Differenz zwischen Dividenden EX-Date und Record Date
Ex-Dividendentag: Der Ex-Dividendentag liegt zwei Tage vor dem Nachweisstichtag. Dies liegt daran, dass der Handel innerhalb von T + 2 Tagen abgewickelt wird. Der Inhaber der Aktie am Tag vor dem Ex-Dividende-Datum erhält die Dividende. Ab dem Datum der Dividende erhält der neue Käufer der Aktie keine Dividende. Ein Aktienkurs sinkt am Ex-Dividenden-Tag um einen Betrag, der in etwa der gezahlten Dividende entspricht, da die Dividende das Vermögen eines Unternehmens senkt und dies sich im Aktienkurs widerspiegelt. Stichtag: Stichtag Ist ein Tag, an dem derjenige, der die Aktie hält, die Dividende erhält. Ein Anleger muss vor dem Ex-Dividendentag Aktien kaufen, um sie am Stichtag zu besitzen und dividendenberechtigt zu sein. Obwohl Anleger, die Aktien von Monaten halten und Aktien kurz vor dem Ex-Dividende-Datum verkaufen, Anleger von der Dividendenzahlung ausschließen.
Eine Dividende ist ein Gewinn, der von der Gesellschaft an einen Aktionär ausgeschüttet wird. Um die Grundlagen der Dividende zu verstehen, muss man vier wichtige Daten in Bezug auf die Dividende verstehen
- Deklarationsdatum
- Der Ex-Dividendentag
- Das Aufnahmedatum
- Das Zahlungsdatum
Datum der Erklärung : Das Datum, an dem der Verwaltungsrat der Gesellschaft die genehmigte Dividendenzahlung bekannt gibt. Am Deklarationsdatum gibt ein Verwaltungsrat den Stichtag und den Zahlungstermin bekannt.
Zahlungstermin: Zahlungstermin ist, an dem die tatsächliche Dividende per Überweisung oder per Scheck ausgezahlt wird.
Beispiel für die Dividende wichtige Daten
Art | Datum |
Anmerkungen |
Deklarationsdatum | 21. Juli 2017 | Infosys kündigte eine Dividende an |
Ex-Dividend Date | 14. September 2017 | Das Datum, bis zu dem Sie die Aktie kaufen müssen, um dividendenberechtigt zu sein. |
Aufnahmedatum | 16. September 2017 | Das Datum, an dem Sie als Aktionär in den Büchern sein müssen, um die Dividende zu erhalten |
Zahlungsdatum | 2. Oktober 2017 | Datum, an dem Infosys eine Dividende an seine Aktionäre ausschüttet. Anleger, die am 16. September 2017 als Aktionär im Rennen waren, erhalten eine Dividende. |
Head-to-Head Vergleich zwischen Dividends EX-Date und Record Date (Infografiken)
Nachfolgend sehen Sie die Top 5 Unterschiede zwischen Dividenden EX-Date und Record Date
Hauptunterschiede zwischen Dividenden EX-Date und Record Date
Beide Dividenden, EX-Date und Record Date, sind auf dem Markt sehr beliebt. Lassen Sie uns einige der wichtigsten Unterschiede zwischen Dividenden EX-Date und Record Date diskutieren
Der Ex-Dividende-Tag liegt zwei Tage vor dem Nachweisstichtag.
Der Aktienkurs wird um den Dividendenbetrag am Ex-Dividenden-Tag angepasst.
Stichtag wird von der Geschäftsführung bekannt gegeben. Käufer am Ex-Dividenden-Tag haben keinen Anspruch auf die Dividende, Verkäufer jedoch auf die Dividende.
Vergleichstabelle
Unten finden Sie den 5 besten Vergleich zwischen Dividenden EX-Date und Record Date
Parameter | Ex-Dividend Date | Aufnahmedatum |
Auftreten | Zwei Tage vor dem Aufnahmedatum (wegen Abrechnung von T + 2 Tagen) | Vom Management angekündigt |
Vom Management angekündigt |
Nein |
Ja |
Dividendenzahlung erfolgt |
Nein |
Nein |
Über die Dividendenberechtigung wird entschieden |
Nein |
Ja |
Der Aktienkurs wird um den Betrag angepasst, der einer Dividende entspricht |
Ja |
Nein |
Fazit
Um dividendenberechtigt zu sein,
- Sie sollten Aktien vor dem Ex-Dividende-Datum kaufen
- Sie sollten an dem von der Geschäftsführung zum Zeitpunkt der Erklärung bekannt gegebenen Stichtag als Aktionär eingetragen sein.
- Der Aktienkurs wird fast gleich dem Dividendenbetrag angepasst.
- Wenn Sie Aktien nach dem Ex-Dividende-Datum oder am Ex-Dividende-Datum kaufen, sind Sie nicht dividendenberechtigt.
- Wenn Sie dividendenberechtigt sind, erhalten Sie am Auszahlungstag eine Dividende.
Empfohlene Artikel
Dies war ein Hinweis auf den Hauptunterschied zwischen Dividenden EX-Date und Record Date. Hier diskutieren wir auch die wichtigsten Unterschiede zwischen Dividenden EX-Date und Record Date mit Infografiken und der Vergleichstabelle. Weitere Informationen finden Sie auch in den folgenden Artikeln.
- Positive Ökonomie vs. Normative Ökonomie
- Finanzbuchhaltung gegen Management Accounting
- Unterschiede zwischen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten
- Wachstumsaktie vs. Value-Aktie