Einführung in Agile at Scale

"Agile at Scale" ist heutzutage eines der beliebtesten und angesagtesten Themen. Aber was bedeutet das eigentlich? Nun, es könnte aus drei verschiedenen Perspektiven begründet werden:

  • Wenn Agilität in wenigen Teams geübt wird und auf die gesamte Organisation skaliert werden muss.
  • Wenn für einige Projekte Agilität geübt wird und die Größe von Projekten skaliert werden muss.
  • Wenn für einen Teil des Wertstroms Agilität geübt wird und auf den gesamten Wertstrom skaliert werden muss.

Somit kann die agile Skalierung aus drei verschiedenen Blickwinkeln interpretiert werden.

Um es kurz zu machen: „Agile Skalierung bedeutet, eine Reihe von Workflow-Mustern zu implementieren, die von wenigen Teams und Projektor-Streams zum Vorteil des gesamten Unternehmens praktiziert werden.“

Vorteile von Agile at Scale

Zu den Vorteilen einer erfolgreichen skalierten agilen Implementierung durch die Organisationen gehören:

  • Verkürzung der Produktlieferzyklen und verbesserte Qualität.
  • Mehr Engagement und Zusammenarbeit zwischen Kunden und Organisationsteams führen zu mehr Wohlwollen und Moral.
  • Identifizierung von Problemen, Risiken oder Prozessfehlern in einem frühen Stadium des Projekts.

Herausforderungen in Agile at Scale

In den heutigen volatilen Geschäftsmärkten, in denen viele Top-Unternehmen einem harten Wettbewerb ausgesetzt sind, ist die Idee flexibler, anpassungsfähiger und schnelllebiger Organisationen das Gebot der Stunde. So aufregend es auch klingen mag, es kann schwierig sein, dasselbe in die Praxis umzusetzen. Da Unternehmen Schwierigkeiten haben zu verstehen, welche Funktionen in multidisziplinäre agile Teams umstrukturiert werden müssen und welche nicht. Die ordnungsgemäße Aufstockung mehrerer unabhängiger agiler Teams, die an einem oder mehreren Produkten arbeiten, kann für Unternehmen mit übermäßigem Personal und schwerfälligen Bürokratien eine große Herausforderung darstellen.

Es ist jedoch immer noch etwas Licht im Tunnel. Es gibt viele vorhandene Techniken und Frameworks, die dem Unternehmen helfen, die Agile-Implementierungen unabhängig von der Unternehmensgröße zu skalieren. Lassen Sie uns sie erforschen:

1. Scrum of Scrums (Meta-Scrum)

Diese Technik zur Skalierung von Agilität in großen Gruppen unterteilt die Gruppe in große Scrum-Teams. Da viele Teams in der Organisation Scrum verwenden, handelt es sich bei Meta-Scrum um eine formelle Diskussion, um die Mitarbeiter auf dem Laufenden zu halten und zu wissen, was im Unternehmen vor sich geht. Jedes Team benennt einen Botschafter, der diese Diskussionen repräsentiert und den Austausch von Informationen oder Adressen möglicher Hindernisse zwischen anderen Scrum-Teams erleichtert. Somit ist das Scrum of Scrums ein Muster, das zur Verbesserung der Team-zu-Team-Koordination zwischen mehreren Teams verwendet wird.

2. Scaled Agile Framework (SAFE)

Safe ist eines der führenden Frameworks für die agile Skalierung, das von mehreren großen Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt wird. Es implementiert einen strukturierteren Ansatz, der auf drei verschiedenen Phasen innerhalb der Organisation basiert. Diese sind:

1. Portfolio-Phase: Die erste Phase umfasst Werte, Muster und Rollen, die zum Ausführen und Verwalten einer Reihe von Wertströmen erforderlich sind.

2. Programmphase: In dieser Phase werden die Rollen und Verantwortlichkeiten definiert, die erforderlich sind, um mit einem „Agile Release Train“ kontinuierlich Ergebnisse zu erzielen.

3. Teamphase: Die letzte Phase besteht aus Rollen, Aktivitäten und Mustern, die das Team entwickelt, um im gesamten Wertestrom zu liefern.

Jeder Bereich der jeweiligen Arbeit wird als "Thema" bezeichnet. Das Thema ist ein Weg zu den „Organisations- und Struktur-Epen“ während des gesamten Projektzyklus. "Organisations-Epics" sind kundenspezifisch, beispielsweise das Erstellen neuer Software. Während "Strukturelle Epen" unternehmensspezifisch sind, z. B. Reduzierung der Lagerbestandsverschwendung und daraus resultierende Kosten. Diese Epen bilden die Grundlage für die Portfolio-Phase.

Das Projektteam und die technischen Leiter wandeln diese Epen aus dem Portfolio in ein bestimmtes Agile Pattern und Agile Release Train (ART) um. Auf diese Weise können mehrere Teams innerhalb derselben ART an demselben agilen Muster arbeiten, was es den größeren Organisationen erleichtert, Agile durch Safe zu skalieren.

3. Large Scale Scrum (weniger):

Weniger ist kein Rahmen, sondern ein Regelwerk, das die Anwendung von Scrum auf organisatorischer Ebene regelt, anstatt sich ausschließlich auf die Verantwortlichkeiten von Einzelpersonen oder Teams zu konzentrieren. Daher werden zwei Techniken basierend auf der Teamgröße angewendet:

1. Basic Less: Acht Teams mit jeweils acht Personen pro Team, die an einem Produkt arbeiten.

2. Weniger groß: Nur wenige Tausend Menschen sind an einem Produkt beteiligt.

Auf diese Weise wird weniger Scrum auf mehrere Teams angewendet, die gemeinsam an einem Produkt arbeiten. Basic Less und Less Huge sind in Bezug auf die Funktionalität ähnlich. Der einzige Unterschied besteht in der Teamgröße. Da die Arbeit im Rahmen von "Weniger umfangreich" Teams aus mehreren Bereichen mit vielen beteiligten Personen umfasst, umfasst "Basic Less" nicht mehr als acht Teams. Weniger ist also:

  • Wird auf mehrere funktionsübergreifende Teams angewendet.
  • Arbeiten an einem zu liefernden Produkt durch gemeinsame Anstrengungen, die auf ein Ziel gerichtet sind.
  • Fokussiert auf die Lieferung eines kundenspezifischen Echtzeitprodukts.

Was ist ein effektives Framework - Scrum of Scrums, sicher oder weniger?

Agile Skalierung könnte eine Herausforderung sein, obwohl sich die angebotenen Vorteile lohnen. Die oben diskutierten Frameworks sind diejenigen, die von den Unternehmen weit verbreitet sind. Bevor sich Unternehmen jedoch für ein bestimmtes Framework entscheiden, ist es wichtig, die Ziele anhand folgender Faktoren zu analysieren:

1. Bewerten Sie die aktuellen agilen Muster: Was funktioniert gut und welche Änderungen sind erforderlich?

2. Verständnis agiler Praktiken : Wie gut das Team über agile Praktiken informiert und effektiv ist.

3. Status der agilen Fähigkeiten: Bewertung der Leistung von Teams in einer skalierten Umgebung.

4. Erreichbare Ergebnisse: Verstehen, was die Ergebnisse und Wege sein würden, um sie zu erreichen.

5. Schlüsselkomponenten der Transformation: Schätzen, wie eine effektive Transformation aussehen würde.

6. Prognose von Risiken: Identifizierung potenzieller Risiken, die eine Hürde für den Projektfortschritt darstellen könnten, und Entwicklung eines Risikominderungsplans, um diese Risiken zu kontrollieren.

Mit einem genauen Verständnis der Antworten auf die oben aufgeführten Fragen könnten die Unternehmen ein skaliertes agiles Muster auswählen, entwickeln oder implementieren, das unabhängig von der Team- oder Projektgröße oder der Komplexität der Projekte den größtmöglichen Nutzen bietet.

Das Motto der Implementierung von "Agile at Scale" lautet: " Hoch hinaus und schrittweise vorgehen ", auch wenn die Zukunft verschwommen und ungewiss erscheint!

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für Agile at Scale. Hier diskutierten wir das Konzept, die Vorteile, Herausforderungen und das effektive Framework von Agile at Scale. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren.

  1. Agiles Entwicklungsmodell
  2. Einführung in Was ist Agiler Sprint?
  3. Was ist agiles Projektmanagement?
  4. Was ist ein Spiralmodell?