Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten zum DBA-Vorstellungsgespräch

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einführung in DBA Interview Fragen und Antworten

Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch in der DBA. Ich bin sicher, Sie möchten die häufigsten Fragen und Antworten zum DBA-Interview für 2019 kennenlernen, mit denen Sie das DBA-Interview mühelos knacken können. Nachstehend finden Sie eine Liste der wichtigsten Fragen und Antworten zum DBA-Vorstellungsgespräch.

Wenn Sie sich für eine Karriere als Datenbankadministrator interessieren, sind Sie hier richtig. Wir werden die wichtigen DBA-Interviewfragen diskutieren, die jeder angehende Kandidat kennen sollte.

Im Folgenden finden Sie die 5 wichtigen Fragen und Antworten zum DBA-Interview 2019, die in einem Interview häufig gestellt werden.

1. Oracle und seine Datenbank erklären?

Antworten:
Oracle an sich ist ein Unternehmen. Es handelt sich um einen DB-Server, der zur strukturierten Verwaltung von Daten verwendet wird und den gleichzeitigen Zugriff auf denselben Datensatz sicherstellt. All dies geschieht, um sicherzustellen, dass die Leistung niemals beeinträchtigt wird. Ein DB-Server verhindert den unbefugten Zugriff auf Daten und bietet Mechanismen zur Fehlerbehebung. Das Oracle bietet seine Lösungen zum Erstellen und Verwalten seiner Datenbank. Es besteht aus logischen und physischen Strukturen, in denen Benutzer-, System- und Steuerungsinformationen gespeichert werden. Kurz gesagt, Software, die eine physische Datenbank ausführt, und Oracle werden zusammen als Oracle-Datenbanksystem bezeichnet. Ein Datenbankpuffer-Cache wird zum Speichern der Daten im Speicher verwendet. Das Wiederherstellen wird verwendet, um die am DB vorgenommenen Änderungen zu protokollieren und zu speichern.

2. Erläutern Sie die Rolle des DBA und seine Eigenschaften?

Antworten:
DBA hat das Recht, neue Benutzer anzulegen, vorhandene Benutzer zu aktualisieren und Umgebungsvariablen oder andere den Benutzern zugewiesene Berechtigungen zu ändern. Die Rollen umfassen:
• Verwalten des Datenbankspeichers
• Schemaobjekte verwalten
• Sicherheit und Benutzer verwalten
• Verwalten und Überwachen der Datenbankleistung
• Jobs planen und automatisieren
• Führen Sie eine Sicherung und Wiederherstellung durch

Die Eigenschaften von DBA umfassen:

KriteriumErgebnis
Die ArchitekturGrid-Architektur
SpeicherstrukturLogisch und physisch
ACID-basierte ComplianceVoll kompatibel
Daten werden gespeichert alsDatenbereiche, Blöcke, Tabellenbereiche und Segmente

Fahren wir mit den nächsten DBA-Interviewfragen fort.

3. Beschreiben allgemeiner Oracle-Aufgaben.

Antworten:

Als Oracle-Datenbankadministrator können Sie davon ausgehen, dass Sie mit den folgenden Aufgaben in Verbindung stehen:
• Installieren der Software
• Erstellen Sie Oracle-Datenbanken
• Regelmäßige und geplante Updates von Datenbank und Software warten und durchführen
• Starten, Überwachen und Schließen der Datenbank
• Verwaltung und Pflege der Speicherschemata und -strukturen der Datenbank
• Verwalten der Sicherheit von Benutzern
• Überwachen und Verwalten von Benutzerschemafunktionen und -objekten wie Tabellen, Ansichten und Indizes
• Regelmäßige Sicherung und Wiederherstellung von Daten bei Datenausfall und Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit
• Proaktive Überwachung des Gesundheitszustands und Ergreifen geeigneter Korrektur- und Präventionsmaßnahmen, falls erforderlich

Leistungsoptimierung und Verwaltung von kleinen mittelgroßen Datenbankumgebungen sind im Allgemeinen eine Erwartung. Wenn Sie angewiesen werden, große Unternehmenssoftware und Datenbanken zu verwalten, wird der Job auf eine Reihe von Datenbankadministratoren aufgeteilt, die dann für die Ausführung und Planung der gesamten Datenbankverwaltung zusammen verantwortlich sind. In diesem Fall müssen Sie sich nicht um den Datenbankadministrator und die Verwaltung der Sicherheitsparameter kümmern.

4. Auflisten der Tools zur Verwaltung der Datenbank? Erläutern von SQL Plus und seiner Funktionsweise.

Antworten:
Die folgenden Tools können zum Erreichen der Ziele als DBA verwendet werden.
Oracle Universal Installer: Dieses Tool dient zur Installation der grundlegenden und empfohlenen Oracle-Software. Es wird verwendet, um den Datenbankkonfigurationsassistenten (ein wichtiges Tool für die Datenbank) automatisch zu starten.
Assistent zur Datenbankkonfiguration: Mit DBCA wird ein neuer Satz von Datenbanken mithilfe vordefinierter Vorlagen erstellt, die von Oracle bereitgestellt werden. Sie können auch Ihre eigenen Vorlagen erstellen. Eine vorkonfigurierte Seed-Datenbank kann kopiert werden, was Zeit und Mühe spart, da keine Anpassung und Generierung der Datenbank von Grund auf erforderlich ist.
Datenbank-Upgrade-Assistent: Mit diesem Assistenten führen Sie durch das Upgrade einer bereits vorhandenen Datenbank auf ein neues Oracle-Release.
Oracle Net Manager: Dieses Tool führt Sie durch die netzwerkbezogenen Konfigurationen von Oracle Net.
Oracle Enterprise Manager: Der Oracle Enterprise Manager ist das Tool für Ihre Datenbankverwaltung. Es handelt sich um eine webbasierte Oberfläche, die nur ausgeführt wird, wenn Sie die Software installiert, die Datenbank erstellt und aktualisiert, das Netzwerk gemäß Ihren Anforderungen angepasst und konfiguriert haben. Es handelt sich um hocheffiziente Single-Interface-Manager. Es bietet auch Schnittstellen für Leistungsberater und andere Schnittstellen für Leistungsdienstprogramme. Zu den Dienstprogrammen für die Systemleistung gehören Recovery Manager und SQL Loader.
SQL Plus ist ein grundlegendes Befehlszeilentool, das von der Firma Oracle entwickelt wurde. Nachfolgend sind einige Merkmale des SQL Plus-Tools aufgeführt:
• Es handelt sich um eine frei verteilbare Software, die standardmäßig zusammen mit Oracle Database-Installationen und Client-Installationen geliefert wird.
• Sie finden den Pfad von SQL Plus im Verzeichnis "$ ORACLE_HOME / bin /" nur, wenn der Oracle-Client oder die Oracle-Software auf dem Computer installiert ist.
• Der Name der ausführbaren Datei bei Linux-Betriebssystemen sqlplus und sqlplus.exe bei Windows-Betriebssystemen.
• Oracle Database kann damit verbunden werden, wodurch ein einfacher Zugriff und eine einfache Verfügbarkeit für die Ausführung ausführbarer Abfragen und die Arbeit mit Oracle Database ermöglicht werden. Es verfügt über eine Reihe von Funktionen und Befehlen, mit denen die Ausgabe formatiert wird, um die Ergebnisse auf übersichtliche und anzeigbare Weise anzuzeigen.

Fahren wir mit den nächsten DBA-Interviewfragen fort.

5. Was ist eine Passwortdatei und wozu wird sie benötigt?

Antworten:
Die Kennwörter der Datenbankbenutzer werden im Datenwörterbuch der Datenbank gespeichert. Wenn sich der Benutzer in die Datenbank einloggen möchte, wird der von ihm bereitgestellte Satz von Benutzernamen und Passwort überprüft und mit dem Satz von Werten verglichen, die bereits in der Datenbank für diesen entsprechenden Wert gespeichert sind. Sobald die Daten übereinstimmen, wird der Zugriff gewährt, andernfalls wird er für diesen bestimmten Benutzer widerrufen. Das Datenwörterbuch ist der Teil der Datenbank, auf den zugegriffen werden kann, solange die Datenbank geöffnet ist. Die Administratorkennwörter werden auch im Datenwörterbuch gespeichert. Wenn die Datenbank geschlossen ist, kann nicht auf das Datenwörterbuch zugegriffen werden, und zu diesem Zeitpunkt ist ein Mechanismus für den Zugriff auf Daten erforderlich. Zu unserer Rettung kommen die Passwortdateien ins Spiel. Es handelt sich um eine separate Betriebssystemdatei, die auf der außerhalb der Datenbank vorhandenen Festplatte gespeichert wird. Der Benutzername und die Kennwörter mit SYSDBA- oder SYSOPER-Berechtigungen werden in der Datei gespeichert und die Administratoren haben die Berechtigung, auf die Kennwortdatei zuzugreifen, auch wenn die Datenbank inaktiv ist.

Empfohlener Artikel

Dies war ein Leitfaden für die Liste der DBA-Interview-Fragen und Antworten, damit der Kandidat diese DBA-Interview-Fragen leicht durchgreifen kann. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -

  1. Fragen im Vorstellungsgespräch bei Awesome Data warehouse
  2. Nützliche Ansible Interview-Fragen
  3. Erstaunliche schnelle Interview-Fragen und Antwort
  4. Erfolgreiche TSQL-Interview-Fragen