Was ist negatives Testen?
- Es ist offensichtlich, dass das Testen der Software mit nur positiven Szenarien sicherstellt, dass die Software wie erwartet funktioniert, jedoch nicht garantiert, wie sie in unerwarteten Situationen funktionieren würde. Als Tester besteht das Hauptmotiv des Testens darin, so viele Fehler wie möglich zu finden und sicherzustellen, dass die Anwendung auch in ungeraden Situationen korrekt funktioniert. Zu diesem Zweck wurden negative Tests durchgeführt, die alle Szenarien abdecken, die auf unerwartetes menschliches Verhalten und ungültige Eingaben eines Benutzers getestet werden müssen.
- Es ist allgemein als Fehlerpfadtest oder Fehlertest bekannt. Hierbei handelt es sich um eine Art von Softwaretest, der durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass die Softwareanwendung nicht unterbrochen wird und die Situationen unerwarteter Szenarien wie ungültige Benutzereingaben, Verlust der Netzwerkkonnektivität, fehlende erforderliche Felder usw. ordnungsgemäß behandelt.
- Wenn die Anwendung an die Endbenutzer übergeben wird, ist es nicht so, dass sie nur die positiven Testszenarien durchführen, der menschliche Verstand versucht, Streiche zu spielen und führt mehrere unlogische und unangemessene Aufgaben aus, um die Anwendung zu testen oder um eine persönliche Unethik zu begehen meint.
- Es ist daher sehr wichtig, die Anwendung mit jeder Permutation und Kombination von Daten zu testen, um zu überprüfen, wie die Anwendung reagiert. Schreiben Sie beispielsweise das Alphabet oder Sonderzeichen in ein Telefonnummernfeld, senden Sie ein Formular, ohne obligatorische Angaben zu machen, usw. Solche Situationen sollten mit der Warnmeldung angemessen behandelt werden. Dies geschieht mit der Absicht, die Stabilität einer Softwareanwendung zu überprüfen.
Warum brauchen wir negative Tests?
Es gibt mehrere Gründe, negative Tests durchzuführen. Einige von ihnen sind nachfolgend aufgeführt:
- Obwohl es nicht möglich ist, Endbenutzern 100% fehlerfreie Software zur Verfügung zu stellen, kann durch die Ausführung und Berücksichtigung maximaler negativer Szenarien sichergestellt werden, dass die Anwendung unerwartete Situationen bewältigen kann.
- Es gibt viele Hacker auf dem Markt, die nach einer Möglichkeit suchen, eine Anwendung zu hacken und die privaten Daten des Kunden zu missbrauchen. Um solche Situationen von Sicherheitsverletzungen zu vermeiden, sind negative Tests sehr wichtig.
- Öffnen Sie die Lücken in einer Anwendung, indem Sie sie ausführen, um unerwartetes Verhalten zu verhindern.
- Stellen Sie die Stabilität der Anwendung für unzulässige, ungewöhnliche und fehlerhafte Daten sicher.
- Negative Tests sind ein Muss, um dem Client eine anfällige und robuste Anwendung bereitzustellen.
Wie werden negative Tests durchgeführt?
Da es sowohl die Zeit als auch die Kosten erfordert. Ein separates Testerteam ist erforderlich, um verbesserte Negativtests durchzuführen.
- Für jede Funktionalität müssen negative Testfälle mit mehreren Testszenarien erstellt werden.
- Negative Szenarien mit allen möglichen ungültigen Daten müssen entsprechend der Priorität negativer Daten getestet werden.
Es gibt zwei Techniken, die üblicherweise von Testern für die Negativprüfung verwendet werden und die nachfolgend aufgeführt sind:
1. Grenzwertanalyse
In der Grenzwertanalyse werden negative Testfälle für die Werte außerhalb der Grenzwerte entworfen, um zu überprüfen, wie das System für sie funktioniert. Wenn beispielsweise ein Textfeld in einem Formular die Daten mit 5 bis 30 Zeichen akzeptiert, sind die Grenzwerte 5 und 30, und daher werden diese Werte getestet.
2. Äquivalenzpartitionierung
Bei der Äquivalenzpartitionierung werden Eingabewerte in verschiedene Partitionen äquivalenter Daten unterteilt, und nur einige Werte jeder Partition werden getestet, um die gesamte Partition zu überprüfen. Wenn die Daten übergeben wurden, gilt die gesamte Partition als übergeben. Andernfalls ist ein Fehler aufgetreten. Für das obige Beispiel wären für das Textfeld, das Daten zwischen 5 und 30 akzeptiert, Partitionen 0 bis 5, 5 bis 30, 30 bis 100, für das negative Testen würden Partitionen von 0 bis 5 und 30 bis 100 getestet.
Vor- und Nachteile von Negativtests
Im Folgenden sind die Vor- und Nachteile von Negativtests aufgeführt:
Vorteile
- Negative Tests sind ein Muss, um verletzliche und qualitativ hochwertige Software zu gewährleisten.
- Um die Softwareanwendung vor Internetkriminalität und unethischen Hacks zu schützen, spielen Sicherheitstests für negative Szenarien eine wichtige Rolle.
- Dies gibt ihnen die Gewissheit, dass die Anwendung gegen alle negativen Szenarien getestet und somit zuverlässiger ist.
- Es stellt sicher, dass alle Fehler oder die schlechten Situationen von der Softwareanwendung ordnungsgemäß behandelt werden.
Nachteile
- In einigen Anwendungen wird es manchmal zu einer Zeitverschwendung. Intensiv ist es nicht immer erforderlich, alle negativen Szenarien mit mehreren negativen Testdaten abzudecken. Die Tester sind zeitweise so sehr daran beteiligt, dass die strengen positiven Tests (grundlegende Funktionsweise einer Anwendung) nicht durchgeführt werden.
- Für das Detail ist ein separates Testerteam im Projekt erforderlich, was zu Problemen mit dem Projektbudget führen kann.
- Der Freigabezyklus der Anwendung verzögert sich manchmal.
- Für negative Tests sind erfahrene Personen erforderlich.
Werkzeuge für Negativtests
Es gibt jedoch keine spezifischen Werkzeuge auf dem Markt. Testfälle für alle negativen Szenarien können entweder manuell oder über Automatisierungsskripte ausgeführt werden. Das Wichtigste bei der Durchführung ist die maximale Anzahl von Permutationen der Testdaten, die für einen Testfall getestet werden können. Das manuelle Testen des Testfalls mit den einzelnen Testdaten kann etwas langweilig und zeitaufwendig sein, diese Aufgabe kann jedoch durch Automatisierungstests erleichtert werden. Automatisierungsskripten können mit einfachen auf dem Markt erhältlichen Automatisierungswerkzeugen wie Selenium, TestComplete, Appium, Cucumber usw. erstellt werden. Automatisierungsskripten können hilfreich sein, um alle Testdaten für jeden Testfall und in einer einzigen Datei zu speichern Das Skript kann für jedes Testdatum immer wieder ausgeführt werden.
Fazit
Negative Tests sind nicht enthalten und sind niemals Teil positiver Tests, da die positiven Tests sicherstellen, dass das System gemäß den Anforderungen und gemäß den Angaben in den Dokumenten (SRS) funktioniert, während sie die Robustheit, Verwundbarkeit und den hohen Qualitätsstandard des Systems anzeigen Software. Negative Tests sind ebenso wichtig wie positive Tests, da beide unterschiedliche Absichten haben, die Software zu testen. Je mehr Tests die Software durchläuft, desto geringer sind die Risiken auf dem Markt, die die Anwendung stabiler und zuverlässiger machen.
Empfohlene Artikel
Dies ist eine Anleitung zum negativen Testen. Hier diskutieren wir die Einführung in das Negative Testen. Warum brauchen wir dieses Testen zusammen mit den Vor- und Nachteilen? Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -
- Unit Testing
- Statische Prüfung
- Testen der Systemintegration
- Black-Box-Test
- Black-Box-Testtechniken