Arten der Netzwerktopologie - Top 6 Topologietypen mit ihren Vorteilen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Arten der Netzwerktopologie

Die Netzwerktopologie ist die Darstellung einer Netzwerkanordnung, die aus mehreren Knoten, dh Sender- und Empfängerknoten, und den diese Knoten verbindenden Leitungen besteht. Lassen Sie uns den Typ der verfügbaren Netzwerktopologien betrachten.

1) Bustopologie

Die Bustopologie ist die Art von Netzwerktopologie, bei der jeder Knoten, dh jedes Gerät im Netzwerk, an eine Hauptkabel-Solo-Leitung angeschlossen ist. Daten werden auf einer einzigen Route von einem Punkt zum anderen übertragen. Wir können keine Daten auf beide Arten übertragen. Wenn diese Topologie genau zwei Endpunkte hat, wird sie als lineare Bustopologie bezeichnet. Es wird hauptsächlich für kleine Netzwerke verwendet.

Vorteile der Bustopologie

  • Es ist kostengünstig.
  • Die erforderliche Kabellänge ist im Vergleich zu anderen Topologien am geringsten.
  • Die Arbeitsweise dieser Topologie ist leicht zu verstehen.
  • Die Erweiterung kann einfach durch Zusammenstecken der Kabel erfolgen.

Nachteile der Bustopologie

  • Wenn das Hauptkabel zusammenbricht, bricht das gesamte Netzwerk zusammen.
  • Die Netzwerkleistung steht auf dem Spiel und verringert sich, wenn es zahlreiche Knoten und viel Netzwerkverkehr gibt.
  • Das Hauptkabel kann nur so lang sein. Die Kabellänge ist begrenzt.
  • Die Bustopologie ist nicht so schnell wie die Ringtopologie.

2) Ringtopologie

Ringtopologie ist eine Art von Topologie, bei der jeder Computer auf jeder Seite mit einem anderen Computer verbunden ist, wobei der letzte Computer mit dem ersten verbunden ist und so eine Ringform bildet. Diese Topologie ermöglicht es jedem Computer, genau zwei benachbarte Computer zu haben.

In dieser Topologie befindet sich der Hauptcomputer, die Monitorstation, die für alle Vorgänge verantwortlich ist. Die Datenübertragung zwischen Geräten erfolgt mit Hilfe von Token. Zur Datenübertragung muss die Computerstation den Token halten. Das Token wird erst freigegeben, wenn die Übertragung abgeschlossen ist. Anschließend kann das Token von anderen Computerstationen zum Übertragen von Daten verwendet werden.

Die Datenübertragung erfolgt sequentiell, dh bitweise. Daher müssen Daten ihren Weg durch jeden Knoten im Netzwerk finden, um den Zielknoten zu erreichen. Wir verwenden Repeater in einer Ringtopologie, um Datenverluste während der Übertragung zu vermeiden. Diese Repeater sind besonders hilfreich, wenn die Topologie eine große Anzahl von Knoten aufweist und die Daten den allerletzten Knoten im Netzwerk erreichen sollen.

Die Datenübertragung ist in einer Ringtopologie unidirektional, kann jedoch bidirektional erstellt werden, indem jeder Knoten mit einem anderen Satz von Verbindungsleitungen verbunden wird. Dies wird als Doppelring-Topologie bezeichnet. Hier werden zwei Ringnetzwerke erstellt, deren Daten jeweils in entgegengesetzte Richtungen fließen.

Vorteile der Ringtopologie

  • Das Netzwerk ist nicht von zahlreichen Knoten oder starkem Datenverkehr betroffen, da nur die Knoten, die Token besitzen, Daten übertragen können.
  • Die Ringtopologie ist kostengünstig zu installieren und zu erweitern.

Nachteile der Ringtopologie

  • Es ist eine mühsame Aufgabe, Probleme in der Ringtopologie zu beheben.
  • Das Hinzufügen oder Löschen von Knoten ist schwierig, da dadurch die Netzwerkaktivität unterbrochen wird.
  • Wenn ein Computer abstürzt, wird die gesamte Netzwerkaktivität unterbrochen.

3) Sterntopologie

Sterntopologie ist die Art von Netzwerktopologie, bei der alle Knoten über Kabel mit einem einzigen Knoten namens Hub verbunden sind, der der zentrale Knoten ist. Der Hub kann aktiver oder passiver Natur sein. Aktive Hubs enthalten Repeater, während passive Hubs als nicht intelligente Knoten betrachtet werden. Jeder Knoten enthält eine reservierte Verbindung zum Zentralknoten, der bei der Datenübertragung als Repeater fungiert.

Vorteile der Sterntopologie

  • Die Sterntopologie bietet aufgrund des geringen Netzwerkverkehrs eine schnelle Leistung.
  • Es ist einfach, den Hub bei Bedarf zu aktualisieren.
  • Das Einrichten ist einfach und kann auch leicht geändert werden.
  • Die Sterntopologie ist leicht zu beheben.
  • Wenn ein Knoten ausgefallen ist, kann er problemlos ausgetauscht werden, ohne dass die Funktionsweise des restlichen Netzwerks beeinträchtigt wird.

Nachteile der Sterntopologie

  • Die Installationskosten sind extrem und kostenintensiv.
  • Alle Knoten sind vom Hub abhängig.

4) Maschentopologie

Maschentopologie ist die Art von Topologie, bei der alle Knoten über einen Netzwerkkanal mit allen anderen Knoten verbunden sind. Die Maschentopologie ist eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Es verfügt über n (n-1) / 2 Netzwerkkanäle, um n Knoten zu verbinden.

In der Maschentopologie gibt es zwei Techniken für die Datenübertragung: Routing und Flooding. Bei der Routing-Technik besitzen die Knoten eine Routing-Logik, wie die Logik für die kürzeste Entfernung zum Zielknoten oder die Logik, um Routen mit unterbrochenen Verbindungen zu vermeiden. Bei der Flutungstechnik erhalten alle Netzwerkknoten die gleichen Daten. Dies macht eine Routing-Logik überflüssig. Diese Technik macht das Netzwerk robust, führt jedoch zu einer unerwünschten Belastung des Netzwerks.

Vorteile der Maschentopologie

  • Jede Verbindung kann ihre jeweilige Datenlast tragen.
  • Die Maschentopologie ist sehr robust.
  • Es ist einfach, Fehler zu diagnostizieren.
  • Die Maschentopologie bietet Privatsphäre und Sicherheit.

Nachteile der Maschentopologie

  • Die Installation und Konfiguration der Maschentopologie ist schwierig.
  • Da alle Knoten miteinander verbunden sind, ist die Verkabelung kostspielig.
  • Massenverdrahtung ist wichtig.

5) Baumstruktur

Die Baumtopologie ist die Art von Topologie, in der die Knoten hierarchisch verbunden sind, wobei alle Knoten mit dem obersten Knoten oder dem Wurzelknoten verbunden sind. Daher wird es auch als hierarchische Topologie bezeichnet. Die Baumtopologie besteht aus mindestens drei Hierarchieebenen.

Die Baumstruktur wird im Wide Area Network angewendet. Es ist eine Erweiterung der Bustopologie und der Sterntopologie. Es ist am besten, wenn die Arbeitsstationen in Gruppen angeordnet sind, um das Arbeiten und Verwalten zu vereinfachen.

Vorteile der Baumstruktur

  • Es ist einfach, das Netzwerk um weitere Knoten zu erweitern.
  • Es ist einfach zu warten und zu verwalten.
  • Es ist einfach, einen Fehler im Netzwerk zu erkennen.

Nachteile der Baumstruktur

  • Es ist tief verkabelt.
  • Es ist im Vergleich zu anderen Topologien teuer.
  • Wenn der Stammknoten zusammenbricht, bricht auch das Netzwerk zusammen.

6) Hybridtopologie

Hybride Topologie ist im Grunde eine Netzwerktopologie, die aus zwei oder mehr verschiedenen Topologietypen besteht. Es ist eine zuverlässige und skalierbare Topologie, gleichzeitig aber auch eine kostenintensive. Es erhält die Vor- und Nachteile der Topologien, mit denen es erstellt wurde.

Vorteile der Hybridtopologie

  • Es ist leicht zu beheben und bietet einfache Fehlererkennungstechniken.
  • Es handelt sich um eine flexible Netzwerktopologie, die sehr effektiv ist.
  • Es ist skalierbar, da die Größe leicht vergrößert werden kann.

Nachteile der Hybridtopologie

  • Es ist kompliziert, es zu entwerfen.
  • Es ist sehr teuer, da es sich um mehr als eine Topologie handelt.

Fazit

Wir haben die verschiedenen verfügbaren Netzwerktopologien mit ihren Vor- und Nachteilen kennengelernt. Entsprechend unseren Anforderungen können wir jetzt leicht auswählen, welche Netzwerktopologie verwendet werden kann.

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für Arten von Netzwerktopologie. Hier haben wir die Typen mit Vor- und Nachteilen der Topologien besprochen. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -

  1. Was ist Cybersicherheit?
  2. Was ist Netzwerksicherheit?
  3. Was ist DBMS?
  4. Was ist das Common Gateway Interface?
  5. Anleitung zu verschiedenen Netzwerktypen