Zauberstab-Werkzeug in Photoshop
Adobe Photoshop ist eine von Adobe Inc. entwickelte Rastergrafik-Editor-Software. Sie gilt als das wichtigste Werkzeug für die Fotobearbeitung. Es bietet verschiedene Funktionen, mit denen der Benutzer digitale Fotos bearbeiten, zuschneiden, ihre Größe ändern und Farben korrigieren kann. In diesem Thema lernen wir das Zauberstab-Werkzeug in Photoshop kennen.
Unter den verschiedenen in Photoshop verfügbaren Funktionen wird heute das Zauberstab-Werkzeug in Photoshop erläutert. Das Zauberstab-Werkzeug ist ein Auswahlwerkzeug, mit dem Sie die Bildbasis anhand ihres Farbtons und ihrer Farbe auswählen können. Auch durch Anpassen des Toleranzwerts können wir die Kanten der Bilder mit hoher Genauigkeit auswählen.
In diesem Tutorial werden wir lernen, wie man den Zauberstab benutzt und wie man dieses Werkzeug grundlegend benutzt.
Wie benutze ich den Zauberstab?
Beginnen wir mit der Auswahl des Zauberstabwerkzeugs. Dafür sollten wir die Position des Symbols identifizieren. Bei Versionen CS2 oder früher können Sie das Symbol aus den Werkzeugpaletten auswählen. Ab Version CS3 wurde jedoch ein Schnellauswahlwerkzeug im Werkzeugbedienfeld eingeführt, das das Zauberstabwerkzeug enthält.
Überprüfen Sie das unten angehängte Bild, in dem das Werkzeugfenster und der Zauberstab hinter dem Schnellauswahlwerkzeug angezeigt werden. Wenn Sie den Cursor für einige Sekunden auf das Symbol setzen, wird ein Flyout-Menü mit dem Zauberstab angezeigt.
Um die Funktionsweise des Zauberstabwerkzeugs zu erläutern, habe ich ein Bild einer Brücke mit dem Himmel im Hintergrund ausgewählt. Um den Versuch zu starten,
Öffnen Sie das Bild in Ihrer Photoshop-Software wie im folgenden Bild gezeigt.
Wie ich bereits sagte, wählt der Zauberstab das Objekt anhand des Farbverlaufs und des Farbtons aus. Auf dem Bild, das wir geöffnet haben, sehen wir eine orangefarbene Brücke mit blauem Himmel. Wenn wir das Zauberstab-Werkzeug auswählen und auf einen Bereich im Bild klicken, wird das Zauberstab-Werkzeug den Ton und die Farbe des ausgewählten Bereichs anzeigen und die Pixel auswählen, die denselben Farb- und Helligkeitswert enthalten.
Wenn ich zum Beispiel den Hintergrund des Bildes ändern möchte, muss ich den gesamten Bereich mit Ausnahme der Brücke auswählen. Klicken Sie dazu mit dem Zauberstab auf eine beliebige Stelle im Himmelsbereich. Sie können den gesamten Hintergrund mit der gleichen Farbe sehen und der Ton wird ausgewählt. In der Abbildung unten sehen Sie jedoch, dass nur ein Teil des Himmels ausgewählt wurde.
Dies liegt an dem in der Software angegebenen Standardtoleranzwert. Der Toleranzwert definiert, wie unterschiedlich der Ton und die Farbe in einem ausgewählten Bereich von dem Bereich sind, der nicht ausgewählt ist. Hier sehen wir einen Farbunterschied am Himmel von dunkelblau bis hellblau. Dieser Unterschied führt dazu, dass das Werkzeug den Himmel teilweise auswählt.
Um dieses Problem zu beheben, müssen wir den Toleranzwert ändern. Überprüfen Sie das unten angehängte Bild des Panels, das die Position des Toleranzsymbols anzeigt.
Standardmäßig ist in Photoshop der Toleranzwert 32 angegeben. Dies bedeutet, dass die Software alle Pixel auswählt, die denselben Farbton und dieselbe Farbe wie der ausgewählte Bereich haben, sowie alle Pixel, die bis zu 32 Farbtöne heller oder 32 Farbtöne dunkler sind. Indem wir den Toleranzwert erhöhen, erzielen wir ein besseres Ergebnis. Ich habe die Toleranz bei 50 gehalten, die im Bild unten gezeigt wird.
Selbst in meinem zweiten Versuch konnte ich nicht den gesamten Hintergrund auswählen. Dafür könnte ich es nochmal mit einem höheren Toleranzwert versuchen. Es gibt jedoch eine andere einfachere Option, um den verbleibenden Bereich auszuwählen. Das Zauberstab-Werkzeug besteht aus einer Option namens "Zu vorhandenen Optionen hinzufügen", was bedeutet, dass ich basierend auf meiner ersten Auswahl weitere Auswahlen hinzufügen kann. Halten Sie dazu die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf den Bereich, den Sie auswählen möchten. Dann erscheint ein Pluszeichen mit dem Werkzeugcursor. In unserem Fall können Sie also eine Auswahl hinzufügen, wenn das Pluszeichen sichtbar ist. Klicken Sie auf den Hintergrundbereich, der nicht in der ursprünglichen Auswahl enthalten war. So können wir den gesamten Hintergrund des Bildes auswählen.
Für die Auswahl des zu ersetzenden Himmels steht eine weitere Option zur Verfügung. Anstatt den Himmel auszuwählen, können wir die verbleibenden Bereiche auswählen und mit der Umkehrfunktion den Himmel auswählen. Dies bedeutet, dass bei Auswahl der umgekehrten Option alles ausgewählt wird, was nicht ausgewählt wurde, und die Auswahl des ursprünglich ausgewählten Bereichs entfernt wird. Gehen Sie dazu zum Auswahlmenü oben auf dem Bildschirm und wählen Sie die umgekehrte Option, wie unten gezeigt.
In unserem Fall ist das Umkehren ein zeitaufwändiger Prozess, sodass wir mit der ersten Methode selbst weitermachen können.
Wählen Sie ein neues Bild aus, das durch das Originalbild ersetzt werden soll. Öffne das neue Bild und lege es als zweite Ebene ab.
Um den Hintergrund zu ersetzen, müssen wir den ausgewählten Bereich auf eine neue Ebene kopieren. Drücken Sie dazu 'Strg + J', um den ausgewählten Bereich auf die Ebenen im Ebenenbedienfeld zu kopieren und als Ebene1 zu speichern. Öffnen Sie anschließend das neue Bild, das Sie als neuen Hintergrund festlegen möchten. Wählen Sie dann das gesamte Bild mit 'Strg + A' aus und kopieren Sie es mit 'Strg + C' in die Zwischenablage
Danach kehren wir zu unserem Originalbild zurück und klicken auf die Hintergrundebene im Ebenenbedienfeld, sodass der neue Hintergrund beim Einfügen in das Dokument zwischen den beiden vorhandenen Ebenen gespeichert wird. Drücken Sie abschließend Strg + V, um den neuen Hintergrund in das Dokument einzufügen. Siehe das Bild unten mit einem neuen Hintergrund.
Fazit
Wie wir in diesem Tutorial gesehen haben, ist der Zauberstab ein sehr nützliches Auswahlwerkzeug, mit dem Benutzer Pixel auswählen können, die sich kaum manuell auswählen lassen. Dies ist auch die einfachste und schnellste Möglichkeit, große und komplexe Formen auszuwählen. Wie wir bereits besprochen haben, treffen Sie mit diesem Werkzeug Auswahlen basierend auf der Farbe und dem Farbton der Pixel. Aufgrund dieser Auswahlen sind die Ergebnisse genauer und schärfer.
In diesem Tutorial lernen Sie die grundlegenden und allgemeinen Funktionen des Zauberstabwerkzeugs kennen. Wenn Sie weiter üben, können Sie alle Funktionen dieses Werkzeugs nutzen und mit weniger Aufwand sehr genaue und präzise Auswahlen treffen.
Empfohlene Artikel
Dies war eine Anleitung zum Zauberstab-Werkzeug in Photoshop. Hier wurde die Verwendung des Zauberstab-Werkzeugs in Photoshop und seinen Schritten mit Screenshots erläutert. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -
- 3D Software Design
- Karriere in Photoshop
- Ist Photoshop kostenlos?
- Was ist Adobe Illustrator?