Aktien vs Schuldverschreibungen - Die 13 wichtigsten Unterschiede (mit Infografiken)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unterschied zwischen Aktien und Schuldverschreibungen

Eine Schuldverschreibung ist ein mittel- bis langfristiges Schuldinstrument für ein Unternehmen, mit dem Kapital von den Anlegern zu einem festen Zinssatz aufgenommen wird. Diese sind meist zu einem festen Termin rückzahlbar.

Wenn ein Teil des Kapitals über einen Primärkapitalmarkt durch die Öffentlichkeit beschafft wird, spricht man von einem Grundkapital der Gesellschaft. Eine Aktie ist eine unteilbare Kapitaleinheit, die dem Aktionär das Eigentum überträgt und eine Eigentumsbeziehung zwischen der Gesellschaft und dem Aktionär herstellt.

Head-to-Head-Vergleich zwischen Aktien und Schuldverschreibungen (Infografiken)

Nachfolgend sehen Sie den 13 größten Unterschied zwischen Aktien und Schuldverschreibungen

Hauptunterschiede zwischen Aktien und Schuldverschreibungen

Both Shares vs Debentures ist eine beliebte Wahl auf dem Markt. Lassen Sie uns einige der wichtigsten Unterschiede zwischen Aktien und Schuldverschreibungen diskutieren:

  1. Die Aktien sind das Grundkapital der Gesellschaft, während Schuldverschreibungen Instrumente zur Schuldentilgung der Gesellschaft sind. Für die Emission von Schuldverschreibungen ist kein Backing oder Underlying erforderlich, sondern lediglich die Reputation auf dem Markt. Investoren wären mehr daran interessiert, wie gut ein Unternehmen die Zinsen regelmäßig zurückzahlen kann. Das Grundkapital wird durch die Aktien und Aktien aus dem Markt beschafft. Bevor Anleger ihr Geld in die Unternehmensaktien stecken, müssen sie ihre Geschäftsbücher, die potenziellen Wachstumsbereiche und den Peer-Vergleich durchlesen und erst dann Geld in ein Unternehmen investieren.
  2. Das Risiko: Viele Anleger kaufen Schuldverschreibungen eines Unternehmens, da sie ein geringeres Marktrisiko aufweisen und regelmäßig ein festes Einkommen in Form von Zinszahlungen versprechen. Andererseits ziehen Aktien Anleger an, die nicht nur den Wert oder das Wachstum des Unternehmens vorhersehen, sondern bereit sind, ein Risiko einzugehen. Die Rendite auf Aktien ist daher höher als die Zinsen auf Schuldverschreibungen. Der Zinssatz bleibt auch über den Zeitraum der Inanspruchnahme fest. Mit Aktien können Sie jedoch höhere Gewinne erzielen, die nur den Marktrisiken unterliegen.
  3. Ein Verhältnis zwischen Schulden und Aktienkapital des Unternehmens: In einem normalen Geschäftsbetrieb sollten Schulden in der Lage sein, das Eigenkapital zu decken. Dies bedeutet lediglich, dass ein Unternehmen über ein gutes Cash-Management und eine gute Umlauffähigkeit verfügt. Es gibt an, wie viel des Grundkapitals für die Aufnahme von Schulden am Markt verwendet werden kann.
  4. Sowohl Unternehmen als auch der Staat legen Schuldverschreibungen auf den Markt, um Geld für ihre finanziellen und sonstigen langfristigen Bedürfnisse aufzubringen. Ihre Zinsen bleiben für den festgelegten Zeitraum, für den das Geld verliehen wird, fest. Andererseits können Anteile von einer Gesellschaft nur ausgegeben werden, wenn es sich um eine Aktiengesellschaft handelt, dh wenn sie an den nationalen Börsen des Landes notiert ist. Ein Unternehmen kann nur dann Geld sammeln, wenn es mehr Käufer auf dem Markt für seine Aktien gibt als die Verkäufer.

Aktien vs Schuldverschreibungen Vergleichstabelle

Nachfolgend finden Sie den obersten Vergleich zwischen Aktien und Schuldverschreibungen:

Die Vergleichsbasis zwischen Aktien und Schuldverschreibungen

Anteile

Schuldverschreibungen

BedeutungAktien erhöhen das Kapital der GesellschaftSchuldverschreibungen tragen zur Verschuldung des Unternehmens bei
Eigentum am KapitalDie Kapitalbeschaffung durch Aktien ermöglicht dem Aktionär einen Teil des EigentumsKapitalbeschaffung durch Schuldverschreibungen gibt dem Schuldverschreibungsinhaber kein Eigentum
Rolle in der FirmaAktionäre sind die Eigentümer der GesellschaftDie Inhaber von Schuldverschreibungen sind wie die Gläubiger des Unternehmens
TypenDie Aktien sind in zwei Haupttypen unterteilt: Aktien und VorzugsaktienSchuldverschreibungen können in drei Hauptpositionen unterteilt werden: Gesicherte und ungesicherte Schuldverschreibungen, Wandelschuldverschreibungen und nicht wandelbare Schuldverschreibungen, Namens- und Inhaberschuldverschreibungen
Form der RückgabeAuf die Aktien wird von den Aktionären eine Dividende ausgeschüttetDie Schuldverschreibungen werden von ihren Inhabern verzinst
Bezahlung der RücksendungDie Dividende muss nur dann an die Aktionäre ausgeschüttet werden, wenn die Gesellschaft Gewinne erzieltDie Zinsen müssen an die Inhaber der Schuldverschreibungen gezahlt werden, auch wenn kein Gewinn erzielt wird
Abzug vom ReingewinnDie Dividende, die an die Aktionäre ausgeschüttet wird, reduziert sich, wenn der Gewinn erzielt wirdDie Zinszahlung ist ein Aufwand für das Unternehmen und wird daher von den sonstigen Einnahmen abgezogen, um den Nettogewinn des Unternehmens zu erreichen
UmwandlungAktien sind nicht in Schuldverschreibungen umwandelbarSchuldverschreibungen können in Aktien umgewandelt werden
Vertraue der TatEs gibt keine Treuhandurkunde für die Zuteilung von AktienBei der Ausgabe von Schuldverschreibungen an die Öffentlichkeit muss zwischen beiden Parteien eine Treuhandurkunde ausgestellt werden
WahlrechtDie Aktionäre haben Stimmrecht und das Recht, an den Hauptversammlungen teilzunehmenInhabern von Schuldverschreibungen stehen im Unternehmen weder Stimmrechte noch Kontrollrechte zu
Verdünnung des UnternehmensIm Falle einer Verwässerung der Gesellschaft werden nur Vorzugsaktionäre bevorzugt und vor allen anderen zurückgezahltIm Falle einer Auflösung der Gesellschaft erhalten die Inhaber von Schuldverschreibungen ihr Geld zurück.
Übertragung des EigentumsAktien sind nicht teilbar und nicht übertragbarSchuldverschreibungen sind frei übertragbar
HypothekVermögenswerte der Gesellschaft können nicht anstelle der Aktionäre verpfändet werdenVermögenswerte der Gesellschaft können zugunsten der Schuldverschreibungsinhaber verpfändet werden

Fazit

Beide Kapitalformen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Investoren und Stakeholder sollten gut recherchieren und nicht nur über ihren eigenen Risikoappetit entscheiden, sondern auch über die finanzielle Leistungsfähigkeit und das Wachstum des Unternehmens, in das sie investieren möchten. Sowohl Aktien als auch Schuldverschreibungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Kapitals eines Unternehmens. Es lohnt sich zu untersuchen, wie unterschiedliche Arten von Unternehmen und Branchen funktionieren, um das Verhältnis zwischen diesen je nach ihren Anforderungen zu erhöhen oder zu verringern.

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für den Hauptunterschied zwischen Aktien und Schuldverschreibungen. Hier werden auch die wichtigsten Unterschiede zwischen Aktien und Schuldverschreibungen im Zusammenhang mit Infografiken sowie die Vergleichstabelle erörtert. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -

  1. Kredite vs Vorschüsse - Top Unterschiede
  2. Unterschied zwischen Optionen und Lagerbeständen
  3. Wachstumsaktie vs. Value-Aktie
  4. Lease vs Rent - Welches ist besser