Tableau Neue Funktionen - Einführung in Funktionen und Attribute von Tableau

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einführung in die neuen Funktionen von Tableau

Tableau ist ein visuelles Analysetool, das sich selbst regelmäßig aktualisiert. Immer wenn neue Funktionen hinzugefügt werden, wird eine neue Version zur Verfügung gestellt oder die Benutzer. Ein neues Update bedeutet die Aufnahme neuer Funktionen. Oft werden die neuen Funktionen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und der Nachfrage des Marktes integriert. In jeder Tableau-Version sind bestimmte neue Funktionen enthalten, die dem Tool einen Mehrwert verleihen. Tableau stellt nicht nur neue Funktionen zur Verfügung, sondern bringt auch die erforderlichen Änderungen an vorhandenen Funktionen mit. Das hintergründige Motiv ist es, das Tool robust zu machen und unter allen BI-Tools auf dem Markt den Spitzenplatz einzunehmen.

Funktionen in Tableau

Die in Tableau enthaltenen neuen Funktionen gehören zu den verschiedenen Aspekten der Tools: Daten, Visual Analytics, IT und Governance sowie Web und Mobile. Im folgenden Abschnitt werden die neuen Funktionen von Tableau vorgestellt.

1. Daten

  • LinkedIn Sales Navigator: Diese Funktion ändert die Dynamik der Zielsuche. Es ermöglicht die strategische Nutzung der LinkedIn-Zielsuchfunktion, die von Analytics unterstützt wird.
  • Alibaba Cloud Connectors: Sie ermöglichen die nahtlose Nutzung von Cloud Computing durch die einfache Verbindung mit führenden Datenbanken wie MYSQL, SQL Server und Postgres über Tableau. Jetzt können Cloud-Daten für eine umfassende Insight-Generierung verwendet werden.
  • Qubole und Kyvos: Die Datenplattformen bilden zusammen mit Tableau eine äußerst starke Kombination aus Datenverwaltungsplattformen und visueller Analyse. Sie ermöglichen dem Benutzer eine schnelle Einsichtsgenerierung aus einer großen Datenmenge.
  • Cloud-Konnektoren: Tableau Prep verfügt jetzt über Cloud-Konnektoren für Box, Dropbox, OneDrive und Google Drive.

2. Visual Analytics

Von allen Bereichen bildet Visual Analytics den wichtigsten Bereich, der den Kern von Tableau ausmacht. Einige der neuen Funktionen, die in diesem Bereich eingeführt wurden, sind folgende.

  • Tabellen: Mit Tableau können Sie die Einschränkungen früherer Tabellen umgehen und jetzt Tabellen mit bis zu 50 Spalten erstellen. Darüber hinaus ist auch die Möglichkeit vorgesehen, horizontal zu scrollen.
  • Sortieren: Ganze Spalten können nach Dimensionen und diskreten Maßen in mehreren Bereichen sortiert werden. Zusätzlich haben wir Dropdown-Menüs zum Sortieren, in denen Sie für alle Dimensionen und diskreten Kennzahlen zwischen verschachtelter und Feldsortierung wählen können.
  • Daten abfragen : Administratoren haben jetzt die Flexibilität, die Funktion "Daten abfragen" zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dies ist eine Standardeinstellung der Site. Die Funktion "Daten fragen" bietet jetzt kategoriale Vorschläge, die den Benutzern bei der schnellen Suche helfen und ihnen helfen, verschiedene Arten von analytischen Fragen zu verstehen. Mit Ask Data ist die Berechnung von Perioden über Perioden, dh von Monat zu Monat oder von Jahr zu Jahr, relativ einfach geworden, da nur die Abfrage des Monats und des Jahres das erforderliche Ergebnis liefert.
  • Daten erklären: Jetzt können Daten detaillierter erklärt werden. Tableau ermöglicht nun das Verständnis komplexer Daten, indem eine Analyse von Geodaten, nicht visualisierten Maßen und berechneten Feldern ermöglicht wird.

3. IT und Governance

Tableau als Analyse- und BI-Tool bietet Funktionen für IT und Governance. Diese wurden wie folgt diskutiert.

Erweiterungsfunktionen:

  • Webhooks: Hierbei handelt es sich um eine Methode, mit der ein Computer einen anderen Computer über ein Ereignis benachrichtigen kann. Durch die Integration in Webhooks automatisiert Tableau die Arbeitsabläufe in Echtzeit. Wenn also eine Arbeitsmappe aktualisiert oder aktualisiert oder eine Datenquelle veröffentlicht wird, stellen die Webhooks durch entsprechende Benachrichtigungen die erforderlichen Aktualisierungen bereit.
  • Sandbox-Erweiterungen: In Tableau können Benutzer mit einer Erweiterung Funktionen zum Dashboard hinzufügen oder eine direkte Integration in andere Anwendungen als Tableau ermöglichen. Sandbox-Erweiterungen sind jedoch solche, die keinerlei Anforderungen für externe Netzwerke stellen dürfen. Daher werden diese Erweiterungen in einer Umgebung ausgeführt, die nur die Kommunikation mit dem Tableau-Hosting-Server ermöglicht. In gewisser Weise deaktiviert diese Funktion Netzwerkanrufe in Nebenstellen.
  • Persönliches Zugriffstoken: Die Tableau Server-Ressourcen können über die Tableau Server-REST-API verwaltet werden. REST steht für Representational State Transfer, eine Art Architektur für verteilte Systeme. Um den Benutzer als gültig zu bestätigen, muss der Benutzer jedes Mal das Berechtigungsnachweis-Token gemäß den Anforderungen der Tableau Server-REST-API eingeben. Über Personal Access Tokens erhalten einzelne Benutzer die Funktionalität, um dauerhafte Authentifizierungstoken für die REST-API von Tableau zu erstellen. Das Schöne an der Funktionalität ist, dass für Token keine fest codierten Anmeldeinformationen erforderlich sind. Die persönlichen Zugriffstoken eignen sich hervorragend für automatisierte Skripts. Einige der wichtigsten Anwendungen von Personal Access Tokens sind die Verbesserung der Sicherheit, die Unterstützung bei der effektiven Prüfung und Verfolgung sowie die effiziente Verwaltung der Automatisierung.
  • Empfehlungen anzeigen: Sie bieten personalisierte Vorschläge, mit denen Benutzer schnell auf relevante Daten zugreifen können. Das Konzept des maschinellen Lernens wird angewendet, um Empfehlungen und Vorlieben abzugleichen. Diese Funktion ist besonders nützlich, um wertvolle Inhalte schnell zu finden.

Teilen und Zugriff:

  • Benutzersichtbarkeit: In Tableau können Benutzer jetzt untereinander anonym bleiben. Diese Funktion sorgt für mehr Sicherheit für den Benutzer. Die Sichtbarkeit der Benutzer wird auch verwendet, um die Art und Weise zu verwalten, wie Site-Benutzer sehen und zusammenarbeiten. In diesem Zusammenhang bietet Tableau technisch gesehen zwei Optionen: Voll und begrenzt. Vollständig bezieht sich auf "Alle Benutzer können die Einstellungen anderer Benutzer sehen", während Eingeschränkt auf "Forscher und Betrachter können andere Benutzer und Gruppen nicht sehen" verweist.
  • Anfordern von Inhaltszugriff: Mit dieser Funktion können Benutzer von Tableau jetzt eine Anforderung an Inhaltsbesitzer senden.
  • Freigeben von Inhalten: Geänderte Dashboards oder Ansichten können freigegeben werden. Hierzu muss der Benutzer die erforderlichen Anmeldeinformationen eingeben, um diese für die E-Mail-Benachrichtigung freizugeben.

4. Web und Mobile

Es ist sehr wichtig, dass ein BI- und Analyse-Tool Web- und mobile Plattformen unterstützt. Im Folgenden sind einige der neuen Web- und Mobilfunktionen von Tableau aufgeführt.

  • Web: Tableau ermöglicht das Arbeiten mit Auszügen im Browser. Dies ist also im Wesentlichen über Tableau Server direkt anstelle von Tableau Desktop möglich.
  • Tableau Mobile und Biometrics: Tableau verwendet jetzt Biometrics, um die App freizuschalten, die sowohl iOS als auch Android unterstützt.
  • Datenqualitätswarnungen: Mit dieser Funktion wird sichergestellt, dass Web- und Mobile-Plattformen Tableau zugeordnet sind und die Daten intakt bleiben.

Fazit

In jeder Update-Version bringt Tableau einige Änderungen in Form neuer Funktionen für die Benutzer mit. Das Update kann nicht als Update angesehen werden, wenn das Tool keine neuen Funktionen enthält. Die Einführung neuer Funktionen richtet sich nach dem stetig wachsenden Bedarf der Benutzer.

Empfohlener Artikel

Dies ist eine Anleitung zu den neuen Funktionen von Tableau. Hier werden die Funktionen in Tableau und die Grundlagen, Vorteile, Pakettypen sowie Vor- und Nachteile erläutert. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -

  1. Einführung in Case Statement in Tableau
  2. Top 11 Alternatives Tableau Wettbewerber
  3. Rangfunktion in Tableau
  4. Tableau-Versionen mit Vor- und Nachteilen
  5. Navigator in JavaScript | Eigenschaften, Methoden (Beispiele)
  6. Erstellen von Gruppen in Tableau