Was ist Kanban? - Schlüsselkonzept - Wie es funktioniert Prozess & Nutzen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist Kanban?

Kanban ist einer der Ansätze für die agile Implementierung, der zuerst von Taiichi Ohno verwendet und entwickelt wurde. Taiichi Ohno arbeitete als Wirtschaftsingenieur bei der japanischen Firma „Toyota“.

Definition

Es ist ein Ansatz, der ein visuelles System verwendet, um die Arbeit zu verwalten, während sie voranschreitet. Während es von Taiichi Ohno für die Fertigungsarbeit entwickelt wurde, wurde es erst 2004 von David J. Anderson für die IT-Softwareentwicklung eingesetzt und ist seitdem einer der beliebtesten Ansätze für die agile Entwicklung.

Kanban Board in Agile dient zur Visualisierung des Workflows.

Arbeiten mit Kanban / Kanban-Prozess

Das Kanban wird mit vier Grundprinzipien geliefert, mit deren Hilfe Engpässe im Prozess erkannt und behoben werden können und Zeitverschwendung und -aufwand verringert werden:

1. Arbeit visualisieren (Kanban Board) - Jeder Workflow muss so dargestellt werden, dass er leicht visualisiert werden kann. Indem Sie sich daran halten, können Sie Blocker, Engpässe, abgeschlossene Arbeiten, den aktuellen Arbeitsfortschritt, anstehende Arbeiten und vieles mehr leichter identifizieren.

2. Beschränken Sie die in Bearbeitung befindlichen Arbeiten - Einer der Hauptaspekte von Kanban besteht darin, die Arbeiten vom Beginn bis zur Schließung möglichst ohne Zeitverzögerung und Verschwendung effizient auszuführen. In der Kanban-Workflow-Tafel gibt es die Spalte "In Arbeit", in der das Team die Grenze der Arbeit definiert. Die Arbeit wird nur dann aus der vorherigen Spalte in die aktuelle Spalte gezogen, dh „In Bearbeitung“, wenn die Gesamtanzahl der Arbeiten in der aktuellen Spalte unter dem festgelegten Grenzwert liegt. Dies hilft, Verzögerungen zwischen anstehenden und laufenden Arbeiten zu verringern.

3. Fokus auf den Fluss - Wie wir wissen, gibt es im Rahmen des Software-Entwicklungslebenszyklus verschiedene Phasen, z. B. Anforderungserfassung, Analyse, Test, Entwicklung, Überprüfung, Wartung usw. Es wird äußerst wichtig, den Fluss von zu betrachten die Arbeit, die unternommen wird. Die obigen Prinzipien erlauben es uns, uns auf den Fluss der Arbeit zu konzentrieren. Dieser Ablauf ermöglicht es dem Team, mögliche Engpässe zu visualisieren.

4. Kontinuierliche Verbesserung - Wenn ein Kanban-Ansatz für ein Projekt erfolgreich implementiert wurde, sucht er weiterhin nach dem Umfang der Verbesserungen für das gelieferte Projekt. Wenn es welche findet, ändert es das Produkt durch Einbeziehen der Verbesserung und liefert es dann erneut aus. Dies könnte ein niemals endender Prozess sein, der Kanban zu einem der besten agilen Ansätze macht.

Kanban Board

Eine Kanban-Karte kann eine physische Karte oder eine Anzeigetafel sein, die Sie über einen Computerbildschirm visualisieren können. Kanban Board ist eine Lösung, mit der Sie den Arbeitsvorrat mithilfe der Kanban-Prinzipien organisieren können. Ein Kanban-Board hat verschiedene Spalten, z. B. Aufgabenliste, Liste in Bearbeitung, vollständige Liste usw., die vollständig den oben genannten Kanban-Grundsätzen unterliegen. Alle Spalten haben die Namen der Aufgaben, die mit unterschiedlichen Markierungen versehen sind und jede Farbe hat die Bedeutung

Daher besteht ein Kanban-Board aus den folgenden drei Hauptabschnitten:

  • ToDo (auch Backlog genannt)
  • In Bearbeitung
  • Abgeschlossen

Implementieren mehrerer WIP-Spalten für einen beliebigen Abschnitt:

Normalerweise ist der in Bearbeitung befindliche Abschnitt in mehrere Spalten unterteilt, um alle Unterabschnitte oder Phasen von Arbeiten aufzunehmen, die unter den in Bearbeitung befindlichen Abschnitt fallen. Zum Beispiel kann "In Bearbeitung" in verschiedene Spalten mit Namen wie "Analyse", "Entwicklung" und "Testen" unterteilt werden, um die Arbeit für jede Phase besser abwickeln zu können.

Implementieren von WIP-Limits und Aufteilen von WIP-Spalten

Wie wir in den „Kanban-Grundsätzen“ gesehen haben, war das Festlegen des Grenzwerts für die Spalte „In Bearbeitung“ eines der Kernprinzipien. Die Arbeit wird nur dann aus der vorherigen Spalte in die aktuelle Spalte gezogen, dh „In Bearbeitung“, wenn die Gesamtanzahl der Arbeiten in der aktuellen Spalte unter dem festgelegten Grenzwert liegt. In der folgenden Abbildung haben wir beispielsweise das WIP-Limit auf 3 für die Unterspalte "Ausführen" in der Spalte "In Bearbeitung" festgelegt. Wenn beispielsweise die Anzahl der Arbeitspakete unter 3 sinkt und ein Arbeitspaket in den Status "Bereit" versetzt wird, wird ein Arbeitspaket aus den Sprint-Backlogs abgerufen, und die Spalte "Doing" enthält insgesamt drei Arbeitspakete definiertes WIP-Limit.

Es wird immer empfohlen, das WIP-Limit wie gezeigt in zwei Unterspalten zu unterteilen:

  1. Tun
  2. Bereit

Wenn beispielsweise die Arbeitspakete im Entwurfsmodul einmal abgeschlossen sind, können sie jetzt an den Entwicklungsabschnitt übergeben werden. Dieser Ansatz hilft den Teams, bessere Projektstrategien zu entwickeln und ermöglicht eine klare Visualisierung und ein Bild des laufenden Projekts.

Vorteile von Kanban

1. Vielseitigkeit - Ein Kanban-Ansatz ist äußerst sichtbar und ein Augenöffner für Projektteams. Der gesamte Workflow innerhalb der Kanban-Platine kommuniziert über sichtbare Signale miteinander. Da Kanban allgemein anerkannt ist, kann es von nahezu jedem Team verwendet und implementiert werden. Dies ist ein sehr vielseitiger Ansatz.

2. Kontinuierliche Verbesserung - Wenn ein Kanban-Ansatz für ein Projekt erfolgreich implementiert wurde, sucht er weiterhin nach dem Umfang der Verbesserungen für das gelieferte Projekt. Wenn es welche findet, ändert es das Produkt durch Einbeziehen der Verbesserung und liefert es dann erneut aus

3. Reduziert Engpässe und Hindernisse - Die Spalte In Bearbeitung von Kanban hilft dem Team, Engpässe und Probleme des Projekts zu visualisieren und zu erkennen und zu beheben.

4. Kontinuierliche Zustellung - Kanban ist für seine termingerechte Zustellung bekannt, da es sich auf die kontinuierliche Zustellung konzentriert, indem Arbeitspakete von einer Stufe zur anderen weitergeleitet werden.

5. Visuelle Metriken - Kanban ermöglicht durch seine eleganten visuellen Metriken eine einfache Transparenz und eine kontinuierliche Verbesserung des Projektlebenszyklus.

6. Robustes Team - Der Kanban-Ansatz versetzt das Team in die Lage, agilere Entscheidungen zu treffen, da das Kanban-System fast dem gesamten Team gehört und sie Fortschritte machen, während das Projekt voranschreitet.

Fazit:

In diesem Artikel haben wir mit einer kurzen Einführung und der Geschichte von Kanban begonnen, gefolgt von den Grundprinzipien, die jedes Kanban-Modell zu einem rein agilen und erfolgreichen machen. Wir haben dann einige Ansätze für die Kanban-Implementierung gesehen und die Vorteile eines Kanban-Systems kennengelernt.

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für Was ist Kanban ?. Hier diskutierten wir die Einführung, Kanban Board, Arbeiten, Vorteile. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -

  1. Agile gegen Kanban
  2. Was ist agiles Projektmanagement?
  3. Was ist Informatik?
  4. Was ist Jira Software?