Was ist Raid unter Linux?
RAID ist eine Abkürzung für "Redundant Array of Inexpensive Disks" und wird heute auch als "Redundant Array of Independent Drives" bezeichnet. Es ist im Grunde eine Sammlung von Festplatten in einem Pool, um ein logisches Volume zu erstellen. Im Grunde ist dies eine Möglichkeit, dieselben Daten auf mehreren Festplatten zu speichern, um unsere Daten auch bei einem Festplattenausfall zu schützen.
Definition
RAID ist eine Methode zum Kombinieren mehrerer Partitionen auf verschiedenen Festplatten zu einem großen virtuellen Speicher oder Gerät, das auch als RAID-Array bezeichnet wird.
Grundlegendes zu RAID unter Linux
RAID enthält eine Gruppe oder eine Reihe von Arrays (Festplattensätze). Durch eine Laufwerkskombination wird eine Gruppe von Laufwerken zu einem RAID-Array oder einem RAID-Satz zusammengefasst. Dabei kann es sich um mindestens zwei an einen RAID-Controller angeschlossene Laufwerke handeln, die ein logisches Volume oder mehr bilden Gruppe. Es kann jedoch nur ein RAID-Level in einer Datenträgergruppe angewendet werden. RAID wird normalerweise verwendet, wenn wir eine bessere Leistung des Systems in Bezug auf Datenspeicherung und Zugänglichkeit benötigen. Die Leistung des RAID-Levels kann je nach Konfiguration oder Setup, das wir als RAID-Level bezeichnen, in Bezug auf Datenfehlertoleranz und Hochverfügbarkeit unterschiedlich sein.
Wie macht RAID unter Linux die Arbeit so einfach?
Damit das RAID unter Linux problemlos funktioniert, wird das Tool MDADM verwendet. MDADM ist im Grunde ein Befehlszeilensystem, das eine einfache und schnelle Manipulation der RAID-Geräte ermöglicht. Diese Software wird jedoch möglicherweise nicht standardmäßig mit den meisten Distributionen geliefert. Möglicherweise müssen wir es manchmal manuell installieren, wenn wir dasselbe verwenden möchten. MDADM wird zum Verwalten und Überwachen der Software-RAID-Geräte verwendet, die in modernen GNU- oder Linux-Distributionen anstelle älterer RAID-Dienstprogramme für z . raidtools oder raidtools2 .
Was können Sie mit RAID unter Linux tun?
Mit RAID unter Linux können wir unsere Daten auf verschiedene Arten speichern und verwalten. Es hilft uns, unsere Daten sicher, zuverlässig, schnell und auch repliziert zu halten, so dass selbst ein oder mehrere Laufwerke ausfallen und das System trotzdem ohne Beeinträchtigung des Prozesses weiterläuft.
Arbeiten mit RAID unter Linux
RAID unter Linux funktioniert auf verschiedene Arten (Konfigurationen), die als Ebenen bezeichnet werden, z. B. Verkettet (linear), Festplatten-Striping (RAID-Ebene 0), Festplatten-Spiegelung (RAID-Ebene 1), Festplatten-Parität (RAID-Ebene 4) und Festplatten-Redundanz (RAID-Ebene 5) ) usw. RAID speichert die Daten auf mehreren Festplatten und ermöglicht unter Berücksichtigung der Leistungsverbesserung eine ausgewogene Eingabe / Ausgabe, dh E / A-Operationen. Da RAID mehrere Festplatten verwendet, erhöht es die mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MTBF) und die redundante Speicherung der Daten, während gleichzeitig die Fehlertoleranz erhöht wird.
Im Betriebssystem werden die RAID-Arrays als einzelne logische Festplatte angezeigt. Und RAID verwendet in der Regel die Techniken der Festplattenspiegelung oder des Festplatten-Stripings, wobei beim Spiegeln die identischen Daten auf mehr als ein Laufwerk kopiert und der Speicherplatz jedes Laufwerks in mehrere Einheiten aufgeteilt wird, die von einem Sektor von 512 Bytes bis zu mehreren Megabytes und den Stripes aller Festplatten reichen werden normalerweise in einer geordneten Weise verschachtelt und angesprochen.
Zum Beispiel in einem Einzelbenutzersystem, in dem große Datensätze, z. Medizinische oder sonstige wissenschaftliche Daten wie Bilder werden gespeichert; Die Stripes sind in der Regel so klein wie möglich (z. B. 512 Byte) eingerichtet, damit die einzelnen Datensätze alle Datenträger umfassen können und durch gleichzeitiges Lesen aller Datenträger so schnell wie möglich darauf zugegriffen werden kann. In einem Mehrbenutzersystem können wir eine verbesserte Leistung erzielen, indem wir einen breiten Streifen einrichten, der die üblichen oder maximalen Datengrößen aufnehmen kann, und dies ermöglicht überlappende Festplatten-E / A über die Laufwerke hinweg. Das Gute an RAID unter Linux ist, dass wir Disk Mirroring und Disk Striping in einem Array kombinieren können, das in RAID 01 und RAID 10 verwendet wird.
Vorteile
Die Implementierung von RAID in Linux mit verschiedenen Ebenen bietet viele Vorteile. Die verschiedenen RAID-Stufen werden jedoch vom Systemadministrator auf der Grundlage der ITBM-Anwendungsanforderungen festgelegt und implementiert. Grundlegende Vorteile sind:
- Redundanz - Wenn eine Festplatte ausfällt, verfügen andere Festplatten über dieselben Daten, um Datenverlust zu vermeiden.
- Leistung - Die Gesamtdatenübertragungsrate kann verbessert werden, indem Daten auf mehr als eine Festplatte geschrieben werden.
- Komfort - Es ist einfacher, RAID einzurichten, und der Speicherplatz von verschiedenen physischen Festplatten kann adressiert werden, obwohl sie sich in einem einzigen Gerät befanden.
Benötigte Fähigkeiten
Die Fähigkeiten oder Kenntnisse, die wir erwerben, sind so gut wie möglich. Wir werden jedoch die Grundkenntnisse erörtern, die für die RAID-Implementierung erforderlich sind (insbesondere unter Linux). Da RAID eine Konzeptimplementierung auf Serverebene ist, sollte der Systemadministrator oder der RAID-Implementierer die Grundkenntnisse des Servers und dessen Konzept gründlich kennen. Hauptsächlich:
- Verwalten von Partitionen von Festplatten in verschiedenen RAID-Levels oder Logical Volume Management (LVM).
- Netzwerkkonfigurationskonzept: ifconfig, IP, Route usw.
- Netzwerk-Debugging: Netstat, Traceroute usw.
- Prozessmanagement: ps, top, lsof usw.
- Dienste: Apache / MySQL / DNS / DHCP / LDAP / IMAP / SMTP / FTP usw.
- Grundlegende Protokollierungen: syslogd, logrotate usw.
- Visualisierungstechniken: OpenVZ, KVM etc.
- Hardwarekenntnisse etc.
Warum sollten wir RAID unter Linux verwenden?
Es gibt möglicherweise mehrere gute Gründe für die Verwendung von RAID. Einige Gründe sind jedoch:
- Daten Redundanz.
- Leistungsverbesserung.
- Möglichkeit, mehrere physische Festplatten in einem größeren virtuellen Gerät zu kombinieren.
- Dient dazu, die Systeme bei allgemeinen Hardwareproblemen (Festplattenfehler) am Laufen zu halten.
Umfang
Wie wir wissen, sind Leistung, Kosten und Ausfallsicherheit unter anderem einige der Hauptvorteile von RAID. Durch Hinzufügen mehrerer Laufwerke kann RAID die Arbeit eines einzelnen Laufwerks verbessern und die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Computers nach einem Ausfall in Abhängigkeit von der Konfiguration erhöhen.
Obwohl geschachtelte RAID-Levels in der Implementierung teurer sind als herkömmliche Levels (da mehr Festplatten vorhanden sind und die Kosten pro GB höher sind), wird geschachteltes RAID immer beliebter, da es dazu beiträgt, einige der damit verbundenen Zuverlässigkeitsprobleme zu überwinden mit Standard-RAID-Levels.
Warum brauchen wir RAID in Linux?
RAID ist eine Technologie, die im Grunde genommen dazu dient, die Leistung zu steigern und die Zuverlässigkeit von Daten durch zusätzlichen Speicher zu erhöhen. Wir können also sagen, dass RAID verwendet wird, wenn eine hervorragende Leistung des Serversystems erforderlich ist.
Wie hilft Ihnen diese Technologie beim beruflichen Aufstieg?
Die RAID-Technologie wird auf Serverebene verwendet und wird von Tag zu Tag häufiger eingesetzt. Die Zukunft mit größeren Festplatten, größeren Systemen und der Betonung der Fehlerbehebung. RAID kann sich mit viel fortschrittlicherer Technologie weiterentwickeln, um all diese Probleme zu bewältigen. In ähnlicher Weise liegt die Zukunft von RAID in einer sorgfältigeren Entwicklung oder Codierung, die auf eine gezielte Fehlerbehebung und Parallelität abzielt und die Last bei der Rekonstruktion verlorener Daten ausgleichen kann.
Fazit
In diesem Artikel haben wir uns im Wesentlichen mit der RAID-Technologie und ihrer Implementierung auf der Linux-Plattform befasst. Die Idee, warum RAID verwendet wird, und die Machbarkeit derselben. RAID ist nach wie vor ein fester Bestandteil der Datenspeichertechnologie, und die großen Technologieanbieter wie IBM, Intel, Dell usw. führen weiterhin RAID-Produkte ein. Zum Beispiel IBM Distributed RAID mit Spectrum Virtualize V7.6, NetApp ONTAP.
Empfohlene Artikel
Dies war eine Anleitung zu What is a Raid in Linux. Hier haben wir die Definition, den Umfang, die Fähigkeiten, das Karrierewachstum und die Vorteile eines Raids unter Linux besprochen. Sie können auch unsere anderen vorgeschlagenen Artikel durchgehen, um mehr zu erfahren.
- Was ist HDFS? | Grundkonzept & Vorteile
- Was ist Big Data?
- Was ist Informatik? | Wie es funktioniert?
- Was ist Datenmodellierung?
- Umfassender Leitfaden für die meisten Linux-Betreiber