Einführung in EIGRP
In diesem Artikel sehen wir eine Übersicht über Was ist EIGRP ?. Das Enhanced Interior Gateway Protocol ist ein Protokoll mit einem Entfernungsvektor und Statusverbindungsrouten. Das Enhanced Interior Gateway Protocol ist ein dynamisches Protokoll, das für das Routing verwendet wird. Es arbeitet mit dem Konzept des DUAL-Algorithmus (Diffused Update Algorithm). Das Enhanced Interior Gateway Routing Protocol berechnet anhand der Methodik den besten kürzesten Pfad zu einem Netzwerk. Das Enhanced Interior Gateway Routing Protocol ist in ein dynamisches Routing-basiertes Protokoll strukturiert, das den besten Pfad zwischen den Netzwerkschichten ermittelt. Das Enhanced Interior Gateway Routing Protocol unterstützt mehrere Netzwerke wie WAN, da keine zusätzliche Konfiguration als bei anderen Netzwerkprotokollen erforderlich ist.
Was ist EIGRP?
Das Enhanced Interior Gateway Routing Protocol ist ein erweitertes Distanzvektor-Routing-Protokoll, das auf den Prinzipien des Interior Gateway Routing Protocol (IGRP) basiert. Es hat eine einzigartige Eigenschaft, die die Betriebsfähigkeit und die schnelle Konvergenzrate verbessert. Es kann den kürzesten Pfadentfernungsvektor bestimmen und basiert auf dem Prinzip des Interior Gateway Routing Protocol, einem klassenlosen Routing-Protokoll. Dabei werden Metriken wie Bandbreite, Auslastung und Verzögerungen verwendet, um die kürzeste optimale Netzwerkroute zu berechnen. EIGRP ist ein technologisch fortschrittlicheres, auf Distanzvektoren basierendes Routing-Protokoll. Um Informationen mit EIGRP auszutauschen, müssen in erster Linie die Router Nachbarn von EIGRP werden, und dann verwendet EIGRP die Multicast-Adresse, um die Informationen gemeinsam zu nutzen.
Die zugrunde liegende Logik des Enhanced Interior Gateway Routing Protocol basiert auf dem Konzept eines autonomen Systems. In einem System, in dem jeder Router zu Nachbarn von EIGRP und jedes System, das unter Enhanced Interior als Nachbarn gekennzeichnet ist, wird für das Gateway-Routing-Protokoll dieselbe Systemnummer konfiguriert.
Grundlagen von EIGRP
Das Enhanced Interior Gateway Routing Protocol (EIGRP) ist ein dynamisches Routing-Protokoll, das für Entscheidungen und die Konfiguration von Routern verwendet wird. EIGRP sendet nur inkrementelle Aktualisierungen, wodurch die Arbeitsbelastung der Router und die Menge der übertragenen Informationen verringert werden. EIGRP ist ein klassisches Hybridprotokoll, das klassenloses Routing unterstützt. Es unterstützt die automatische und manuelle Zusammenfassung auf einer EIGRP-fähigen Schnittstelle. Die MD5-Authentifizierung auf Routern, auf denen EIGRP ausgeführt wird, und die maximale Anzahl der Hops liegen nahe bei 255. EIGRP führt einen Lastenausgleich über den Pfad für gleiche und den Pfad für ungleiche Kosten durch.
Um die Funktionen von EIGRP auszuführen, werden drei Tabellen erstellt:
- Nachbartabelle
- Topologietabelle
- Routing-Tabelle
Das Folgende repräsentiert die Ideologie und Konzepte hinter den drei Haupttabellen:
1. Nachbartabelle
- Die Nachbartabelle enthält Informationen zu Routern und Nachbarbeziehungen, zu denen Verbindungen hergestellt wurden.
- Befehl zum Auflisten der Routerinformationen: 'show ip eigrp neighbours'.
- Die Nachbartabelle enthält Felder wie "H": " Handle", "Adresse", "Schnittstelle", "Haltezeit", "Uptime", "Smooth Round Trip Time", "Timeout für erneute Übertragung", "Queue Count", "Sequence Number".
2. Topologietabelle
- Die Topologietabelle enthält Informationen zu allen Pfaden zu Netzwerken, die von EIGRP-Routern verstanden werden.
- Befehl zum Auflisten von Routerinformationen - "show ip eigrp" -Topologie.
- Die Topologietabelle enthält die folgenden Felder: Passiv, Durchführbare Entfernung, Angezeigte Entfernung, Durchführbare Entfernung
3. Routing-Tabelle
- In der Routing-Tabelle werden die Routen gespeichert, die derzeit beim Senden von Paketen an das Netzwerk aktiv sind. Es speichert die optimale Route für das Ziel vom Absender.
- Befehl zum Auflisten der Router-Informationen: 'show ipv6 route'.
- Die Routing-Tabelle enthält die folgenden Felder D, 90 / 5632. Über 11.0.0.2, GigabitEthernet0 / 1.
Pakettypen
- Hallo: Es bestimmt den Router des Nachbarn und dient auch als Keep-Alive-Mechanismus zwischen den Routern. Wenn Router X mit Router Y verbunden ist und Router X keine Hello-Pakete von Router Y empfängt, wird davon ausgegangen, dass Router Y nicht erreichbar ist und das Netzwerk inaktiv ist.
- Aktualisieren: Aktualisierungen dienen dazu, die Informationen über die Route an die Nachbarn zu senden. Wenn ein neuer Router gefunden wird, werden die Aktualisierungspakete an den Nachbarn gesendet, um die Topologietabelle aufzubauen.
- Abfrage: Abfragen werden speziell zum Anfordern von Routeninformationen verwendet. Sie sind mehrteilig, bis sie empfangene Anfragen als Antwort senden. Die Abfragen werden nur gesendet, wenn der Zielstatus aktiv ist.
- Antworten: Antwortpakete antworten auf eine Abfrage, die dem Absender-Router angibt, dass er nicht als zuverlässiger Nachfolger für das Zielnetzwerk in den Status "Aktiv" wechseln muss. Antworten werden gesendet, wenn Ziele in den Status Aktiv versetzt werden. Für das Antwortpaket wird eine Bestätigung gesendet.
- ACK: Das Bestätigungspaket wird an die Abfrage-, Aktualisierungs- und Antwortpakete des Enhanced Interior Gateway Routing Protocol gesendet. Es wird mit Unicast-Adresse geteilt und auch keine Bestätigung an Hello-Pakete gesendet.
Vorteile von EIGRP
- Das Enhanced Interior Gateway Routing Protocol konvergiert schnell auf Änderungen in der Netzwerktopologie.
- Es nutzt die Verknüpfung effektiver durch (ECMP) Equal-Cost Multi-Path und ungleiche Kostenlastverteilung
- Bei einer Familie mit mehreren Adressen ist der Übergang wesentlich einfacher.
- Es unterstützt sowohl IPV4- als auch IPV6-Netzwerke.
- Es bietet Verschlüsselung für die Sicherheit und kann mit iBGP für das WAN-Routing verwendet werden.
- Es reduziert den Netzwerkverkehr durch die Verwendung von 'bedarfsgerechten' Updates
- Das Enhanced Interior Gateway Routing Protocol (EIGRP) ist ein erweitertes Distanzvektor-Routingprotokoll, das in einem Computernetzwerk verwendet wird, um Routingentscheidungen und -konfigurationen zu automatisieren.
Vorteile von EIGRP
- EIGRP mit protokollabhängigen Modulen kann mehrere Protokolle auf verschiedenen Ebenen routen.
- Die EIGRP-Konfiguration sollte einfach zu konfigurieren sein.
- Mit EIGRP Autonomous Number und Network Command kann EIGRP aktiviert werden.
- EIGRP wird in 200 Millisekunden konvergieren.
- EIGRP ist das Protokoll, das einen ungleichen Lastenausgleich durchführt.
- Wenn das Ziel mehr als eine Verknüpfung hat, wird die Varianz zwischen den Verknüpfungen identifiziert.
- Eine der fortgeschritteneren Funktionen von EIGRP ist die manuelle Routenzusammenfassung. Es verbessert die Stabilität und reduziert die Größe der Routingtabelle.
Nachteile von EIGRP
- Auf das EIGRP-Routing-Protokoll kann mit den CISCO-Netzwerkgeräten zugegriffen werden.
- EIGRP ist ein Distanzvektor-Routing-Protokoll und basiert auf Routen, die von Nachbarn bereitgestellt werden.
- Es werden keine zukünftigen Anwendungen unterstützt, da es nicht erweiterbar ist.
Fazit
EIGRP ist das fortschrittlichste Routing-Protokoll, das auf Distanzvektor- und Statusroutenverbindungen beruht und den optimalen Routenpfad effektiv identifiziert. Es wird mehr Auswirkungen in Echtzeit haben, da es die erforderlichen Ressourcen nutzt und der einzige Nachteil ist, dass es nicht erweiterbar ist.
Empfohlener Artikel
Dies ist eine Anleitung zu Was ist EIGRP ?. Hier diskutieren wir die Einführung in EIGRP und die Grundlagen, Vorteile, Pakettypen sowie Vor- und Nachteile. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -
- Übersicht über Routing-Algorithmen
- Internet Control Message Protocol mit Typen
- Einführung in Arten von Netzwerkprotokollen
- Protokolltest mit Vor- und Nachteilen
- Was ist IPv4? (Einschränkungen, Vorteile, Verwendung)