Grundsatz der Umsatzrealisierung - Kriterien - Anforderung & Beispiel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Überblick über das Prinzip der Umsatzrealisierung

Das Prinzip der Umsatzrealisierung, wie der Name schon sagt, ist ein Rechnungslegungsstandard, der sowohl in IFRS als auch in GAAP verwendet wird und die spezifischen Bedingungen veranschaulicht, unter denen Umsatzerlöse von einem Unternehmen erfasst werden können. Jedes Unternehmen, das in einem Land tätig ist, muss entweder das in den IFRS- oder GAAP-Standards dargestellte Prinzip der Umsatzrealisierung befolgen.

Kriterien für die Umsatzrealisierung

Gemäß den in IFRS dargestellten Standards zur Erfassung von Umsatzerlösen müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  1. Risiken und Chancen wurden vom Verkäufer an den Käufer weitergegeben
  2. Einnahmen können erfasst werden, wenn der Verkäufer keine Kontrolle über die verkauften Waren hat
  3. Die Einziehung der Zahlung für verkaufte Waren ist mit angemessener Sicherheit möglich
  4. Die Höhe der Einnahmen kann angemessen bemessen werden
  5. Es kann eine vernünftige Messung der Einnahmenkosten geben

Die Kriterien 1 und 2 beziehen sich auf die Geschäftsentwicklung. Dies bedeutet, dass der Verkäufer das getan hat, was für seinen Zahlungsanspruch erforderlich ist.

Kriterium 3 bezieht sich auf die Einsammelbarkeit des Geschäfts. Dies impliziert, dass der Verkäufer eine angemessene Erwartung hat, dass er für die Leistung des Geschäfts bezahlt wird.

Die Kriterien 4 und 5 beziehen sich auf die Messbarkeit des Geschäfts. Nach dem Matching-Prinzip muss der Verkäufer in der Lage sein, seine Einnahmen mit seinen Ausgaben abzugleichen. Es besteht daher eine vernünftige Annahme, dass sowohl Einnahmen als auch Ausgaben angemessen bewertet werden können.

Das Prinzip der Umsatzrealisierung

Es ist verständlich, dass Einnahmen für jedes Unternehmen das Herzstück der Seele sind. Höhere Einnahmen zeigen, dass das Unternehmen eine bessere Leistung erbringt. Daher ist es wahrscheinlich, dass Unternehmen versuchen, ihre Konten zu ändern, um die höhere Einnahme von Einnahmen zu zeigen. Die Aufsichtsbehörden haben daher bestimmte Richtlinien festgelegt, die von Unternehmen bei der Erstellung ihrer Geschäftsberichte zur Offenlegung eingehalten werden müssen, damit den Anlegern und Aktionären die ordnungsgemäße Leistung des Unternehmens vermittelt wird. Auch wenn es einen festgelegten Standard gibt, der befolgt werden muss, können Analysten und Investoren ähnliche Rechnungslegungsgrundsätze vergleichen, um zu beurteilen, ob das Unternehmen eine bessere Leistung erbringt als seine Mitbewerber oder nicht.

Beispiel für das Prinzip der Umsatzrealisierung

  1. Die SMAASH Bowling Alley verkauft am 31. Dezember eines ihrer Vermögenswerte für 100000 USD an einen anderen Spieler. Der Vermögenswert wurde nicht vor dem 20. Januar bezahlt und der Vermögenswert wurde am 31. Januar geliefert. Da der Verkauf am 31. Dezember stattfand, der Vermögenswert jedoch nicht vor dem Januar bezahlt wurde, werden die Einnahmen erst am 20. Januar verdient.
  2. PwC berät Apple bei der Arbeit und bietet bestimmte Dienstleistungen an. Im Dezember wurden 10000 US-Dollar zur Verfügung gestellt, Apple zahlt jedoch für die Beratungstätigkeit im Januar. Daher sollte PwC nach dem Grundsatz der Umsatzrealisierung den Umsatz im Dezember ausweisen, da es im Dezember Beratungsleistungen erbracht hat, auch wenn die Zahlung erst im Januar erfolgte.
  3. Zara verkauft Kleidung in seinen verschiedenen Einzelhandelsgeschäften auf der ganzen Welt. Ein Kunde hat am 1. Juni ein Kleidungsstück gekauft und bezahlt mit seiner Kreditkarte. Die Transaktion fand im Juni statt, aber der Betrag wird im Juli von der Kreditkartenfirma entgegengenommen. Da der Kauf von der Kreditkarte nach dem Prinzip der Umsatzrealisierung als Barzahlung behandelt wird, sollten die Umsatzerlöse im Juni von Zara verbucht werden.

Ertragsrealisierung aus Verträgen

IFRS 15 behandelt die Umsatzrealisierung aus Verträgen. Es gibt einige spezifische Ausschlüsse von Verträgen, die nicht unter das Prinzip der Umsatzrealisierung fallen:

  • Leasingverträge, die in IAS 17 spezifiziert sind
  • Versicherungsverträge, die in IFRS 4 spezifiziert sind
  • Finanzinstrumente, die in IFRS 9 spezifiziert sind

Die verschiedenen Schritte zur Umsatzrealisierung aus Verträgen sind:

1. Identifizierung des Vertrages

Damit ein Vertrag zustande kommt, müssen alle Kriterien erfüllt sein:

  • Beide Gegenparteien müssen dem Vertrag zugestimmt haben
  • Der Übergabepunkt für Waren und Dienstleistungen muss identifizierbar sein
  • Spezifische Zahlungsbedingungen können identifiziert werden
  • Der Vertrag muss einen kommerziellen Stoff enthalten
  • Es besteht die Wahrscheinlichkeit eines Einzugs der Zahlung

2. Identifizierung der Leistungsverpflichtungen

Die Leistungsverpflichtungen müssen eindeutig und identifizierbar sein. Folgende Kriterien sollten erfüllt sein:

  • Der Käufer des Produkts oder der Dienstleistung muss vom Kauf profitieren
  • Das Produkt oder die Dienstleistung des Verkäufers muss im Vertrag angegeben werden

3. Ermittlung des Transaktionspreises

Der Transaktionspreis muss im Vertrag eindeutig angegeben werden. Daher haben die meisten Verträge einen festen Betrag, der jedoch nicht vorgeschrieben ist.

4. Verknüpfung des Transaktionspreises mit den Leistungsverpflichtungen

Der Transaktionspreis für eine oder mehrere Leistungsverpflichtungen muss auf der Grundlage der im Vertrag angegebenen Einzelverkaufspreise zugeteilt werden.

5. Umsatzrealisierung basierend auf der Leistung

Einnahmen aus verschiedenen Leistungsverpflichtungen können zu einem bestimmten Zeitpunkt oder über einen bestimmten Zeitraum erfasst werden und müssen den im Grundsatz der Umsatzrealisierung festgelegten Kriterien 1 und 2 entsprechen.

Fazit

Das Prinzip der Umsatzrealisierung, wie der Name schon sagt, ist ein Rechnungslegungsstandard, der sowohl in IFRS als auch in GAAP verwendet wird und die spezifischen Bedingungen veranschaulicht, unter denen Umsatzerlöse von einem Unternehmen erfasst werden können. Da es für jedes Unternehmen wichtig ist, dass die in einem Jahr erzielten Umsätze eine bessere Leistung zeigen, besteht die Möglichkeit, dass die Umsatzrealisierung falsch angegeben wird. Daher wurden festgelegte Standards entwickelt, um sicherzustellen, dass jedes Unternehmen die Richtlinien einhält und Analysten Unternehmen anhand dieser Richtlinien vergleichen können.

Empfohlene Artikel

Dies ist ein Leitfaden zum Prinzip der Umsatzrealisierung. Hier diskutieren wir die Umsatzrealisierung mit den wichtigsten Punkten wie Kriterien, Anforderungen und Beispiel. Sie können sich auch folgende Artikel ansehen:

  1. Formel für die Umsatzquote pro Mitarbeiter
  2. Einnahmenausgaben
  3. Business Intelligence
  4. Umsatz vs. Umsatz