Theorie der Unternehmensfinanzierung

Die sehr allgemeine Bedeutung von CORPORATE FINANCE ist "Finanzielle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Führung eines Unternehmens". Die Fragen, die von Corporate Finance beantwortet werden, sind Entscheidungen über das Kapital, das Auffinden der Kapitalquellen, Entscheidungen über die Zahlung von Dividenden, Finanzierungen im Rahmen von Fusionen und Übernahmen von die Corporate Finance-Gesellschaften.

Die Theorie der Unternehmensfinanzierung umfasst die Planung, Beschaffung, Investition und Überwachung von Finanzmitteln, um die finanziellen Ziele des Unternehmens zu erreichen.

Transaktionen in der Corporate Finance-Theorie

  • Beschaffung von Startkapital, Startkapital, Expansionskapital oder Entwicklungskapital.
  • Fusionen, Spaltungen, Übernahmen oder Veräußerungen von Privatunternehmen
  • Fusionen, Spaltungen, Übernahmen von öffentlichen Unternehmen
  • Kapitalbeschaffung durch Ausgabe anderer Formen von Eigenkapital, Schuldtiteln und damit verbundenen Wertpapieren zur Refinanzierung und Restrukturierung von Unternehmen
  • Finanzierung von Joint Ventures, Projektfinanzierungen, Infrastrukturfinanzierungen, öffentlich-privaten Partnerschaften
  • Aufnahme von Schulden und Restrukturierung von Schulden, insbesondere im Zusammenhang mit den oben aufgeführten Arten von Transaktionen

Grundgerüst der Corporate Finance-Theorie und -Praxis

Investitionsplanung (Investitionsanalyse)

  • Das „Kapital“ bezieht sich auf langfristige Vermögenswerte.
  • Das „Budget“ ist ein Plan, in dem die voraussichtlichen Mittelzu- und -abflüsse im zukünftigen Zeitraum aufgeführt sind

Wenn ein Unternehmen langfristige Investitionen zu verschiedenen Zwecken plant, z. B. den Austausch alter Maschinen, den Kauf neuer Maschinen, die Investition in neue Anlagen, die Entwicklung neuer Produkte sowie Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, muss analysiert werden, ob dies der Fall ist Projekte sind es wert, durch die Kapitalstruktur des Unternehmens finanziert zu werden. Daher wird dieser gesamte Analyseprozess als Kapitalbudget bezeichnet. Die Kapitalisierungsstruktur kann Schulden, Eigenkapital und einbehaltene Gewinne enthalten.

Maximierung des Shareholder Value

Das Finanzmanagement hat das Hauptziel, den Shareholder Value zu steigern. Hierfür müssen die Corporate-Finance-Manager ein Gleichgewicht zwischen den Investitionen in Projekte, die die Rentabilität des Unternehmens sowie die Nachhaltigkeit erhöhen, und der Auszahlung der überschüssigen liquiden Mittel in Form von Dividenden an die Aktionäre herstellen.

Mit den Ressourcen und überschüssigem Bargeld können Manager diese zum Zwecke der Unternehmenserweiterung investieren. Daher müssen Manager eine ordnungsgemäße Analyse durchführen, um die angemessene Aufteilung der Kapitalressourcen und des Barüberschusses des Unternehmens zwischen Projekten und die Zahlung von Dividenden an die Aktionäre zu bestimmen.

Return on Investment

Jedes Mal, wenn wir in den Projektor investieren, um Geld zu verdienen, besteht der Zweck darin, mit dieser Investition Geld zu verdienen. In der Unternehmensfinanztheorie wird dasselbe Konzept auf die Investition in einen Vermögenswert angewendet, sodass eine Wertsteigerung für das Unternehmen erzielt wird. Die Kapitalrendite ist der Begriff, mit dem die im Vergleich zum investierten Kapital erzielte Rendite gemessen wird.

Leveraged Buyout

In Bezug auf Fusionen und Übernahmen ist LBO das am häufigsten verwendete Konzept. LBOs können viele verschiedene Formen haben, wie Management Buy-Out (MBO), Management Buy-In (MBI), Secondary Buyout und Tertiary Buyout.

Wachstumsaktie

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einer Wachstumsaktie um eine Aktie eines Unternehmens, die einen deutlich positiven Cashflow generiert und deren Umsatz voraussichtlich schneller steigen wird als die Unternehmen aus derselben Branche.

Effizienzmarkthypothese

Die allgemeine Bedeutung dieser effizienten Markthypothese lautet: „Die Finanzmärkte sind in Bezug auf Informationen effizient.“ Die drei Hauptformen dieser Hypothese sind: "schwach", "halbstark" und "stark".

Die schwachen Formulartitel, die Preise für gehandelte Vermögenswerte widerspiegeln, spiegeln alle in der Vergangenheit öffentlich verfügbaren Informationen wider. Das halbstarke Formular spiegelt alle öffentlich verfügbaren Informationen wider und die Preise ändern sich sofort, um die neuen öffentlichen Informationen widerzuspiegeln. Starke Form behauptet, dass die Preise auch versteckte Informationen sofort widerspiegeln.

Empfohlene Kurse

  • Bankfilialprüfungskurs
  • Anlageverwaltungsprogramm
  • Zertifizierungsschulung in Advanced Technical Analysis
  • Online-Kurs zur Kunst des Börsenhandels

Kapitalstruktur

Das Unternehmen kann den selbst erstellten Fonds als Kapital verwenden oder eine externe Finanzierung beantragen, die durch Ausgabe von Fremd- und Eigenkapital erzielt wird. Die Fremdfinanzierung ist natürlich mit einer Verpflichtung verbunden, die unabhängig vom Projekterfolg aus dem Cashflow zu finanzieren ist. Während die Eigenkapitalfinanzierung in Bezug auf Cashflow-Zahlungen weniger riskant ist, spielt sie eine wichtige Rolle in Bezug auf Eigentum, Kontrolle und Ertrag der Organisation. Das Management sollte unter Berücksichtigung des Zeitpunkts und des Cashflows einen optimalen Mix in Bezug auf die Kapitalstruktur verwenden.

Betriebskapital

Um den laufenden Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, muss das Unternehmen sein Betriebskapital verwalten. Das Working Capital ist der Abzug der kurzfristigen Verbindlichkeiten vom Umlaufvermögen. Das Betriebskapital bemisst sich nach der Differenz zwischen liquiden Mitteln oder solchen, die ohne weiteres in liquide Mittel (Umlaufvermögen) umgewandelt werden können, und dem Liquiditätsbedarf (Umlaufvermögen).

Vermögenswerte

Vermögenswerte in einer Bilanz werden in kurzfristige Vermögenswerte und langfristige Vermögenswerte unterteilt. Die Laufzeit bestimmter Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens ist sehr nützlich.

Bankdarlehen

Abhängig von der Laufzeit, für die das Darlehen in Anspruch genommen wird, wird das Bankdarlehen als kurzfristiges Darlehen (ein Jahr oder weniger) und als langfristiges Darlehen (bekannt als langfristiges Darlehen) klassifiziert.

Welches sind die Kapitalquellen?

Fremdkapital

Schulden können durch Bankdarlehen, Schuldverschreibungen oder Anleihen an die Öffentlichkeit erhalten werden. Für Schulden durch Anleihen muss eine Organisation das geliehene Kapital regelmäßig bis zum Fälligkeitsdatum verzinsen, danach muss es vollständig zurückgezahlt werden. In einigen Fällen kann das Unternehmen die Zinsaufwendungen von Unternehmen nicht durch Barzahlungen abdecken lassen. In diesem Fall kann das Unternehmen die Sicherheiten auch zur Rückzahlung ihrer Schulden verwenden.

Eigenkapital

Ein Unternehmen kann das Kapital durch den Verkauf der Aktien an der Börse aufbringen. Investoren, die auch als Aktionäre bezeichnet werden, kaufen die Aktien daher in der Hoffnung, eine angemessene Rendite (Dividenden und höherer Aktionärswert) von der Gesellschaft zu erhalten. Anleger investieren daher nur in solche Corporate Finance-Unternehmen, die positive Erträge erzielen.

Vorzugsaktien

Es handelt sich um eine Kombination von Immobilien, die nicht im Besitz von Eigenkapital- und Schuldtiteln sind. Diese Aktien sind nicht stimmberechtigt, haben jedoch Vorrang vor Stammaktien in Bezug auf Dividendenzahlungen und die Zuteilung von Vermögenswerten zum Zeitpunkt der Liquidation.

Kapitalkosten

Es ist die Rendite, die erzielt werden muss, um die Anleger zufrieden zu stellen. Die Schuldenkosten sind die Rendite, die von den Anlegern verlangt wird, die in die Schulden des Unternehmens investieren. Die Fremdkapitalkosten hängen weitgehend mit den Zinsen zusammen, die das Unternehmen für seine Schulden zahlt. Die Eigenkapitalkosten werden wie folgt berechnet:

Eigenkapitalkosten = risikofreier Zinssatz + Beta * Aktienrisikoprämie

Die Rendite aus dem Projekt muss höher sein als die Kosten des Projekts, damit es akzeptabel ist.

Die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) sind definiert als die gewichteten durchschnittlichen Kosten der Komponenten Fremdkapitalkosten, Vorzugsaktien und Stammaktien oder Eigenkapitalkosten. Es wird auch als Grenzkosten des Kapitals (MCC) bezeichnet, dh die Kosten für die Beschaffung eines weiteren Dollars neuen Kapitals.

WACC = E / V * Re + D / V * Rd (1-Tc)

Wo:
Re = Eigenkapitalkosten
Rd = Fremdkapitalkosten
E = Marktwert des Eigenkapitals des Unternehmens
D = Marktwert der Unternehmensschuld
V = E + D
E / V = ​​Prozentsatz der Finanzierung, der aus Eigenkapital besteht
D / V = ​​Prozentsatz der Finanzierung, bei der es sich um Schulden handelt
Tc = Körperschaftsteuersatz

Investitions- und Projektbewertung

Der Projektwert wird unter Verwendung einer DCF-Bewertung (Discounted Cash Flow) geschätzt, und es wird das Projekt mit dem höchsten Barwert (Net Present Value, NPV) ausgewählt. Um dies herauszufinden, werden die Cashflows aus dem Projekt gemessen und anschließend abgezinst, um ihren Barwert zu ermitteln. Die Summe dieser Barwerte ergibt den Barwert.

Es gibt auch einige andere Maßnahmen, einschließlich diskontierter Amortisationszeit, IRR, ROI, Residual Income Valuation, MVA / EVA.

Einnahmen, Ausgaben und Inventar

Das Einkommen einer Organisation wird berechnet, indem die Ausgaben von ihren Einnahmen abgezogen werden.

Da nicht alle Kosten als Aufwand betrachtet werden, wurden nach den Rechnungslegungsgrundsätzen bestimmte Angaben darüber gemacht, welche Kosten der Gewinn- und Verlustrechnung als Aufwand und welche Kosten dem Bestandskonto zugeordnet werden und in der Bilanz als Vermögenswert erscheinen.

Finanzielle Verhältnisse

Bestimmte Finanzkennzahlen sind für die Beurteilung der Unternehmensleistung sehr hilfreich. Diese a-Verhältnisse werden verwendet, um Folgendes zu messen:

  1. Hebelwirkung
  2. Rentabilität
  3. Umsatzraten
  4. Kapitalrendite
  5. Liquidität

Cash Cycle

Der Zeitraum zwischen dem Datum, an dem das Inventar (oder die Rohstoffe) bezahlt wird, und dem Datum, an dem das Bargeld aus dem Verkauf des Inventars abgeholt wird, wird als Bargeldzyklus bezeichnet.

Die Unternehmensfinanzierungsformel zur Berechnung des Cash Cycle lautet:

Tage im Inventar + Tage in Forderungen - Tage in Verbindlichkeiten.

Da sich der Cash Cycle auf den Finanzierungsbedarf auswirkt, ist dies aus Unternehmenssicht sehr wichtig.

Dividendenpolitik

Die Zahlung der Dividende bezieht sich hauptsächlich auf die Dividendenpolitik, die auf der Grundlage einer Finanzpolitik der Gesellschaft festgelegt wird. Alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Ausgabe von Dividenden und der Höhe der auszuschüttenden Dividenden richten sich nach dem Liquiditätsüberschuss der Gesellschaft nach der Zahlung aller Gebühren. Wenn das Unternehmen über überschüssiges Bargeld verfügt und dies vom Unternehmen nicht verlangt wird, kann ein Unternehmen in diesem Fall über die Zahlung eines Teils oder des gesamten Überschusses in Form von Dividenden nachdenken.

Nachhaltiges Wachstum

Die nachhaltige Wachstumsrate des Unternehmens wird berechnet, indem der ROE mit der Gewinnrückhalterate multipliziert wird.

Risikoprämien

Wie wir wissen, ist das Risiko, dem ein Unternehmen ausgesetzt sein kann, das Geschäftsrisiko, das finanzielle Risiko und das gesamte Unternehmensrisiko.

Geschäftsrisiko: Dieses Risiko ist mit der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens verbunden. Ein Maß für das Geschäftsrisiko ist das Asset Beta, das auch als unlevered Beta bezeichnet wird.

Finanzielles Risiko : Dieses Risiko hängt mit der Kapitalstruktur des Unternehmens zusammen. Es ist von der Finanzierungsentscheidung der Unternehmen betroffen.

Total Corporate Risk: Dies ist die Summe der Geschäfts- und Finanzrisiken und wird anhand des Aktien-Beta gemessen, das auch als Levered Beta bezeichnet wird.

Aktienrückkauf

Manchmal verfügt ein Unternehmen über zusätzliches Bargeld, so dass es sich entscheiden kann, einige seiner ausstehenden Aktien zurückzukaufen. Dies hat letztendlich einen zusätzlichen Vorteil, da ein Unternehmen seine eigenen Informationen hat, die der Markt nicht hat. Ein Aktienrückkauf könnte daher ein Signal dafür sein, dass der Aktienkurs überdurchschnittlich steigen könnte.

Theorie und Praxis der Unternehmensfinanzierung - Fusionen und Übernahmen

Aus finanziellen oder nicht finanziellen (Expansions-) Gründen können Unternehmen fusionieren. Die Zielfirma wird mit dem Ziel erworben, dass Synergien aus dem Zusammenschluss die Preisprämie übersteigen.

Wie ist Corporate Finance mit anderen Finanzbereichen verbunden?

Obwohl das Wort Corporate Finance-Theorie sehr begrenzt klingt, hat es einen Zusammenhang mit den Aktivitäten und methodischen Aspekten der Finanzen und des Kapitals eines Unternehmens.

Im Bereich Investment Banking umfassen die Transaktionen, bei denen Kapital für die Organisation aufgebracht wird:

  • Startkapital, Startup.
  • Fusionen und Spaltungen der Unternehmen.
  • Management Buyout (MBOs), Leveraged Buyout (LBOs)
  • Kapitalbeschaffung durch Eigenkapital, Verschuldung
  • Umstrukturierung des Geschäfts

Finanzielles Risikomanagement

Das Risikomanagement spielt in jedem Aspekt eines Unternehmens eine sehr wichtige Rolle. Das finanzielle Risikomanagement bezieht sich auf das Management des Unternehmenswertes bei konträren Änderungen der Aktienkurse, Rohstoffpreise, Wechselkurse und Zinssätze.

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für die Theorie und Praxis der Unternehmensfinanzierung. Hier haben wir die Planung, die Transaktionen, das Grundgerüst, die Kapitalquelle und deren Verbindung mit dem anderen Finanzunternehmen usw. erörtert. Weitere Informationen zu Theorie und Praxis der Unternehmensfinanzierung finden Sie in den folgenden Artikeln.

  1. Wichtige Fähigkeit der Projektfinanzierung Jobs
  2. Arten der Eigenkapitalkosten
  3. Was ist WACC (Resourceful)?
  4. Wichtige Schritte zur Berechnung von Beta (leistungsstark)
  5. Discounted Cash Flow (Vorteile)
  6. Alles, was Sie über Corporate Finance wissen wollten
  7. Finance vs Economics: Funktionen

Unternehmensfinanztheorie Infografiken

Lernen Sie den Saft dieser Corporate Finance-Theorie in nur einer Minute, Corporate Finance Theory Infographics.