Einführung in Talend Interview Fragen und Antworten
Extraktion, Transformation und Laden ist der Prozess, mit dem die Rohdaten in nützliche Informationen umgewandelt werden. Es kann für umsetzbare Business Intelligence verwendet werden. Daten werden aus verschiedenen Quellen wie Salesforce, SAP und Datenbanken wie RedShift und Oracle extrahiert. Es kann auch aus Dateiformaten wie XML, CSV, AVRO, JSON usw. extrahiert und geladen werden. Talend ist eine Open-Source-Plattform für Datenintegration, die verschiedene Dienste und Software für Datenmanagement, Datenintegration und Datenqualität bereitstellt, Integration von Unternehmensanwendungen, Big Data und Cloud-Speicher. In diesem Artikel zu Talend-Interviewfragen werden wir die Interviewfragen für Talend erörtern.
Wenn Sie nach einem Job suchen, der mit Talend zusammenhängt, müssen Sie sich auf die Talend-Interview-Fragen 2019 vorbereiten. Es ist wahr, dass jedes Interview anders ist, je nach den verschiedenen Berufsprofilen. Hier haben wir die wichtigen Fragen und Antworten zu Talend-Vorstellungsgesprächen vorbereitet, die Ihnen helfen, ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch zu führen.
In diesem Artikel zu Talend-Interviewfragen für 2019 werden die 10 wichtigsten und am häufigsten gestellten Talend-Interviewfragen vorgestellt. Diese Fragen gliedern sich in zwei Teile:
Teil 1 - Talend Interview Fragen (Basic)
In diesem ersten Teil werden grundlegende Fragen und Antworten zu Talend-Interviews behandelt
Q1. Erläutern Sie verschiedene in Talend verfügbare Verbindungen.
Antworten:
Die Verbindungen legen fest, ob die Daten eine Datenausgabe, eine Verarbeitung oder eine logische Abfolge sein müssen. Verschiedene Verbindungen sind:
- Zeilenbasiert: Typen wie Lookup, Main, Filter, ErrorRejects, Rejects, Uniques / Duplicates, Output und Multiple Input / Output.
- Iterieren : Dies wird verwendet, um eine wiederkehrende Schleife für Dateien auszuführen, die in einem Verzeichnis enthalten sind.
- Trigger : Über diese Verbindung wird eine Abhängigkeit zwischen Subjobs oder Jobs hergestellt, die in einer aufeinander folgenden Reihenfolge ausgelöst werden. Die zwei verallgemeinerten Kategorien sind: Auslöser auf Subjob- und Komponentenebene
- Link : Über diesen Link wird das Tabellenschema in die ELT-Komponente übertragen.
Q2. Wie hängt Talend mit dem Codegenerator zusammen?
Antworten:
Dies ist die grundlegende Frage zum Talend-Interview, die in einem Interview gestellt wird. Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Tabellen, die von Talend unterstützt werden: Talend wird als Codegenerator bezeichnet und bietet eine benutzerfreundliche grafische Benutzeroberfläche, in der die Komponenten zum Entwerfen eines Auftrags einfach per Drag & Drop verschoben werden müssen. Talent Studio wird nach Übergabe des Auftrags automatisch in eine Java-Klasse kompiliert, in der die inneren Komponenten sowie Anfang, Haupt- und Endhilfe im Steuerungsfluss enthalten sind, und wird daher auch als Codegenerator bezeichnet.
Q3. Welche Schemata werden von Talend unterstützt?
Antworten:
Die folgenden Schemas werden unterstützt:
- Allgemeines Schema : Es ist nicht an eine bestimmte Quelle gebunden und wird auch als gemeinsam nutzbare Ressource für verschiedene Datenquellen verwendet.
- Festes Schema : Schreibgeschützte Schemata, die bei einigen Komponenten vordefiniert sind.
- Repository-Schema : Das Schema kann wiederverwendet werden, und alle im Schema vorgenommenen Änderungen werden in allen Jobs berücksichtigt.
Q4. Was sind Routinen?
Antworten:
Sie sind wiederverwendbare Teile, mit denen die Datenverarbeitung mithilfe von benutzerdefiniertem Code optimiert werden kann. Es hilft auch bei der Verbesserung der Talend Studio-Funktionen und verbessert auch die Jobkapazität. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Routinen: Benutzerroutine und Systemroutine.
- Systemroutine : Die Nur-Lese-Codes, die in jedem Job direkt aufgerufen werden können.
- Benutzerroutine : Benutzerdefinierte Erstellung einer Routine durch die Benutzer, entweder durch Erstellen neuer oder durch Verwenden der vorhandenen alten.
Fahren wir mit den nächsten Fragen zum Talend-Interview fort
Q5. Was ist der Unterschied zwischen ETL und ELT?
Antworten:
ETL oder Extrahieren, Transformieren und Laden ist das uralte Konzept, bei dem Daten aus externen Quellen extrahiert, transformiert und je nach geschäftlichen und betrieblichen Anforderungen für die Verwendung angepasst und anschließend in das Data Warehouse oder Ziel des Endziels geladen werden Datenbank. Dies ist ein sehr valider Ansatz, solange mehrere Datenbanken und Quellsysteme am gesamten Prozess beteiligt sind. Die Daten werden von einem Ort an einen anderen transportiert. Daher ist es häufig ratsam, die gesamte transformationsbezogene Arbeit in einer separaten spezialisierten Engine zu erledigen.
ELT hingegen ist der Prozess, bei dem die extrahierten Daten hauptsächlich in die Endsysteme geladen werden. Daraufhin werden Transformationen durchgeführt. Es ist ein besserer Ansatz, wenn Ihr Zielsystem effizient und robust genug ist, um alle Transformationen zu bewältigen. Die meisten analytischen Datenbanken wie Google Big Query und Amazon Redshift verwenden heute häufig die ELT-Technologie, da ihre Endsysteme effizient genug sind, um alle transformierten Daten zu verarbeiten, zu verarbeiten und zu verarbeiten.
Teil 2 - Talend Interview Questions (Fortgeschrittene)
Werfen wir jetzt einen Blick auf die erweiterten Talend-Interview-Fragen.
Q6. Was ist ein Nebenjob? Wie werden Daten vom übergeordneten Job zum untergeordneten Job gesendet?
Antworten:
Ein Unterjob ist als einzelne Komponente oder als mehrere Komponenten definiert, die durch einen Datenfluss verbunden sind. Ein Job kann mindestens einen Unterjob haben. Kontextvariablen sollten verwendet werden, während ein Wert vom übergeordneten an den untergeordneten Job übergeben wird.
Q7. Erläutern Sie die tMap-Komponente und listen Sie die verschiedenen Funktionen auf, die durch ihre Verwendung ausgeführt werden können.
Antworten:
Dies ist die am häufigsten gestellte Talend-Interviewfrage in einem Interview. tMap ist eine der wesentlichen Komponenten, die einen Kern der Verarbeitungsfamilie bilden. Die Hauptverwendung besteht darin, die Eingabedaten mit den Ausgabedaten abzubilden. Die Hauptfunktionen, die durch Tippen ausgeführt werden können, umfassen:
- Anwenden von Transformationsregeln auf beliebige Felder.
- Spalten hinzufügen oder entfernen
- Daten ablehnen
- Filtern von Eingabe- und Ausgabedaten mithilfe von Einschränkungen
- Verketten und austauschen der Daten
- Multiplexen und Demultiplexen von Daten
Q8. Erläutern Sie tDenormalizeSortedRow. Können wir beim Herstellen einer SFTP-Verbindung auch den Binärübertragungsmodus oder einen ASCII-Code verwenden?
Antworten:
tDenormalizeSortedRow bildet einen integralen Bestandteil der Verarbeitungsfamilie. Es wird verwendet, um den sortierten Eingabefluss so zu synthetisieren, dass der Speicher gesichert wird. Alle eingabesortierten Zeilen werden in einer Gruppe zusammengefasst, in der die Elementtrennzeichen mit unterschiedlichen Werten verbunden sind. Nein, die Übertragungsmodi können beim Herstellen einer SFTP-Verbindung nicht verwendet werden. Es ist nur eine Erweiterung von SSH und unterstützt daher keinerlei Übertragungsmodi.
Q9. Fehlerbehandlung in Talend erklären?
Antworten:
Das Folgende ist der Fehlerbehandlungsprozess:
- Es kann auf den Prozess des Ausnahmewerfens zurückgegriffen werden, der auch in der Ausführungsansicht der roten Stapelspur sichtbar ist.
- Jede Komponente und der Unterauftrag müssen den Code zurückgeben, der zu einer zusätzlichen Verarbeitung führt. Die Links OK / Fehler können verwendet werden, um den Fehler zu einer Fehlerbehandlungsroutine umzuleiten.
- Die beste und vertrauenswürdigste Möglichkeit, einen Fehler zu behandeln, besteht darin, einen Fehlerbehandlungs-Subjob zu definieren, der im Fehlerfall aufgerufen wird.
Fahren wir mit den nächsten Fragen zum Talend-Interview fort
Q10. Was ist der Unterschied zwischen XMS- und XMX-Parametern?
Antworten:
Der XMS-Parameter wird zum Definieren der anfänglichen Heap-Größe in Java verwendet, während XMX zum Definieren der maximalen Heap-Größe verwendet wird.
Fazit
Hier haben wir Ihnen eine Liste von 10 Talend-Interviewfragen und deren Antworten zusammengestellt. Beschränken Sie sich nicht darauf, denn im Interview dreht sich alles um die praktischen und praktischen Erfahrungen, die Sie im Laufe der Zeit gesammelt haben. Weitere Artikel wie diese finden Sie in unserem Blog.
Empfohlener Artikel
Dies war eine Anleitung zur Auflistung der Talend-Interviewfragen und -antworten, damit der Kandidat diese Talend-Interviewfragen leicht durchgreifen kann. Hier in diesem Beitrag haben wir uns mit den wichtigsten Talend-Interviewfragen befasst, die häufig in Interviews gestellt werden. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -
- Die 10 wichtigsten Fragen zum Thema Virtualisierung
- Die wichtigsten Fragen zum Hibernate-Interview
- Fragen zum IT-Sicherheitsinterview - am nützlichsten
- Fragen in Vorstellungsgesprächen bei Struts 2