Formel für steuerpflichtiges Einkommen Rechner (Beispiele mit Excel-Vorlage)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Formel für steuerpflichtiges Einkommen (Inhaltsverzeichnis)

  • Formel
  • Beispiele
  • Taschenrechner

Was ist die Formel für steuerpflichtiges Einkommen?

In diesem Artikel wird die Formel für steuerpflichtiges Einkommen behandelt. Hier lernen wir die Berechnung des steuerpflichtigen Einkommens zusammen mit den verschiedenen wichtigen Beispielen.

Das zu versteuernde Einkommen ist die Höhe des zu versteuernden Einkommens. Dies bedeutet, wie viel Einkommen einer Person oder eines Unternehmens der Regierung im laufenden Steuerjahr schuldet. Bruttoeinkommen oder bereinigtes Bruttoeinkommen oder Nettoeinkommen ist das Einkommen, das eine Person vom Arbeitgeber vor Abzügen oder Steuern erhält. Nach Abzug ist das Nettoeinkommen. In Indien wird das Einkommen einer Person, das die Höchstgrenze überschreitet, als Einkommensteuer auf der Grundlage des Satzes erhoben, der von der indischen Einkommensteuerabteilung festgelegt wurde. Sie basiert auch auf dem individuellen Aufenthaltsstatus des Steuerpflichtigen. Indisches Einkommen hat immer eine Steuerschuld. Ausländische Einkünfte unterliegen ebenfalls der Steuerpflicht für Gebietsansässige, nicht jedoch für Gebietsfremde. Das Einkommen kann in zwei Kategorien unterteilt werden. 1. Verdientes Einkommen 2. Unverdientes Einkommen. Das verdiente Einkommen beinhaltet Gehälter, Provident Fund-Beiträge, Gebühren, Renten, Trinkgelder, Trinkgelder, Boni usw. Das nicht verdiente Einkommen beinhaltet Mieten, Unterhalt, Zinsen, Lizenzgebühren, Dividenden usw. Wir können das Einkommen einfach wie folgt aufteilen.

  • a) Vom Gehalt
  • b) Aus Sachanlagen wie Eigenschaften.
  • c) Aus geschäftlicher oder beruflicher Sicht
  • d) Aus Aktienmärkten oder Anlagegewinnen
  • e) Aus anderen Quellen, falls vorhanden

Jetzt ist das Bruttoeinkommen zusätzlich zu den oben genannten, was auch immer anwendbar ist.

Gesamtbruttoeinkommen = a + b + c + d + e

Die Einkommensteuer kann mit der einfachen Formel berechnet werden. Es basiert ausschließlich auf den Einkommensteuerplatten, unter die es fällt.

Formel für steuerpflichtiges Einkommen wird dargestellt als:

Total Taxable Income = Gross Total Income – Deductions / Exemptions allowed from income

Beispiele für die Formel für steuerpflichtiges Einkommen (mit Excel-Vorlage)

Nehmen wir ein Beispiel, um die Berechnung des steuerpflichtigen Einkommens besser zu verstehen.

Sie können diese Excel-Vorlage für steuerpflichtige Einkommensformeln hier herunterladen - Excel-Vorlage für steuerpflichtige Einkommensformeln

Formel für steuerpflichtiges Einkommen - Beispiel 1

Reena hat Einkommen aus Gehalt, Geschäft und Eigentum. Sie bekommt das Gesamteinkommensgehalt von Rs.3L nach allen möglichen Abzügen / Befreiungen. Und das Einkommen aus einer Modeboutique beträgt nach allen Ausnahmen 50000 Rupien. Und Immobilienmiete von Rs.60000. Sie investierte für 15000 in 80c. Daher behauptete sie für 80 C.

Lösung:

Das Bruttogesamteinkommen wird berechnet als:

  • Gesamtbruttoeinkommen = 300000 + 50000 + 60000 - 15000
  • Gesamtbruttoeinkommen = 395000

Das gesamte zu versteuernde Einkommen wird nach der unten angegebenen Formel berechnet

Total Taxable Income = Brutto-Gesamteinkommen - Abzüge / Befreiungen vom Einkommen erlaubt

  • Steuerpflichtiges Gesamteinkommen = 395000 - 0
  • Steuerpflichtiges Gesamteinkommen = 395000

Formel für steuerpflichtiges Einkommen - Beispiel 2

Die Einkommenssteuerberechnung für die Angestellten

Das Einkommen aus dem Gehalt ist die Summe aus Grundgehalt, Hausmieten, Sondervergütung, Transportvergütung und ggf. sonstigen Vergütungen. Einige Teile des Gehalts sind steuerfrei, z. B. Telefonrechnungen, Urlaubsgeld. Darüber hinaus ist der Standardabzug von 50000 im Budget 2019 enthalten.

Veera lebt in Bangalore und bekommt ein Grundgehalt von Rs.600000 pro Monat. HRA von Rs.300000 und Transportzulagen von Rs.10000 und medizinische Zulagen von Rs.5600. Telefonrechnungen Rs.20000 jährlich. Veera zahlt Miete von Rs.20000. Im Folgenden wird berechnet, wie das zu versteuernde Einkommen aus dem Gehalt berechnet wird.

Das zu versteuernde Einkommen wird berechnet als

Ebenso fordern wir andere Werte

Das Bruttogesamteinkommen wird berechnet als:

  • Gesamtbruttoeinkommen = 600000 + 10000 + 5600 + 120000 - 50000 + 8000
  • Gesamtbruttoeinkommen = 693600

Veera hat Zinserträge aus dem Sparkonto von Rs.6500 während des Jahres. Neha hat unter 80 ° C investiert, um eine Steuerprämie für Edelweiss Tokio Life Insurance in Höhe von Rs. 8000 zu sparen. Krankenversicherung von Rs.14000 gezahlt. Veera kann die folgenden Abzüge geltend machen.

Einkünfte aus anderen Quellen:

Veera hat jährliche Einnahmen aus anderen Quellen von Rs.40000.

Das gesamte zu versteuernde Einkommen wird nach der unten angegebenen Formel berechnet

Total Taxable Income = Brutto-Gesamteinkommen - Abzüge / Befreiungen vom Einkommen erlaubt

  • Steuerpflichtiges Gesamteinkommen = 693600 + 40000 - (15000 + 14000 + 6500)
  • Steuerpflichtiges Gesamteinkommen = 733600 - 35500
  • Steuerpflichtiges Gesamteinkommen = 698100

Erläuterung

Hier ist der schrittweise Ansatz zur Berechnung des steuerpflichtigen Einkommens.

Schritt 1: Bruttoeinkommen Das Bruttoeinkommen ist der Einkommensbetrag, den eine Person vom Arbeitgeber oder einem Unternehmen erhält, bevor Abzüge oder Steuern anfallen. Es handelt sich also um eine zusätzliche Summe aller Einkünfte, die eine Person / Firma möglicherweise durch a) Gehalt oder b) Vermögen oder c) Geschäft oder d) Kapitalgewinne oder e) andere Ressourcen erzielt hätte.

Gesamtbruttoeinkommen = a + b + c + d + e

Schritt 2 : Abzüge oder Befreiungen - Der Wert der Befreiung oder Befreiung muss vom Bruttoeinkommen abgezogen werden. Es gibt bestimmte Erleichterungen, die vollständig steuerpflichtig oder teilweise steuerpflichtig oder vollständig steuerbefreit sind.

Voll steuerpflichtig - Einige der voll steuerpflichtigen Zulagen sind Überstundenzulagen, Zulagen für Bedienstete und Zulagen für Lieben.

Teilweise steuerpflichtig - Beispiele für teilweise steuerpflichtig sind die Zulagen für Hausmieten, Reisekosten, einheitliche Zulagen und Kindererziehung.

Vollständig steuerbefreit - Einige der vollständig steuerbefreiten Zulagen sind Zulagen für Richter am Obersten Gerichtshof und an ausländischen Gerichten. Basierend auf der Kategorie, unter die eine bestimmte Zulage fällt, wird sie vom Bruttoeinkommen abgezogen.

Schritt 3: Nettoeinkommen oder steuerpflichtiges Einkommen: Das Einkommen, das von den entsprechenden Zulagen abgezogen wird, ist das Nettoeinkommen.

Schritt 4: Nachdem Sie das Nettoeinkommen ermittelt haben, basierend auf dem Einkommensbereich, werden die Steuern berechnet. Hierzu kann auf die obige Einkommenssteuertabelle verwiesen werden.

Total Taxable Income oder Net Income = Brutto-Gesamteinkommen - Abzüge / Befreiungen vom Einkommen erlaubt

Relevanz und Verwendung der Formel für steuerpflichtiges Einkommen

Hauptsächlich wird das zu versteuernde Einkommen verwendet, um die Steuer zu ermitteln, die wir als Einzelperson oder Unternehmen an die Regierung zahlen müssen. Die Steuern werden hauptsächlich zur Erhöhung der Einnahmen des Staates und zu anderen Zwecken verwendet. So ist es vor allem für die öffentlichen Finanzen. Wenn das gesamte Geld den Status eines Landes mit anderen Ländern vergleicht, werden die Einnahmen berücksichtigt. Die Steuern der Bürger stehen an erster Stelle.

Steuerpflichtiger Einkommensformelrechner

Sie können den folgenden Formelrechner für steuerpflichtiges Einkommen verwenden

Brutto-Gesamteinkommen
Abzüge
Total zu versteuerndes Einkommen

Gesamtes zu versteuerndes Einkommen = Gesamtbruttoeinkommen - Abzüge
= 0 - 0
= 0

Empfohlene Artikel

Dies ist ein Leitfaden zur Taxable Income Formula. Hier besprechen wir die Berechnung des steuerpflichtigen Einkommens zusammen mit den praktischen Beispielen. Wir stellen auch einen Steuerrechner mit einer herunterladbaren Excel-Vorlage zur Verfügung. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -

  1. Formel für die interne Wachstumsrate
  2. Deckungsgrad Formel Excel-Vorlage
  3. Berechnung des effektiven Steuersatzes
  4. Beispiele für Korrelationsformeln
  5. Bruttoeinkommensformel
  6. Capital Gain FormulaCalculator (Beispiele mit Excel-Vorlage)
  7. Unterschied zwischen Steuerhinterziehung und Steuerhinterziehung
  8. Steuermultiplikatorformel mit Beispielen