Finanzmärkte - Verschiedene Arten von Finanzmärkten mit Vorteilen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einführung in die Finanzmärkte

Der Finanzmarkt ist ein Marktplatz, auf dem die Schaffung und der Handel der finanziellen Vermögenswerte stattfinden. Zu den finanziellen Vermögenswerten zählen Aktien, Anleihen, Derivate, Rohstoffe, Währungen usw. Der Finanzmarkt eines Landes spielt eine entscheidende Rolle bei der Allokation der begrenzten Ressourcen, die in der Wirtschaft eines Landes zur Verfügung stehen. Einige der Finanzmärkte sind aufgrund der geringen Aktivität sehr klein, während einige der Finanzmärkte täglich Billionen von Wertpapierbeträgen handeln. Es tritt als Vermittler zwischen Sparern und Anlegern auf, indem es die Mittel zwischen ihnen mobilisiert. Der Finanzmarkt bietet also Käufern und Verkäufern eine Plattform, um sich zu treffen, um die Vermögenswerte zu dem Preis zu handeln, der durch die Marktkräfte, dh Nachfrage und Angebot auf dem Markt, bestimmt wird.

Arten der Finanzmärkte

Es gibt verschiedene Arten von Finanzmärkten:

1) Geldmärkte

Ein Geldmarkt ist im Grunde genommen für kurzfristige finanzielle Vermögenswerte gedacht, die schnell und zu minimalen Kosten umgesetzt werden können, sodass Instrumente mit den geringsten Transaktionskosten schnell in Geld umgewandelt werden können. Die Operationen auf dem Geldmarkt haben eine Laufzeit von bis zu einem Jahr und betreffen kurzfristige finanzielle Vermögenswerte. Dieser Markt ist eine institutionelle Betriebsmittelquelle für die Unternehmen. Diese Teilnehmer dieses Marktes sind Geschäftsbanken, RBI, Großunternehmen usw. Die Instrumente auf dem Geldmarkt sind Handelsscheine, Handelspapiere, Einlagenzertifikate, Schatzwechsel usw.

2) Freiverkehrsmärkte

Dieser Markt ist ein dezentraler Markt ohne zentralen physischen Standort. Es ist im Grunde der Sekundärmarkt. Hierbei handeln die Marktteilnehmer untereinander unter Verwendung verschiedener Kommunikationsarten wie elektronischer Modus, Telefonie usw. Unternehmen, die am OTC-Markt gehandelt werden, sind kleine Unternehmen. Dieser Markt hat weniger Transparenz, weniger Vorschriften und ist kostengünstig.

3) Terminmarkt

Der Terminmarkt ist der Finanzmarkt, an dem Wertpapiere gehandelt werden, deren Wert von einem bestimmten Basiswert abgeleitet wird. Derivate bestehen nicht physisch, sondern entstehen aus Verträgen zwischen zwei Parteien. Diese Basiswerte können Schuldverschreibungen, Aktien, Währungen usw. sein. Der Wert der Derivatekontrakte wird durch den Marktpreis eines Basiswerts bestimmt. Dieser Markt handelt mit Derivaten wie Terminkontrakten, Terminkontrakten, Swaps, Optionen usw.

4) Anleihenmarkt

Die Anleihe ist die Schuldverschreibung, bei der ein Anleger das Geld für einen bestimmten Zeitraum und zu einem bestimmten Kupon bzw. Zinssatz ausleiht. Zu diesen Anleihen zählen Unternehmensanleihen und Kommunalanleihen aus aller Welt. Alle Arten von Wertpapieren wie Wechsel und Schuldverschreibungen, die über das US-Finanzministerium ausgegeben werden, werden auf dem Anleihemarkt verkauft.

5) Devisenmarkt

Der Devisenmarkt ist keine physische Einheit, sondern ein Kommunikationsnetz zwischen Banken, Brokern und Devisenhändlern. Dies ist der Markt, auf dem alle Arten von Währungen gehandelt werden. Es ist der Markt mit der höchsten Liquidität, da Bargeld liquide ist. Es umfasst Marktgeschäfte wie Spotmarkt, Terminmarkt usw.

Beispiel der Finanzmärkte

Das Unternehmen XYZ Ltd. möchte beispielsweise das Kapital von 100.000 USD durch die Emission von Eigenkapital am Finanzmarkt aufbringen. Die Gesellschaft gibt die Aktien zum ersten Mal für die Allgemeinheit aus, so dass sie die Aktien am Hauptaktienmarkt ausgeben muss, da bei erstmaligem Angebot von Neuemissionen die Aktien am Hauptaktienmarkt ausgegeben werden sollen. Jeder nachfolgende Handel mit Wertpapieren erfolgt am Sekundärmarkt

Vorteile und Nachteile

Zu den Vor- und Nachteilen der Finanzmärkte zählen:

Vorteile

  • Es bietet Käufern und Verkäufern eine Plattform, sich zu treffen, um mit den Vermögenswerten zu handeln. Die Preise für den Handel, die von den Marktkräften bestimmt werden, dh Angebot und Nachfrage auf dem Markt. So hilft es bei der Ermittlung der Kurse von Wertpapieren.
  • Es hilft bei der Mobilisierung der Ersparnisse der Anleger, da der Anleger sein Geld für die produktivsten Zwecke einsetzen kann.
  • Für die Händler stellt die Finanzmarktplattform den potenziellen Käufer und Verkäufer ihrer Wertpapiere zur Verfügung, was ihnen hilft, Zeit und Geld bei der Suche nach potenziellen Käufern und Verkäufern zu sparen.
  • Auf dem Finanzmarkt können Anleger ihre Wertpapiere leicht verkaufen und in Barmittel umwandeln, um so Liquidität für die handelbaren Vermögenswerte bereitzustellen.

Nachteile

  • Die Kurse an den Finanzmärkten geben möglicherweise aufgrund einiger makroökonomischer Kräfte wie Steuern usw. keinen Hinweis auf den tatsächlichen inneren Wert der Aktie.
  • Es gibt bestimmte Faktoren, die die Kurse der Wertpapiere plötzlich verändern. Es besteht also ein Risiko beim Handel auf dem Finanzmarkt. Wenn negative Nachrichten über das Unternehmen eingehen, kann der Kurs in hohem Maße sinken und dem Inhaber seiner Aktien einen Verlust verursachen.

Wichtige Punkte der Finanzmärkte

  • Es ist der Markt, eine Vereinbarung oder ein Institut, das den Austausch von Finanzinstrumenten und Finanzpapieren erleichtert.
  • Es kann einen physischen Standort haben oder nicht. Die Vermögenswerte können zwischen den Parteien auch über das Telefon oder das Internet ausgetauscht werden.
  • Einige der Finanzmärkte sind aufgrund der geringen Aktivität sehr klein, während einige der Finanzmärkte täglich Billionen von Wertpapierbeträgen handeln.

Fazit

Somit kann der Schluss gezogen werden, dass die Finanzmärkte der Markt sind, an dem die Händler in den Kauf und Verkauf der finanziellen Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Derivate, Waren, Währungen usw. involviert sind. Es handelt sich um eine Vereinbarung oder ein Institut, das den Umtausch erleichtert die Finanzinstrumente und die finanziellen Wertpapiere. Es kann einen physischen Standort haben oder nicht. Die Vermögenswerte können zwischen den Parteien auch über das Telefon oder das Internet ausgetauscht werden. In den letzten Jahren hat sich die Rolle des Finanzmarktes aufgrund einer Reihe von Faktoren wie niedrige Transaktionskosten, Anlegerschutz, hohe Liquidität, Transparenz der Preisinformationen, einfache rechtliche Abwicklung von Streitigkeiten usw. Drastisch verändert .

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für die Finanzmärkte. Hier diskutieren wir die Arten, Beispiele, Vor- und Nachteile des Finanzmarktes zusammen mit den wichtigen Punkten. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -

  1. Karriere in der Finanzplanung
  2. Beispiel für Fixkosten
  3. Finanzplaner Businessplan
  4. Negatives Korrelationsbeispiel