Nachfrage Pull Inflation - Beispiel und Ursachen der Nachfrage Pull Inflation

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist die Nachfrageinflation?

Demand Pull Inflation ist das Phänomen, wenn die Preise in der Wirtschaft aufgrund eines Nachfrageanstiegs steigen. In wirtschaftlicher Hinsicht wird es im Volksmund als „zu viel Geld, um zu wenig Waren zu jagen“ bezeichnet. Es beginnt normalerweise mit einer erhöhten Nachfrage, die die Lieferanten zwingt, die Produktion zu steigern. Da die Erhöhung des Angebots jedoch einige Zeit in Anspruch nimmt, entsteht ein Szenario, in dem zu viele Käufer für die gleiche Anzahl von Waren vorhanden sind, was zu einem Ungleichgewicht im Preisgleichgewicht führt. Die Lieferanten reagieren auf ein solches Szenario, indem sie die Preise erhöhen und ihrerseits ein neues Gleichgewicht in der Nachfrage-Angebot-Kurve erreichen.

Beispiel

Stellen Sie sich ein einfaches Beispiel für eine Wirtschaft vor, die mit einer anständigen Wachstumsrate von 3% wächst und deren Inflationswachstum bei 2% bleibt. Nun beschloss die Regierung, die Wachstumsrate zu erhöhen, um mehr ausländische und einheimische Investoren anzuziehen. Die Regierung beschließt, ihre Geldpolitik zu erweitern, indem sie die Zinssätze (Reposätze) senkt, um Kredite für die Bürger billiger zu machen. Von nun an sind die Banken bereit, mehr Kredite zu ermäßigten Zinssätzen aufzunehmen, was die Aufnahme von Wohnungsbaudarlehen, Autokrediten oder Kreditkarten erleichtert, was zu steigenden Ausgaben und schließlich zu einer steigenden Nachfrage führt. Dies wird zu einer erhöhten Wachstumsrate von 5% führen. Diese Wachstumsrate hat jedoch eine Preisinflation, da aufgrund der gestiegenen Käuferzahl auch die Inflation auf 4% steigen wird.

Ursachen der Nachfrage Pull Inflation

Es gibt hauptsächlich fünf Gründe für die Nachfrageinflation. Gehen wir sie einzeln durch:

  1. Wirtschaftswachstum und erhöhter Verbrauch

Eine wachsende Wirtschaft stimmt alle optimistisch. Die Unternehmen sind zuversichtlich, dass ihre Produkte Käufer finden, die Mitarbeiter sind optimistisch, dass sie gute Steigerungen erzielen, die Absolventen sind optimistisch, dass sie gut bezahlte Jobs erhalten. Jeder ist der Meinung, dass die Wirtschaft auf Kurs ist und die Regierung ihr Bestes tut, um sie zu verwalten. In einem solchen Szenario geben die Menschen mehr aus, nehmen Kredite auf, kaufen Autos und Häuser. Dies steigert die Nachfrage und ist eine der häufigsten und gesündesten Ursachen für die Nachfrageinflation.

  1. Inflationserwartung in naher Zukunft

Diese wirtschaftliche Situation entspricht dem Szenario, in dem die Menschen in naher Zukunft mit Inflation rechnen und daher Dinge jetzt kaufen, um zu vermeiden, dass sie später zu höheren Preisen kaufen. Wie auch immer lustig es auch klingen mag; Diese Vorwegnahme der Inflation erzeugt einen Nachfrage-Pull und führt wiederum zu überhöhten Preisen. Die Vereinigten Staaten waren in den frühen 70er Jahren mit diesem Problem konfrontiert, als die Unternehmen in Erwartung höherer Preise keine Preissenkungen durchführten und Präsident Nixon Lohnsteigerungskontrollen einführte, die die Ausgaben der einfachen Bevölkerung verringerten und das Wirtschaftswachstum beeinflussten. Diese wirtschaftliche Situation wurde als Stagflation bezeichnet.

  1. Staatsausgaben

Staatsausgaben können auch dazu führen, dass die Nachfrage die Inflation drückt. Nehmen wir an, die Regierung plant einige Infrastrukturprojekte wie den Ausbau von U-Bahn-Linien oder den Bau neuer Autobahnen. Ein solches Szenario lockt nicht nur lokale Geschäftsleute, sondern auch internationale Investoren an. Für lokale Geschäftsleute ist dies eine Gelegenheit, in ein neues Geschäft zu investieren oder ihr bestehendes Geschäft zu erweitern. Für internationale Investoren ist dies eine Chance, die Rendite ihrer Anlagen im Vergleich zu ihrem Heimatland zu maximieren. Beide Faktoren führen dazu, dass mehr Geld in die Wirtschaft fließt, was zu hohen Preisen führt. Nehmen wir zum Beispiel an, die Regierung beschließt, das Autobahnnetz auf ein nahe gelegenes Gebiet auszudehnen, was die Anbindung an die Landeshauptstadt verbessert und die Fahrzeit von 2 Stunden verringert. bis 1 Std. Dies wird sowohl ausländische als auch einheimische Geschäftsleute anlocken, um dort Land zu kaufen (das immer noch weniger als die Landeshauptstadt ist) und ihre Büros zu bauen. Bessere Konnektivität verringert das Problem des Talents, des Transports von Rohstoffen und Fertigwaren. All diese Faktoren werden letztendlich zu einem Anstieg der Grundstückspreise in diesem Gebiet führen.

  1. Tauschrate

Eine Abwertung des Wechselkurses der lokalen Währung wirkt sich auf die Wirtschaft aus, da dies zu teuren Importen und niedrigeren Exportpreisen führt. Die Verbraucher werden daher eher dazu neigen, lokale Produkte zu kaufen, und sie würden importierte Produkte vermeiden, was der lokalen Industrie zugute kommt. Die verbesserte Nachfrage wird die Preise für lokal hergestellte Produkte erhöhen und zu einem neuen Gleichgewicht führen. Es wurde kritisiert, dass China dieser Politik folgt und seiner heimischen Industrie zugute kommt, indem es seine Währung absichtlich unterbewertet.

  1. Geldpolitik

Manchmal hat die Regierung das Gefühl, dass die Wirtschaft nicht in den erwarteten Grenzen wächst. In diesem Fall wird die Zentralbank Maßnahmen ergreifen, um die Geldmenge in der Wirtschaft zu erhöhen. Mit mehr Geld werden die Menschen gerne mehr ausgeben, was die Nachfrage erhöhen wird. Beispielsweise kann eine Zentralbank den Reposatz senken, wodurch sich der Zinssatz für Wohnungsbaudarlehen und Autokredite verringert. Dies wird die Verbraucher anziehen, da sie das gleiche Geld zu günstigeren Preisen erhalten und anfangen, mehr zu kaufen, was zu mehr Nachfrage und damit zu höheren Preisen führt.

  1. Starke Marken- und Technologieinnovation

Marketing kann auch eine hohe Nachfrage nach Produkten erzeugen. Wie von großen Marketingprofessoren erklärt, sind sich die Verbraucher manchmal ihrer Bedürfnisse nicht bewusst. Marketing hilft dabei, diese Lücke zu schließen und die Nachfrage zu steigern. Ein gutes Beispiel wären Apple- und Xiomi-Firmen, bei denen die Nachfrage nach ihren Produkten aufgrund innovativer Marketingtechniken gestiegen ist. Tatsächlich hat ihr Marketing nicht nur die Anzahl der Verbraucher erhöht, sondern auch eine treue Kundenbasis geschaffen, die das Cross-Selling erleichtert. Die Leute glauben jetzt, dass diese Marken ihre Bedürfnisse so gut verstehen, dass sie blind ihre Produkte kaufen können. Ebenso kann ein Unternehmen wie Google, das technisch fortschrittliche Produkte anbietet, Premium-Preise verlangen, solange es keinen anderen Wettbewerber gibt.

Der Nachfrage entgegenwirken Inflation anziehen

Wenn nicht zum richtigen Zeitpunkt gegengesteuert wird, kann die Inflation durch Nachfrageeinbrüche sehr nachteilig für die Wirtschaft sein. Betrachten Sie das Beispiel von Simbabwe und Venezuela, wo sich die Inflation in eine Hyperinflation verwandelt hat, die zu einer katastrophalen Kette von Ereignissen und schließlich zu einem Bürgerkrieg führt. Aus diesen Beispielen lernen Regierungen und Zentralbanken sollten versuchen, die Grundursachen zu beheben, anstatt einen kurzen Weg einzuschlagen. Sie können die Zinssätze erhöhen, die Staatsausgaben senken oder die Steuern erhöhen. Eine schrittweise Erhöhung der Zinssätze ist eine der besten, bewährten und einfachsten Lösungen, da sie nicht nur die Verbraucherausgaben senkt, sondern auch Anreize für Investitionen schafft, die der Wirtschaft zusätzliches Geld wegnehmen. Hier muss ein Gleichgewicht aufrechterhalten werden, da dies das Wachstum beeinträchtigt, und deshalb muss die Zentralbank vor jeder Entscheidung eine ganzheitliche Sicht der Wirtschaft einnehmen.

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für die Nachfrageinflation. Hier diskutierten wir das Beispiel und die verschiedenen Ursachen der Nachfrageinflation. Sie können auch einen Blick auf einige der nützlichen Artikel werfen, um mehr zu erfahren:

  1. Elastische Nachfrage vs. unelastische Nachfrage
  2. Inflation vs Zinssätze - Top Unterschied
  3. Vergleich von Private Accounting vs Public
  4. Unterschiede zwischen Aktuar und Buchhalter