Arten von Softwaretests - Leitfaden für verschiedene Arten von Softwaretests

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einführung in die Arten des Softwaretests

Beim Softwaretesten wird Software getestet, um sicherzustellen, dass die Software fehlerfrei ist. Das Testen wird mit verschiedenen Techniken wie Testfällen, Automatisierung, Programmen, Werkzeugen usw. durchgeführt. Es gibt verschiedene Arten von Softwaretests. Welche Arten von Tests durchgeführt werden, hängt von der Entwicklungsphase der Software ab. Jede Art von Softwaretest hat ihre eigenen Besonderheiten, Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden diese verschiedenen Arten von Softwaretests behandelt.

Arten von Software-Tests

Es gibt zwei Haupttypen von Softwaretests: Funktionstests und nichtfunktionale Tests. Jeder von ihnen hat seine Arten von Tests.

1. Funktionsprüfung

Das Hauptziel dieses Tests ist es, den Funktionsbereich der Software oder des Produkts zu testen, ob es ordnungsgemäß funktioniert oder nicht. Alle Funktionen sind ordnungsgemäß entwickelt oder nicht.

Funktionstests umfassen die folgenden Testarten:

  1. Unit-Test
  2. Integrationstests
  3. Systemtests
  4. Schnittstellenprüfung
  5. Regressionstests
  6. User Acceptance Testing

Lassen Sie uns diese Funktionstesttypen einzeln diskutieren.

  1. Unit-Test: Beim Unit-Test werden einzelne Komponenten der Software (als Unit bezeichnet) getestet. Diese Tests werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass jede Softwareeinheit ordnungsgemäß funktioniert und die angegebenen Anforderungen erfüllt. Da es sich um eine kleine Komponente handelt, sind für den Komponententest nur zwei oder drei Eingänge erforderlich.
  2. Integrationstests: Beim Integrationstest werden alle kleinen Einheiten, die separat getestet werden, kombiniert und als Ganzes getestet. Das Hauptziel dieser Tests ist es, Fehler bei der Interaktion mit anderen Einheiten zu finden.
  3. Systemtest: Beim Systemtest wird eine vollständig integrierte Software getestet. Das Hauptziel dieses Systemtests ist es, zu überprüfen, ob die entwickelten Systeme die Anforderungen und Erwartungen der Benutzer erfüllen.
  4. Schnittstellentest: Beim Schnittstellentest wird die Kommunikation zwischen Systemen getestet. Angenommen, eine neue Website wird entwickelt, Komponenten dieser Website könnten Datenbank, Server, GUI usw. sein. Beim Schnittstellentest wird überprüft, ob die Kommunikation zwischen diesen Komponenten ordnungsgemäß funktioniert oder nicht.
  5. Regressionstests: Beim Regressionstest testen Entwickler die Stabilität der Software oder des Produkts in verschiedenen Umgebungen. Das Hauptziel dieses Tests besteht darin, zu testen, ob die Software in verschiedenen Umgebungen effizient funktioniert oder nicht. Regressionstests stellen außerdem sicher, dass die Änderung eines Teils des Codes keine Auswirkungen auf andere Funktionen des Software-Codes hat.
  6. Benutzerakzeptanztest: Der Benutzerakzeptanztest ist eine Art von Softwaretest, bei dem das System auf Akzeptanz getestet wird. Das Hauptziel dieser Prüfung besteht darin, festzustellen, ob das System den Anforderungen der Benutzer entspricht, ob das System vom Benutzer akzeptiert wird oder ob es bereit ist, auf dem Markt geliefert zu werden. Bei den Benutzerakzeptanztests werden die folgenden Testarten durchgeführt.
  • Alpha-Test: Alpha-Test ist eine weit verbreitete Art von Software-Test. Das Hauptziel dieser Tests ist es, alle möglichen Fehler zu finden, bevor sie an den Kunden oder auf den Markt gebracht werden. Dieser Test wird vom Testteam vor Ort beim Entwickler durchgeführt. Der Alpha-Test wird am Ende der Software-Entwicklungsphase, jedoch vor dem Beta-Test durchgeführt.
  • Betatest: Betatests werden auch als letzte Testphase bezeichnet. Es wird von den Benutzern gemacht. Nachdem das Produkt oder die Software entwickelt wurde, wird es den Benutzern zur Rückmeldung gegeben. Kontinuierliches Feedback von Benutzern wird gesammelt und Probleme werden behoben.

2. Nichtfunktionale Tests

Es ist eine andere Art von Softwaretest, bei der der nicht-funktionale Bereich der Software getestet wird, um die Produktqualität sicherzustellen. Das Hauptziel dieses Tests besteht darin, die Leistung der Software und die Qualitätssicherung der Software zu testen und alle Leistungsfaktoren wie Speicherfähigkeit, Belastbarkeit, Ladefähigkeit, Reaktionszeit usw. zu messen.

Nichtfunktionale Tests umfassen die folgenden Testtypen:

  1. Dokumentationsprüfung
  2. Installationstests
  3. Leistungstest
  4. Zuverlässigkeitsprüfung
  5. Sicherheitsprüfung

Lassen Sie uns diese nicht-funktionalen Testtypen einzeln diskutieren.

  1. Dokumentationsprüfung: Bei der Dokumentationsprüfung werden Dokumente ausgewertet, um die Anforderungen der Software zu überprüfen. Die Dokumentation umfasst verschiedene Testfälle, Testpläne, Ansätze und Strategien. Dieser Test hilft bei der Bewertung der Testabdeckung und des erforderlichen Testaufwands.
  2. Installationstests: Installationstests sind eine Art von Softwaretests, die sich darauf konzentrieren, was Benutzer tun müssen, um Software zu installieren und die Arbeitsumgebung erfolgreich einzurichten. Dieser Testprozess wird bei teilweiser, vollständiger oder Upgrade-Installation auf verschiedenen Betriebssystemen in verschiedenen Umgebungen durchgeführt.
  3. Leistungstests: Mithilfe von Leistungstests wird sichergestellt, dass alle Softwareanwendungen unter den erwarteten Arbeitsauslastungen ordnungsgemäß ausgeführt werden. Unterleistungstests werden die folgenden Testarten durchgeführt.
  • Auslastungstests : Mit diesen Tests wird das Verhalten von Software oder System bei verschiedenen Arten von Auslastungen bewertet
  • Stresstests: Stresstests werden verwendet, um das Verhalten von Software oder Systemen an oder außerhalb der Grenzen ihrer Arbeitslast zu bewerten.
  • Ausdauertests: Diese Tests werden verwendet, um das Verhalten von Software oder System zu bewerten, wenn kontinuierlich die gleiche Art von Arbeitslast angegeben wird.
  • Spiketests: Mithilfe von Spiketests wird das Verhalten einer Software oder eines Systems bewertet, wenn die Arbeitslast kontinuierlich zunimmt.
  1. Zuverlässigkeitstests: Beim Zuverlässigkeitstest wird die Software kontinuierlich auf Fehler überprüft, bevor die Software auf den Markt gebracht wird. Durch Zuverlässigkeitstests wird sichergestellt, dass die Software fehlerfrei und zuverlässig ist und zur Auslieferung bereitsteht.
  2. Sicherheitstests: Bei Sicherheitstests wird die Sicherheit des Systems überprüft, um den Verlust wesentlicher Daten zu vermeiden. Sicherheitstests stellen sicher, dass das System oder die Software vor nicht autorisierten Aktivitäten geschützt sind.

Empfohlene Artikel

Dies ist eine Anleitung zum Testen von Software. Hier haben wir die beiden Arten von Softwaretests erörtert, nämlich funktionale und nicht funktionale Tests. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -

  1. Leistungstest-Tools
  2. Prinzipien des Softwaretests
  3. Werkzeuge zur Funktionsprüfung
  4. Sicherheitstest-Tools
  5. Verschiedene Ebenen des Software-Testens
  6. 8 Wichtige Aufgabe zum Schreiben einer Testplanvorlage