Budget vs Prognose - Top 5 nützliche Unterschiede (mit Infografiken)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unterschied zwischen Budget und Prognose

Ein Budget ist eine detaillierte Aufstellung der erwarteten Einnahmen und Ausgaben, anhand derer die taktischen Pläne des Managements quantifiziert werden, um ein gewünschtes Ziel für das Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum zu erreichen. Über ein Budget können Sie Ihren Aktionsplan für Ihr Unternehmen in Schätzungen von Einnahmen und Ausgaben, Cashflows, Schuldenanforderungen usw. umwandeln, die Machbarkeit Ihrer Vision abschätzen und eine Grundlage für den Vergleich Ihrer tatsächlichen Leistung erstellen. Die Prognose ist eine Schätzung der zukünftigen Ergebnisse, die quantifiziert, wohin sich das Unternehmen im prognostizierten Zeitraum bewegt. Strategische Prognosen unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Wachstumspläne. Mithilfe von Finanzprognosen können Sie verschiedene Szenarien modellieren und bewerten, ob Ihr Unternehmen Ihren strategischen Wachstumsplan erfüllt.

Budget

Budget quantifiziert nicht nur Ihren Ausführungsplan, sondern dient auch dazu, die Realisierbarkeit Ihres Plans, die erwartete Finanzlage Ihres Unternehmens und den Verschuldungsbedarf sowie eine Kontrolltechnik zur Bewertung der tatsächlichen Leistung zu untersuchen. Budgets sind in der Regel kurzfristiger Natur und werden für eine maximale Dauer eines Abrechnungszeitraums erstellt. Möglicherweise finden Sie auf der Grundlage des Kostenmanagements des Unternehmens solche kurzfristigen Budgets für einen Monat. Das Budget wird immer vor der Umsetzung des Plans erstellt und kann angepasst werden, um die Geschäftstätigkeit des Unternehmens besser zu steuern.

Prognose

Die Finanzprognosen basieren auf historischen Daten, Geschäftstreibern und Annahmen zu den Situationsfaktoren, von denen erwartet wird, dass sie das Unternehmen im prognostizierten Zeitraum beeinflussen. Als Unternehmensleiter möchten Sie wissen, wohin Ihr Unternehmen tatsächlich geht. Finanzprognosen dienen als Input für die Budgetallokation und unterstützen das Management bei der Entwicklung seines Strategieplans. Prognosen können sowohl kurzfristig als auch langfristig sein. Es könnte vierteljährliche Umsatzprognosen geben, die auf Geschäftstreibern und früheren Daten basieren. Es könnte auch Prognosen über Cashflows für mehrere Jahre geben, die das Management in verschiedenen Aspekten unterstützen, beispielsweise bei der Bestimmung der optimalen Kapitalstruktur.

Budget vs Prognose Infografiken

Nachstehend finden Sie die fünf wichtigsten Unterschiede zwischen Budget und Prognose

Hauptunterschiede zwischen Budget und Prognose

Sowohl Budget als auch Forecast sind beliebte Optionen auf dem Markt. Lassen Sie uns einige der wichtigsten Unterschiede zwischen Budget und Prognose diskutieren:

  • Das Budget ist eine vom Management vor Beginn des Budgetzeitraums erstellte Finanzaufstellung der erwarteten Einnahmen und Ausgaben während des Budgetzeitraums. Die Prognose ist die Projektion von Finanztrends und -ergebnissen, die auf der Grundlage historischer Daten erstellt werden
  • Budget ist die quantifizierte Gliederung des taktischen Plans, die ausdrückt, was das Management vom Unternehmen während des budgetierten Zeitraums erwarten soll. Eine Finanzprognose ist der quantifizierte Überblick über die bevorstehenden Geschäftsaktivitäten, aus dem hervorgeht, in welche Richtung sich das Unternehmen im prognostizierten Zeitraum bewegt
  • Budgets werden normalerweise für eine Abrechnungsperiode erstellt. Die Prognosen umfassen sowohl kurzfristige Prognosen für ein Quartal als auch langfristige Schätzungen für mehrere Jahre
  • Budgets sind eher statischer Natur. Einmal erstellt, werden Budgets nur dann seltener angepasst, wenn sich die Annahmen zur Erstellung des Budgets ändern. Im Gegensatz dazu werden Prognosen häufiger angepasst, um die Annahmen sowie Umweltveränderungen zu variieren und somit jederzeit die aktuellsten und relevanten Daten zu berücksichtigen
  • Budgets sind taktische Tools, mit denen Unternehmen ihre Abläufe während eines Abrechnungszeitraums verwalten können. Prognosen sind strategische Instrumente, mit denen Unternehmen ihr Wachstum über mehrere Jahre planen können.
  • Budgets bieten Ziele für die zukünftige Leistung und werden daher zur Varianzanalyse der tatsächlichen und erwarteten Ergebnisse verwendet. Prognosen sind nur Projektionen; Sie liefern keine Leistungsmaßstäbe für den Vergleich der tatsächlichen mit den prognostizierten Ergebnissen

Direkter Vergleich zwischen Budget und Forecast

Unten finden Sie den besten Vergleich zwischen Budget und Forecast

Vergleichsbasis zwischen Budget und Prognose

Budget

Prognose

BedeutungQuantitativer Geschäftsplan, der vom Management für einen zukünftigen Zeitraum erstellt wurdeSchätzung zukünftiger Trends auf Basis historischer Daten
QuantifiziertWelches Management möchte das Unternehmen im angegebenen Zeitraum erreichen?Was wird das Unternehmen im angegebenen Zeitraum erreichen
ZeithorizontIn der Regel für einen kurzfristigen, maximal einen AbrechnungszeitraumIn der Regel über mehrere Jahre hinweg
FlexibilitätVergleichsweise statisch, Erklärung wird seltener aktualisiert, um mit den aktuellen Marktbedingungen in Verbindung zu bleibenVergleichsweise flexibler, mehrfach überarbeitet, um Echtzeitdaten aufzunehmen
AnwendungDient als Steuerungsinstrument zur kurzfristigen Steuerung der BetriebsleistungDient als Input für die Erstellung von Budgets und hilft dem Management bei der Entwicklung des langfristigen Strategieplans des Unternehmens

Budget vs Prognose - Schlussgedanken

Ein Budget ist ein Verwaltungstool, mit dem Einnahmen und Ausgaben während eines bestimmten Zeitraums prognostiziert werden, um Möglichkeiten zur Kostensenkung zu ermitteln und effizienter und produktiver zu arbeiten. Die Budgets gewährleisten auch einen geplanten Ansatz zur Steuerung der Cashflows und des Verschuldungsbedarfs im Unternehmen. Budgets sind in der Regel kurzfristiger Natur und erstrecken sich über einen maximalen Zeithorizont von einem Abrechnungszeitraum. Budgets stellen in der Regel Aktionspläne dar, mit denen das Management seine strategischen Ziele erreicht hat

Im Gegensatz dazu ist die Finanzprognose ein strategisches Instrument, mit dem der Wachstumspfad eines Unternehmens über mehrere Jahre hinweg projiziert werden kann. Prognosen werden auf der Grundlage vergangener Umsatz- und Aufwandsentwicklungen, zukünftiger Verkaufsverträge, Trends bei Wachstumstreibern und Änderungen interner und externer Umweltfaktoren, die sich auf das Unternehmen auswirken, wie z. B. Änderungen des Wettbewerbs und des Marktanteils, erstellt. Im Falle eines neuen Unternehmens würden Prognosen erstellt, indem die früheren Umsätze der Wettbewerber verfolgt würden. Prognosen geben eine Richtung für den strategischen Wachstumsplan des Unternehmens vor und helfen bei strategischen Entscheidungen wie der Einführung neuer Produkte oder Akquisitionen oder der Bewältigung des zyklischen Nachfragemusters usw.

Während das Budget dem Management Aufschluss darüber gibt, was das Unternehmen erreichen soll, zeigt die Prognose, ob das Unternehmen in der Lage ist, sein Budget zu erreichen oder nicht. Die Prognose von Umsätzen und Aufwendungen aus früheren oder vergleichbaren Ergebnissen liefert einen Leitfaden für die Entwicklung eines effektiven Budgets. Der Vergleich einer budgetierten Zusammenfassung mit der neuesten Prognose hilft dem Management, die erforderlichen Änderungen vorzunehmen, um sich ändernden Geschäftsbedingungen zu begegnen und in den Folgejahren vernünftigere Budgets zu formulieren.

Budget und Prognose schließen sich nicht gegenseitig aus, da sie unterschiedlichen Zwecken dienen. Während Prognosen zur Erreichung strategischer Ziele beitragen, ist dies nicht möglich, ohne die taktischen Ziele oder das Management von Aktionsplänen mit soliden Budgets zu erreichen.

Empfohlener Artikel

Dies war ein Leitfaden für den Hauptunterschied zwischen Budget und Prognose. Hier werden auch die Hauptunterschiede zwischen Budget und Prognose mit Infografiken und die Vergleichstabelle besprochen. Sie können auch einen Blick auf die folgenden Artikel werfen -

  1. Debt vs Equity - Top Unterschiede
  2. Finanzen vs Wirtschaft
  3. Revenue vs Sales - Erstaunlicher Vergleich
  4. Finanzbuchhaltung gegen Management Accounting