Definition von Best Practices im Projektmanagement

Das Verwalten eines Projekts kann ein grausamer Prozess sein, wenn Best Practices nicht befolgt werden. Egal, für welche Art von Projekt, man muss Projektmanagementmethoden und -techniken anwenden, um es erfolgreich umzusetzen. In diesem Thema lernen wir Best Practices im Projektmanagement kennen.

Liste der Best Practices im Projektmanagement

Im Folgenden sind einige bewährte Methoden aufgeführt, die Sie bei der effektiven Verwaltung Ihres Projekts unterstützen sollen:

1) Ziele für das Projekt festlegen -

  • Der erste und wichtigste Schritt bei der Verwaltung eines Projekts besteht darin, die Ziele des Projekts klar zu kennen.
  • Bevor Sie mit der Arbeit an dem Projekt beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie ein klares und konkretes Verständnis für den Umfang und die Ziele des Projekts haben, damit Sie den zu erledigenden Arbeitsaufwand entsprechend bestimmen und den Zeitaufwand abschätzen können erforderlich sein, um es zu vervollständigen.
  • Darüber hinaus sollten sich der Stakeholder und der Projektmanager über das Projektverständnis auf derselben Seite befinden.

2) Definition der Liefergegenstände -

  • Nach der Festlegung der Projektziele werden die Ergebnisse für das Projekt festgelegt und von den wichtigsten Beteiligten überprüft, um sicherzustellen, dass sie den angeworbenen Projekten zustimmen.
  • Es könnte viel Arbeit geleistet werden, aber was ist, wenn es nicht das ist, was von den Stakeholdern erwartet wird? Daher ist es sehr wichtig zu wissen, welches Ergebnis von dem Projekt erwartet wird, damit Sie Zeit sparen und nur die erforderlichen Maßnahmen ergreifen können.
  • Die Ergebnisse sollten notiert und an alle Projektmitarbeiter weitergegeben werden, damit diese sich nach besten Kräften bemühen können, sie wie angegeben korrekt zu produzieren.

3) Projektplanung -

  • Die Planung des Projekts wird in der Regel vom Projektmanager durchgeführt. Der Projektmanager muss mit den Stakeholdern zusammentreffen, um das Budget des Projekts, die benötigten Ressourcen und die Personen zu bestimmen, die daran arbeiten.
  • Nach der Fertigstellung des Teams sollte der Projektmanager den Plan mit den Teammitgliedern besprechen, um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, und gemeinsam den für jedes Team erforderlichen Aufwand abschätzen, um einen Arbeitskalender für das gesamte Team zu erstellen und ihn dann mit dem Team zu teilen Stakeholder auch.
  • Das Erstellen eines Arbeitskalenders würde wesentlich dazu beitragen, den Projektfortschritt anhand des festgelegten Zeitplans im Auge zu behalten und die Arbeitsstunden für jede Person im Projekt zu berechnen, damit sie verstehen, wie viel Arbeit von ihr erledigt werden muss sie und in wie viel Zeit.

4) Regelmäßige Kommunikation mit dem Team -

  • Nur einen Plan für das Projekt zu erstellen, reicht nicht aus, um dessen Ausführung zu gewährleisten. Der Projektmanager sollte regelmäßig mit dem Team interagieren, um zu verstehen, wie viel Arbeit geleistet wurde und ob es den Anforderungen entspricht von ihnen geliefert werden.
  • Eine effektive Kommunikation zwischen dem Projektmanager und den Teammitgliedern sowie den Stakeholdern sollte vorhanden sein, damit sich jeder seiner Verantwortung bewusst ist und die richtigen Aktivitäten ausführt, die ihm für den reibungslosen Ablauf des Projekts zugewiesen sind.

5) Verfolgung des Projektfortschritts -

  • Nach dem Beginn des Projekts müssen Sie den Fortschritt des Projekts verfolgen, um zu überprüfen, ob alles gemäß dem Arbeitskalender erledigt wird oder nicht.
  • Wenn Abweichungen festgestellt werden, sollten diese beseitigt und auch den Beteiligten mitgeteilt werden, damit geeignete Maßnahmen ergriffen werden können, um das Projekt rechtzeitig wieder in Gang zu bringen.
  • Im Verlauf des Projekts kann es auch zu Änderungswünschen kommen, wenn die Stakeholder ihre Meinung ändern und daher das Team darauf vorbereitet sein sollte, mit ihnen umzugehen. Nicht alle Änderungswünsche konnten akzeptiert werden, ohne negative Auswirkungen auf die Lieferzeit des Projekts oder den Kostenvoranschlag zu haben.
  • Daher sollte der Manager mit Bedacht entscheiden, ob er sie einbezieht oder nicht. Die effektive Verwaltung dieser Änderungsanforderungen trägt dazu bei, dass das Projekt reibungslos und pünktlich ausgeführt wird.

6) Risikomanagement -

  • Risikomanagement ist für jedes Projekt von wesentlicher Bedeutung und der Projektmanager muss darin geschult sein. Niemand kann garantieren, welche Risiken im Verlauf des Projekts auftreten können, und wenn zuvor keine Planung zu deren Behebung getroffen wurde, kann dies zu Verzögerungen bei der Projektabwicklung führen und möglicherweise auch die Projektkosten erhöhen. Ein nicht wirksamer Umgang mit dem Risiko kann ebenfalls zum Scheitern des Projekts führen.
  • Das Team sollte im Voraus mit den Alternativen für die Risiken, die sich für das jeweilige Projekt ergeben könnten, bereit sein, sodass es im Bedarfsfall keine Zeit damit verschwenden muss, einen Plan zu erstellen, um mit ihnen umzugehen, und direkt mit der Arbeit an der zu beginnen Alternative. Auf diese Weise können sie sicherstellen, dass das Projekt noch pünktlich und kostengünstig geliefert wird.

Fazit - Best Practices im Projektmanagement

Projekte können von anderer Art sein und erfordern daher spezifische Managementtechniken, um das Projekt rechtzeitig erfolgreich abzuschließen. Das Befolgen der oben genannten Best Practices würde jedoch sicherlich zum erfolgreichen Abschluss des Projekts beitragen. Dies sind einige grundlegende und allgemeine Vorgehensweisen, die auf alle Arten von Projekten angewendet werden können, um sie erfolgreich umzusetzen.

Empfohlene Artikel

Dies ist eine Anleitung zu Best Practices im Projektmanagement. Hier diskutieren wir die Liste der Best Practices im Projektmanagement. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -

  1. Agile Projektmanagement-Tools
  2. Projektmanagement Teamarbeit
  3. Scrum-Prinzipien
  4. Kommunikation im Projektmanagement