Erfahren Sie geheime Tipps und Tricks für die Arbeit mit Photoshop-Pinseln und dem Pinsel-Werkzeug, einschließlich schnellerer Methoden zum Ändern der Pinselgröße, Auswählen von Pinselfarben, Wechseln zwischen Pinsel-Mischmodi und vielem mehr! Für Photoshop CC und CS6.
In diesem Tutorial teile ich verborgene Tipps und Tricks, die Sie mit dem Pinselwerkzeug von Photoshop verwenden können, um das Arbeiten mit Pinseln zu beschleunigen und zu vereinfachen! Ich verwende Photoshop CC, aber diese Tipps funktionieren auch mit Photoshop CS6. Lass uns anfangen!
Tipp 1: Wählen Sie das Pinsel-Werkzeug auf Ihrer Tastatur aus
Dieser erste Tipp ist kein Geheimnis, aber dennoch gut zu wissen. Anstatt das Pinselwerkzeug in der Symbolleiste auszuwählen, können Sie es schneller auswählen, indem Sie auf der Tastatur den Buchstaben B (für "Pinselwerkzeug") drücken:

Drücken Sie "B", um schnell das Pinselwerkzeug auszuwählen.
Tipp 2: Zeigen Sie das Fadenkreuz im Pinsel-Cursor an
Wenn Sie das Pinsel-Werkzeug verwenden, ist es oft hilfreich, die exakte Mitte Ihres Pinsel-Cursors zu kennen, damit Sie genau sehen können, wo Sie malen. Sie können ein Fadenkreuz in der Mitte anzeigen, indem Sie es in den Photoshop-Einstellungen aktivieren.
Um die Einstellungen auf einem Windows-PC zu öffnen, rufen Sie das Menü Bearbeiten in der Menüleiste auf. Rufen Sie auf einem Mac das Photoshop CC- Menü auf. Wählen Sie dort Einstellungen und dann Cursor :

Öffnen der Cursor-Einstellungen.
Wählen Sie die Option " Fadenkreuz in Pinselspitze anzeigen " und klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld zu schließen:

Auswahl von "Fadenkreuz in Pinselspitze anzeigen"
Wenn Sie das nächste Mal mit dem Pinselwerkzeug malen, wird in der Mitte des Cursors ein Fadenkreuz angezeigt:

Das Fadenkreuz markiert die Mitte des Pinselcursors.
Verwandte: Holen Sie sich über 1000 weitere Pinsel in Photoshop CC!
Tipp 3: Malen mit gleichmäßigeren Pinselstrichen
Beim Malen mit dem Pinselwerkzeug stellen Sie möglicherweise fest, dass die Kanten Ihrer Pinselstriche etwas "holprig" aussehen:

Die Standard-Pinselstriche in Photoshop weisen holprige Kanten auf.
Der Grund dafür ist, dass Photoshop keinen kontinuierlichen Strich zeichnet. Stattdessen malt es durch Ablegen einer Reihe von einzelnen Punkten. Und jede dieser "Unebenheiten" im Strich ist ein einzelner Punkt. Standardmäßig werden die Punkte in Photoshop zu weit voneinander entfernt, sodass sie zu offensichtlich sind. Sie können den Abstand für weichere Striche jedoch auch im Bedienfeld „Pinseleinstellungen“ anpassen.
Um es zu öffnen, gehen Sie zum Menü Fenster in der Menüleiste und wählen Sie Pinseleinstellungen . Wenn Sie Photoshop CS6 verwenden, wird das Pinseleinstellungsfenster als Pinselfenster bezeichnet :

Gehen Sie zu Fenster> Pinseleinstellungen.
Die Option Abstand
Am unteren Rand des Bedienfelds befindet sich die Option Abstand und darunter eine Vorschau, die Ihren Pinselstrich mit Ihren aktuellen Einstellungen anzeigt. Der Standardabstand von 25% ist zu hoch. Dieser Wert ist ein Überbleibsel aus der Zeit vor Jahren, als Computer nicht so schnell waren wie heute. Damals hätten kleinere Abstandswerte Photoshop verlangsamt. Wenn Sie jedoch einen neueren Computer verwenden, gibt es keinen Grund, diese alte Einstellung beizubehalten:

Der Standardabstandswert für den Pinselstrich.
Wenn wir den Abstandswert erhöhen, sehen wir die einzelnen Punkte, aus denen der Strich besteht:

Die Punkte werden bei höheren Abstandswerten deutlich.
Es hilft, den Wert wieder auf 25% zu senken, aber diese Unebenheiten sind immer noch vorhanden. Heutzutage beträgt der beste Abstand 10% . Dadurch erhalten Sie einen viel gleichmäßigeren und saubereren Pinselstrich, ohne an Geschwindigkeit und Leistung einzubüßen:

Verringern Sie den Abstand auf 10%.
Ich male noch einen Strich und dieses Mal, wenn der Abstand auf 10% gesenkt ist, sehen die Kanten viel glatter aus:

Der niedrigere Abstandswert glättet die Kanten.
Tipp 4: Schnellere Möglichkeiten zum Ändern der Pinselgröße
Als nächstes sehen wir uns einige schnellere Möglichkeiten an, um die Größe Ihres Pinsels zu ändern.
Die Pinselvoreinstellungsauswahl
Am häufigsten können Sie die Pinselgröße ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac) in das Dokument klicken, um die Pinselvoreinstellungsauswahl aufzurufen. Von hier aus können Sie den Größenregler nach links oder rechts ziehen, um die Pinselgröße nach Bedarf anzupassen:

Ändern der Pinselgröße über die Pinselvoreinstellungsauswahl.
Die Klammerschlüssel
Sie können die Pinselgröße jedoch schneller ändern, indem Sie die linke und rechte Klammertaste ( ( und ) ) auf Ihrer Tastatur verwenden. Sie finden sie neben dem Buchstaben "P". Drücken Sie wiederholt auf die linke Klammertaste ((), um den Pinsel zu verkleinern, oder auf die rechte Klammertaste (), um ihn zu vergrößern.
Während Sie die Tasten drücken, ändert sich die Größe Ihres Pinselcursors. In der Optionsleiste sehen Sie den Wert für die aktuelle Aktualisierung der Pinselgröße:

Die aktuelle Pinselgröße wird in der Optionsleiste angezeigt.
Das HUD (Heads Up Display)
Das einzige Problem mit den Klammerschlüsseln besteht darin, dass sie den Pinsel schrittweise vergrößern oder verkleinern. Wenn Sie jedoch mehr Kontrolle über Ihre Pinselgröße benötigen oder wenn Ihre Tastatur keine Klammertasten enthält, können Sie die Pinselgröße über das HUD oder das Heads-Up-Display ändern.
Um auf das HUD auf einem Windows-PC zuzugreifen, halten Sie die Alt- Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt und klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Dokument. Halten Sie auf einem Mac die Steuer- und Wahltaste gedrückt und klicken Sie mit der linken Maustaste. Wenn Sie die Maustaste gedrückt halten, wird im HUD eine Vorschau des Pinselcursors mit der aktuellen Größe (Durchmesser), der Pinselhärte und der Deckkraft angezeigt. Beachten Sie, dass die rote Farbe, die Sie sehen, nicht Ihre Pinselfarbe ist. Es ist nur die Farbe der Pinselvorschau, und ich zeige Ihnen, wie Sie sie gleich ändern können:

Das HUD (Heads Up Display).
Sobald Sie die Maustaste gedrückt haben, können Sie die Alt-Taste (Win) oder die Steuer- und Wahltaste (Mac) loslassen. Das HUD bleibt so lange geöffnet, wie Sie die Maustaste gedrückt halten. Ziehen Sie dann nach links oder rechts, um die Pinselgröße anzupassen. Wenn Sie nach rechts ziehen, wird der Pinsel größer, und wenn Sie nach links ziehen, wird er kleiner. Während Sie ziehen, ändert sich die Größe der Pinselvorschau und der Durchmesser wird aktualisiert:

Ziehen Sie mit der Schwebepalette nach links oder rechts, um die Pinselgröße zu ändern.
Tipp 5: Ändern der Pinselhärte mit dem HUD
Sie können das HUD nicht nur zum Ändern der Pinselgröße verwenden, sondern auch zum Anpassen der Pinselhärte. Der aktuelle Härtewert wird unterhalb des Durchmessers angezeigt. Um die Härte zu verringern, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie nach oben. Wenn Sie die Härte verringern, werden die Pinselränder weicher. Je weicher die Ränder, desto mehr Weichen sehen Sie um den Umriss der Vorschau. Oder ziehen Sie die Maus nach unten, um die Pinselkanten härter zu machen:

Ziehen Sie mit dem HUD nach oben oder unten, um die Pinselhärte zu ändern.
So ändern Sie die Farbe der Pinselvorschau im HUD
Wenn Ihnen die rote Farbe der Pinselvorschau nicht gefällt oder Sie vor Ihrem Bild nur schwer sehen können, können Sie die Farbe in den Photoshop-Einstellungen ändern. Sie können die Voreinstellungen schnell öffnen, indem Sie Strg + K (Win) / Befehl + K (Mac) auf Ihrer Tastatur drücken. Wählen Sie dann im Dialogfeld Einstellungen die Kategorie Cursor auf der linken Seite aus:

Auswählen der Cursor-Einstellungen.
Um die Vorschaufarbe zu ändern, klicken Sie einfach auf das Farbfeld „Pinselvorschau“ und wählen Sie eine neue Farbe aus der Farbauswahl aus. Klicken Sie anschließend auf OK, um das Dialogfeld Einstellungen zu schließen:

Klicken Sie auf das Farbfeld Pinselvorschau, um eine neue Farbe auszuwählen.
Tipp 6: Verwenden des HUD-Farbwählers
Wir haben gesehen, dass wir die Pinselgröße und -härte von Photoshop mithilfe der Schwebepalette ändern können. Wir können das HUD aber auch verwenden, um schnell unsere Pinselfarbe und neue Farben beim Malen auszuwählen.
Die aktuelle Pinselfarbe wird im Vordergrundfarbfeld in der Optionsleiste angezeigt . Am häufigsten können Sie die Pinselfarbe ändern, indem Sie auf das Farbfeld klicken:

Klicken Sie auf das Vordergrundfarbfeld.
Und dann wählen Sie eine neue Farbe aus der Farbauswahl:

Auswählen einer neuen Pinselfarbe in der Farbauswahl.
Der HUD-Farbwähler
Das Problem bei der Auswahl solcher Pinselfarben ist jedoch, dass wir jedes Mal, wenn wir eine andere Farbe benötigen, unsere Augen von unserer Arbeit abwenden müssen. Eine bessere und schnellere Möglichkeit ist die Verwendung des HUD-Farbwählers .
Halten Sie zum Öffnen des HUD-Farbwählers auf einem Windows-PC die Umschalt- und die Alt- Taste gedrückt und klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Dokument. Halten Sie auf einem Mac die Befehls-, Steuerungs- und Wahltaste gedrückt und klicken Sie mit der linken Maustaste.
Dadurch wird der Standard-HUD-Farbwähler mit einem Farbtonstreifen rechts und dem von Adobe als Farbtonwürfel bezeichneten links geöffnet. Sobald Sie die Maustaste gedrückt haben, können Sie die Umschalt- und Alt-Taste (Windows) bzw. die Befehls-, Steuerungs- und Wahltaste (Mac) loslassen. Der HUD-Farbwähler bleibt so lange geöffnet, wie Sie die Maustaste gedrückt halten:

Der Standard-HUD-Farbwähler.
Um eine Pinselfarbe auszuwählen, ziehen Sie zuerst Ihren Mauszeiger in den Farbtonstreifen rechts und ziehen Sie dann innerhalb des Streifens nach oben oder unten, um einen Farbton oder die Hauptfarbe auszuwählen:

Auswählen einer Hauptpinselfarbe aus dem Farbtonstreifen.
Ziehen Sie dann Ihren Cursor in den Farbtonwürfel auf der linken Seite. Ziehen Sie im Würfel nach oben oder unten, um die Helligkeit der Farbe einzustellen, und ziehen Sie nach links oder rechts, um die Sättigung einzustellen. Sobald Sie Ihre Farbe ausgewählt haben, lassen Sie die Maustaste los, um das HUD zu schließen:

Einstellen der Helligkeit und Sättigung im Farbtonwürfel.
So wählen Sie einen anderen HUD-Farbwähler aus
Wenn Sie feststellen, dass der HUD-Farbwähler zu klein ist, wählt Photoshop standardmäßig die kleinste Version. Wir können aber auch andere Größen und sogar einen anderen Farbwählertyp verwenden.
Drücken Sie Strg + K (Windows) / Befehlstaste + K (Mac), um die Photoshop-Einstellungen zu öffnen. Suchen Sie dann oben nach der Option HUD Color Picker . Standardmäßig ist Hue Strip (Small) eingestellt:

Die HUD-Farbauswahloption in den Photoshop-Einstellungen.
Klicken Sie auf die Option, um eine andere Größe (Mittel oder Groß) für den Farbtonstreifen auszuwählen. Oder Sie wechseln zu einem Hue Wheel mit verschiedenen Größen:

Einstellen des HUD-Farbwählers auf "Farbrad".
Das Farbtonrad funktioniert genauso wie der Farbtonstreifen. Ziehen Sie zunächst Ihren Mauszeiger in das äußere Rad, um die Hauptfarbe auszuwählen. Ziehen Sie dann in den Würfel in der Mitte und ziehen Sie im Würfel nach oben oder unten, um die Helligkeit einzustellen, und nach links oder rechts, um die Sättigung einzustellen:

Eine Farbe aus dem Farbtonrad auswählen.
Siehe auch: So speichern Sie benutzerdefinierte Pinsel in Photoshop CC!
Tipp Nr. 7: Eine schnellere Methode zum Auswählen von Malwerkzeugmodi
Schauen wir uns zum Schluss einen schnelleren Weg an, um zwischen den Pinsel-Mischmodi von Photoshop zu wechseln. Neben den Ebenenüberblendungsmodi im Ebenenbedienfeld, mit denen gesteuert wird, wie eine Ebene mit den darunter liegenden Ebenen überblendet und interagiert, enthält Photoshop auch Pinselüberblendungsmodi. Die Füllmethoden für Pinsel werden in der Optionsleiste angezeigt, wenn ein Pinselwerkzeug aktiv ist:

Die Malwerkzeug-Mischmodi in der Optionsleiste.
Mit den Füllmethoden für Pinsel wird gesteuert, wie der Pinsel mit der Ebene interagiert und wie Ihr Pinselstrich mit anderen Pinselstrichen interagiert. Wenn Sie in der Optionsleiste auf die Option „Mischmodus“ klicken, wird die vollständige Liste der Mischmodi für das Pinselwerkzeug geöffnet. Die meisten davon stimmen mit denen im Ebenenbedienfeld überein:

Photoshop-Pinsel-Mischmodi.
Anstatt sie in der Optionsleiste auszuwählen, können Sie während der Arbeit schneller zwischen den Malwerkzeugmodi wechseln, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten und mit der rechten Maustaste in das Dokument klicken . Oder halten Sie auf einem Mac die Umschalt- und Strg- Taste gedrückt und klicken Sie mit der linken Maustaste. Wählen Sie dann den gewünschten Mischmodus aus der Liste.
Zum Beispiel male ich einen anfänglichen Pinselstrich mit dem Standard-Normal-Mischmodus:

Malen eines Pinselstrichs mit dem Mischmodus "Normal".
Dann lasse ich den Mischmodus auf Normal und male einen zweiten Strich, der den ersten teilweise überlappt. Beachten Sie jedoch, dass ich nur mehr Bereiche abdecken möchte. Die Pinselstriche interagieren nicht auf interessante Weise:

Malen eines zweiten Strichs, ebenfalls auf Normal gesetzt.
Ich mache diesen letzten Strich rückgängig, indem ich zum Menü Bearbeiten gehe und Pinsel-Werkzeug rückgängig mache oder Strg + Z (Win) / Befehl + Z (Mac) auf meiner Tastatur drücke:

Gehen Sie zu Bearbeiten> Pinsel-Werkzeug rückgängig machen.
Malen mit Malwerkzeugen
Und dann rufe ich die Liste der Malwerkzeugmodi auf, indem ich die Umschalttaste gedrückt halte und mit der rechten Maustaste in das Dokument klicke . Oder auf einem Mac würde ich Umschalt + Strg gedrückt halten und mit der linken Maustaste klicken . Dann wähle ich aus dem Menü den Mischmodus Multiplizieren :

Auswählen des Mischmodus für Mehrfachpinsel.
Der Mischmodus „Multiplizieren“ funktioniert mit Pinseln genauso wie mit Ebenen. Überlappende Pinselstriche werden multipliziert, um einen dunkleren Effekt zu erzielen.
Ich male noch einen Pinsel, der den ersten überlappt. Und diesmal wird der überlappende Bereich dunkler, wenn der Mischmodus auf „Multiplizieren“ eingestellt ist:

Multiplizieren verdunkelt überlappende Pinselstriche.
Und wenn ich einen dritten Strich male, wird der Bereich, der die ersten beiden Striche überlappt, noch dunkler:

Der Effekt wird dunkler, wenn sich mehr Pinselstriche überlappen.
Siehe auch: Tipps und Tricks zu Photoshop-Mischmodi
Zurücksetzen des Malmodus
Wenn Sie mit dem Pinsel fertig sind, müssen Sie den Mischmodus auf Normal zurücksetzen . Andernfalls erhalten Sie bei der nächsten Verwendung möglicherweise unerwartete Ergebnisse:

Stellen Sie den Malmodus wieder auf Normal ein.
Und da haben wir es! Das sind einige versteckte, zeitsparende Tipps und Tricks, die Sie mit dem Pinsel-Werkzeug in Photoshop verwenden können! Weitere Tutorials finden Sie in unserem Abschnitt Photoshop-Grundlagen. Und vergessen Sie nicht, alle unsere Photoshop-Tutorials können als PDF heruntergeladen werden!