Listenoperationen in Python - Top 14 Operations-Liste in Python

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Übersicht über Listenvorgänge in Python

Liste in Python sind heterogene Datenspeicherstruktur geordnet. Der geordnete Begriff bedeutet, dass die Elemente in der Liste ab 0 indiziert werden. Auf jedes Element in der Liste kann über seine eindeutige Indexnummer zugegriffen werden. Der Begriff heterogen bedeutet, dass die Elemente in der Liste nicht vom gleichen Typ sein müssen. Eine einzelne Liste kann sowohl Zeichenfolgen- als auch Ganzzahlenwerte enthalten. Daher sind Listen in Python ein nützliches Werkzeug zum Speichern mehrerer Werte unterschiedlichen Typs. Listenoperationen sind nützlich, um die Elemente in der Liste zu durchlaufen und bestimmte Aufgaben auszuführen. Sehen wir uns einige der am häufigsten verwendeten Listenoperationen in Python an.

In den Beispielen im Artikel wird auf die folgende Liste verwiesen, sofern nicht anders angegeben.

myList = (1, 2, 3, 'EduCBA', 'macht das Lernen Spaß!')

Listenoperationen in Python

Sehen wir uns einige der am häufigsten verwendeten Listenoperationen in Python an.

1. append ()

Mit der Methode append () werden Elemente am Ende der Liste hinzugefügt. Diese Methode kann jeweils nur ein Element hinzufügen. Um mehrere Elemente hinzuzufügen, kann die Methode append () innerhalb einer Schleife verwendet werden.

Code:

myList.append(4)
myList.append(5)
myList.append(6)
for i in range(7, 9):
myList.append(i)
print(myList)

Ausgabe:

2. verlängern ()

Die extend () -Methode wird verwendet, um mehr als ein Element am Ende der Liste hinzuzufügen. Obwohl es im Gegensatz zu append () mehr als ein Element hinzufügen kann, werden diese wie append () am Ende der Liste hinzugefügt .

Code:

myList.extend((4, 5, 6))
for i in range(7, 9):
myList.append(i)
print(myList)

Ausgabe:

3. insert ()

Die insert () -Methode kann ein Element an einer bestimmten Position in der Liste hinzufügen. Anders als append () kann es also Elemente an jeder Position hinzufügen, aber wie append () kann es immer nur ein Element gleichzeitig hinzufügen. Diese Methode benötigt zwei Argumente. Das erste Argument gibt die Position und das zweite Argument das einzufügende Element an.

Code:

myList.insert(3, 4)
myList.insert(4, 5)
myList.insert(5, 6)
print(myList)

Ausgabe:

4. entfernen ()

Mit der Methode remove () wird ein Element aus der Liste entfernt. Bei mehreren Vorkommen desselben Elements wird nur das erste Vorkommen entfernt.

Code:

myList.remove('makes learning fun!')
myList.insert(4, 'makes')
myList.insert(5, 'learning')
myList.insert(6, 'so much fun!')
print(myList)

Ausgabe:

5. pop ()

Die Methode pop () kann ein Element von jeder Position in der Liste entfernen. Der Parameter, der dieser Methode übergeben wird, ist der Index des zu entfernenden Elements.

Code:

myList.pop(4)
myList.insert(4, 'makes')
myList.insert(5, 'learning')
myList.insert(6, 'so much fun!')
print(myList)

Ausgabe:

6. Slice

Die Slice-Operation wird verwendet, um einen Abschnitt der Liste zu drucken. Die Slice-Operation gibt einen bestimmten Bereich von Elementen zurück. Die ursprüngliche Liste wird nicht geändert.

Code:

print(myList(:4)) # prints from beginning to end index
print(myList(2:)) # prints from start index to end of list
print(myList(2:4)) # prints from start index to end index
print(myList(:)) # prints from beginning to end of list

Ausgabe:

7. Rückwärts ()

Die reverse () -Operation wird verwendet, um die Elemente der Liste umzukehren. Diese Methode ändert die ursprüngliche Liste. Um eine Liste umzukehren, ohne die ursprüngliche zu ändern, verwenden wir die Slice-Operation mit negativen Indizes. Wenn Sie negative Indizes angeben, wird die Liste vom hinteren zum vorderen Ende der Liste durchlaufen.

Code:

print(myList(::-1)) # does not modify the original list
myList.reverse() # modifies the original list
print(myList)

Ausgabe:

8. len ()

Die Methode len () gibt die Länge der Liste zurück, dh die Anzahl der Elemente in der Liste.

Code:

print(len(myList))

Ausgabe:

9. min () & max ()

Die Methode min () gibt den Mindestwert in der Liste zurück. Die max () -Methode gibt den Maximalwert in der Liste zurück. Beide Methoden akzeptieren nur homogene Listen, dh Listen mit Elementen ähnlichen Typs.

Code:

print(min(myList))

Ausgabe:

Code:

print(min((1, 2, 3)))
print(max((1, 2, 3)))

Ausgabe:

10. count ()

Die Funktion count () gibt die Anzahl der Vorkommen eines bestimmten Elements in der Liste zurück.

Code:

print(myList.count(3))

Ausgabe:

11. Verketten

Der Vorgang Verketten wird verwendet, um zwei Listen zusammenzuführen und eine einzelne Liste zurückzugeben. Das + -Zeichen wird verwendet, um die Verkettung durchzuführen. Beachten Sie, dass die einzelnen Listen nicht geändert werden und eine neue kombinierte Liste zurückgegeben wird.

Code:

yourList = (4, 5, 'Python', 'is fun!') print(myList+yourList)

Ausgabe:

12. Multiplizieren

Python ermöglicht auch das n- fache Multiplizieren der Liste. Die resultierende Liste ist die ursprüngliche Liste, die n- mal iteriert wurde.

Code:

print(myList*2)

Ausgabe:

13. index ()

Die index () -Methode gibt die Position des ersten Vorkommens des angegebenen Elements zurück. Es sind zwei optionale Parameter zulässig - der Anfangsindex und der Endindex. Diese Parameter definieren die Start- und Endposition des Suchbereichs in der Liste. Im Auslieferungszustand wird das Element nur in der durch den Anfangs- und den Endindex begrenzten Unterliste gesucht. Wenn nicht angegeben, wird das Element in der gesamten Liste gesucht.

Code:

print(myList.index('EduCBA')) # searches in the whole list
print(myList.index('EduCBA', 0, 2)) # searches from 0 th to 2 nd position

Ausgabe:

14. sort ()

Die Sortiermethode sortiert die Liste in aufsteigender Reihenfolge. Diese Operation kann nur für homogene Listen ausgeführt werden, dh Listen mit Elementen ähnlichen Typs.

Code:

yourList = (4, 2, 6, 5, 0, 1) yourList.sort()
print(yourList)

Ausgabe:

15. clear ()

Diese Funktion löscht alle Elemente aus der Liste und leert sie.

Code:

myList.sort()
print(myList)

Ausgabe:

Fazit

Listenoperationen sind von strategischer Bedeutung, um zu lernen, wie man eine Aufgabe mit minimalen Codezeilen ausführt. Dies ist nur eine grundlegende Einführung in Listenoperationen, die die meisten Methoden abdecken. Es wird empfohlen, mehr herumzuspielen, kreativ zu werden und das Potenzial von Listen weiter zu erkunden.

Empfohlener Artikel

Dies ist eine Anleitung zum Auflisten von Vorgängen in Python. Hier diskutieren wir die Übersicht und die am häufigsten verwendeten Listenoperationen in Python. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -

  1. Vorteile von Python
  2. Sternchenmuster in Python
  3. Boolesche Operatoren in Python
  4. Palindrom in Python
  5. Python-Sets