Restwertformel (Inhaltsverzeichnis)
- Restwertformel
- Beispiele für Restwertformeln (mit Excel-Vorlage)
- Restwert-Formelrechner
Restwertformel
Der Wert bestimmter Maschinen (Fertigungsmaschinen, Maschinen, Fahrzeuge usw.) nach ihrer tatsächlichen Nutzungsdauer wird als Restwert bezeichnet. Mit anderen Worten, wenn die Abschreibung während der Nutzungsdauer der Maschine von den Maschinenkosten abgezogen wird, erhalten wir den Restwert.
Die Formel für den Wiedergewinnungswert -
S = P – (I * Y)
Wo,
- S = Restwert
- P = Originalpreis
- I = Abschreibung
- Y = Anzahl der Jahre
Beispiele für Restwertformeln (mit Excel-Vorlage)
Nehmen wir ein Beispiel, um die Berechnung der Restwertformel besser zu verstehen.
Sie können diese Restwertvorlage hier herunterladen - RestwertvorlageRestwertformel - Beispiel # 1
Maschinen für 100.000 INR haben eine Nutzungsdauer von 7 Jahren. Die Höhe der Abschreibung beträgt 10.000 INR / Jahr. Berechnen Sie den Restwert der Maschine nach 7 Jahren.
Lösung:
Der Restwert wird nach der unten angegebenen Formel berechnet
S = P - (I * Y)
- Restwert = 100.000 INR - (10.000 INR * 7)
- Restwert = INR 100.000 - 70.000
- Restwert = 30.000 INR
Daher beträgt der Restwert der Maschine nach ihrer tatsächlichen Nutzungsdauer 30.000 INR .
Restwertformel - Beispiel # 2
Proctor & Gamble hat Maschinen für INR 800.000 installiert, die eine Nutzungsdauer von 5 Jahren haben. Die Höhe der Abschreibung beträgt 90.000 INR / Jahr. Berechnen Sie den Restwert der Maschine nach 5 Jahren.
Lösung:
Der Restwert wird nach der unten angegebenen Formel berechnet
S = P - (I * Y)
- Restwert = 800.000 INR - (90.000 INR * 5)
- Restwert = INR 800.000 - 4, 50.000
- Restwert = 350.000 INR
Daher beträgt der Restwert der Maschine nach ihrer tatsächlichen Nutzungsdauer 350.000 INR .
Restwertformel - Beispiel # 3
Die von BHEL Limited installierten Maschinen für 1.000.000 INR haben eine Nutzungsdauer von 10 Jahren. Die Höhe der Abschreibung beträgt 100.000 INR pro Jahr. Berechnen Sie den Restwert der Maschine nach 10 Jahren.
Lösung:
Der Restwert wird nach der unten angegebenen Formel berechnet
S = P - (I * Y)
- Restwert = 1.000.000 INR - (100.000 INR * 10)
- Restwert = INR 1.000.000 - 10.00.000
- Wiedergewinnungswert = INR Null
Daher beträgt der Restwert der Maschine nach ihrer tatsächlichen Nutzungsdauer Null .
Erläuterung
Der Restwert versucht tatsächlich, den verbleibenden Ausschuss einer bestimmten Maschine nach dessen Nutzungsdauer zu erfassen. In den meisten Fällen kaufen Unternehmen nach Ablauf der Nutzungsdauer neue Maschinen und verkaufen die alten Maschinen auf der Grundlage ihres Schrottwerts. Die Abschreibung, die während der tatsächlichen Nutzungsdauer der Maschine (in Geldbeträgen) vorgenommen wurde, erfolgt wiederum innerhalb des Betriebskapitals des Unternehmens. Die Kosten und die Installation der neuen Maschinen stammen aus dem Bankguthaben des Unternehmens.
Die Restwertformel erfordert Informationen wie den Kaufpreis der Maschine, den Abschreibungsbetrag, die Abschreibungsart, die erwartete Lebensdauer der Maschine usw., um den tatsächlichen Wert des Schrotts oder die Restmenge der Maschine zu erhalten. Aufgrund des unerwartet hohen Wirkungsgrades kann es vorkommen, dass die Maschine trotz Erreichen der erwarteten Nutzungsdauer reibungslos funktioniert.
Die Abschreibung erfolgt in Geldwerten. Durch den regelmäßigen Verschleiß der Maschinen nimmt der Wirkungsgrad ab und die Leistung nimmt im Laufe der Zeit ab. Um dies im Jahresabschluss des Geschäfts widerzuspiegeln, werden die Abschreibungen als Aufwand behandelt und in Geldwerten berechnet. Es gibt zwei Arten von Abschreibungsmethoden, die im Finanzwesen verwendet werden. Dies sind die linearen Abschreibungen und die degressiven Abschreibungsmethoden. Bei der linearen Abschreibung wird ein fester Abschreibungsbetrag zugrunde gelegt, während bei der Verringerung des Saldos ein fester Satz zugrunde gelegt wird und der Abschreibungsbetrag mit dem sich ändernden Wert des Anfangsbestands der Maschine abnimmt.
Nach Abzug der Abschreibung über die erwarteten Jahre wird der verbleibende Betrag als „Restbetrag“ behandelt. In der Finanzsprache wird davon ausgegangen, dass die Betriebsleistung der Maschine beendet ist und der Wert der Teile nur für verfügbar ist Verkauf.
Relevanz und Verwendung der Restwertformel
- Der größte Teil des Geschäfts (hauptsächlich die Fertigung) ist von Maschinen abhängig, und ihr Geschäft hängt stark von der Produktivität der vorhandenen Maschinen ab. Natur, Qualität und Wirksamkeit ihrer Produkte hängen in hohem Maße von der Art und Weise der Herstellung der Produkte ab. Daher müssen alle oben genannten Kriterien erfüllt sein, damit das Produkt sowohl aus Sicht des Verbrauchers als auch des Herstellers kostengünstig und effizient ist. Um im Wettbewerb bestehen zu können, ist eine höhere Effizienz der Maschine erforderlich.
- Vor dem Kauf einer Maschine erstellt jeder Hersteller ein Budget, das die effektive Lebensdauer, die Anzahl der produzierbaren Einheiten, die Lebensdauer, die Installationskosten, die Kosten für den Austausch usw. enthält. Die Überwachung der Wirksamkeit der Maschine ist erforderlich, um die Leistung der Maschine verfolgen zu können die Maschine und es würde mit der erwarteten Leistung verglichen werden.
- Der Schrottwert ist auch beim Verkauf der Maschinen wichtig, der den Verkaufspreis bestimmt, da der Betrag für den Kauf neuer Maschinen wiederverwendet wird. Der Schrottwert kann jedoch ein Barometer für den Wiederverkaufswert sein, der Verkaufspreis wird jedoch vom Käufer bestimmt. Dies hängt auch von der Nachfrage und dem Angebot der jeweiligen Maschine auf dem freien Markt ab. Manchmal kann ein höherer Preis erzielt werden, wenn eine höhere Nachfrage und ein geringeres Angebot für diese bestimmte Maschine vorliegen.
- Der Hersteller verwendet die Maschine manchmal mehr als die erwartete Lebensdauer der Maschine, wenn der Wirkungsgrad der Maschine intakt ist und die Geschäftsführung der Ansicht ist, dass die aus der Maschine hergestellten Produkte weiterhin wettbewerbsfähig sind und die Produktionsmethode weiterhin relevant ist und umgekehrt. In einigen Fällen wird die Maschine vor der erwarteten Nutzungsdauer betriebsbereit, sodass der Restwert in solchen Situationen Null wird.
Restwert-Formelrechner
Sie können den folgenden Restwertrechner verwenden
P | |
ich | |
Y. | |
Restwertformel = | |
Restwertformel = | P - (I * Y) |
= | 0 - (0 * 0) |
= | 0 |
Empfohlene Artikel
Dies war ein Leitfaden für die Restwertformel. Hier besprechen wir die Berechnung des Restwerts anhand praktischer Beispiele. Wir bieten auch einen Restwertrechner mit herunterladbarer Excel-Vorlage. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -
- Leitfaden für die Formel zur relativen Risikominderung
- Beispiele für die Portfolio-Varianzformel
- Wie berechnet man die Solvabilitätsquote mithilfe einer Formel?
- Formel für den Nominalzins