Was ist Varianzanalyse?
Unter Abweichungsanalyse versteht man eine Analyse der Leistung eines Unternehmens oder Prozesses anhand von Abweichungen, bei der der Betrag berechnet und die Ursache für Abweichungen zwischen tatsächlichen Kosten und Standardkosten ermittelt wird. Die Abweichungsanalyse hilft bei der Analyse der Differenz zwischen tatsächlichen Kosten und Standardkosten und bietet den Schlüssel zur Kostenkontrolle, mit der das Management negative Tendenzen korrigieren sowie die Bereiche verstehen kann, in denen Bedenken und Verbesserungen bestehen. Kurz gesagt beinhaltet die Varianzanalyse die Berechnung individueller Varianzen und die Bestimmung der Ursachen für jede solche Varianz.
Wenn die tatsächlichen Kosten höher sind als die Standardkosten, wird die Abweichungsanalyse als ungünstig oder nachteilig eingestuft, was ein Zeichen für Ineffizienz ist und dadurch den Gewinn des Unternehmens verringert. Wenn die tatsächlichen Kosten niedriger als die Standardkosten sind, wird die Abweichungsanalyse als günstig eingestuft und ist ein Zeichen für eine Verbesserung der Effizienz. Sie kann auch auf ein Produkt zurückzuführen sein, das nicht dem Standard entspricht, oder auf einen falschen Standard.
Dementsprechend hilft die Varianzanalyse dem Management des Unternehmens,
- Verstehen Sie den Betrag der Abweichung
- Sein Vorkommen und die dafür verantwortlichen Faktoren
- Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, um eine solche Varianz zu vermeiden oder zu verringern
Hierbei ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Abweichungen, die über die Varianzanalyse gemeldet werden, beherrschbar sind, sondern auch nicht beherrschbar. Eine unkontrollierbare Abweichung ist eine Abweichung, die nicht durch Einzel- oder Abteilungsmaßnahmen kontrolliert werden kann und die durch externe Faktoren wie veränderte Marktbedingungen, Schwankungen von Nachfrage und Angebot usw. verursacht wird, auf die das Unternehmen keine Kontrolle hat und die es als solche gibt unkontrollierbar in der Natur.
Die Varianzanalyse kann für jedes Kostenelement berechnet werden, für das Standards festgelegt wurden, und jede solche Varianz kann analysiert werden, um die Ursachen zu ermitteln, und es können die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden. Beispielsweise hilft die Materialpreisabweichung dem Unternehmen dabei, die Abweichung zu verstehen, die durch die Änderung des Materialpreises verursacht wird. Darüber hinaus kann das Unternehmen durch Analyse der Gesamtvarianzen in Bezug auf die einzelnen Komponenten die Ursachen für jede Abweichung ermitteln und isolieren
Beispiele für die Varianzanalyse
Lassen Sie uns die Varianzanalyse anhand einiger Beispiele verstehen:
Beispiel 1
Die Standardkosten für das von Ram International hergestellte Produkt AB sind nachstehend aufgeführt:
Material (5 Einheiten à 4 Rupien) |
Rs 20 |
Arbeit (20 Stunden @ Rs 1, 50 pro Stunde) |
Rs 30 |
Gemeinkosten |
Rs 10 |
Gesamtproduktkosten |
Rs 60 |
Die tatsächlich produzierten Einheiten betrugen 8000 Einheiten und die tatsächlichen Kosten sind wie folgt:
Material (40500 Einheiten à 5 Rupien) |
Rs 202500 |
Arbeit (150000 Stunden @ Rs 1, 60 pro Stunde) |
Rs 240000 |
Gemeinkosten |
Rs 90000 |
Gesamtkosten |
Rs 532500 |
Führen Sie auf der Grundlage der obigen Abbildung die Varianzanalyse für jede Kostenkomponente durch
Einzelheiten | Standardkosten (in Rs) | Tatsächliche Kosten (in Rs) | Varianz (in Rs) |
Material | 160000 (8000 * 20) | 202500 | 42500 (ungünstig) |
Lab0r | 240000 (8000 * 30) | 240000 | - |
Gemeinkosten | 80000 (8000 * 10) | 90000 | 10000 (ungünstig) |
Gesamt | 480000 | 532500 | 52500 (ungünstig) |
So kann Ram International mithilfe der Varianzanalyse die variierenden Kostenbestandteile identifizieren und dementsprechend Korrekturmaßnahmen ergreifen.
Beispiel 2
Der für 20000 kg eines Endprodukts erforderliche Standardmaterialeinsatz ist nachstehend angegeben:
Material | Menge (in kg) | Standardpreis pro kg | Gesamt (Menge * Standardrate) |
EIN | 9000 | 20 | 180000 |
B | 8000 | 40 | 320000 |
C | 5000 | 60 | 300000 |
Gesamt | 22000 | 120 | 800000 |
Und jetzt müssen wir die Standardleistung berechnen, wir haben einen Standardverlust von 2000 kg
Standardverlust | 2000 |
Standardausgabe | 20000 |
Abzüglich des Standardverlusts von Total Quality kg erhalten wir die Standardleistung
Die tatsächliche Produktion im Zeitraum betrug 20000 kg. Einzelheiten zu den tatsächlich verwendeten Materialmengen und den gezahlten Preisen finden Sie unter:
Material | Menge (in kg) | Kaufpreis pro kg | Gesamt (Menge * Standardrate) |
EIN | 10000 | 19 | 190000 |
B | 8500 | 42 | 357000 |
C | 4500 | 65 | 292500 |
Gesamt | 23000 | 126 | 839000 |
Und jetzt müssen wir die tatsächlichen Kosten berechnen, wir haben einen tatsächlichen Verlust von 3000 kg
Tatsächlicher Verlust | 3000 |
Tatsächliche Ausgabe | 20000 |
Abzüglich des Standardverlusts von Total Quality kg erhalten wir die tatsächliche Leistung
Berechnen wir auf der Grundlage der obigen Abbildung die Materialkostenabweichung und die Materialpreisabweichung:
- Materialkostenabweichung = Standardkosten - Istkosten
- Materialkostenabweichung = Rs (800000 - 839000)
- Materialkostenabweichung = Rs 390000 (ungünstig)
Nun finden wir die Materialpreisabweichung unter Verwendung der Materialpreisabweichung
- Materialpreisabweichung = tatsächliche Menge (Standardpreis - tatsächlicher Preis)
- Material A = 10000 (Rs 20 - Rs 19)
- Material A = Rs 10000 (günstig)
- Material B = 8500 (Rs 40 - Rs 42)
- Material B = Rs 17000 (ungünstig)
- Material C = 4500 (Rs 60 - Rs 65)
- Material C = Rs 22500 (ungünstig)
Dinge, die Sie bei der Varianzanalyse beachten sollten
- Die Abweichungsanalyse hilft bei der Ermittlung der Gründe für höhere Kosten und Abweichungen von den Standardkosten und hilft dem Management bei der Analyse, ob die höheren Kosten gerechtfertigt sind oder Strafmaßnahmen zur Korrektur erforderlich sind.
- Abweichungen, die sich aus den einzelnen Faktoren ergeben, sollten korrekt getrennt werden. Wenn ein Teil der Abweichungen aufgrund eines Faktors fälschlicherweise dem eines anderen Faktors zugeordnet oder mit diesem zusammengeführt wird, kann der dem Management vorgelegte Analysebericht zu irreführenden und falschen Schlussfolgerungen führen.
- Die Meldung kontrollierbarer Abweichungen an das Management sollte zeitnah erfolgen, damit Korrekturmaßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden können.
Hauptbereiche der Varianzanalyse
Die Varianzanalyse findet in folgenden Kostenbereichen Anwendung:
- Die Abweichungsanalyse eignet sich zum Auffinden von Materialpreisabweichungen, die durch Änderungen des Marktpreises des für die Herstellung verwendeten Materials usw. verursacht werden können.
- Die Varianzanalyse eignet sich zum Auffinden von Materialverbrauchsabweichungen, die durch Materialverderb, Ineffizienz in der Produktion usw. verursacht werden können.
- Die Varianzanalyse ist nützlich, um die Arbeitsabweichung zu ermitteln, die weiter in Arbeitsleistungsabweichung und Arbeitsratenabweichung unterteilt ist. Durch eine solche Labor-Varianz-Analyse können Gründe für eine Variation aufgedeckt werden.
Fazit
Die Abweichungsanalyse ist eine wichtige Kennzahl in der Kostenrechnung und umfasst die eingehende Prüfung und Bewertung von Abweichungen, die entweder auf Kosten oder auf Verkäufen basieren und integraler Bestandteil des Standardkostensystems sind. Es ist ein wichtiges Instrument, mit dem Unternehmensleiter eine angemessene Kontrolle sicherstellen und bei Bedarf Korrekturmaßnahmen ergreifen können (meist im Fall von nachteiligen Abweichungen). Es sollte jedoch für wichtige Kosten- und Ertragsposten verwendet werden, um den Zeit- und Kostenaufwand für eine solche Analyse des Managements zu verringern.
Empfohlene Artikel
Dies war ein Leitfaden für die Varianzanalyse. Hier sehen wir uns die Berechnung und Beispiele der Varianzanalyse an, einschließlich Materialpreisabweichungen und Materialkostenabweichungen. Sie können sich auch folgende Artikel ansehen:
- Deckungsbeitrag vs Bruttogewinn
- Unterschied zwischen direkten und indirekten Kosten
- Kosten vs Ausgaben | Kenne den Unterschied
- Unterschied zwischen Varianz und Kovarianz