UML-Aktivitätsdiagramm - Symbole und Komponenten von UML mit Beispiel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

UML-Aktivitätsdiagramm

Um UML-Aktivitätsdiagramme zu verstehen, müssen wir zunächst verstehen, was das UML-Diagramm bedeutet. UML steht für Unified Modeling Language. Es ist ein standardisierter Satz oder eine Sammlung von Diagrammen, die den Softwareentwicklern und Softwarearchitekten helfen, den Fluss der Software zu verstehen. Mit anderen Worten, UML-Diagramme sind Diagramme, die die Funktionsweise des Softwaresystems darstellen. UML-Diagramme sind in drei Typen unterteilt:

  1. Strukturdiagramme.
  2. Interaktionsdiagramme.
  3. Verhaltensdiagramme.

Was ist ein UML-Aktivitätsdiagramm?

Ein UML-Aktivitätsdiagramm ist ein Verhaltensdiagramm aus den oben genannten drei Arten von UML-Diagrammen. Wie unterscheiden sie sich nun von UML-Diagrammen? Die Aktivität zeigt also, welche Aktion im Prozess stattfinden wird. Es ist eine bildliche Darstellung der Funktionsweise des Softwaresystems. Zum Zeitpunkt der Ausführung muss das Softwaresystem gemäß dem erforderlichen Ablauf funktionieren, sodass es in Aktivitätsdiagrammen als Vorwärts- und Rückwärtsentwicklungsprozess / -aktionen dargestellt wird.

Symbole und Komponenten des UML-Aktivitätsdiagramms:

Zuvor muss man wissen, wie man die UML-Aktivitätsdiagramme zeichnet, und dazu werden die folgenden Komponenten und Symbole benötigt.

  1. Ausgangsstatus: Der Ausgangsstatus, der in der Aktivität noch verwendet oder geändert werden muss. Aktivitätsdiagramme beginnen ab diesem Schritt. Wird auch als Eintrittsstatus bezeichnet. Startknoten ist der Startpunkt jeder Aktivität.

Es wird dargestellt als:

  1. Aktionsstatus: Ein Schritt, in dem die Benutzer oder die Software eine bestimmte Aufgabe ausführen. Es stellt eine Aktion dar, die auf dieser Stufe des Softwaresystems stattfinden wird. Im Allgemeinen mit dem abgerundeten Rechteck dargestellt.

Es wird dargestellt als:

  1. Kontrollfluss: Verbindet zwei Zustände oder zwei Aktionen, um den Fluss darzustellen. Zeigt die Ausführungsreihenfolge an. Auch als Pfade bekannt. Ein Aktionszustand kann über mehrere Steuerflüsse verfügen, die in einen anderen Aktionszustand eingegeben und auch ausgegeben werden. Ein einzelner Pfeil zeigt den Kontrollfluss an.

Es wird dargestellt als:

  1. Entscheidungsknoten: Bei einem bedingten Knoten oder einem Entscheidungsknoten stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Oder es gibt zwei oder mehr Bedingungen, die an der Stelle des Softwaresystems berücksichtigt werden können. Bsp .: Es gibt eine Eisdiele. Eine Person betritt diesen Laden und möchte eine der vielen verfügbaren Optionen kaufen. Nun, wenn er Vanille-Geschmack wählt, muss der Kellner es ihm geben, sonst wählt er andere Geschmacksrichtungen, dann müssen andere es ihm servieren. Das ist also die Bedingung im Aktivitätsdiagramm. Es wird als Rautenform mit mehreren Ein- und Ausgängen gezeichnet.

Es wird dargestellt als:

  1. Gabel: Ein Punkt, an dem zwei gleichzeitige oder parallele Prozesse ausgeführt oder ausgeführt oder verarbeitet werden. Es enthält im Allgemeinen einen einzelnen Eingang, kann jedoch einen Ausgang erhalten oder auch nicht. Bsp .: Es gibt eine Eisdiele. Ein Mensch kauft gerne Eis für sich und seinen Freund. Jetzt kaufen beide das gleiche Vanillearoma, aber einer von ihnen möchte Choco-Dip, und andere möchten, dass es fruchtig wird. Hier ist also der Input derselbe wie bei Vanilleeis, aber die Output-Ergebnisse sind unterschiedlich. Das ist also ein perfektes Beispiel für eine Gabel.

Es wird dargestellt als:

  1. Join: Ein Join ist ein Join, bei dem zwei Ergebnisse von gleichzeitigen Aktivitäten ein einzelnes Ergebnis ergeben. Beim Verbinden gibt es mehr als eine Eingabe, es wird jedoch nur eine Ausgabe erhalten. Zwei Ergebnisse werden aus zwei Aktivitäten erhalten und ein Ergebnis wird erhalten. Bsp .: Es gibt eine Anforderung für das Sandwich. Aber zuerst brauchen wir Tomaten und Spinat dafür.

Es wird dargestellt als:

  1. Endstatus: Dies ist die letzte Stufe des UML-Aktivitätsdiagramms. Hier endet die Aktivität in einem Softwaresystem.

Es wird dargestellt als:

Vorteile oder Nutzen des UML-Aktivitätsdiagramms:

  1. Komplexe Phasen oder Schritte in einem Softwaresystem können einfach und übersichtlich erklärt werden.
  2. Dynamische Modellierung eines Softwaresystems.
  3. Jeder Aktivitätsfluss im System kann so erklärt werden, wie er ist.
  4. Methoden, Funktionen und Operationen können detailliert erklärt werden.
  5. Geschäftsprozesse und -abläufe können einfach abgebildet werden.
  6. Vereinfachte Ansicht, obwohl das komplexe System.
  7. Analyse der Geschäftsanforderungen.
  8. Das Verständnis der Systemanforderungen wird klar und einfach erklärt.
  9. Der Arbeitsablauf des Benutzers und des Systems sowie des Benutzers mit dem System wird ausführlich erläutert.

Nachteile von UML-Aktivitätsdiagrammen:

  1. Der einzige Nachteil ist, dass im UML-Aktivitätsdiagramm die Nachrichten oder die Kommunikation zwischen zwei Komponenten oder dem Benutzer nicht angezeigt werden können.

Die im UML-Aktivitätsdiagramm verwendeten Symbole werden in der folgenden Tabelle erläutert:

Beispiel für die Erstellung eines UML-Aktivitätsdiagramms:

Wir betrachten ein Beispiel für die Entwicklung von Software in Android Studio

  1. Öffnen Sie Android Studio
  2. Neues Projekt erstellen & Speichern Sie das Projekt unter einem eindeutigen Namen
  3. Importieren Sie die neuen Pakete, die für das Projekt benötigt werden
  4. Starten Sie den Emulator
  5. Führen Sie das Projekt auf dem Emulator aus
  6. Projekt beenden

UML-Aktivitätsdiagramm:

Fazit:

Insgesamt können wir also sagen, dass UML-Aktivitätsdiagramme während und vor der Entwicklung eines Softwaresystems erforderlich sind. Es ist sehr nützlich, um den genauen Prozess und die Schritte des Entwicklungsprozesses zu dokumentieren und zu visualisieren. Alle komplexen Stufen lassen sich sehr einfach darstellen. Die Person, die die Notationen richtig kennt, kann die UML-Aktivitätsdiagramme leicht zeichnen. Der wichtigste Teil der Verwendung dieser Diagramme ist, dass jeder sie gemäß dem Ablauf und in nahezu jedem Schritt des Entwicklungszyklus des Softwaresystems zeichnen kann. Es gibt viele online verfügbare Software, die beim Zeichnen von UML-Aktivitätsdiagrammen wie SmartDraw usw. hilfreich sind.

Empfohlene Artikel

Dies war eine Anleitung zum UML-Aktivitätsdiagramm. Hier diskutierten wir jeweils Was ist, Typen, Symbole, Komponenten, Vor- und Nachteile des UML-Aktivitätsdiagramms. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -

  1. Klassen Diagramm
  2. White-Box-Test
  3. Black-Box-Test
  4. Was ist Softwaretest?
  5. Reverse Engineering