Einführung in C ++ - Befehle

C ++ ist eine objektorientierte Sprache, die von Bjarne Stroustrup entwickelt wurde. Es ist eine mittlere Ebene; Sprache, die sowohl High-Level- als auch Low-Level-Sprachfunktionen unterstützt. Es wird als eine Obermenge von C angesehen, die alle Funktionen der C-Sprache unterstützt. Es bietet alle objektorientierten Programmierfunktionen wie Kapselung, Ausblenden von Daten, Vererbung und Polymorphismus. Es hat auch alle Standardbibliotheken, die als Baustein dienen. Werfen wir einen Blick auf die Grundlagen und nähern uns langsam den erweiterten Funktionen, die C ++ Command bietet.

Grundlegende C ++ - Befehle

1. #define

Dieser C ++ - Befehl kann verwendet werden, um einen bestimmten Wert in der gesamten Datei zu ersetzen, in der er sich befindet. Auf diese Weise kann der Compiler die gesamte Datei durchsuchen und den Namen des erstellten Makros durch den definierten Wert ersetzen. Das Ersetzen dieser Zeichenfolge endet am Ende der Zeile

2. # Fehler

Dieser Befehl hilft beim Anzeigen der definierten Fehlermeldung und gibt den Compiler an, der angehalten werden soll, wenn dieser Befehl auftritt. Wenn der Compiler auf diesen Befehl stößt, zeigt er die angegebene Zeilennummer und Meldung an. Dies erleichtert dem Programmierer das Debuggen.

3. #include

Dies schließt Command-Hilfen ein, um die genannten Dateien in den Code aufzunehmen und diese zu verwenden. Es kann auf zwei Arten verwendet werden:

  • #umfassen
  • #include "Dateiname"

Wenn spitze Klammern verwendet werden, wenn eine Datei die Standardverzeichnisse der Bibliothek durchsuchen oder durchsuchen muss. Wenn Anführungszeichen angegeben sind, bedeutet dies, dass dieser Dateiname im aktuellen Verzeichnis gesucht werden muss.

4. #pragma

Mit diesem C ++ - Befehl kann der Programmierer dem Compiler mitteilen, welche verschiedenen Dinge zu tun sind. #pragma ist normalerweise implementierungsspezifisch und kann von Compiler zu Compiler unterschiedlich verwendet werden. Es gibt verschiedene Optionen, die verwendet werden können, und eine kann sein, die Programmausführung zu verfolgen.

5. #line

Dieser C ++ - Befehl wird verwendet, um den Wert der Variablen __LINE__ und __FILE__ zu ändern. Diese Variablen zeigen die aktuelle Datei und auch die Zeile an, aus der sie gelesen wird.

6. #if

Dieser Befehl hilft beim Festlegen der zu befolgenden Bedingungen. Es ermöglicht dem Benutzer, einfach die Logiksteuerung anzuwenden. Wenn die Bedingung erfüllt ist, folgt der Code unmittelbar dem Befehl, der kompiliert wird.

7. #ifdef

Dieser C ++ - Befehl ist nützlich, um zu überprüfen, ob ein Makro mit der Anweisung #define definiert wurde oder nicht. Wenn es bereits definiert ist, führt es die folgende Anweisung aus.

8. Cout

Wenn ein Benutzer Text oder einen Wert einer zuvor definierten Variablen drucken möchte, wird cout verwendet. Es werden alle Werte auf dem Bildschirm angezeigt.

9. Cin

Um den Wert vom Benutzer zu akzeptieren und einer bestimmten Variablen zuzuweisen, muss der Entwickler die Variable cin verwenden. Jeder Wert kann vom Benutzer akzeptiert und der Variablen eines beliebigen Datentyps zugewiesen werden, der erstellt wird.

10. __FILE__

Diese Variable hilft bei der Darstellung der aktuellen Datei, die verarbeitet wird. Es kann im gesamten Code definiert und verwendet und verwendet werden.

C ++ - Befehle für Fortgeschrittene

Es folgen die C ++ - Befehle, die auf einer Zwischenebene verstanden werden sollten.

1. Definition der Variablen

Eine Variable kann definiert werden und informiert den Compiler darüber, wo eine Variable erstellt werden soll. Außerdem wird der Compiler darüber informiert, wie viel Speicher benötigt wird. Diese Definition benötigt einen bestimmten Datentyp und kann auch eine Liste von einer oder mehreren Variablen enthalten, die dem Datentyp folgen können. Der Datentyp kann char, int, float, double, bool usw. sein.

2. Lvalue und Rvalue

Die Werteausdrücke können auf jeden Speicherort bezogen werden, der als 'lvalue' bezeichnet wird. Es kann auf der linken oder rechten Seite der Zuordnung angezeigt werden. Rvalue wird verwendet, wenn der Datenwert an einer Adresse im Speicher gespeichert ist. Ihr kann kein Wert zugewiesen werden und sie wird auf der rechten Seite der Zuweisung angezeigt.

3. Umfang der Variablen

Der Gültigkeitsbereich von Variablen kann entweder lokal oder global sein. Wenn der Gültigkeitsbereich lokal ist, kann nur auf die Funktion oder den Block zugegriffen werden, in denen die Variablen definiert sind. Wenn die Variablen außerhalb aller Funktionen definiert sind, sind sie global und können an einer beliebigen Stelle im Code aufgerufen werden.

4. Literale

Literale können als die Werte definiert werden, die ein Programm nicht ändern kann. Dies können Konstanten sein, die in Ganzzahlen, Gleitkommazahlen, Zeichen, Zeichenfolgen und Boolesche Werte unterteilt werden können.

5. Modifikatoren

Mit einem Modifikator kann die Bedeutung des Basisdatentyps geändert und in verschiedenen Situationen genauer verwendet werden. Die Datenmodifizierer sind: vorzeichenlos, vorzeichenlos, lang und kurz. Diese können auf ganzzahlige Basistypen angewendet werden.

6. Qualifikanten

Qualifizierer liefern zusätzliche Informationen zu den Variablen, denen sie vorangehen. C ++ bietet drei davon. Diese sind nämlich konstant, flüchtig und einschränkend.

7. Lagerklasse

Dies definiert den Umfang und die Lebensdauer von Variablen, die in einer Funktion vorhanden sind. Die von C ++ bereitgestellten Speicherklassen sind auto, register, static, extern und mutable.

8. Betreiber

Dieser C ++ - Befehl bietet alle Operatoren, die von C. unterstützt werden, um nur einige zu nennen. Er unterstützt arithmetische Operatoren, relationale Operatoren, logische Operatoren, bitweise Operatoren, Zuweisungsoperatoren und verschiedene Operatoren.

9. Schleifen

Um Aufgaben auszuführen, die wiederholt ausgeführt werden, hat C ++ Schleifenfunktionen bereitgestellt. Diese helfen bei der wiederholten Ausführung einer Reihe von Anweisungen, bis eine bestimmte Bedingung erfüllt ist. Diese Schleifen sind while, for, do..while und verschachtelte Schleifen.

10. Arrays

Ein Array ist eine Datenstruktur, in der eine sequentielle Sammlung von Elementen fester Größe gespeichert wird, die zum gleichen Typ gehören. Ein Array speichert eine Sammlung von Daten und wird als Variablen desselben Typs verwendet.

Erweiterte C ++ - Befehle

1. C ++ - Dateien

Um mit Dateien zu arbeiten, stellt C ++ die fstream-Bibliothek bereit. Es gibt drei neue Datentypen: Stream, Stream und Fstream. Über diese kann festgelegt werden, in welchem ​​Datentyp der Ausgabedateistream, der Eingabedateistream bzw. ein beliebiger Dateistream vorliegt

2. Ausnahmebehandlung

Um die zur Laufzeit auftretenden Fehler zu behandeln, stellt C ++ einen Mechanismus zur Ausnahmebehandlung bereit. Es hat versucht, Blöcke zu fangen und zu werfen. Mit diesen können alle aufgetretenen Ausnahmen behandelt werden.

Tipps und Tricks für C ++ - Befehle

  • Verwechseln Sie nicht den Zuweisungsoperator (=) und den Gleichheitsoperator (==).
  • Verwenden Sie die Anweisung 'using', wenn Sie mit kleineren Programmen arbeiten.
  • Verwenden Sie keine globalen Variablen außer für die Kommunikation zwischen Funktionen
  • Verwenden Sie lokale Variablen mit for-Anweisung
  • Machen Sie so viel Gebrauch von Klassen und Objekten wie möglich.

Fazit - C ++ Befehle

Daher ist die Verwendung von C ++ - Befehlen sehr vorteilhaft, da es sich um eine objektorientierte Sprache handelt. Es hilft bei der Vererbung und damit bei der Wiederverwendung von Code. C ++ bietet alle Funktionen von C zusammen mit diesen Funktionen. Es ist sehr wichtig, C ++ Command als Basis für das Erlernen anderer objektorientierter Sprachen zu erlernen.

Empfohlene Artikel

Dies war eine Anleitung zu C ++ - Befehlen. Hier haben wir grundlegende, mittelschwere sowie fortgeschrittene C ++ - Befehle besprochen. Sie können auch den folgenden Artikel lesen, um mehr zu erfahren -

  1. Verwendung von Tableau-Befehlen
  2. Verwendung der HBase-Befehle
  3. Top MongoDB-Befehle
  4. Bedeutung der Schweinebefehle