Formel zur relativen Risikominderung (Inhaltsverzeichnis)

  • Formel
  • Beispiele
  • Taschenrechner

Was ist die Formel zur relativen Risikominderung?

Ein Risiko ist ein Maß für die Unsicherheit. Relative Risikominderung ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ereignis eintritt, nachdem es einer Risikovariablen ausgesetzt wurde, verglichen mit dem Eintreten desselben Ereignisses in einer kontrollierten Gruppe oder einer Referenzgruppe. Die Definition der Risikominderung kann alternativ als der Unterschied beim Auftreten eines Ereignisses im Vergleich zwischen zwei Gruppen definiert werden, der im Gegensatz dazu als Anteil einer unbehandelten Gruppe ausgedrückt wird. Die Gruppe der Gruppen, die für die relative Risikominderung herangezogen wird, bleibt häufig für die jeweilige Bevölkerungsgruppe mit einem anderen zugrunde liegenden Risiko konstant. Das Konzept der relativen Risikominderung ist im Vergleich zum Konzept des absoluten Risikos genauer und aussagekräftiger. Je niedriger die Ereignisrate in der Kontrollgruppe ist, desto größer ist auch der Unterschied zwischen relativer Risikominderung und absoluter Risikominderung.

Die Formel zur relativen Risikominderung -

Relative Risk Reduction (RRR) = (Control Event Rate (CER) – Experimental Event Rate (EER)) / Control Event Rate (CER)

Wenn das Ereignis eine relative Risikominderung von mehr als 1 aufweist, wird das Risiko des Ergebnisses als eine Erhöhung durch die Behandlung angegeben. Wenn andererseits das Behandlungsrisiko unter 1 liegt, hat sich das Risiko eines schlechten Ergebnisses verringert, was bedeutet, dass die durchgeführte Behandlung einen positiven Einfluss auf die Versuchsgruppe von Personen und Individuen hatte. Eine relative Risikoreduktion von 1 bedeutet, dass das Risiko des Ereignisses in der exponierten und der Kontrollprobe identisch ist.

Beispiele für die Formel zur relativen Risikominderung (mit Excel-Vorlage)

Nehmen wir ein Beispiel, um die Berechnung der Formel für die relative Risikominderung besser zu verstehen.

Sie können diese Vorlage zur relativen Risikominderung hier herunterladen - Vorlage zur relativen Risikominderung

Formel zur relativen Risikominderung - Beispiel 1

Das FIC-Institut für medizinische Forschung führte ein Experiment zur Vergleichsbehandlung von Kontrollereignissen mit einem neuen Chemo-Medikament durch, das kürzlich auf den Markt gebracht wurde. 70% der Kontrollgruppe starben und 35% der Versuchsgruppe starben. Berechnen Sie die Reduktion des relativen Risikos für das neu eingeführte Chemotherapeutikum.

Lösung:

Die relative Risikominderung wird nach der unten angegebenen Formel berechnet

Relative Risikoreduktion (RRR) = (Kontrollereignisrate (CER) - Experimentelle Ereignisrate (EER)) / Kontrollereignisrate (CER)

  • Relative Risikominderung = (70% - 35%) / 70%
  • Relative Risikominderung = 50%

Die relative Risikominderung beträgt also 50%. Die Interpretation dieser Studie ist, dass die Sterberate in der Versuchsgruppe fast die Hälfte derjenigen der kontrollierten Gruppe beträgt. Es sagt Ihnen die Reduzierung der medizinischen Aufnahme in der Versuchsgruppe im Grunde. Die relative Risikominderung ist eine bequeme Methode, um eine Risikokennzahl als prozentuale Verringerung wiederzugeben

Formel zur relativen Risikominderung - Beispiel 2

Das Medical Institute der Vereinigten Staaten von Amerika führte ein Experiment zur Neuropathie durch. Das Experiment besagt, dass 20% der Menschen an der Behandlung der Neuropathie sterben. Und 15% sterben mit der Behandlungskontrollereignisrate und berechnen dann die relative Risikominderung.

Lösung:

Die relative Risikominderung wird nach der unten angegebenen Formel berechnet

Relative Risikoreduktion (RRR) = (Kontrollereignisrate (CER) - Experimentelle Ereignisrate (EER)) / Kontrollereignisrate (CER)

  • Relative Risikominderung = (20% - 15%) / 20%
  • Relative Risikominderung = 25%

Das Behandlungsrisiko ist niedriger als 1, dann wurde das Risiko eines schlechten Ergebnisses verringert. Daher wirkte sich die Behandlung der Neuropathie positiv auf die Heilung der Individuen aus.

Formel zur relativen Risikominderung - Beispiel 3

Nach den DDT-Daten des Vereinigten Königreichs starben 60% der kontrollierten Gruppe an Chemotherapie und 30% der behandelten Gruppe an derselben. Berechnen und interpretieren Sie die relative Risikominderung des obigen Problems.

Lösung:

Die relative Risikominderung wird nach der unten angegebenen Formel berechnet

Relative Risikoreduktion (RRR) = (Kontrollereignisrate (CER) - Experimentelle Ereignisrate (EER)) / Kontrollereignisrate (CER)

  • Relative Risikominderung = (60% - 30%) / 60%
  • Relative Risikominderung = 50%

Dies bedeutet, dass es sich positiv auf die Versuchsgruppe auswirkt.

Relevanz und Verwendung

Risikomaße haben den Vorteil, dass sie über Populationen mit unterschiedlichen Grundrisiken hinweg stabil sind, und sind beispielsweise nützlich, wenn die Ergebnisse verschiedener Studien in einer Metaanalyse kombiniert werden.

Relative Risikominderung wird in der medizinischen Industrie häufig verwendet, um die Auswirkungen der Einführung neuer Medikamente und medizinischer Praxen zu berechnen, was wiederum zu einer Verbesserung und Verbesserung der medizinischen Industrie im Allgemeinen führt.

Formelrechner für relative Risikominderung

Sie können den folgenden Rechner zur relativen Risikominderung verwenden

Kontrollereignisrate (CER)
Experimentelle Ereignisrate (EER)
Relative Risk Reduction (RRR) Formel =

Relative Risk Reduction (RRR) Formel =
Kontrollereignisrate (CER) - Experimentelle Ereignisrate (EER) =
Kontrollereignisrate (CER)
0−0 = 0
0

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für die Formel zur relativen Risikominderung. Hier besprechen wir die Berechnung der relativen Risikominderung anhand praktischer Beispiele. Wir bieten auch einen Rechner zur Reduzierung des relativen Risikos mit einer herunterladbaren Excel-Vorlage. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -

  1. Formel für Risikoprämie
  2. So berechnen Sie die Nettogewinnspanne
  3. Berechnung des Endbestandes
  4. Rechner für die Formel des Umlaufvermögens