Übersicht der Tableau-Wettbewerber
Tableau, ein Business-Intelligence-Tool mit einer Reihe von Analysefunktionen, ist eines der am häufigsten verwendeten Tools für die visuelle Analyse. Tableau hat jedoch Wettbewerber. Die Konkurrenz ist so groß, dass sie das Tool in regelmäßigen Abständen aktualisieren, indem sie es in die neuen Funktionen einbeziehen, um sich als einzigartige Wahl für die Kunden zu präsentieren. Die Verwendung eines Werkzeugs hängt von den Vorlieben und den gewünschten Funktionen ab. Die Entscheidung eines Unternehmens, ein bestimmtes BI- oder Analysetool auszuwählen, hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von den Lizenzkosten, den angebotenen Funktionen und Diensten sowie der Machbarkeit in Bezug auf die Verwendung.
Alternativen von Tableau-Wettbewerbern
Im Folgenden sind einige der Tools aufgeführt, die häufig für Business Intelligence und Analysen verwendet werden. Tableaus Konkurrenten können sie aber auch als Alternative zum Tool sehen.
1. QlikView
Es ist ein Produkt von Qlik und ein leistungsstarkes Business Intelligence- und Visualisierungstool. Das Wichtigste ist, dass große Datenmengen präzise bearbeitet werden. Es unterstützt mehrere Datenquellen und Dateitypen. Es ist einfach zu bedienen und kann vom Benutzer leicht erlernt werden. In QlikView ist eine automatisierte Datenintegration möglich. Es bietet Flexibilität und Skalierbarkeit, sodass mit QlikView effektive Dashboards erstellt werden können.
2. Pentaho
Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, Datenintegration mit analytischer Verarbeitung zu kombinieren. Es umfasst Funktionen für Big Data-Analysen, Visualisierungen, Dashboards, Data Mining, Reporting und Predictive Analytics. Daten können aus zahlreichen Datenquellen verwaltet und integriert werden. Zu den Datenquellen gehören auch Hadoop und andere analytische Datenbanken. Es verfügt über einen Community-Dashboard-Editor, der eine effiziente Entwicklung unterstützt.
3. Oracle BI
Es bietet zuverlässige Berichtsfunktionen, die dem Benutzer den Datenzugriff erleichtern. Einige der Hauptmerkmale des Tools sind Slice-and-Dice-Funktionen in Daten in komplexen Dashboards. Dieses Tool eignet sich am besten für Ad-hoc-Berichte für Geschäftsanwender. Für die Enterprise Edition sind die Lizenzkosten sehr hoch. Es eignet sich am besten für große Unternehmen, die interne Analysefunktionen entwickeln möchten. Das Tool unterstützt auch eine hervorragende Datenverarbeitung auf Unternehmensebene. Es bietet Skalierbarkeit und ist ein benutzerfreundliches Tool für Geschäftsanalysten. Es kann SQL-Abfragen verwenden, um Berichte direkt zu generieren.
4. SAP Business Objects
Es ist eine Reporting- und Analytics-Business-Intelligence-Plattform, die sich an Geschäftsanwender richtet. Es wird mit einer Vielzahl von Berichtsoptionen und -anwendungen geliefert, die Lösungen für das Erkennen, Analysieren und Generieren von Informationen bieten. Das Tool unterstützt Geschäftsanalysten bei der Berichterstellung und der Durchführung von Predictive Analytics, unabhängig von Datenanalysten. SAP BO ist eine Front-End-BI-Plattform, die Drag & Drop-Funktionen unterstützt. Die Daten werden nicht auf Anwendungsebene gespeichert, sondern aus der Back-End-Quelle integriert.
5. IBM Cognos
Es ist ein beliebtes Business-Intelligence-Tool, das den oben beschriebenen ähnelt. Es ist ein Self-Service-BI-Tool. Es bietet viele gute Funktionen, von denen eine darin besteht, dass Benutzer Berichte sowohl online als auch offline erstellen können, die auch bei ausgefallenen Systemen verwendet werden können. Es erleichtert das Abrufen von Daten aus mehreren Datensätzen, um Analysen zu generieren. Es bietet webbasierte und geräteunabhängige Bereitstellung. Ein sehr wichtiges Merkmal von Congos ist, dass es die Anpassung unterstützt, dh je nach den Anforderungen des Benutzers kann die angepasste Version des Anzugs angeboten werden.
6. Sisense
Sisense ist ein weiteres Business Intelligence-Tool, das leistungsstarke Berichts- und Analysefunktionen bietet. Es verarbeitet komplexe Geschäftsabfragen, ohne SQL oder Codierung zu benötigen. Es ist in der Lage, große Informationsmengen zu bearbeiten. Es unterstützt die Webintegration. Es kann intern eingerichtet und verwendet werden und bietet eine Vielzahl von Analysefunktionen mit interaktiven Visualisierungen. Sisense bietet eine Vielzahl von Widgets für die Datenvisualisierung, aus denen der Analyst das passende auswählen kann.
7. Microsoft Power BI
Es ist Teil der Microsoft Power Business Tools und wird häufig für Business Intelligence und Analysen verwendet. Mit Power BI können benutzerdefinierte Dashboards erstellt werden, sodass Dashboards im Wesentlichen personalisiert werden können. Als BI- und Analyse-Tool unterstützt es die Integration mit anderen Anwendungen und bietet leistungsstarke Analyse- und Berichtsfunktionen. Das Power BI hat einige wichtige Komponenten, nämlich. Power Query, Power Pivot und Power View. Es ermöglicht Self-Service-BI-Analysen über die Cloud.
8. Dundas BI
Es handelt sich um eine BI-Plattform, die Business Intelligence-, Datenanalyse- und Dashboard-Funktionen auf Unternehmensebene bietet. Es gibt verschiedene Arten von Ansichten im Tool, mit deren Hilfe eine Vielzahl von Visualisierungen über die Daten generiert werden können. Es kann in alle Arten von Datenquellen integriert werden und darauf zugreifen. Es bietet anpassbare Datenvisualisierungen mit Ad-hoc-Berichtsfunktionen. Es bietet vorausschauende und erweiterte Analysen sowie kartenbasierte visuelle Analysen.
9. Birst
Es ist ein in der Cloud gehostetes Business Intelligence-Tool, das sowohl für produktionsorientierte als auch für Endbenutzer-Visualisierungs- und Analysezwecke verwendet werden kann. Es basiert auf der Idee des Unternehmensdatenmodells und unterstützt die schnelle Verfeinerung von Unternehmensdaten. Es erleichtert die Erstellung von Metriken und virtuellen BI-Instanzen. Einer der entscheidenden Aspekte von Birst ist die Fähigkeit, komplexe Prozesse und Modelle zu analysieren. Außerdem können Live-Daten abgerufen und importiert werden. Es kombiniert zentrale und dezentrale Ansätze.
10. Domo
Domo ist ein BI-Tool, das eine Vielzahl von Diensten bietet. Einige seiner wichtigen Funktionen werden durch Kommunikations- und Nachrichtenplattform, Dashboard-Erstellung und Datenvisualisierungsdienste unterstützt. Es bietet flexible Datenkonnektivität und -integration. Es bietet auch Leistungs- und Projektmanagementfunktionen. Obwohl sein Marktanteil im Vergleich zu weit verbreiteten Tools wie Tableau oder Power BI viel geringer ist, wird Domos Einsatz möglicherweise zunehmen, da die Business Cloud eine End-to-End-Plattform bietet Dies erleichtert es einem Geschäftsbenutzer, BI und Analysen zu optimieren.
11. VORSTAND
Es handelt sich um ein Management Intelligence-Tool, das die Funktionen von BI und Unternehmensverwaltung einschließlich Leistungsmanagement, Analysedienstleistungen usw. kombiniert. Es fungiert als eine einzige Plattform für die Analyse, Simulation und Nutzung von Analysen für die Entscheidungsfindung. In BOARD stehen viele Optionen zur Datenvisualisierung zur Verfügung. Eine der Hauptmerkmale ist, dass es die Erstellung kundenspezifischer analytischer Anwendungen unterstützt. Für Benutzer ist es möglich, Daten aus beliebigen Quellen zu erfassen, die vollständige Self-Service-Berichte unterstützen. Es bietet robuste Drilldown- und Drillthrough-Funktionen.
Fazit
Es stehen mehrere BI- und Analyse-Tools zur Verfügung. Die Auswahl eines Werkzeugs basiert auf vielen Faktoren. Einige Tools sind Tools auf Unternehmensebene, die für interne Analysen geeignet sind, und andere sind servicebasierte Tools, mit denen Dashboards für Geschäftsbenutzer erstellt werden können. Alle von ihnen verfügen über ähnliche Funktionen, die eine ähnliche Art von Funktionen bieten, jedoch geringfügige Unterschiede aufweisen.
Empfohlener Artikel
Dies war ein Leitfaden für Tableau-Wettbewerber. Hier diskutieren wir die verschiedenen Alternativen von Tableau im Detail. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -
- Was ist Tableau?
- Tableau-Architektur
- Verwendung von Tableau
- Liniendiagramm in Tableau
- Einführung in Tableau Visualization
- Karriere in Business Intelligence
- QlikView-Diagramme
- QlikView-Funktionen