Formel für das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital - Rechner (Beispiele mit Excel-Vorlage)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Formel für das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital (Inhaltsverzeichnis)

  • Formel
  • Beispiele
  • Taschenrechner

Formel für das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital

Der Begriff „Verschuldungsquote“ bezieht sich auf die Finanzquote, die das von den Gläubigern eingebrachte Kapital mit dem vom Aktionär eingebrachten Kapital vergleicht. Mit anderen Worten, das Verhältnis erfasst das Verhältnis zwischen dem Bruchteil des Gesamtvermögens, das von den Gläubigern finanziert wurde, und dem Bruchteil des Gesamtvermögens, das von den Aktionären finanziert wurde. Die Formel für die Verschuldung im Verhältnis zum Eigenkapital kann abgeleitet werden, indem die gesamten Verbindlichkeiten durch das gesamte Eigenkapital der Gesellschaft dividiert werden. Mathematisch wird es dargestellt als

Debt to Equity Ratio = Total Liabilities / Total Equity

Beispiele für eine Formel für das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital (mit Excel-Vorlage)

Nehmen wir ein Beispiel, um die Berechnung des Verhältnisses von Schulden zu Eigenkapital besser zu verstehen.

Sie können diese Excel-Vorlage für das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital hier herunterladen - Excel-Vorlage für das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital

Formel für das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital - Beispiel 1

Nehmen wir ein einfaches Beispiel eines Unternehmens mit einer Bilanz. Berechnen Sie den Verschuldungsgrad des Unternehmens anhand der angegebenen Informationen.

Lösung:

Die Gesamtverbindlichkeiten werden nach der unten angegebenen Formel berechnet

Summe Verbindlichkeiten = Langfristige Verbindlichkeiten + Kurzfristige Verbindlichkeiten

  • Verbindlichkeiten insgesamt = 25.000 USD + 24.000 USD
  • Verbindlichkeiten insgesamt = 49.000 USD

Das gesamte Eigenkapital wird berechnet als:

Total Equity = Eigenkapital

  • Eigenkapital = 65.000 USD

Das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital wird nach der unten angegebenen Formel berechnet

Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital = Gesamtverbindlichkeiten / Gesamtes Eigenkapital

  • Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital = 49.000 USD / 65.000 USD
  • Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital = 0, 75

Der Verschuldungsgrad der Gesellschaft beträgt daher 0, 75.

Formel für das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital - Beispiel 2

Nehmen wir das Beispiel der XYZ Ltd, die kürzlich ihren Jahresbericht veröffentlicht hat. Zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2018 sind Informationen verfügbar. Berechnen Sie das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital von XYZ Ltd basierend auf den gegebenen Informationen.

Lösung:

Die Gesamtverbindlichkeiten werden nach der unten angegebenen Formel berechnet

Summe Verbindlichkeiten = Verbindlichkeiten + kurzfristiger Anteil langfristiger Verbindlichkeiten + kurzfristiger Verbindlichkeiten + langfristiger Verbindlichkeiten + sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten

  • Verbindlichkeiten insgesamt = 17.000 USD + 3.000 USD + 20.000 USD + 50.000 USD + 10.000 USD
  • Verbindlichkeiten insgesamt = 100.000 USD

Das Gesamteigenkapital wird nach der unten angegebenen Formel berechnet

Gesamteigenkapital = Stammkapital + Gewinnrücklage + Vorzugskapital

  • Gesamteigenkapital = 100.000 USD + 50.000 USD + 100.000 USD
  • Eigenkapital = 250.000 USD

Das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital wird nach der unten angegebenen Formel berechnet

Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital = Gesamtverbindlichkeiten / Gesamtes Eigenkapital

  • Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital = 100.000 USD / 250.000 USD
  • Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital = 0, 40

Zum 31. Dezember 2018 betrug die Verschuldungsquote der XYZ Ltd daher 0, 40.

Formel für das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital - Beispiel 3

Nehmen wir das Beispiel von Apple Inc., um die Verschuldung im Verhältnis zum Eigenkapital gemäß seiner Bilanz vom 29. September 2018 zu berechnen. Die folgenden Finanzinformationen (alle Angaben in Millionen) sind verfügbar:

Lösung:

Die Gesamtverbindlichkeiten werden nach der unten angegebenen Formel berechnet

Summe Verbindlichkeiten = Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen + Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten + Rechnungsabgrenzungsposten + Commercial Paper + Term Debt + Sonstige langfristige Verbindlichkeiten

  • Verbindlichkeiten insgesamt = 55.888 USD + 32.687 USD + 10.340 USD + 11.964 USD + 102.519 USD + 45.180 USD
  • Verbindlichkeiten insgesamt = 258.578 USD

Das Gesamteigenkapital wird nach der unten angegebenen Formel berechnet

Gesamteigenkapital = Stammkapital und zusätzlich eingezahltes Kapital + einbehaltenes Ergebnis + kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis (Verlust)

  • Gesamteigenkapital = 40.201 USD + 70.400 USD - 3.454 USD
  • Eigenkapital = 107.147 USD

Das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital wird nach der unten angegebenen Formel berechnet

Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital = Gesamtverbindlichkeiten / Gesamtes Eigenkapital

  • Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital = 258.678 Mio. USD / 107.147 Mio. USD
  • Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital = 2, 41

Die Verschuldung der Apple Inc. im Verhältnis zum Eigenkapital betrug zum 29. September 2018 2, 41.

Erläuterung

Die Formel für die Verschuldungsquote kann mithilfe der folgenden Schritte abgeleitet werden:

Schritt 1: Berechnen Sie zunächst die Gesamtverbindlichkeiten des Unternehmens, indem Sie alle in der Bilanz vorhandenen Verbindlichkeiten aufsummieren. Beispiele für Verbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, langfristige Verbindlichkeiten, kurzfristige Verbindlichkeiten, Leasingverpflichtungen, sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten usw.

Schritt 2: Berechnen Sie als Nächstes das gesamte Eigenkapital des Unternehmens, indem Sie alles, was unter dem Eigenkapital verfügbar ist, addieren. Einige Beispiele für das Eigenkapital umfassen Stammkapital, Vorzugskapital, Gewinnrücklagen, Kapitalrücklagen usw.

Schritt 3: Schließlich kann die Formel für das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital abgeleitet werden, indem die gesamten Verbindlichkeiten (Schritt 1) ​​durch das gesamte Eigenkapital (Schritt 2) des Unternehmens dividiert werden (siehe unten).

Schulden zu Eigenkapital = Summe Verbindlichkeiten / Summe Eigenkapital

Relevanz und Verwendung der Formel für das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital

Aus Sicht von Kreditgebern und Kreditanalysten ist es wichtig, das Konzept der Verschuldungsquote zu verstehen, da es zur Beurteilung des Verschuldungsgrades eines Unternehmens herangezogen wird. In der Regel bedeutet eine relativ hohe Verschuldung im Verhältnis zum Eigenkapital, dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, ausreichende Zahlungsmittel für die Schuldenverpflichtungen bereitzustellen. Andererseits kann ein niedriger Verschuldungsgrad ein Indiz dafür sein, dass das Unternehmen den finanziellen Hebel nicht ausnutzt. Inhärent sind die Schulden-zu-Eigenkapital-Verhältnisse für kapitalintensive Unternehmen höher als für kapitalschwache Unternehmen, da die kapitalintensiven Unternehmen regelmäßig in neue Anlagen und Ausrüstungen investieren müssen, um effizient arbeiten zu können. Daher ist es immer ratsam, die Verschuldung mit der Eigenkapitalquote von Unternehmen derselben Branche zu vergleichen.

Formelrechner für das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital

Sie können den folgenden Debt to Equity Ratio Calculator verwenden

Verbindlichkeiten insgesamt
Gesamtkapital
Verschuldungsgrad

Verschuldungsgrad =
Verbindlichkeiten insgesamt =
Gesamtkapital
0 = 0
0

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital. Hier diskutieren wir die Berechnung des Verhältnisses von Schulden zu Eigenkapital zusammen mit praktischen Beispielen. Wir bieten auch einen Debt-to-Equity-Ratio-Rechner mit herunterladbarer Excel-Vorlage. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -

  1. Was ist die Buchhaltungsgleichungsformel?
  2. Beispiele für die interne Wachstumsratenformel
  3. Rechner für das Verhältnis von Markt zu Buch
  4. Formel für steuerpflichtiges Einkommen mit Excel-Vorlage
  5. Beispiel für eine Eigenkapitalquote (mit Excel-Vorlage)