Unterschiede zwischen Java und Python
Java ist eine objektorientierte Programmiersprache auf hohem Niveau, die 1995 von Sun Microsystem entwickelt wurde. Java kann auf vielen Plattformen wie Windows, Mac OS und Linux ausgeführt werden. Die neueste Version von Java ist Java SE 8. Java arbeitet nach dem Prinzip des einmal ausgeführten Schreibens. Java ist objektorientiert, plattformunabhängig, einfach, sicher, robust, interpretiert, multithreadfähig, leistungsstark und dynamisch. Python ist eine objektorientierte, übergeordnete und alles in einer Programmiersprache. Es wurde von Guido Van Rossum zwischen 1985 und 1990 entwickelt. Python ist gut lesbar und leicht verständlich. Python verwendet sehr oft einfache englische Schlüsselwörter, während andere Sprachen Satzzeichen verwenden. Python ist leicht zu erlernen, leicht zu lesen, interaktiver Modus, portabel, erweiterbar, Datenbanken, skalierbar.
Head to Head Vergleich zwischen Java und Python (Infografik)
Unten ist die Top 9 Vergleich zwischen Java vs Python
Hauptunterschiede zwischen Java und Python
Nachfolgend sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Java und Python aufgeführt
- Bei der Java-Sprache geht es mehr um Syntax. Wenn man vergessen kann, am Ende geschweifte Klammern oder Semikolon einzufügen, wird dies als Ausgabe einen Fehler anzeigen. Aber es gibt nichts Vergleichbares mit Python. Am Ende werden kein Semikolon und keine geschweiften Klammern benötigt, aber Python folgt dem Einrückungsprozess, damit der Code lesbar wird.
- Java-Programmierung mit statischem Typ bedeutet, dass der Datentyp der Variablen explizit angegeben werden muss, wenn der Datentyp (int, float, double, character) nicht angegeben wird, tritt der Fehler im Programm auf. Python ist dynamisch typisiert, dh, man hat einer Variablen zur Laufzeit, die den Datentyp annimmt, direkt einen Wert zugewiesen.
- Java-Codes sind komplexer als Python-Codes. Wenn man ein Hallo-Welt-Programm in beidem schreiben kann, kann man die Komplexität des Codes beobachten, 4 Codezeilen in Java und dasselbe Hallo-Welt-Programm in Python bestehen aus 1-Zeilen-Code.
- Wenn jemand an einem Projekt arbeitet, das eine hohe Geschwindigkeit erfordert, ist Java die beste Wahl, da Python ein Interpreter ist und zur Laufzeit den Datentyp einer Variablen annimmt, aufgrund dessen sie langsamer als Java wird.
- Java verfügt über JDBC (Java DataBase Connectivity), eine weit verbreitete Konnektivität mit verschiedenen Datenbanken wie SQL, SQOOP usw., und JDBC ist ebenfalls sehr beliebt, aber die Datenbankzugriffsschichten von Python sind schwächer als die von Java. Deshalb wird es in Unternehmen nur selten eingesetzt.
- Java genießt dank seines statischen Typsystems und der Universalität der in der Entwicklung befindlichen IDEs eine wesentlich bessere Unterstützung für Refactoring als Python. Python existiert seit jeher im Talentbereich und erfreut sich aus vielen Gründen großer Beliebtheit, einschließlich der Data Science- und DevOps-Bewegung.
- Java-Architektur: -JVM (Java Virtual Machine) ist eine Engine, die eine Laufzeitumgebung zum Ausführen des Java-Codes bereitstellt. Es wandelt Java-Bytecode in Maschinensprache um. JVM ist ein Teil von JRE (Java Run Environment).
Quelle - http://geekrai.blogspot.com/2013/03/jvm-architecture.html
Python-Architektur - Quelle - http://www.oznetnerd.com/interpreted-bytecode-just-time/
- Python Interpreter übersetzt Ihren Quellcode in maschinenunabhängigen Bytecode (.pyc).
- Speichert den Ordner __PyCache__ der .pyc-Datei.
- Wenn Sie dasselbe Programm ausführen (ohne Änderungen), verwendet es diesen Bytecode, ohne ihn erneut zu übersetzen.
- Der Bytecode (.pyc) wird an PVM gesendet. Es führt den Code aus.
Java vs Python Vergleichstabelle
Unten sind die Listen von Punkten, beschreiben die Vergleiche zwischen Java und Python:
Grundlage für den Vergleich | Java | Python |
Code | Längere Codezeilen im Vergleich zu Python öffentliche Klasse EduCba ( public static void main (String () args) ( System.out.println („Hallo EduCBA“); ) ) | drucken ("Hallo EduCBA") |
Syntax | Wenn am Ende der Anweisung ein Semikolon fehlt, wird ein Fehler ausgegeben. In Java müssen Sie einen bestimmten Block mit geschweiften Klammern definieren, ohne dass der Code nicht funktioniert. | In Python benötigt die Anweisung kein Semikolon zum Beenden. In Python haben Sie noch nie geschweifte Klammern gesehen, aber Einrückungen sind in Python obligatorisch. Einrückung verbessert auch die Lesbarkeit von Code. |
Dynamisch | In Java müssen Sie den Typ der Daten deklarieren. class Beispiel ( public static void main (String () args) ( int x = 10; System.out.println (x); ) ) | Python-Codes sind dynamisch geschrieben. Dies bedeutet, dass Sie keinen Variablentyp deklarieren müssen, der als Duck Typing bezeichnet wird. X = 45 site = "educba.com" |
Geschwindigkeit | In Bezug auf die Geschwindigkeit ist Java schneller. Immer wenn es in Projekten auf Geschwindigkeit ankommt, ist Java das Beste. | Es ist langsamer, weil Python ein Interpreter ist und auch den Datentyp zur Laufzeit bestimmt. |
Portabilität | Aufgrund der hohen Beliebtheit von Java ist JVM (Java Virtual Machine) fast überall verfügbar. | Python ist auch portabel, aber vor Java ist Python nicht beliebt. |
Datenbanken | (JDBC) Die Java-Datenbankkonnektivität ist am beliebtesten und wird häufig für die Verbindung mit Datenbanken verwendet. | Pythons Datenbankzugriffsschichten sind schwächer als die JDBC von Java. Deshalb wird es in Unternehmen nur selten eingesetzt. |
Einfach zu verwenden | Java ist im Vergleich zu Python nicht einfach zu verwenden, da es kein dynamisches Programmierkonzept gibt und die Codes länger als Python sind. | Python-Codes sind kürzer als Java. Python folgt der dynamischen Programmierung Python-Codes sind nicht nur einfach zu verwenden, sondern aufgrund der Einrückung auch leicht zu verstehen. |
Praktische Geschicklichkeit | Java genießt dank seines statischen Typsystems und der Universalität der in der Entwicklung befindlichen IDEs eine wesentlich bessere Unterstützung für Refactoring als Python. | Python existiert seit jeher im Talentbereich und erfreut sich aus vielen Gründen großer Beliebtheit, einschließlich der Data Science- und DevOps-Bewegung. |
Erbe | Aufgrund der Unternehmensgeschichte von Java und seines etwas ausführlicheren Codierungsstils sind Java-Legacy-Systeme in der Regel größer und zahlreicher als Pythons. | Python hat weniger Probleme mit älteren Versionen, sodass es für die Organisation schwierig ist, Codes zu kopieren und einzufügen. |
Fazit - Java vs Python
Aus der obigen Diskussion können wir schließen, dass sowohl Java als auch Python ihre eigenen Vorteile haben. Es liegt wirklich an Ihnen, eine bestimmte Sprache für Ihr Projekt zu wählen. Wo Python einfach und prägnant ist, ist Java schnell und portabler. Während Python-Codes dynamisch codiert sind, ist Java statisch codiert. Die Zukunft von Python ist von der Stelle aus, an der wir es sehen und davon ausgehen, dass es sich um eine selbstbewusste Zukunft handelt, sehr glänzend. Python ist bei weitem nicht perfekt, aber wenn wir sagen, dass Python eine zukünftige und aufstrebende Sprache ist, dann müssen wir uns darauf einigen, dass Java vorhanden ist, dann sind seine APIs weit verbreitet.
Sowohl Java als auch Python sind in ihren eigenen Bereichen mächtig. Sowohl die Java- als auch die Python-Sprache hängen mit der Barrierefreiheit zusammen. Daher sollten Unternehmen, Abteilungen und Entwickler bei der Entscheidungsfindung offen bleiben.
Empfohlener Artikel
Dies war eine Anleitung zu den Unterschieden zwischen Java und Python, deren Bedeutung, Kopf-an-Kopf-Vergleich, Hauptunterschieden, Vergleichstabelle und Schlussfolgerung. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -
- Java gegen JavaScript | Top 10 Unterschiede (mit Infografiken)
- Was sind die Vor- und Nachteile von Python?
- Hadoop vs Cassandra - Finde die 17 großartigen Unterschiede heraus
- Predictive Analytics vs Descriptive Analytics - Welches ist besser