Tableau vs Microstrategy - 5 nützliche Vergleiche zu lernen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unterschiede zwischen Tableau und Microstrategy

Tableau ist ein Tool zur Datenvisualisierung, mit dessen Hilfe ansprechende Diagramme, Berichte und Dashboards erstellt werden können, die einfach zu teilen und interaktiv sind. Tableau verfügt über einzigartige Grafikoptionen, mit denen Daten auf sinnvolle Weise dargestellt werden können. MicroStrategy ist ein Datenvisualisierungstool. Dieses Tool ist für seine Flexibilität und Geschwindigkeit bei der Datenanalyse bekannt, ohne die Skalierbarkeit und Sicherheit der Unternehmensanalyse zu beeinträchtigen. Das Unternehmen steht unter dem Motto „Nehmen Sie die Analyse selbst in die Hand“, wenn es um das Datenvisualisierungstool geht. Tableau oder Microstrategy sind wettbewerbsfähige Datenvisualisierungstools mit eigenen Stärken.

Head to Head Vergleich zwischen Tableau und Microstrategy (Infographics)

Unten ist der Top 5 Vergleich zwischen Tableau vs Microstrategy

Hauptunterschiede Unterschiede zwischen Tableau und Microstrategy

Nachfolgend sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Tableau und Microstrategy aufgeführt

  • Das Tableau-Datenvisualisierungstool ist im Vergleich zum relativ neuen Microstrategy-Datenvisualisierungstool eines der ersten seiner Art.
  • Tableau übertrifft Microstrategy in Bezug auf Produktfunktionen wie Collaboration und Social BI, Interactive Visual Exploration, Analytics-Dashboards, einfache Bereitstellung und Verwaltung, Benutzerfreundlichkeit für Inhaltsautoren, Benutzerfreundlichkeit für Inhaltskonsumenten, Veröffentlichung von analytischen Inhalten, Einbettung von analytischen Inhalten In Embedded Advanced Analytics, Cloud BI und BI-Plattformverwaltung. Microstrategy ist besser als Tableau, wenn es um Mobile Exploration und Authoring, eigenständige Extraktion, Transformation und Laden (ETL) und Datenspeicherung, Governance und Metadatenverwaltung, Sicherheit und Benutzerverwaltung geht.
  • Laut Gartner liegt das Tableau in Bezug auf Evaluierung und Vertragsgestaltung, einfache Bereitstellung, Service und Support vor Microstrategy.

Tableau vs Microstrategy Vergleichstabelle

Unten sind die Listen der Punkte, beschreiben die Vergleiche zwischen Tableau und Microstrategy

VergleichsbasisTableauMikrostrategie
WerkzeugbeschreibungTableau ist ein Datenvisualisierungstool, mit dem visuell ansprechende Diagramme, Berichte und Dashboards erstellt werden können, die interaktiv sind und einfach weitergegeben werden können. Tableau ist das erste seiner Art und bietet einzigartige Grafikoptionen zur aussagekräftigen Darstellung von Daten.Das Datenvisualisierungstool von Microstrategy ist nur eines der Produkte, die das Unternehmen anbietet. Das Unternehmen steht unter dem Motto „Nehmen Sie die Analyse selbst in die Hand“, wenn es um das Datenvisualisierungstool geht. Das Tool bürgt für Flexibilität und Geschwindigkeit der Datenerfassung, ohne an Skalierbarkeit und Sicherheit zu verlieren, die eine Unternehmensanalyseumgebung bietet.
Verwendung
  • Analysiert Daten visuell schnell.
  • Daten durchsuchen und untersuchen.
  • Erstellen Sie Dashboards, die den Entscheidungsträgern effektiv vermittelt werden.
  • Daten effektiv messen und überwachen.
  • Daten und Bilder ungehindert austauschen.
  • Stellen Sie eine Verbindung zu einer beliebigen Quelle her und mischen Sie die Daten.
  • Bereinigen und Vorbereiten von Daten mit integriertem Daten-Wrangling.
  • Finden Sie neue Erkenntnisse mit leistungsstarken Visualisierungen.
  • Die visuelle Filterung beschleunigt die Datenexploration.
Einzigartige Funktionen
  • Tableau verfügt über eine Zuordnungsfunktion und kann Breiten- und Längenkoordinaten zeichnen und eine Verbindung zu räumlichen Dateien herstellen. Es verfügt über eine integrierte Geokodierung, mit der Verwaltungsorte automatisch zugeordnet werden können.
  • Tableau fragt relationale Datenbanken, OLAP-Cubes, Cloud-Datenbanken und Tabellen ab.
  • Das Datenvisualisierungstool von Microstrategy verfügt über Kartierungs- und integrierte Geokodierungsfunktionen.

Voraussetzungen für die NutzungFür die Verwendung von Software:

  • SQL-Kenntnisse.
  • Kenntnis der DW-Konzepte.
  • Kenntnisse in der Datenvisualisierung.
  • Zur Installation der Software:
  • Microsoft Windows 7 oder neuer (32-Bit und 64-Bit)
  • Microsoft Server 2008 R2 oder neuer.
  • Intel Pentium 4 oder AMD Opteron Prozessor oder neuer.
  • 2 GB Speicher.
  • Mindestens 1, 5 GB freier Festplattenspeicher.
  • Bildschirmauflösung 1366 x 768 oder höher.
Für die Verwendung von Software:

  • SQL-Kenntnisse.
  • Kenntnis der DW-Konzepte.
  • Datenvisualisierung verstehen.

Tool-BenutzerBusiness Analysts, IT-Entwickler und Administratoren.Business Analysts, IT-Entwickler und Administratoren.

Fazit - Tableau vs. Mikrostrategie

Nachdem wir die Unterschiede zwischen Tableau und MicroStrategy verglichen und diskutiert haben, können wir teilweise zu dem Schluss kommen, dass beide Tools unterschiedliche Stärken aufweisen und beide sehr gut sind. Aufgrund der Faktoren ist Tableau das unter den Benutzern am meisten bevorzugte Tool im Vergleich und Unterschiede diskutiert. Das Erlernen und Verwenden eines Datenvisualisierungstools in Ihrem Arbeitsbereich eröffnet einen völlig anderen Blickwinkel für das Analysieren, Erkunden und Präsentieren von Daten, auch wenn dies bei der Arbeit nicht erforderlich ist. Laut einer Umfrage zu Data Science und maschinellem Lernen von Kaggle finden es die meisten gut, Datenvisualisierungsfähigkeiten zu haben, denen diejenigen folgen, die dies für notwendig halten. Sehr wenige finden es unnötig. Die Mitarbeiter der Branchen Technologie, Wissenschaft, Finanzen und Produktion halten es für unbedingt erforderlich, ein Datenvisualisierungstool zu erlernen. Außerdem gaben die meisten Mitarbeiter an, Tableau in fast allen Analysen verwendet zu haben.

EDUCBA und Datenvisualisierung

EDUCBA ist sich der Bedeutung der Datenvisualisierung in der heutigen analytischen Welt bewusst. Aus diesem Grund gibt es einen wunderbaren Kurs auf Tableau, der speziell für Sie entwickelt wurde. Neben dem Business Intelligence with Tableau-Kurs gibt es auch Customer Analytics mit R und Tableau sowie Pricing Analytics mit R und Tableau-Kursen. Wenn Sie keine Kenntnisse in der Datenvisualisierung haben, können Sie sich für den Business Intelligence with Tableau-Kurs entscheiden, der so strukturiert ist, dass Sie lernen, wie Sie mit Tableau beginnen, wie Sie navigieren, Daten eingeben, Datenquellen und Verbindungen herstellen und wie Sie Filter verwenden, Diagrammtypen und erweiterte Funktionen. Der Kurs richtet sich an Studierende, Datenanalysten und Business Analysten. Wenn Sie bereits eine grundlegende Vorstellung davon haben, was Tableau ist, können Sie einen weiterführenden Kurs zu Tableau wählen, der sich auf Kundenanalysen oder Preisanalysen spezialisiert hat.

Empfohlene Artikel

Dies war eine grundlegende Anleitung zu den Unterschieden zwischen Tableau und Microstrategy, ihrer Bedeutung, dem Kopf-an-Kopf-Vergleich, den wichtigsten Unterschieden, der Vergleichstabelle und den Schlussfolgerungen. Dieser Artikel enthält alle wichtigen Unterschiede zwischen Tableau oder Microstrategy. Weitere Informationen finden Sie auch in den folgenden Artikeln

  1. Visual Analytics vs Tableau - Kennen Sie die wichtigen Unterschiede (Infografiken)
  2. Cloud Computing vs Hadoop - Erfahren Sie die Top 6 Vergleich
  3. Predictive Analytics vs Statistics - Die wichtigsten zu lernenden Unterschiede
  4. Talend vs Mulesoft Welches ist nützlicher