogfeldsymbol zum Umschalten ist links neben dem Federschritt sichtbar.

Wenn das Umschalt-Symbol sichtbar ist, muss Photoshop nach Erreichen dieses Schritts das zugehörige Dialogfeld anzeigen und bei Bedarf einen neuen Wert eingeben, bevor der Rest der Aktion ausgeführt werden kann. Wenn Sie das Dialogfeld überspringen und Photoshop zulassen möchten, dass alle mit der Aktion aufgezeichneten Werte verwendet werden, müssen Sie nur auf das Umschalt-Symbol klicken, um es auszublenden.

Anzeigen oder Ausblenden aller Dialogfelder für eine Aktion

Wenn für jeden Schritt einer Aktion beim Abspielen ein Dialogfeld angezeigt werden soll (oder zumindest für jeden Schritt, für den es ein entsprechendes Dialogfeld gibt, da nicht für jeden Schritt eines vorhanden ist), können Sie für jede Person auf das Umschalt-Symbol klicken ein oder aussteigen, aber eine einfachere und schnellere Möglichkeit ist das Klicken auf das Umschalt-Symbol neben dem Namen der Aktion. Dieses Hauptschaltflächensymbol steuert die Schaltflächensymbole für alle einzelnen Schritte gleichzeitig. Wenn wir einen Moment auf das Umschalt-Symbol links neben dem Namen unserer Vignettenaktion schauen, können wir sehen, dass das Symbol gerade angezeigt wird, aber aus irgendeinem Grund erscheint es eher rot als grau:

Das Symbol zum Umschalten des Dialogfelds neben dem Namen der aktuellen Aktion wird rot angezeigt.

Photoshop zeigt Dinge gelegentlich gerne in Rot an, weil es weiß, dass Rot dazu neigt, dass Menschen sich unwohl oder sogar wütend fühlen, und wie jeder weiß, hat Photoshop große Freude daran, uns leiden zu sehen.

Okay, das ist nicht der Grund. Wenn das Umschalt-Symbol für das Hauptdialogfeld einer Aktion in Rot angezeigt wird, bedeutet dies, dass mindestens einer, aber nicht alle einzelnen Schritte in der Aktion so eingestellt sind, dass das entsprechende Dialogfeld angezeigt wird, wenn die Aktion ausgeführt wird. Einige Dialogfelder sind aktiviert, andere nicht. Das bedeutet die rote Farbe. Sehen? Kein Grund wütend zu sein. Wenn Sie alle Dialogfelder in der Aktion sofort aktivieren möchten, klicken Sie einfach auf das Umschalt-Hauptsymbol der Aktion. In Photoshop wird eine Warnung eingeblendet, die Sie darüber informiert, dass Sie jedes Dialogfeld in der Aktion aktivieren oder deaktivieren möchten:

In Photoshop wird eine Warnung angezeigt, dass jedes Dialogfeld in der Aktion aktiviert oder deaktiviert wird.

Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen. Und jetzt, wenn wir uns unsere Aktionen-Palette noch einmal ansehen, können wir sehen, dass sich das Umschalt-Hauptsymbol für die Aktion von rot auf grau geändert hat, was uns jetzt mitteilt, dass jedes Dialogfeld für die Aktion momentan aktiviert ist. Wir können auch alle Dialogfelder sehen, die neben jedem einzelnen Schritt erscheinen:

Alle Dialogfelder für die Aktion sind jetzt aktiviert, und die Farbe des Hauptumschaltersymbols hat sich von Rot zu Grau geändert.

Wenn Sie alle Dialogfelder für eine Aktion auf einmal deaktivieren möchten, klicken Sie erneut auf das Hauptumschaltsymbol. Photoshop zeigt dasselbe Warnfenster an, das wir vorhin gesehen haben, und teilt uns mit, dass wir den Status aller Dialogfelder in der Aktion umschalten werden. Klicken Sie auf OK, um es zu schließen. Dieses Mal sehen wir, dass alle Umschalt-Symbole, einschließlich des Haupt-Symbols neben dem Namen der Aktion, verschwunden sind:

Alle Dialogfelder für die Aktion sind jetzt deaktiviert. Die Umschalt-Symbole, einschließlich des Haupt-Umschalt-Symbols, sind alle verschwunden.

Okay, wir haben unsere allererste Aktion erfolgreich ausgeführt und wir haben gesehen, wie die einzelnen Schritte, die Photoshop durchläuft, angezeigt werden, um die Aktion abzuschließen. Wir haben uns auch angesehen, wie Sie Dialogfelder während der Wiedergabe einer Aktion ein- und ausschalten können, um die erforderlichen Änderungen an einem Befehl oder einer Option vornehmen zu können. Probieren Sie die restlichen Standardaktionen selbst aus. Denken Sie daran, dass einige der Standardaktionen für die Verwendung mit type vorgesehen sind. Sie müssen also einen Typ in Ihrem Dokument eingeben, bevor Sie sie ausführen können. Wenn Sie nach dem Ausführen einer Aktion zu Ihrem ursprünglichen Bild zurückkehren möchten, können Sie entweder einige Male Strg + Alt + Z (Windows) / Befehlstaste + Wahltaste + Z (Mac) drücken, um alle Schritte in der Aktion rückgängig zu machen. Oder gehen Sie zum Menü Datei oben auf dem Bildschirm und wählen Sie Zurück, um das Bild auf den Zustand zurückzusetzen, in dem es zuletzt gespeichert wurde. Sie können schnell auf den Befehl "Zurücksetzen" zugreifen, indem Sie die Taste F12 auf Ihrer Tastatur drücken.

Wohin als nächstes gehen …

Die Standardaktionen sind möglicherweise die einzigen, die Photoshop automatisch für uns lädt, aber sie sind nicht die einzigen Aktionen, mit denen Photoshop geliefert wird. Als nächstes schauen wir uns an, wie die zusätzlichen integrierten Aktionen von Photoshop geladen werden! Besuchen Sie unsere Photoshop-Grundlagen, um mehr über Photoshop zu erfahren!