Unterschied zwischen Go vs Scala
Beide Go vs Scala haben ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen. Dies hängt von der Art des Projekts und den Anforderungsspezifikationen des Kunden ab. GO - oft als GOlang bezeichnet - ist eine von Google entwickelte Programmiersprache (PL). Es ist eine statisch typisierte, kompilierte Sprache in der Tradition von C. Die Tools, der Compiler und der Quellcode sind frei und Open Source. SCALA - Es ist eine universelle Programmiersprache, die die funktionale Programmierung und ein starkes statisches Typensystem unterstützt. (Quell-Wiki).
Head to Head Vergleich zwischen Go und Scala (Infografiken)
Unten ist der Top 8 Unterschied zwischen Go vs Scala
Hauptunterschiede zwischen Go und Scala
Sowohl Go als auch Scala sind auf dem Markt sehr beliebt. Lassen Sie uns einige der wichtigsten Unterschiede zwischen Go und Scala diskutieren:
Bei der Auswahl der Programmiersprachen führt jedes Unternehmen einige Berechnungen durch oder Sie können (aus früheren Erfahrungen) Beobachtungen anstellen. Einige davon werden unten diskutiert.
- Geringere Code-Arbeit ist leichter zu verstehen
- Die Person, die häufig eine Reihe von Code verwendet oder verwaltet, ist nicht die Person, die ihn (häufig) erstellt hat.
Das Schreiben eines Codes ist mehr Kommunikation, nicht nur zwischen Autor und Compiler, sondern auch zwischen Autor und zukünftigen Lesern (unbekannter Kenntnisstand). Diese Faktoren sind in der Planungsphase des Projekts von entscheidender Bedeutung, um Lieferhindernisse und reibungslose Abläufe zu vermeiden.
- Einfachheit - Go ist einfacher als Scala. Die Sprachspezifikationsseite für Scala umfasst mehr als 191 Seiten, während GO nur 51 Seiten umfasst. Diese Einfachheit ist für das Team von entscheidender Bedeutung, um schnell in ein Projekt einzusteigen.
- RISC und CISC - Die Architektur einer CPU kann ein RISC- und ein CISC-Modell sein.
RISC-reduziertes Befehlssatz-Computing
CISC - Complex Instruction Set Computing
Das RISC-Modell verwendet nur die einfacheren Befehle, die weiter in viele Befehle unterteilt werden, um eine Operation auf niedriger Ebene innerhalb eines einzelnen CLK-Zyklus zu erreichen, genau so, wie sein Name eine reduzierte Berechnung des Befehlssatzes nahelegt.
CISC - Hier kann ein einzelner Befehl mehrere Operationen auf niedriger Ebene ausführen, so wie es ausgesprochen wird. Diese Operationen auf niedriger Ebene können entweder Speicherlast, Athematic-Operationen usw. sein.
Zurück zu Scala vs Go Basierend auf diesem Modell bietet GO einen einfacheren und kleineren Satz von orthogonalen Grundelementen, die auf einfache und erwartete Weise leicht miteinander interagieren können. Ein Entwickler kann sein Bedürfnis leicht aufbauen, indem er eine kleine Anzahl von Grundelementen lernt, während SCALA eine riesige Toolbox und Syntax hat. Man muss im Detail lernen und genau wissen, wann man diese Grundelemente zum Schreiben einiger Codezeilen verwendet.
- Praktisch
Sehen wir uns einen Fall an, in dem diese beiden Praktiken verglichen werden. Erwägen Sie, eine Benutzer-ID aus einem Cookie abzurufen.
Versuchen Sie, diesen Fall zu verstehen, und analysieren Sie, wie viel Codierungsverständnis erforderlich ist, bevor Sie dazu in der Lage sind
- Was ist, wenn der Cookie nicht vorhanden ist?
- Ist der Cookie-Wert nicht im Standardformat Nummer?
- Und was ist, wenn der Cookie-Wert negativ ist?
SCALA
import play.api.mvc.RequestHeader
def getUserId()(implicit request: RequestHeader) = (
cookies.get("uid").map(_.value.toLong).filter(_ > 0)
)
GEHEN
import (
"fmt"
"http"
"strconv"
)
func getUserId(r *http.Request) (int64, error) (
c, err := r.Cookie("uid")
if err != nil (
return 0, err
)
i, err := strconv.ParseInt(c.Value, 10, 64)
if err != nil (
return 0, err
)
if i <= 0 (
return 0, fmt.Errorf("invalid user id")
)
return i, nil
)
Hier kann man sehen, dass der SCALA-Code im Vergleich zu GO kleiner ist, aber die Sache mit GO ist explizit, wohingegen SCALA Kontext benötigt, um zu verstehen.
Explizite Codes sind für Anfänger leichter zu verstehen
Expliziter Code erleichtert das Bearbeiten der Änderungen
Man kann den Fehler für explizite Codes leicht verstehen
Diese sind noch einfacher zu debuggen.
- Skalierbare gleichzeitige Lösung -
Apropos Scala vs Go, es lohnt sich zu bemerken, was diese PL Ihrem Unternehmen bieten können.
SCALA ist eine persistente Datenstruktur, funktionale Programmierung unter Verwendung von First Class und Closure, Software-Transaktionsspeicher, während GO eine leichte Maschinensprache ist, die auf Konzepten von Goroutinen und UNIX-Pipe-ähnlichen Kanälen, schneller Kompilierung und einfachem Abstraktionsmechanismus basiert.
Go vs Scala Vergleichstabelle
Unten ist der höchste Vergleich zwischen Go vs Scala
Die Vergleichsbasis zwischen Go und Scala |
GEHEN |
SCALA |
Erstveröffentlichungsdatum | 10. November 2009 | 20. Januar 2004; |
Stabile Version | 1.10.3 / 5. Juni 2018 | 2.12.6 / 27. April 2018 |
Schreibdisziplin | Stark, statisch, gefolgert und strukturell | Statisch, stark, abgeleitet und strukturell |
Dateinamenerweiterungen | .gehen | .scala und .sc |
Entworfen und entwickelt |
|
|
Implementierungssprache | Los, Assemblersprache, C ++ | Scala |
Vorteile |
|
|
Eigenschaften |
|
|
Fazit - Go vs Scala
SCALA basiert auf JVM. SCALA unterstützt eingebaute Klassen und Frameworks von Drittanbietern. GO bietet Parallelität in Form von Goroutinen und Kanälen. Eine PL-Funktion und -Kompatibilität entscheidet darüber, ob sie zu den verfügbaren Ressourcen des Teams passt oder nicht. Faktoren wie Codeverfügbarkeit, Verständnisverhalten, Komplexität beim Schreiben von Code und Verständnis für andere.
Empfohlener Artikel
Dies war ein Leitfaden für den Hauptunterschied zwischen Go und Scala. Hier diskutieren wir auch die wichtigsten Unterschiede zwischen Go und Scala mit Infografiken und der Vergleichstabelle. Sie können auch einen Blick auf die folgenden Artikel von Go vs Scala werfen, um mehr zu erfahren -
- C ++ vs Go Vergleich
- Node.js vs Go
- Python gegen Scala
- Scala vs Java Leistung
- Kotlin vs Scala - Vergleich