Unterschied zwischen elastischer Nachfrage und unelastischer Nachfrage
In der Wirtschaft ist die Nachfrageelastizität ein wichtiger Begriff der Nachfrage. Die Nachfrage kann nach elastischer, unelastischer oder einheitlicher Nachfrage getrennt werden. Die Elastizität der Nachfrage bezieht sich auf das Ausmaß, in dem Angebot und Nachfrage auf eine Änderung eines anderen Faktors wie Preis, Einkommensniveau oder Ersatzverfügbarkeit usw. reagieren. Die Inelastizität der Nachfrage kann vereinfacht werden, wenn sich eine oder mehrere Determinanten ändern Haben Sie eine kleine oder keine Änderung in der Nachfrage des Produkts. Inelastische Nachfrage bedeutet die geringfügige oder keine Änderung der nachgefragten Menge, wenn der Preis der Ware geändert wird (entweder verringert oder erhöht). prozentuale Preisänderung.
Elastische Nachfrage
Elastische Nachfrage bedeutet eine wesentliche Änderung der nachgefragten Menge, wenn sich der Preis der Ware ändert (entweder verringert oder erhöht). Die Nachfrage nach einem Produkt gilt als preiselastisch, wenn das Verhältnis der prozentualen Änderung der Nachfrage geteilt durch die prozentuale Änderung des Preises größer als eins ist. Die Nachfrage nach dem Produkt hängt vom Preis der Ware, dem Einkommen (Kaufkraft) des Käufers, dem Preis der verwandten Waren, dem Geschmack und den Vorlieben des Käufers ab und wird als Determinante der Nachfrage bezeichnet.
Die Nachfrage nach Luxusgütern ist elastisch, da diese nur selten gekauft werden. Wenn die Preise der Ware steigen, sinkt die Nachfrage nach der Menge, weil die Menschen nicht bereit sind, mehr Geld für dieses Produkt auszugeben. Gleichzeitig steigt die Nachfrage, wenn der Preis der Ware sinkt. Hierbei führt der Preisfaktor dazu, dass die Verbrauchsmenge der Ware oder der Verbrauch anderer auf dem Markt erhältlicher Ersatzstoffe verringert oder erhöht wird. In Bezug auf die Einnahmen verringern steigende Preise der Ware die Nachfrage, was zu einem Rückgang der Einnahmen führt und umgekehrt.
Grafisch wird die Elastizität der Nachfrage durch den Preis und die nachgefragte Menge dargestellt. Inelastische Nachfrage, Die nachgefragte Menge schwankt stärker in Bezug auf die Preisänderung. Wenn die Rohstoffpreise steigen, sinkt die Nachfrage und umgekehrt. Eine elastischere Kurve verläuft horizontal.
Inelastische Nachfrage
Inelastische Nachfrage bedeutet die geringfügige oder keine Änderung der nachgefragten Menge, wenn der Preis der Ware geändert wird (entweder verringert oder erhöht). prozentuale Preisänderung. Die Nachfrage nach einem Produkt gilt als preiselastisch, wenn das Verhältnis der prozentualen Änderung der Nachfrage geteilt durch die prozentuale Änderung des Preises kleiner als eins ist. Hier sind die Auswirkungen der Nachfragedeterminanten aufgrund der Art des Verbrauchs gering oder vernachlässigbar. Die Nachfrage nach Bedarfsgütern ist unelastisch, da der Verbraucher diese Güter häufig für den Grundbedarf kauft. Die Mengennachfrage wird durch den Rückgang oder Anstieg des Preises dieser Waren nicht wesentlich beeinträchtigt. dh Geschäfte, Nahrungsmittelkörner, Öl, Benzin usw. Eine unelastische Nachfrage der Ware wird aufgrund der stabilen Nachfrage der Ware nicht zu weiteren Änderungen der Einnahmen führen. Grafisch gesehen ist die Schwankung der unelastischen Nachfrage, der Mengennachfrage in Bezug auf die Preisänderung vernachlässigbar oder nicht. Eine elastischere Kurve ist Vertikal.
Eine Elastizität der Nachfrage ("EoD" oder "Elastizitätsquotient") = (prozentuale Änderung der Menge / prozentuale Änderung des Preises)
Einteilung der Elastizitätsgrade oder der Elastizität der Nachfrage:
- Relativ elastischer: Der Elastizitätskoeffizient beträgt mehr als 1.
- Relativ weniger elastisch: Der Elastizitätskoeffizient beträgt weniger als 1.
- Einheitliche Elastizität: Der Elastizitätskoeffizient ist gleich 1.
- Perfekt elastisch: Der Elastizitätskoeffizient ist unendlich und
- Völlig unelastisch: Der Elastizitätskoeffizient ist Null.
Elastic Demand vs Inelastic Demand Infografiken
Unten ist der Top 7 Unterschied zwischen Elastic Demand und Inelastic Demand:
Hauptunterschiede zwischen elastischer Nachfrage und unelastischer Nachfrage
Sowohl Elastic Demand als auch Inelastic Demand sind beliebte Optionen auf dem Markt. Lassen Sie uns einige der Hauptunterschiede zwischen elastischer und unelastischer Nachfrage diskutieren:
- Elastische Nachfrage bedeutet eine signifikante Änderung der nachgefragten Menge, wenn sich der kleine Preis ändert (entweder verringert oder erhöht), und unelastische Nachfrage bedeutet eine geringe Änderung der nachgefragten Menge, wenn sich der kleine Preis ändert (entweder verringert oder erhöht).
- Eine Elastizität der Nachfrage kann berechnet werden als Elastische Nachfrage bedeutet, dass die prozentuale Änderung der Nachfragemenge in Bezug auf die prozentuale Änderung des Preises mehr als 1 beträgt, und inelastische Nachfrage bedeutet, dass die prozentuale Änderung der Nachfragemenge in Bezug auf den Prozentsatz weniger als 1 beträgt Preisänderung.
- In einer grafischen Darstellung ist die elastische Nachfragekurve flach und die unelastische Nachfragekurve steil.
- Inelastische Nachfrage, Nachfrage bestimmt wird die Nachfrage der Ware beeinflussen, aber inelastische Nachfrage, Nachfrage Determinanten werden vernachlässigbare oder keine Auswirkungen auf die Nachfrage des Produkts haben.
- Luxusgüter haben eine elastische Nachfrage und Bedarfsgüter eine unelastische Nachfrage.
- Inelastische Nachfrage, wenn die Preise steigen, sinken die Einnahmen und umgekehrt. Bei unelastischer Nachfrage werden die Einnahmen jedoch nicht wesentlich vom Preis beeinflusst.
- Inelastische Nachfrage, Produkte oder Waren sind preisempfindlicher, während inelastische Nachfrage, Produkte oder Waren weniger preisempfindlich sind.
Kopf-an-Kopf-Vergleiche zwischen elastischer und unelastischer Nachfrage
Unten ist der höchste Vergleich zwischen Elastic Demand und Inelastic Demand:
Die Basis des Vergleichs zwischen elastischer Nachfrage und unelastischer Nachfrage |
Elastische Nachfrage |
Inelastische Nachfrage |
Bedeutung | Elastische Nachfrage bedeutet eine signifikante Änderung der nachgefragten Menge, wenn der kleine Preis geändert wird (entweder verringert oder erhöht). | Inelastische Nachfrage bedeutet, dass eine geringe oder keine Änderung der nachgefragten Menge erforderlich ist, wenn der geringe Preis geändert wird (entweder verringert oder erhöht). |
Elastizitätskoeffizient | Mehr als oder gleich 1 | Weniger als 1 |
Grafikkurve | Flach | Steil |
Preis und Gesamtumsatz | Es repräsentiert die entgegengesetzte Richtung | Es repräsentiert die gleiche Richtung |
Rohstoffe | Luxusprodukte | Notwendige Produkte |
Preissensibilität | Mehr | Weniger |
Verfügbarkeit von Ersatz | Ersatz für das Produkt wird verfügbar sein. | Weniger oder kein Ersatz verfügbar. |
Elastische Nachfrage vs. unelastische Nachfrage - Schlussgedanken
Eine Elastizität der Nachfrage spielt eine wichtige Rolle, um die Nachfrage des Produkts / der Ware in Bezug auf die Preisänderung zu bestimmen. Die Ware mit mehr Ersatzartikeln wird aufgrund der Verlagerung eines Kunden von einem Produkt zu einem anderen eine elastische Nachfrage haben, und die Ware ohne oder mit weniger Ersatzartikeln wird aufgrund der Nichtverfügbarkeit von Optionen für den Verbraucher eine unelastische Nachfrage haben. Notwendige Waren haben aufgrund des Konsumcharakters der Verbraucher immer eine überlegene Nachfrage, da der Verbraucher einen Großteil seines Einkommens für notwendige Waren ausgibt.
Empfohlene Artikel
Dies war ein Leitfaden für den Hauptunterschied zwischen Elastic Demand und Inelastic Demand. Hier diskutieren wir auch die Hauptunterschiede zwischen Elastic Demand und Inelastic Demand mit Infografiken und der Vergleichstabelle. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -
- Splunk vs elastische Suche
- Hadoop vs Elasticsearch - Welches ist nützlicher
- Strategisches Marketing vs. Taktisches Marketing
- Cassandra gegen Elasticsearch
- Was sind Splunk-Befehle?