Einführung in HBase-Befehle
HBase Command ist ein Open Source Framework. Es läuft auf einem Hadoop File Distributed System (HDFS), das zum Speichern von Dateien mit geringer Dichte verwendet wird. Die Hauptkomponenten von HBase sind Zookeeper, Region, HBase Master. Hbase besteht aus einem aktiven HBase-Masterserver und einem Regionsserver. Hmaster ist für die Überwachung aller Regionsserver in einem Cluster verantwortlich. Hbase wird automatisch in Regionen aufgeteilt. Regionen werden verteilt in einer Datei gespeichert. Sie bieten zufällige Lese- und Schreibvorgänge für große Datensätze. Sie sind horizontal skalierbar (es können beliebig viele Spalten hinzugefügt werden) und zwei Schlüsselstrukturen von HBase sind Zeilen- und Spaltenschlüssel.
Grundlegende HBase-Befehle (Operational Commands) sind
Nach der Basisinstallation interaktive Shell zum Ausführen von Befehlen:
Befehle für Datendefinitionssprache / Datenmanipulation:
-
Create: Erstellt eine neue Tabelle
-
Put: Fügt ein neues Tupel in den Datensatz ein.
n
-
Scan: Gibt die in der Tabelle gespeicherten Daten zurück.
-
Get: Gibt den Datensatz zurück.
-
Hilfe: Alle Befehle auflisten.
base (main): 020: 0> liste 'namespace name: mydb' auf
-
Löschen: Löschen einer bestimmten Zelle in einer Tabelle.
-
So deaktivieren Sie die Tabelle:
Syntax: deaktiviere 'dataTable'
-
Daten aktualisieren:
Um die Spalte zu aktualisieren, wird ein neuer Satz von Spaltenwerten für denselben Zeilenschlüssel erstellt. Hier wird kein Update-Schlüsselwort verwendet.
Beispiel: Aktualisieren Sie dataTable (Zeilenschlüssel 112), um die Bewertung auf '8' zu ändern:
-
Kürzen:
Dieser Befehl behält das Schema bei, jedoch nicht die Datensätze.
Syntax: hbase> kürzen
-
Beschreiben Sie:
Wird verwendet, um den vorhandenen Namespace zu beschreiben.
Der obige Screenshot enthält die folgenden Erklärungen:
Scantabelle 'Rechnung' mit Attributen RAW => true, VERSIONS => 0.
Anzeigen von Zeilen mit Spaltenfamilien und Werten in der Tabelle.
Die zufällige Ausgabe entspricht nicht der Reihenfolge der in die Tabelle eingefügten Werte
Intermediate Hbase-Befehle
- Erstellen: Sie werden zum Erstellen einer Tabelle in HBase verwendet.
Beispiel: 'Tabellenname' erstellen, '
- disable: Hiermit wird eine erstellte Tabelle deaktiviert.
Beispiel: Hbase> deaktiviere 'Tabellenname'
- is_disabled: Dieser Befehl überprüft, ob eine Tabelle deaktiviert wurde.
Beispiel: hbase> ist deaktiviert 'Tabellenname'
-
Sicherheitsbefehle
Nachfolgend werden Hbase-Befehle verwendet, um die Datenbank vor nicht autorisierten Benutzern zu schützen.
- Gewähren: Dieser Befehl gewährt die Berechtigung zum Lesen, Schreiben und Ausführen.
Beispiel: hbase> grant ((Spaltenname)
- Widerrufen: Mit diesem Befehl wird der Benutzerzugriff auf eine Tabelle widerrufen.
Beispiel: hbase> widerrufen
- User_permissions : Dieser Befehl listet alle Zugriffe auf die Tabelle auf
Beispiel: hbase> user_permission 'Tabellenname'
2.Cluster-Replikationsbefehle:
Sie werden ausgeführt, wenn die Cluster-Einrichtung in Hbase erfolgt ist, um die Replikation von Clustern zu stoppen / hinzuzufügen.
- Peer hinzufügen : Zum Hinzufügen eines Peers zu Clustern, um die Daten zu replizieren
Beispiel: hbase> add_peer '4', zk4, zk5, zk6, zk7: / hbase-prod
- Start_replication: Löscht alle Metadateninformationen auf dem Peer.
Beispiel: hbase> start_replication
- Replikation stoppen: Stoppt den gesamten Replikationsprozess
Beispiel: hbase> stop_replication
3.Tabellenbefehle konfigurieren:
- pme_config: Dieser Befehl wird verwendet, um den Bereitstellungsstatus einer Tabelle und einer Konfiguration abzurufen . Sie schreiben die Konfiguration in HBase / HDFS.
- pme_dump: Dieser Befehl hilft beim Debuggen und bei der Fehlerbehebung. Sie geben die Informationen der Tabelle aus.
- pme_set_autocompare: Mit diesem Befehl wird die Konfigurationseigenschaft für automatische Vergleichsaufzeichnungen für die PME-Tabelle vorübergehend festgelegt.
- pme_set_autoderive: Mit diesem Befehl wird vorübergehend die Konfigurationseigenschaft autoderiverecords für die PME-Tabelle festgelegt.
- pme_set_autolink: Mit diesem Befehl wird die Eigenschaft autolinkrecordsconfiguration für die angegebene PME-Tabelle vorübergehend festgelegt.
- pme_disable_all: Dieser Befehl deaktiviert alle Tabellen in HBase, die pme_enabled sind.
Erweiterte HBase-Befehle
Werfen wir einen Blick auf einige der erweiterten HBase-Befehle, die unten aufgeführt sind:
Hbase-Namespace-Befehle:
Ein Namespace ist eine logische Gruppierung von Tabellen. Eine Gruppe von Benutzern teilt den Zugriff auf die Tabelle, verfügt jedoch über unterschiedliche Berechtigungen. Es gibt 6 Namespace-Befehle
- Create_namespace: Sie werden verwendet, um einen neuen Namespace zu erstellen.
base (main): 019: 0> erstelle 'Namespace Name: mydb', 'cf'
0 Zeile (n) in 2, 3760 Sekunden =>
Hbase :: Table - 'Namespacename: mydb
- Namespace auflisten : Sie listen die Anzahl der Zeilen im Namespace auf.
- Load Test Tool: Sie testen den Cluster durch Lesen / Schreiben.
Beispiel: Hbase: ltt -h
- wal: Um eine Liste der Wal-Dateien zu erhalten.
Beispiel: hbase wal
Wal (-h) (-j) (-p) (-r)
Dabei gibt -h eine Hilfemeldung aus
-j gibt Json aus
-p Werte ausgeben
-r zu filternder Bereich
- Bereinigen: Mit diesem Befehl werden alle auf die Datenbank bezogenen Informationen aus HDFS entfernt.
- Namespace ändern:
Sie ändern den in HBase erstellten Namespace.
Beispiel: base clean hbase (main): 046: 0> alter_namespace 'name2', (METHOD => 'set', 'PROERTY_NAME' => 'PROPERTY_VALUE')
- Namensraum beschreiben:
Sie beschreiben den vorhandenen Namespace in Hbase.
Beispiel: hbase (main): 047: 0> describe_namespace 'name3'
BESCHREIBUNG
(NAME => 'Namespace-Name', PROERTY_NAME => 'PROPERTY_VALUE')
-
Hbase Snapshot:
Sie ermöglichen es uns, eine Kopie einer Tabelle zu erstellen und in einen anderen Cluster zu exportieren. Es kann im IBM Cloud Object Storage gespeichert werden.
Beispiel: base org.apache.hadoop.hbase.mapreduce.Export test cos: //mysql.my
- Löschen Sie einen Schnappschuss
Beispiel: hbase shell >> lösche _snapshot 'snapshot name'
- Schnappschuss-Informationen anzeigen
Beispiel: hbase shell >> snapshot_info Name des Snapshots
Tipps und Tricks So verwenden Sie HBase-Befehle
HBase verfügt über einen guten zufälligen Lese- und Schreibzugriff und wird von Online-Analyseexperten bevorzugt. Die Darstellung der logischen Anordnungen einer Zeile in einer Basistabelle ist sehr wichtig. Zeilen werden als Zeilentasten gespeichert. Auf jede Zeile kann direkt mit der Zeilentaste zugegriffen werden. Wir können die HBase-Shell (Befehlszeilenschnittstelle) verwenden, um eine Hbase-Tabelle zu erstellen, Zeilen hinzuzufügen, eine vollständige Tabelle zu scannen und auch Filter anzuwenden, die Zeilen basierend auf bestimmten Einschränkungen filtern. Einige wichtige Faktoren, die bei der Erstellung eines Tabellendesigns berücksichtigt werden müssen. Dies sind: Spaltenfamilien, Zeilen, Versionen, Lese- / Schreibschemata. Beim Erstellen eines Tabellendesigns werden in der Basis keine Datentypen verwendet. Alles wird als Byte-Array gespeichert. In HBase werden keine Transaktionen durchgeführt. Wir können auf zwei Arten mit HBase interagieren: entweder mit der Java-API oder mit HBase Shell. Die Kapazität des HBase-Clusters kann aufrechterhalten werden, indem die Anzahl der Request-Handler-Threads sofort erhöht wird.
Fazit - HBase-Befehle:
HBase-Shell- und allgemeine Befehle enthalten entsprechende Informationen zu verschiedenen Arten der Datenbearbeitung, Tabellenverwaltung und Cluster-Replikationsbefehlen. Mit diesen Befehlen können verschiedene Funktionen für in HBase vorhandene Tabellen ausgeführt werden. Hbase ist in Hive for SQL-Abfragen integriert und verfügt über keine flexiblen Schemata. HBase-Cluster werden durch vollständiges Herunterfahren des Clusters gesichert. In einem Live-Cluster wird ein automatisches Failover unterstützt.
Empfohlene Artikel
Dies war eine Anleitung zu HBase-Befehlen. Hier haben wir sowohl grundlegende als auch erweiterte HBase-Befehle und einige unmittelbare HBase-Befehle besprochen. Sie können auch den folgenden Artikel lesen, um mehr zu erfahren -
- Wichtige VBA-Befehle
- Tableau-Befehle
- Spickzettel SQL (Befehle, kostenlose Tipps und Tricks)
- Einführung in VBA Commands-Finishing Touches