Top 10 Fragen und Antworten zu SOA-Vorstellungsgesprächen (Aktualisiert für 2019)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einführung in Fragen und Antworten zu SOA-Interviews

Die Architektur, die Dienste über ein Kommunikationsprotokoll bereitstellt, wird als Service Oriented Architecture (SOA) bezeichnet. Die verschiedenen Dienstleistungen werden unabhängig von verschiedenen Produkten und Technologien erbracht. Es wird mithilfe des SOAP-Protokolls implementiert und kann problemlos in verschiedene Anwendungen aufgenommen werden. Diese Architektur kann beim Erstellen von Anwendungen hilfreich sein, die mit den angegebenen Geschäftsfunktionen wiederverwendbar und interoperabel sind. Es kann auch in verschiedenen Sprachen erstellt werden, wobei die SOA-Prinzipien befolgt werden.

Wenn Sie nun nach einem Job suchen, der mit SOA zusammenhängt, müssen Sie sich auf die SOA-Interview-Fragen für 2019 vorbereiten. Es ist wahr, dass jedes Interview anders ist, je nach den verschiedenen Berufsprofilen. Hier haben wir die wichtigen Fragen und Antworten zu SOA-Vorstellungsgesprächen vorbereitet, die Ihnen helfen, ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch zu führen.

In diesem Artikel zu SOA-Interviewfragen für 2019 werden 10 der wichtigsten und am häufigsten verwendeten SOA-Interviewfragen vorgestellt. Diese Fragen helfen den Schülern, ihre Konzepte rund um SOA zu entwickeln und das Interview zu knacken.

Teil 1 - Fragen zum SOA-Interview (Grundkenntnisse)

In diesem ersten Teil werden grundlegende Fragen und Antworten zu SOA-Interviews behandelt.

Q1. Erläutern Sie, was SOA-Governance ist und welche Funktionen sie hat.

Antworten:
Service Oriented Architecture Governance wird zur Steuerung von Diensten in einer SOA verwendet. Einige Aktivitäten sind als Teil der SOA-Governance definiert. Dies umfasst die Verwaltung des Leistungsportfolios, das bei der Planung und Entwicklung neuer Leistungen sowie der Aktualisierung der bereits vorhandenen Leistungen hilfreich ist. Dazu gehört auch die Verwaltung des Servicelebenszyklus. Dies bedeutet, dass alle Aktualisierungen von Diensten die aktuellen Kunden und ihre Dienste nicht unterbrechen sollten. Darüber hinaus bietet SOA die Konsistenz aller Dienste, indem Regeln auf alle erstellten Dienste angewendet werden. Darüber hinaus bietet es Überwachungsservices, die dem Kunden helfen, die Ausfallzeiten oder die Underperformance eines Systems zu ermitteln, die für einen bestimmten Service schwerwiegend sein können. Infolgedessen können notwendige Maßnahmen bei Bedarf ergriffen werden, und alle auftretenden Probleme können sofort durch Überprüfen der Leistung und Verfügbarkeit behoben werden.

Q2. Was sind die Ziele, Vertrag, Adresse und Bindungen?

Antworten:
Der Dienst kann Kunden von verschiedenen Zwecken zur Verfügung gestellt werden. Alle diese Dienste müssen über eines dieser Ziele verfügbar gemacht werden. Das Ende wird aus Folgendem bestehen:

  • Vertrag : Es handelt sich um eine Vereinbarung, die zwischen zwei Parteien getroffen wird. Es definiert, wie von Clients die Kommunikation erwartet wird. Es gibt die verschiedenen Parameter an und gibt Werte zurück, die verwendet werden sollen.
  • Adresse : Gibt an, wo ein Benutzer einen Dienst finden kann. Es gibt eine Adress-URL, die auf den Standort der Dienste verweist.
  • Bindung : Hiermit wird festgelegt, wie auf das Ende zugegriffen werden soll. Es legt den Kommunikationsprozess und die Vorgehensweise fest.

Q3. Wie kann eine lose Kopplung in SOA erreicht werden?

Antworten:
Um eine lose Kopplung zu erreichen, können Sie eine Dienstschnittstelle wie WSDL für einen SOAP-Webdienst verwenden. Um die Abhängigkeit zu begrenzen, können Sie die Service-Implementierung vor dem Consumer verbergen. Eine lose Kopplung kann durch die Kapselung verschiedener Funktionalitäten so gehandhabt werden, dass die Auswirkungen von Änderungen auf die Implementierung verschiedener Dienstschnittstellen begrenzt werden. Manchmal müssen Sie möglicherweise auch die Benutzeroberfläche ändern und die Versionierung verwalten, ohne die Kunden zu beeinträchtigen. Außerdem kann man mehrere Sicherheitsbeschränkungen, mehrere Transporte und andere Spezifikationen verwalten.

Fahren wir mit den nächsten Fragen zum SOA-Interview fort.

Q4. Sind Webservices und SOA gleich?

Antworten:
SOA ist ein Architekturkonzept, für dessen Fertigstellung Webservices verwendet werden. Webdienste sind die bevorzugten Standards, die erfüllt werden, um die Architekturspezifikationen von SOA zu erreichen. Wenn man SOA verwendet, müssen alle Dienste lose gekoppelt sein. Außerdem sollten SOA-Services in der Lage sein, sich selbst zu beschreiben, und WSDL-Services beschreiben, wie wir auf die Services zugreifen können. Auf diese Dienste kann auch über WSDL zugegriffen werden. SOA-Services befinden sich in einem Verzeichnis. Hier beschreibt UDDI, wo diese Web-Services zu finden sind.

Q5. Was ist ein wiederverwendbarer Service?

Antworten:
Wiederverwendbarer Service ist eine zustandslose Funktionalität mit der erforderlichen Granularität. Es kann Teil einer Verbundanwendung oder eines Verbundservers sein. Ein wiederverwendbarer Service sollte mit jeder vom Unternehmen vorgeschriebenen Aktivität identifiziert werden, die seine Spezifikationen hat. Eine Serviceeinschränkung kann Sicherheit, QoS, SLA oder eine Nutzungsrichtlinie sein. Es kann durch verschiedene Laufzeitverträge, mehrere Schnittstellen und verschiedene Implementierungen definiert werden. Ein wiederverwendbarer Service wird während seines gesamten Lebenszyklus von der Entwurfszeit bis zur Laufzeit auf Unternehmensebene überwacht. Die Wiederverwendung sollte auch durch einen vordefinierten Prozess gefördert werden, und die Wiederverwendung kann gemessen werden.

Teil 2 - Fragen zu SOA-Vorstellungsgesprächen (Fortgeschrittene)

Werfen wir jetzt einen Blick auf die erweiterten SOA-Interview-Fragen.

Q6. Erläutern von Business Layers und Plumbing Layers in SOA.

Antworten:
Die SOA-Architektur kann in zwei Ebenen unterteilt werden. Die erste Schicht zeigt direkte Relevanz für jedes Unternehmen und führt verschiedene Geschäftsbeziehungen aus. Die zweite Ebene ist eine technische Ebene, in der erläutert wird, wie die verschiedenen Computerressourcen verwaltet werden, z. B. eine Datenbank, ein Webserver usw. Diese Trennung wird vorgenommen, um einen bestimmten Dienst zu identifizieren. Betrachten Sie ein einfaches System wie das Auftragsmanagementsystem. Es wird viele Komponenten geben, die miteinander interagieren, um das System zu vervollständigen. In den beiden Schichten dieses Systems wird die Installationsschicht die Datenzugriffsschicht, AJAX und viele andere Funktionen enthalten.

Q7. Was sind die Nachteile von SOA?

Antworten:
Der Hauptnachteil von SOA besteht darin, SOA als Ende zu betrachten. Aufgrund dessen neigen Entwickler dazu, komplexe, nicht verwaltbare und unnötige Verbindungen zwischen Ressourcen herzustellen. Stattdessen kann sich der Entwickler auf das bestehende Geschäftsproblem konzentrieren. Ein weiterer Nachteil kann sein, dass Sie anstelle kleiner Probleme den Top-down-Ansatz wählen können, wenn große Unternehmen investieren und häufig nicht die gewünschten Ergebnisse zeigen, wenn der relevante Zeitrahmen vorliegt.

Fahren wir mit den nächsten Fragen zum SOA-Interview fort.

Q8. Erläutern Sie, was eine Servicezusammensetzung ist.

Antworten:
Durch die Verwendung von Komposition werden Services kombiniert, um Verbundanwendungen zu erstellen. Diese Anwendung besteht aus einer Zusammenfassung von Diensten, in denen ein Unternehmensportal oder -prozess erstellt wird. Ein zusammengesetzter Dienst besteht aus einer Zusammenfassung verschiedener Dienste, die wiederverwendbare Dienste bereitstellen. Es wirkt wie das Kombinieren von Elektronikkomponenten und das Erstellen wiederverwendbarer Verbunddienste.

Q9. Was ist ESB und wo passt es hin?

Antworten:
ESB steht für Enterprise Service Bus. Im Gegensatz zu anderen Beziehungen wurde jede Verbindung zwischen verschiedenen Unternehmen hergestellt. Möglicherweise müssen Sie auch Bereitstellungsdienste, IT-Dienste usw. in Betracht ziehen. Die SOA-Architektur ermöglicht es SOA, alle Prioritäten des Lebens zu erfüllen. Der ESB ist Teil dieser Referenzarchitektur und bildet das Rückgrat einer SOA, sollte jedoch nicht als solche betrachtet werden.

Q10. Müssen wir in SOA ein System von Grund auf neu erstellen?

Antworten:
Nein, wenn wir ein vorhandenes System integrieren müssen, können Sie Wrapper einfach lose koppeln, um alle Kundenservices zusammenzufassen und alle Funktionen allgemein verfügbar zu machen.

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für die Liste der SOA-Interviewfragen und -antworten, damit der Kandidat diese SOA-Interviewfragen leicht durchgreifen kann. Hier in diesem Beitrag haben wir uns mit den wichtigsten Fragen zu SOA-Interviews befasst, die häufig in Interviews gestellt werden. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -

  1. Fragen in Vorstellungsgesprächen bei Java Web Services
  2. Fragen in Vorstellungsgesprächen bei Web Services
  3. Fragen im Vorstellungsgespräch für Windows Server
  4. Fragen im Vorstellungsgespräch bei SSRS
  5. Vorteile von SOA-Tests